Kategorie: wissenschaft

Boeing: Rückflug von ISS-Astronauten mit »Starliner« erneut verschoben

Rund eine Woche sollten Barry Wilmore und Suni Williams an Bord der ISS bleiben. Nun sind sie schon doppelt so lang dort – und erneut wurde ihr Rückflug mit Boeings »Starliner« verschoben. Sie sollen sich auf Fehlersuche machen.

TikTok: Hessen prüft Verbot von gefährlichen Instant-Nudeln

Nach Hot Chips sind extrem scharfe Instantnudeln der, nun ja, heiße Scheiß in den sozialen Netzwerken. Dabei können sie gefährlich für Kinder und Jugendliche sein. Dänemark hat die extremen Varianten verboten, auch Hessen prüft Maßnahmen.

TikTok-Trend »Buldak Challenge«: Hessen prüft Verbot von scharfen Instant-Nudeln

Nach Hot Chips sind extrem scharfe Instantnudeln der, nun ja, heiße Scheiß in den sozialen Netzwerken. Dabei können sie gefährlich für Kinder und Jugendliche sein. Dänemark hat die extremen Varianten verboten, auch Hessen prüft Maßnahmen.

Osterinsel: Studie widerlegt gängige These

Auf der Osterinsel im Pazifik soll sich die polynesische Gesellschaft selbst zugrunde gerichtet haben. Doch einer Studie zufolge hätten gar nicht so viele Menschen dort leben können, wie lange angenommen – aus einem praktischen Grund.

Osterinsel: KI-Studie widerlegt gängige These – muss die Geschichte neu geschrieben werden?

Auf der Osterinsel im Pazifik soll sich die polynesische Gesellschaft selbst zugrunde gerichtet haben. Doch einer Studie zufolge hätten gar nicht so viele Menschen dort leben können, wie lange angenommen – aus einem praktischen Grund.

Erektionsstörungen: Liegt der Grund im Mikroplastik?

Mikroplastik ist gesundheitsschädlich und längst im menschlichen Körper angekommen. Nun soll es auch im männlichen Geschlechtsorgan nachgewiesen worden sein. Forscher setzen auf große Studien.

EU-Renaturierungsgesetz: Das ist die Chance, unserer Lebensgrundlage zu retten – Meinung

Das EU-Renaturierungsgesetz ist verabschiedet. Endlich. Dank verpflichtender Ziele besteht nun die Chance, unsere Lebensgrundlage zu retten. Das wird aufwendig, aber es wird sich auszahlen. Für uns alle.

EU-Renaturierungsgesetz: Der Beschluss bietet die Chance, unserer Lebensgrundlage zu retten

Das EU-Renaturierungsgesetz ist verabschiedet. Endlich. Dank verpflichtender Ziele besteht nun die Chance, unsere Lebensgrundlage zu retten. Das wird aufwendig, aber es wird sich auszahlen. Für uns alle.

Sexualverhalten in der Tierwelt: häufiger gleichgeschlechtlicher Sex, als Studien vermuten lassen

In der Tierwelt ist gleichgeschlechtliches Sexualverhalten weitverbreitet – doch in Untersuchungen kommt es verhältnismäßig wenig vor. Dafür gibt es einen Grund, wie Forschende nun vermuten.

Homosexualität in der Tierwelt: Gleichgeschlechtlicher Sex ist häufiger als gedacht

In der Tierwelt ist gleichgeschlechtliches Sexualverhalten weitverbreitet – doch in Untersuchungen kommt es verhältnismäßig wenig vor. Dafür gibt es einen Grund, wie Forschende nun vermuten.

Puerto Rico: Hurrikan hat freundlichere Makaken zur Folge

Eigentlich sind Rhesusaffen streitlustige Gesellen. Forschende zeigen nun: Auf einer karibischen Insel hat ein Hurrikan dazu geführt, dass die Tiere eine wichtige Eigenschaft lernten. Doch das muss nicht so bleiben.

Puerto Rico: Hurrikan macht Makaken-Affen toleranter und führt zu neuer sozialer Ordnung

Eigentlich sind Rhesusaffen streitlustige Gesellen. Forschende zeigen nun: Auf einer karibischen Insel hat ein Hurrikan dazu geführt, dass die Tiere eine wichtige Eigenschaft lernten. Doch das muss nicht so bleiben.

Klimawandel macht tödliche Hitze in den USA und in Mexiko 35-mal wahrscheinlicher

Teilen Zentral- und Nordamerikas machte zuletzt eine gefährliche Hitzewelle zu schaffen: Allein in Mexiko starben mindestens 120 Menschen. Eine Untersuchung zeigt nun, welche Rolle der Klimawandel dabei spielte.

Gesundheit von CEOs: Wie Macht Menschen alt aussehen lässt

Macht lässt Menschen alt aussehen: Zu diesem Schluss kommt eine Studie über Topmanager. Die Fotografin Herlinde Koelbl, die auch die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel jahrzehntelang begleitete, über die Spuren, die Ämter an Körpern hinterlassen….

Stress bei Spitzenkräften: Wie Macht Menschen altern lässt – eine Fotografin berichtet

Macht lässt Menschen alt aussehen, besagt eine Studie über Topmanager. Die Fotografin Herlinde Koelbl hat die Kanzler Schröder und Merkel jahrzehntelang begleitet. Hier spricht sie über die Spuren, die Ämter hinterlassen.

Geburtenrate in OECD-Staaten hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert

Während Frauen 1960 im Schnitt 3,3 Kinder zur Welt brachten, waren es 2022 nur noch etwa 1,5: Die Geburtenrate ist in den OECD-Ländern zurückgegangen. Die Organisation mahnt: Es brauche mehr Mittel, Familien zu unterstützen.

Israel: Mehr als 3000 Jahre altes Schiffswrack im Mittelmeer entdeckt

In 1,8 Kilometer Tiefe entdeckte ein Tauchroboter Krüge auf dem Meeresgrund vor Israel. Es handelt sich um die Fracht eines Schiffs, seit Tausenden Jahren unberührt.

Dinosaurier: Riesige Art mit besonderem Kopfschmuck entdeckt

Eine große Halskrause, dahinter zwei asymmetrische Hörner: Forschende haben Überreste einer neuen Dinosaurierart gefunden. Dass deren Kopfbedeckung sich derart ausbilden konnte, war wohl kein Zufall.

Klimawandel: Fossile Energien erreichen laut Bericht 2023 Rekordhoch

Öl, Erdgas, Kohle: Der weltweite Verbrauch fossiler Brennstoffe ist im vergangenen Jahr auf ein Rekordhoch gestiegen, wie ein Report zeigt. Und das, obwohl ihr Anteil am Gesamtmix sank.

Hitze in den USA: Ein Land im Schwitzkasten des Klimawandels

Im Nordosten und Mittleren Westen der USA kämpfen Mensch und Natur mit der ersten Hitzewelle des Jahres. Sie beginnt auffällig früh, könnte besonders intensiv werden und ist vielleicht bloß der Anfang eines Sommers der Wetterextreme.

Sommersonnenwende 2024: Alles Wichtige zum Sommeranfang

Was ist der kalendarische und was der meteorologische Sommeranfang? Und warum ist es im Sommer in Deutschland länger hell? Die wichtigsten Antworten zur Sommersonnenwende finden Sie hier.

Schlafen – Deutschland: Durchschnittlich mehr als acht Stunden am Tag? Wirklich?

Laut einer aktuellen Studie sollen Deutsche im Schnitt acht Stunden und 37 Minuten im Bett verbringen. Im Netz sind viele belustigt, die Zahlen würden ihren Alltag nicht spiegeln. Ein genauer Blick auf die Umfrage.

Geoforschung: USA stellen Betrieb des Bohrschiffs Joides Resolution ein

Lang vergangene Erdgeschichte kann helfen, die Klimazukunft zu verstehen. Kaum ein Instrument lieferte darauf einen so klaren Blick wie das Forschungsschiff »Joides Resolution«. Jetzt geht es außer Dienst.

Satelliten-Schrott könnte Ozonschicht zerstören

Elon Musk und andere Unternehmer schicken immer mehr Satelliten ins All. Das könnte schädliche Nebenwirkungen auf die Ozonschicht haben. US-Forscher warnen vor langfristigen Folgen.

Archäologen stoßen auf jahrhundertealte Flaschen mit Kirschen unter Anwesen von George Washington

In einem früheren Vorratskeller von George Washington haben Forscher Dutzende Gefäße mit Obst gefunden. Die Früchte seien erstaunlich gut erhalten.

USA: Virologe Anthony Fauci beschreibt berühmte Pressekonferenz mit Donald Trump als »qualvoll«

Vor laufender Kamera widersprach der US-Virologe Anthony Fauci Donald Trumps abstrusen Corona-Empfehlungen. Nun beschreibt er die damalige Situation – und wie der US-Präsident reagierte.

Astronomen beobachten erstmals Erwachen eines schwarzen Lochs

Eine zuvor unauffällige Galaxie sendet plötzlich massive Strahlung aus. In ihrem Zentrum ist vermutlich ein schwarzes Loch aktiv geworden. Noch rätseln die Forscher, wie es dazu kam.

Spanien: Ältester Weißwein in Urne gefunden – zusammen mit menschlichen Überresten

In Spanien haben Forscher den wohl ältesten in flüssiger Form erhaltenen Wein gefunden. Kosten möchte man den antiken Tropfen eher nicht: Er lagerte offenbar mit menschlichen Überresten in einem Tongefäß.

Liebeskummer: Hirnstimulation mit Gleichstrom erfolgreich gegen Trauma

Eine iranisch-deutsche Studie lässt auf Heilung für gebrochene Herzen hoffen. Elektrotherapie soll den Trennungsschmerz in besonders schweren Fällen lindern.

Polen: Goldalge wohl Grund für Fischsterben in der Oder

600 Kilogramm verendete Fische innerhalb von drei Tagen: Das erneute Fischsterben in der Oder erinnert an die Umweltkatastrophe von 2022. Laboruntersuchungen legen auch jetzt eine Algenblüte als Ursache nahe.

Südkorea: Forschende züchten Reis mit Zellen von Rindfleisch

Ein Forschungsteam aus Südkorea präsentiert eine klimafreundliche Lösung für Nahrungsprobleme. Der neue Reis ist rosa, riecht buttrig, und enthält Protein wie Rindfleisch. Vegetarisch sind die Körner allerdings nicht.

US-Militär möchte fernsteuerbares Medikament gegen Müdigkeit entwickeln

Im Einsatz dürfen Piloten von Kampfjets keine Müdigkeit zeigen. Das US-Militär arbeitet daher an einem neuartigen Aufputschmittel. Es soll von außen mit Infrarotlicht aktiviert werden können.

US-Luftfahrtbehörde untersucht Beinahe-Absturz vor Hawaii

Flug Southwest 2786 wäre fast zur Katastrophe geworden, wie erst jetzt bekannt wird. Nach einem steilen Sinkflug war die Boeing 737 Max nur noch rund 120 Meter über dem Pazifik, ehe die Piloten sie unter Kontrolle bekamen.

Boeing 737 Max von Southwest: US-Luftfahrtbehörde untersucht Beinahe-Absturz vor Hawaii

Flug Southwest 2786 wäre fast zur Katastrophe geworden, wie erst jetzt bekannt wird. Nach einem steilen Sinkflug war die Boeing 737 Max nur noch rund 120 Meter über dem Pazifik, ehe die Piloten sie unter Kontrolle bekamen.

Austrian Airlines: Österreichische Luftfahrtbehörde startet nach Flug durch Hagel-Gewitter Untersuchung

Nach den schweren Beschädigungen eines Airbus durch Hagel ermittelt nun eine staatliche Sicherheitsuntersuchungsstelle. Laut einem Bericht soll der Kommandant kurz vor dem Vorfall gar nicht im Cockpit gewesen sein.

Österreichische Luftfahrtbehörde startet Untersuchung bei Austrian Airlines

Nach den schweren Beschädigungen eines Airbus durch Hagel ermittelt nun eine staatliche Sicherheitsuntersuchungsstelle. Laut einem Bericht soll der Kommandant kurz vor dem Vorfall gar nicht im Cockpit gewesen sein.

Boeing: Von einer Panne zur nächsten – Rückblick auf ein desaströses Jahr

Schon wieder sorgt Boeing für Negativschlagzeilen – diesmal mit einem »Dutch Roll«. Seit auf dem Flug einer 737 Max ein Loch in der Kabinenwand klaffte, geht so ziemlich alles schief bei dem US-Konzern. Die Chronik.

Boeing: Ein rabenschwarzes Jahr – Pleiten, Pech und Pannen

Schon wieder sorgt Boeing für Negativschlagzeilen – diesmal mit einem »Dutch Roll«. Seit auf dem Flug einer 737 Max ein Loch in der Kabinenwand klaffte, geht so ziemlich alles schief bei dem US-Konzern. Die Chronik.

Goldregen und andere giftige Pflanzen: Diese Gewächse sollten Sie auf keinen Fall essen

In Idar-Oberstein mussten 15 Jugendliche in die Klinik – sie hatten Goldregensamen gegessen. Tatsächlich kommt es immer wieder zu Vergiftungen durch Pflanzen. Welche Gewächse Sie meiden sollten.

Giftig: Diese Pflanzen sollten Sie auf keinen Fall essen

In Idar-Oberstein mussten 15 Jugendliche in die Klinik – sie hatten Goldregen-Samen gegessen. Tatsächlich kommt es immer wieder zu Vergiftungen durch Pflanzen. Welche Gewächse Sie meiden sollten.

Przewalski-Pferde: Wie vier Wildpferde von Berlin nach Kasachstan umzogen

Erstmals seit knapp 60 Jahren leben wieder Przewalski-Pferde in freier Wildbahn. Die Ansiedlung einer kleinen Herde in der kasachischen Steppe war ein logistischer Kraftakt.

Studie an Killifischen: Keimzellen beeinflussen die Lebenserwartung der Geschlechter

Frauen leben länger, das ist bei vielen Tieren ähnlich. Forscher fanden nun eine biologische Erklärung dafür, indem sie Fischen die Keimzellen entnahmen – und dadurch deren Hormone durcheinanderbrachten.

Lebenserwartung von Männern und Frauen: Forscher finden biologische Erklärung – bei Fischen

Frauen leben länger, das ist bei vielen Tieren ähnlich. Forscher fanden nun eine biologische Erklärung dafür, indem sie Fischen die Keimzellen entnahmen – und dadurch deren Hormone durcheinanderbrachten.

Finnische Studie unter Jugendlichen: Sind psychische Probleme ansteckend?

Eine Studie zu mehr als 700.000 finnischen Jugendlichen zeigt: Wenn schon mehrere Klassenkameraden psychisch erkrankt sind, steigt auch für andere Mitschüler das Risiko, Störungen zu entwickeln.

Psychische Störungen bei Jugendlichen: Ansteckungsgefahr durch Mitschüler

Eine Studie zu mehr als 700.000 finnischen Jugendlichen zeigt: Wenn schon mehrere Klassenkameraden psychisch erkrankt sind, steigt auch für andere Mitschüler das Risiko, Störungen zu entwickeln.

Waldsterben durch Borkenkäfer: Der Harz streitet über den Wiederaufbau

Anfangs gaben sie ihm noch Kosenamen. Mittlerweile fürchten die Menschen im Harz den Borkenkäfer, der ganz Fichtenwälder vernichtet. Um den Wiederaufbau tobt ein Streit – in dem manche den Schädling auch als Glücksfall sehen.

Boeing untersucht fehlerhafte Befestigungen an Dreamliner-Maschinen

Insider berichten von mehr als 900 Befestigungselementen pro Flugzeug, die falsch angezogen worden seien – immerhin wurden die Maschinen noch nicht ausgeliefert. Der Hersteller will der Ursache nun auf den Grund gehen.

Ernest Shackleton: Forscher finden Wrack des letzten Schiffs von Polarforscher

Auf der »Quest« starb die britische Forscherlegende Ernest Shackleton 1922, 40 Jahre später ging das Schiff unter. Nun sind Forscher vor Kanada auf das Wrack gestoßen – und sprechen von »trauriger Ironie«.

Ukraine-Krieg verursacht so viele Treibhausgas-Emissionen wie Niederlande in einem Jahr

Millionen Tonnen Treibhausgase sind wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine schon in die Atmosphäre gelangt. Eine Studie beziffert nun, was die Emissionsquellen des Krieges sind.

Männer essen mehr Fleisch als Frauen – besonders in Deutschland

Die Frau bestellt den Salat, der Mann das Steak: Dahinter wirkt offenbar ein Muster, fand eine Studie heraus. Wie groß der Unterschied im Fleischkonsum der Geschlechter ist, hängt auch von der Herkunft ab.