Kategorie: wissenschaft

Glyphosat: EU-Kommission verlängert Zulassung des umstrittenen Pestizids um zehn Jahre

Dürfen Bauern auch in Zukunft den Unkrautvernichter Glyphosat versprühen? Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union konnten sich nicht einigen. Nun hat die EU-Kommission im Alleingang entschieden.

Treibhausgas-Konzentrationen erreichen Rekordwerte

Kohlendioxid, Methan oder Lachgas: Der Gehalt an Treibhausgasen in der Atmosphäre muss eigentlich sinken. Doch er steigt weiter, wie ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation zeigt.

US-Studie zu LNG: Wie schädlich ist Flüssigerdgas?

Deutschland investiert Milliarden in LNG-Terminals. Doch laut einem US-Wissenschaftler ist Flüssigerdgas bis zu 274 Prozent schädlicher als Kohle. Was hinter der aufsehenerregenden Studie steckt.

LNG: Brisante US-Studie zum Flüssigerdgas – wie schädlich ist es wirklich?

Deutschland investiert Milliarden in LNG-Terminals. Doch laut einem US-Wissenschaftler ist Flüssigerdgas bis zu 274 Prozent schädlicher als Kohle. Was hinter der aufsehenerregenden Studie steckt.

Zauberer sind weniger anfällig für psychische Störungen

Kreative Menschen gelten bei psychischen Störungen als gefährdet. Eine Studie hat nun eine künstlerische Berufsgruppe entdeckt, auf die das offenbar nicht zutrifft.

Mentale Gesundheit: Zauberer sind weniger anfällig für psychische Störungen

Kreative Menschen gelten bei psychischen Störungen als gefährdet. Eine Studie hat nun eine künstlerische Berufsgruppe entdeckt, auf die das offenbar nicht zutrifft.

Radioaktive Belastung: US-Atomraketen bedrohen die eigene Bevölkerung

Die USA haben ihre Atomraketen in abgelegenen Gegenden untergebracht – aber feindliche Staaten wissen, wo. Eine neue Simulation zeigt: Wenn sie die Standorte beschießen, würden Hunderttausende Amerikaner den Strahlentod sterben.

USA und China wollen Ausbau erneuerbarer Energien verdreifachen

Beim Treffen von US-Präsident Joe Biden und seinem Amtskollegen Xi Jinping geht es um etliche Konflikte. Ein Klimaabkommen könnte für einen Lichtblick sorgen.

Afghanistan bis Tuvalu: Bericht über fehlende Gelder zur Klimaanpassung

Dürren, Fluten und Stürme treffen den Globalen Süden besonders hart. Wie ungerecht es bei den Klimahilfen zugeht, misst ein neuer Index. Schlusslicht ist Afghanistan, die meisten Gelder gehen an einen Inselstaat.

Klimakrise: Fossile Konzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in neue Öl- und Gasfelder

Eigentlich sollen die weltweiten Emissionen deutlich sinken, trotzdem planen Hunderte Unternehmen neue Ölquellen zu erschließen. Klimaschützer sind alarmiert. Das 1,5-Grad-Ziel droht endgültig zu scheitern.

Im All verlorene Werkzeugtasche – das sagt ein Weltraumschrott-Experte

Alle 90 Minuten fliegt eine Werkzeugtasche um die Erde – sie war Astronautinnen abhandengekommen. Ist das mehr als eine Kuriosität? Wir haben einen Experten für Weltraumschrott und einen Hobby-Astronom befragt.

Uno: Klimapläne reduzieren Emissionen nur um zwei statt 43 Prozent

Die Weltgemeinschaft hat sich darauf geeinigt, den Temperaturanstieg zu begrenzen. Doch die bisher gesteckten Ziele reichen nicht aus, zeigt ein aktueller Bericht. Was nun geschehen müsste.

ISS: Astronautinnen verlieren versehentlich Werkzeugtasche im Weltraum

Für Reparaturarbeiten haben Astronautinnen die Internationale Raumstation ISS verlassen. Es kam zu einer Panne: Für mehrere Monate fliegt nun eine Werkzeugtasche allein durchs All – und ist von der Erde aus zu sehen.

Italien: Taucher findet Münz-Schatz vor Sardinien

Über 30.000 Bronzemünzen aus dem 4. Jahrhundert haben Taucher vor der Küste Sardiniens geborgen. Sie sind erstaunlich gut erhalten – und könnten Hinweise auf ein bisher unentdecktes Schiffswrack geben.

Insekten als Fleisch-Alternative: Mehlwurm statt Steak? (Podcast)

In anderen Teilen der Welt stehen Insekten längst auf dem Speiseplan. Hierzulande lösen sie eher Ekel aus. Zwei Firmengründer wollen das ändern und träumen von Wurmfarmen statt Rinderställen.

USA: Syphilis und Tod im Wochenbett – Wie Schwangerschaft zum Risiko wird

Syphilis bei Neugeborenen, Todesgefahr im Wochenbett für Mutter und Baby: In den USA ein Kind zu bekommen, ist zehnmal so gefährlich wie in Deutschland. Dabei könnten die meisten Infektionen leicht vermieden werden.

Australien gewährt Tuvaluern »Klima-Asyl«: Was Forscherin Kira Vinke Deutschland rät

Der Südseestaat Tuvalu droht unterzugehen. Nun will Australien den Menschen Schutz gewähren. Dieser Deal könnte Schule machen, sagt die Forscherin Kira Vinke – mit Vorteilen auch für die Zufluchtsländer.

Australien gewährt Tuvaluern »Klima-Asyl«: »Wäre auch für Deutschland sinnvoll«

Der Südseestaat Tuvalu droht unterzugehen. Nun will Australien den Menschen Schutz gewähren. Dieser Deal könnte Schule machen, sagt die Forscherin Kira Vinke – mit Vorteilen auch für die Zufluchtsländer.

Greta Thunberg: Warum ein Niederländer der Klima-Aktivistin das Mikrofon entriss

Das Video geht um die Welt: Als Greta Thunberg erneut über Palästina statt Umweltschutz redet, stürmt Erjan Dam die Bühne. Hier sagt der Niederländer, was ihn bewogen hat – und warum er sich um die Klimabewegung sorgt.

Island: Vulkanausbruch befürchtet – wie schlimm werden die Folgen?

Auf Island droht ein Vulkanausbruch. Nach zahlreichen Erdbeben im Südwesten der Insel hat die Regierung den Notstand ausgerufen und eine ganze Stadt evakuiert. Vulkanologen blicken sorgenvoll auf die Lage. Der Überblick.

Psychologe: Wann es gut ist, Geheimnisse zu verraten

Geheimnisse können Kraft verleihen – wenn es um etwas Gutes geht. Das zeigen Experimente des Psychologen Michael Slepian. Er sagt auch, wann Heimlichkeiten auf das Gemüt schlagen und wem man sich am besten anvertraut.

Greet Barrier Reef: Hunderte weibliche Meeresschildkröten geschlüpft, aber nur ein Männchen

Ob eine männliche Schildkröte zur Welt kommt oder eine weibliche, entscheidet die Temperatur der Eier. Doch noch ein weiterer Faktor ist offenbar entscheidend, zeigt eine neue Studie – mit verheerenden Folgen.

Great Barrier Reef: Hunderte weibliche Meeresschildkröten geschlüpft, aber nur ein Männchen

Ob eine männliche Schildkröte zur Welt kommt oder eine weibliche, entscheidet die Temperatur der Eier. Doch noch ein weiterer Faktor ist offenbar entscheidend, zeigt eine neue Studie – mit verheerenden Folgen.

Riesenschnecken als Haustier können gefährlich sein: Warnung der Universität Lausanne

Forschende fanden in den sozialen Medien Bilder von Schneckenbesitzern, die sich ihre Haustiere auf die Haut oder gar ins Gesicht setzen. Gefährlich, warnt ein Team aus der Schweiz, die Tiere können zahlreiche Krankheiten übertragen.

Riesenschnecken als Haustiere können gefährlich sein: Warnung der Universität Lausanne

Forschende fanden in den sozialen Medien Bilder von Schneckenbesitzern, die sich ihre Haustiere auf die Haut oder gar ins Gesicht setzen. Gefährlich, warnt ein Team aus der Schweiz, die Tiere können zahlreiche Krankheiten übertragen.

Umweltschutz: Kampf gegen Plastikverschmutzung im Meer – Regierung will Geisternetze bergen

Sie treiben ewig in den Ozeanen und sind für viele Meeresbewohner, die sich darin verstricken können, eine tödliche Gefahr: verlorene oder illegal entsorgte Netze der Fischerei. Die Politik gelobt nun aufzuräumen.

Deutschland: Kampf gegen Plastikverschmutzung – Regierung will Geisternetze bergen

Sie treiben ewig in den Ozeanen und sind für viele Meeresbewohner, die sich darin verstricken können, eine tödliche Gefahr: verlorene oder illegal entsorgte Netze der Fischerei. Die Politik gelobt nun aufzuräumen.

Nanoplastik: Mini-Tiere im Wasser fördern Entstehung

Plastikmüll in Gewässern zerbröselt über die Jahre in immer kleinere und für Organismen potenziell gefährlichere Stücke. Anteil an diesem Prozess könnten in bisher kaum erahntem Umfang winzige Tiere haben, berichtet ein Forschungsteam.

Katzen-Coronavirus aus Zypern erstmals in Großbritannien nachgewiesen

Auf Zypern sind Tausende Katzen an den Folgen einer Virusinfektion gestorben. Nun hat ein Forscherteam die für Menschen harmlose Variante auch in Großbritannien entdeckt – die Konsequenzen sind unklar.

Wärmepumpe: Wie Forschende an den Mega-Geräten der Zukunft arbeiten

Großwärmepumpen können Tausende Haushalte gleichzeitig mit Heizenergie versorgen – so soll die Fernwärme klimaneutral werden. Wissenschaftler wollen sie schnellstmöglich zur Reife bringen.

Smog-Abgase und Klimaerwärmung: »Lieber die Finger davon lassen«

Schwefeldioxid ist schwer gesundheitsschädlich – und hat gleichzeitig einen mildernden Effekt auf den globalen Temperaturanstieg. Wissenschaftler wollen sich das zunutze machen.

Waldbrände in Kanada: Warum Fachleute und Indigene die Lösung ausgerechnet im Feuer sehen

Nach einer Rekordsaison von Waldbränden diskutiert Kanada über die Frage, wie sie verhindert werden können. Indigene wollen die Brände auf traditionelle Art bekämpfen und bekommen dafür Unterstützung aus der Wissenschaft.

Agritechnica: Intelligente Traktoren – wenn der Bauer sich vom Acker macht

Roboterautos lassen auf sich warten, bei Landmaschinen vollzieht sich die Technikevolution offenbar schneller. In Hannover zeigt die Agrarbranche beeindruckende Fahrzeuge. Die sollen auch der Natur helfen.

Geoengineering: Wie sparsamere Frachtschiffe das Klima aufheizen

2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen – paradoxerweise auch aufgrund strengerer Umweltvorschriften für Schiffe. Nun fordern Forscher, Chemikalien in der Atmosphäre zu versprühen. Eine gefährliche Idee.

Geoengineering: Wie sparsamere Frachtschiffe das Klima aufheizen

2023 war das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen – paradoxerweise auch aufgrund strengerer Umweltvorschriften für Schiffe. Nun fordern Forscher, Chemikalien in der Atmosphäre zu versprühen. Eine gefährliche Idee.

Ätna spuckt wieder Lava – Sizilien erklärt Alarmstufe Orange:

Der größte aktive Vulkan Europas ist erneut aktiv. In der Nacht auf Samstag brach der Ätna auf der italienischen Insel Sizilien aus und schickte glühendes Geröll in den Himmel.

Sizilien erklärt Alarmstufe Orange: Ätna spuckt wieder Lava

Der größte aktive Vulkan Europas ist erneut aktiv. In der Nacht auf Samstag brach der Ätna auf der italienischen Insel Sizilien aus und schickte glühendes Geröll in den Himmel.

Arthrose: Neuer Knorpel fürs kaputte Knie – Forscher machen Hoffnung

Forschende in den Niederlanden machen Menschen mit Kniearthrose Hoffnung. Sie haben ein Verfahren entwickelt, das im Gelenk neuen Knorpel wachsen lässt und auch die Beschwerden lindert. Werden Endoprothesen überflüssig?

Arthrose: Die erstaunliche Fähigkeit des Knorpels, sich zu verjüngen

Forschende in den Niederlanden machen Menschen mit Kniearthrose Hoffnung. Sie haben ein Verfahren entwickelt, das im Gelenk neuen Knorpel wachsen lässt und auch die Beschwerden lindert. Werden Endoprothesen überflüssig?

Innovation in San Francisco: Dieses Unternehmen will eine Milliarde Tonnen Kohlendioxid aus der Luft holen

Das Start-up Heirloom hat die erste Direct-Air-Capture-Anlage der USA eröffnet. Mithilfe von Kalkstein soll CO₂ aus der Luft dauerhaft gespeichert werden. Die US-Regierung fördert die Klimaschutz-Technologie mit Milliarden.

China: Peking mogelt beim Methanplan

Das potente Treibhausgas Methan ist ein blinder Fleck der Weltklimapolitik. China enttäuscht nun mit einem schwachen Reduktionsplan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Israels Krieg in Gaza-Stadt: Waffen für den Häuserkampf

Israels Armee gilt als eine der modernsten der Welt. Bei den Kämpfen mit der Hamas in Gaza-Stadt nützt ihr ein Hightecharsenal aber wenig.

Forscher in den USA: Wer nach diesen acht Regeln lebt, bleibt länger jung

Forscher haben eine Hitliste der wichtigsten Maßnahmen entwickelt, um den Alterungsprozess des Körpers bis zu sechs Jahre zu verlangsamen. Die Verjüngungskur beugt auch schweren Krankheiten vor.

Jung bleiben: Wer nach diesen acht Regeln lebt, altert langsamer

Forscher haben eine Hitliste der wichtigsten Maßnahmen entwickelt, um den Alterungsprozess des Körpers bis zu sechs Jahre zu verlangsamen. Die Verjüngungskur beugt auch schweren Krankheiten vor.

Donald Trump: Machen ausländische NBA-Profis in Republikaner-Hochburgen mehr Fehler?

Ausländische Basketballprofis in den USA spielen schlechter, wenn sie für Teams in Trump-Hochburgen aktiv sind. Psychologe Benjamin Korman erklärt die möglichen Gründe – und die Bedeutung für normale Arbeitnehmer.

Einigung auf EU-Gesetz zur Rettung der Natur

Das umstrittene Gesetz für mehr Naturschutz in der Europäischen Union ist so gut wie beschlossen. Trotz schwächerer Verpflichtungen für Landwirte soll es das Insektensterben bremsen und natürliche Lebensräume wiederherstellen.

Indonesien: Langschnabeligel – lange verschollenes Säugetier wiederentdeckt

Es hat die Stacheln eines Igels, die Schnauze eines Ameisenbären und die Füße eines Maulwurfs: Erstmals seit 60 Jahren haben britische Forscher in Indonesien ein seltenes Eier legendes Säugetier beobachtet. Lange galt es als ausgestorben.

Forscher-Erfolg in Indonesien: Lange verschollenes Säugetier in Indonesien wiederentdeckt

Es hat die Stacheln eines Igels, die Schnauze eines Ameisenbären und die Füße eines Maulwurfs: Erstmals seit 60 Jahren haben britische Forscher in Indonesien ein seltenes Eier legendes Säugetier beobachtet. Lange galt es als ausgestorben.

Indonesien: Langschnabeligel wiederentdeckt – lange verschollenes Säugetier

Es hat die Stacheln eines Igels, die Schnauze eines Ameisenbären und die Füße eines Maulwurfs: Erstmals seit 60 Jahren haben britische Forscher in Indonesien ein seltenes Eier legendes Säugetier beobachtet. Lange galt es als ausgestorben.

Tuvalu: Australien bietet allen Einwohnern der Insel Aufnahme als Klimaflüchtlinge

Tuvalu ist vom Anstieg des Meeresspiegels akut bedroht wie kein anderes Land auf der Welt. Mit Australien hat der Inselstaat jetzt ein Abkommen verhandelt, das seinen Bürgern erlaubt, nach Australien überzusiedeln.