Kategorie: wissenschaft

Erdnussallergie verhindern mit Erdnüssen – Studie aus den USA

Oft beginnt die Allergie im Kindesalter, dann kann der Verzehr von Erdnüssen gefährlich werden. Forschende wollen einen Weg gefunden haben, wie sich dem vorbeugen lässt.

Erdnussallergie verhindern – mit Erdnüssen

Oft beginnt die Allergie im Kindesalter, dann kann der Verzehr von Erdnüssen gefährlich werden. Forschende wollen einen Weg gefunden haben, wie sich dem vorbeugen lässt.

München: Deutschlands ältestes Foto ist wohl noch älter als gedacht

1839 gilt als Geburtsjahr der Fotografie – doch ein Bild aus München könnte dem Deutschen Museum zufolge noch früher entstanden sein. Ausgestellt werden kann es allerdings nicht.

München: Deutschlands ältestes Foto ist wohl noch älter als gedacht – Bild von 1837

1839 gilt als Geburtsjahr der Fotografie – doch ein Bild aus München könnte dem Deutschen Museum zufolge noch früher entstanden sein. Ausgestellt werden kann es allerdings nicht.

Klimaschutz und Rechtsruck: Wie rechte Parteien den Frust der Menschen gegen die Umwelt wenden

Die Kluft zwischen Armen und Reichen in Europa wird größer. Rechte Parteien nutzen den Frust der Menschen für ihre Zwecke. Für den Klimaschutz heißt das: Entweder er wird sozialer oder von seinen Gegnern abgeschafft.

Großbritannien: Hobbyarchäologen finden Tausende antike Stätten

Grabhügel aus der Bronzezeit, römische Straßen, mittelalterliche Dörfer: Amateur-Archäologen haben in England etliche historische Stätten entdeckt. Das Projekt verfolgt ein großes Ziel.

Großbritannien: Hobbyarchäologen finden Tausende antike Stätten in England

Grabhügel aus der Bronzezeit, römische Straßen, mittelalterliche Dörfer: Amateur-Archäologen haben in England etliche historische Stätten entdeckt. Das Projekt verfolgt ein großes Ziel.

Schneckenplage im Garten: Warum Hobbygärtner in diesem Jahr besonders viele Nacktschnecken bekämpfen müssen

Hobbygärtner im ganzen Land klagen über eine Schneckenplage. Experten bestätigen, dass die Lage derzeit besonders schlimm ist. Eine Falle mit Bier hilft nur bedingt gegen die Tiere. Aber es gibt sogar einen Ort, an dem sie nützlich sind.

Schnecken: Warum in diesem Jahr besonders viele Nacktschnecken unterwegs sind

Hobbygärtner im ganzen Land klagen über eine Schneckenplage. Experten bestätigen, dass die Lage derzeit besonders schlimm ist. Eine Falle mit Bier hilft nur bedingt gegen die Tiere. Aber es gibt sogar einen Ort, an dem sie nützlich sind.

Schnecken: Warum Hobbygärtner in diesem Jahr besonders viele Nacktschnecken bekämpfen müssen

Hobbygärtner im ganzen Land klagen über eine Schneckenplage. Experten bestätigen, dass die Lage derzeit besonders schlimm ist. Eine Falle mit Bier hilft nur bedingt gegen die Tiere. Aber es gibt sogar einen Ort, an dem sie nützlich sind.

Hawaii: Forschende sehen in Vulkanausbruch neue Art

Rauchsäulen und Lavaströme: 2018 sorgte der Vulkan Kīlauea auf Hawaii für spektakuläre Bilder. Nun haben Forschende die Abläufe dahinter untersucht – und vergleichen sie mit einem Spielzeug.

Hawaii: Forschende entdecken Muster bei Vulkanausbrüchen

Rauchsäulen und Lavaströme: 2018 sorgte der Vulkan Kīlauea auf Hawaii für spektakuläre Bilder. Nun haben Forschende die Abläufe dahinter untersucht – und vergleichen sie mit einem Spielzeug.

Trichinella: Das müssen Sie über »Gehirnwürmer« wissen

Sechs Menschen in den USA essen halbgares Bärenfleisch und infizieren sich mit Parasiten. Wo lauern Trichinella-Larven noch? Wie breiten sie sich aus? Und wie kann man sich vor ihnen schützen? Der Überblick.

Parasiten im Wildfleisch: Das müssen Sie über die Trichinella-»Gehirnwürmer« wissen

Sechs Menschen in den USA essen halbgares Bärenfleisch und infizieren sich mit Parasiten. Wo lauern Trichinella-Larven noch? Wie breiten sie sich aus? Und wie kann man sich vor ihnen schützen? Der Überblick.

Exoplanet: Forschende finden potenziell lebensfreundlichen Planeten

Ein Planet muss bestimmte Bedingungen erfüllen, um als lebensfreundlich zu gelten. Forschende haben einen Exoplaneten entdeckt, der ein wichtiges Kriterium erfüllen könnte. Eine entscheidende Frage ist dabei aber noch offen.

Exoplanet: Potenziell lebensfreundlicher Planet gefunden

Ein Planet muss bestimmte Bedingungen erfüllen, um als lebensfreundlich zu gelten. Forschende haben einen Exoplaneten entdeckt, der ein wichtiges Kriterium erfüllen könnte. Eine entscheidende Frage ist dabei aber noch offen.

Mücken: Welche Arten sind gefährlich, was schützt vor Mücken, was hilft bei Stichen?

Früher als üblich sind in Deutschland die Mücken unterwegs. Hier finden Sie eine Sammlung hilfreicher Artikel – von Fakten zur Tigermücke bis zum besten Mückenschutz.

USA: Sturm nimmt tausenden Haushalten in Houston den Strom

Kein Strom, geborstene Fenster, zerstörte Häuser: Ein Sturm hat Houston anteilig verwüstet. Eine Folge des Unwetters war sogar aus dem All ganz einfach zu erkennen.

Schatzschiff vor Kolumbien: Wrack der Galeone »San José« wird erforscht

Schatzsucher träumen davon, zur »San José« hinabzutauchen. Die Stelle, wo die 1708 vor Südamerika versenkte spanische Galeone am Meeresboden liegt, ist abgeriegelt. Ihre Fracht könnte Milliarden einbringen. Nur Wissenschaftler dürfen in die Tiefe.

Kolumbien: Wrack des Schatzschiffs »San José« wird erforscht

Schatzsucher träumen davon, zur »San José« hinabzutauchen. Die Stelle, wo die 1708 vor Südamerika versenkte spanische Galeone am Meeresboden liegt, ist abgeriegelt. Ihre Fracht könnte Milliarden einbringen. Nur Wissenschaftler dürfen in die Tiefe.

Mallorca: Wie konnte der Beach Club einstürzen? Ein Statiker über das Unglück am Ballermann

Auf Mallorca ist ein Beach Club eingestürzt, vier Menschen starben. Der Statiker Norbert Gebbeken sagt, wie es dazu kommen konnte und ob so ein Unglück in Deutschland auch möglich wäre.

Karl Lauterbach legt Hitzeschutzpläne für Kliniken und Pflegeeinrichtungen vor

Für Ältere und Kranke kann Hitze gefährlich sein, jedes Jahr sterben auch hierzulande etliche an den Folgen. Das Bundesgesundheitsministerium will nun mit Empfehlungen gegensteuern.

Hitzetote: So will Karl Lauterbach mit Schutzplänen gegen jährliche Opferzahl vorgehen

Für Ältere und Kranke kann Hitze gefährlich sein, jedes Jahr sterben auch hierzulande etliche an den Folgen. Das Bundesgesundheitsministerium will nun mit Empfehlungen gegensteuern.

Fake News: Warum wir so schlecht darin sind, gefälschte Nachrichten zu erkennen

Im Superwahljahr 2024 kursieren womöglich mehr gefälschte Nachrichten im Internet als je zuvor. Niemand ist vor ihnen sicher, weil sie die Psyche des Menschen austricksen. Was würde helfen?

Total Energies: Umweltschützer fordern Strafe für Ölkonzern-Bosse wegen fahrlässiger Tötung

Klimawandel tötet und jemand muss dafür bestraft werden. Das fordern Umweltschützer und verklagen die Chefetage des Ölkonzerns Total. Die CEOs verweisen auf eine steigende Nachfrage und »das wirkliche Leben«.

Garten: Was hilft gegen den Riesen-Bärenklau?

Rund 470 Neophyten haben sich in Deutschlands Natur breit gemacht: Pflanzen, die ursprünglich nicht von hier stammen. Und nicht alle sind ungefährlich. Wird man sie wieder los?

USA: Wetterbehörde warnt vor schwerer Hurrikan-Saison

Bis zu sieben sehr starke Hurrikans mit Windstärken von 180 Kilometern pro Stunde: Die Wetterbehörde der USA rechnet mit heftigen Stürmen in den kommenden Monaten. Dafür gibt es mehrere Gründe.

Süßware ohne Sünde: Forscher entwickeln eine Schokolade, die gesünder und nachhaltiger ist

Schweizer Forscher haben ein neues Rezept für Schokolade entwickelt. Sie verwenden mehr Teile der Kakaofrucht und deutlich weniger Zucker und Fett. Auch die Umwelt könnte davon profitieren.

Gesunde Schokolade: Forscher entwickeln die Süßware ohne Sünde

Schweizer Forscher haben ein neues Rezept für Schokolade entwickelt. Sie verwenden mehr Teile der Kakaofrucht und deutlich weniger Zucker und Fett. Auch die Umwelt könnte davon profitieren.

Seeigel: Massensterben wird zur weltweiten Pandemie

Von der Epidemie zur Pandemie: Ein Erreger führte zuletzt zum Tod von hunderttausenden Seeigeln weltweit. Das hat auch Folgen für Korallenriffe.

Seeigel: Massensterben wird zur weltweiten Pandemie – nur Skelette übrig

Von der Epidemie zur Pandemie: Ein Erreger führte zuletzt zum Tod von Hunderttausenden Seeigeln weltweit. Das hat auch Folgen für Korallenriffe.

Lebenserwartung in Europa: Warum Deutschland zurückfällt

Die Bundesrepublik ist die stärkste Volkswirtschaft in der Europäischen Union, bei der Lebenserwartung gehört sie in Westeuropa allerdings zu den Schlusslichtern. Dafür gibt es eine Ursache, die sich beeinflussen ließe.

Sterblichkeitstrends in Europa: Warum Deutschland bei der Lebenserwartung zurückfällt

Die Bundesrepublik ist die stärkste Volkswirtschaft in der Europäischen Union, bei der Lebenserwartung gehört sie in Westeuropa allerdings zu den Schlusslichtern. Dafür gibt es eine Ursache, die sich beeinflussen ließe.

Mücken/Kriebelmücken: Warum kommen sie so früh – und was hilft?

Sie scheinen größer als sonst, beißen früher, und ihr Biss ist besonders schmerzhaft: Viele Menschen leiden schon jetzt im Frühjahr unter Mücken. Wie kommt es zu der Plage? Und wie kann man sich schützen?

Mücken 2024: Warum kommen sie so früh, und was hilft?

Sie scheinen größer als sonst, beißen früher, und ihr Biss ist besonders schmerzhaft: Viele Menschen leiden schon jetzt im Frühjahr unter Mücken. Wie kommt es zu der Plage, und wie kann man sich schützen?

Vogelgrippe H5N1: Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit Vogelgrippe infiziert

In den USA breitet sich das Virus H5N1 unter Milchkühen aus. Nun ist es von den Tieren offenbar erneut auf den Menschen übergesprungen. Laut Behörden ist das Risiko für solche Ansteckungen insgesamt aber gering.

Singapore Airlines: Turbulenzen bei klarer Sicht, wie kann das sein?

Zehn Stunden war das Flugzeug unterwegs, als es über dem Indischen Ozean plötzlich absackte: Ein Mensch starb, Dutzende wurden verletzt. Wie kam es dazu und wie können sich Fluggäste schützen? Der Überblick.

Psychologie: Eltern geben Empathiefähigkeit an ihre Kinder weiter

Ein Psychologenteam begleitete Menschen vom Jugend- bis ins Erwachsenenalter. Und fand heraus: Wer von seinen Eltern einst empathisch behandelt wurde, verhält sich so auch gegenüber Freunden und eigenen Kindern.

Antarktis: »Weltuntergangsgletscher« schmilzt noch schneller als gedacht

Satellitenaufnahmen beweisen: Der Thwaites-Gletscher in der westlichen Antarktis wird stärker von Meerwasser unterspült als bislang vermutet. Sein Abschmelzen würde den Meeresspiegel um rund 60 Zentimeter steigen lassen.

Neue Studie: Deutschland fällt bei Lebenserwartung zurück

Wer in Deutschland geboren wird, hat Pech gehabt: Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt in Westeuropa deutlich höher als hierzulande, ergibt eine neue Studie. Und die Kluft wird größer.

Ratten mit verknoteten Schwänzen: Warum »Rattenkönige« als böses Omen galten

Mysteriöse Knäuel aus Ratten mit verknoteten Schwänzen wurden in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder entdeckt. Lange galt das Phänomen als böses Omen. Ganz falsch war das nicht.

Hochwasser und Klimakrise: Versicherung und Vorsorge sind besser, als auf Hilfe aus der Politik zu hoffen

Bei Hochwasser zeigen sich Politiker gern in Gummistiefeln und versprechen Hilfe. Das ist in Zeiten der Klimakrise unsolidarisch und verlogen.

Schäden durch Hochwasser: Schützt euch selbst und versichert euch!

Bei Hochwasser zeigen sich Politiker gern in Gummistiefeln und versprechen Hilfe. Das ist in Zeiten der Klimakrise unsolidarisch und verlogen.

Wie die Deutsche Schabe die Welt eroberte

Die Kakerlaken leben ausschließlich in der Nähe von Menschen, in der Natur kommen sie nicht vor. Nur: Wie kam es dazu? Forschende haben die globale Ausbreitung der Tiere nachgezeichnet.

Kakerlaken: Wie die Deutsche Schabe die Welt eroberte

Die Kakerlaken leben ausschließlich in der Nähe von Menschen, in der Natur kommen sie nicht vor. Nur: Wie kam es dazu? Forschende haben die globale Ausbreitung der Tiere nachgezeichnet.

Uno-Bericht: Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

Natürliche Graslandschaften bieten die Lebensgrundlage für Milliarden Menschen und dienen als wichtiger Kohlenstoffspeicher. Doch ein Uno-Bericht zeigt: Intensive Nutzung setzt ihnen zu.

Welpen: Hundemamas erkennen ihren Nachwuchs am Winseln

Hundebabys fiepen, damit ihre Mütter sich um sie kümmern. Wie engagiert die reagieren, hängt allerdings davon ab, wer das Winseln von sich gibt.

Welpen: Hundemütter erkennen ihren Nachwuchs am Winseln

Hundebabys fiepen, damit ihre Mütter sich um sie kümmern. Wie engagiert die reagieren, hängt allerdings davon ab, wer das Winseln von sich gibt.

Mexiko: Brüllaffen fallen tot von Bäumen – Hitzewelle

Es ist einfach zu heiß: Im Südosten Mexikos sind Dutzende Brüllaffen tot aufgefunden worden. Im Kampf gegen das Massensterben bitten Aktivisten um Obstspenden.

Mexiko: Brüllaffen fallen tot von Bäumen

Es ist einfach zu heiß: Im Südosten Mexikos sind Dutzende Brüllaffen tot aufgefunden worden. Im Kampf gegen das Massensterben bitten Aktivisten um Obstspenden.