Kategorie: wissenschaft

Dieser Exoplanet ist 64 Lichtjahre entfernt und riecht nach faulen Eiern

HD 189733b ist ein Höllenplanet: irre heiß, extreme Winde (8000 Kilometer pro Stunde) jagen Glaspartikel über die Oberfläche. Wissenschaftler finden ihn toll: Sein Gestank liefert Hinweise zur Entstehung des Jupiters.

HD 189733b: Dieser Exoplanet ist 64 Lichtjahre entfernt und riecht nach faulen Eiern

HD 189733b ist ein Höllenplanet: irre heiß, extreme Winde (8000 Kilometer pro Stunde) jagen Glaspartikel über die Oberfläche. Wissenschaftler finden ihn toll: Sein Gestank liefert Hinweise zur Entstehung des Jupiters.

»Mounjaro« oder »Wegovy« – welche Abnehmspritze wirkt besser?

»Mounjaro« und »Wegovy« sind zur Hoffnung für übergewichtige Menschen geworden. Um herauszufinden, mit welchem Mittel mehr abgenommen werden kann, hat ein Forschungsteam Tausende Daten analysiert – und kommt zu einem klaren Ergebnis.

Klimawandel: Deutsche offenbaren Wissenslücken in Umfrage

Dass ein Tempolimit die Emissionen senken kann, ist laut einer internationalen Studie mehr als der Hälfte der Menschen in Deutschland nicht klar. In anderen Ländern ist das Unwissen noch größer.

Klima: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn – Vorjahresrekord gebrochen

Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Auch im Juni wurden wieder die höchsten Temperaturen seit Aufzeichnungsbeginn gemessen.

Klimakrise: Heißester Juni seit Aufzeichnungsbeginn – Vorjahresrekord gebrochen

Seit nun schon 13 Monaten stellt jeder Monat einen weltweiten Temperaturrekord auf. Auch im Juni wurden wieder die höchsten Temperaturen seit Aufzeichnungsbeginn gemessen.

Vorhersagen bei Fußball, Krieg und Wetter: Neue Methoden revolutionieren die Genauigkeit

Ob Kriegsverläufe, Fußballergebnisse oder das Wetter: Wissenschaftler entwickeln Methoden, die erstaunlich treffsichere Vorhersagen ermöglichen und zu besseren Entscheidungen verhelfen.

Nasa: Einjährige Mars-Simulation beendet – das berichten die vier Freiwilligen

378 Tage lebten sie auf 160 Quadratmetern, isoliert und mit begrenzten Ressourcen, jetzt ist für die vier Freiwilligen das Nasa-Experiment vorbei. Es soll wichtige Daten für künftige Missionen zum Mars liefern.

»Mars Dune Alpha«: Freiwillige beenden Mars-Simulation

378 Tage lebten sie auf 160 Quadratmetern, isoliert und mit begrenzten Ressourcen, jetzt ist für die vier Freiwilligen das Nasa-Experiment vorbei. Es soll wichtige Daten für künftige Missionen zum Mars liefern.

Frankreich: Rechtspopulistischer Rassemblement National und die Klimapolitik

Am Sonntag wählt Frankreich im zweiten Wahlgang ein neues Parlament. Der rechtspopulistische Rassemblement National leugnet im Gegensatz zur AfD den Klimawandel nicht. Aber was genau bedeutet das für Frankreichs Klimapolitik?

Kaffee, Reis, Fisch, Meeresfrüchte: Diese Nahrungsmittel bringen Ewigkeitschemikalien in den Körper

Kaffee, Reis, Fisch, Meeresfrüchte: Eine US-Studie mit Schwangeren und Müttern zeigt, wie sich sogenannte Ewigkeitschemikalien in Menschen ansammeln. Einige der Verbindungen stehen in Verdacht, Krebs auszulösen.

Kaffee, Reis, Fisch, Meeresfrüchte: Diese Nahrungsmittel bringen ewige Chemikalien in den Körper

Kaffee, Reis, Fisch, Meeresfrüchte: Eine US-Studie mit Schwangeren und Müttern zeigt, wie sich sogenannte Ewigkeitschemikalien in Menschen ansammeln. Einige der Verbindungen stehen in Verdacht, Krebs auszulösen.

Sonnencreme zum Schutz vor UV-Strahlung: Weichmacher gefunden – was dahinter steckt [Podcast]

Enthält Sonnencreme verbotene Stoffe? Wie oft sollte man sich einschmieren? Und warum ist Sonne trotzdem gut für uns? SPIEGEL-Redakteur Martin Schlak berichtet, was der Gesundheit wirklich hilft.

Sonnencreme zum Schutz vor UV-Strahlung: Sonnenschutz schlägt Sorge vor Weichmachern

Enthält Sonnencreme verbotene Stoffe? Wie oft sollte man sich einschmieren? Und warum ist Sonne trotzdem gut für uns? SPIEGEL-Redakteur Martin Schlak berichtet, was der Gesundheit wirklich hilft.

Indonesien: Satellitendaten zeigen Rodung von Urwald für Abbau von Kohle,

Wo früher tropischer Regenwald stand, wird jetzt nach Kohle, Gold, Zinn oder Nickel geschürft. Satellitendaten zeigen das Ausmaß des Bergbaus in Indonesien.

Städte gegen Hitze schützen: Weiße Dächer kühlen besser als grüne

Gegen Hitzestau in Städten hilft weiße Farbe. Bepflanzte Dächer hingegen würden laut einer Studie wenig bringen. Wer in dicht bebauten Zentren wohnt, leidet zwar mehr unter der Klimakrise – heizt sie aber weniger an.

Star-Trek/Warp-Antrieb: Wie sich ein solches Raumschiff verraten würde

In der Science-Fiction-Welt von Star Trek macht der Warp-Antrieb Reisen in die hintersten Winkel der Galaxis möglich. Physikalisch wäre solch ein Aggregat denkbar, doch Simulationen zeigen: Es würde Spuren hinterlassen.

Wegovy: Wirkstoff Semaglutid aus Abnehmspritze könnte mit schwerer Augenkrankheit nAION zusammenhängen

Eine neue Studie wirft Fragen zu sogenannten Abnehmspritzen mit dem Wirkstoff Semaglutid auf. Damit behandelte Diabetespatienten leiden häufiger an einer Erkrankung des Sehnervs.

Denisova-Mensch: Knochenfund im Hochland in Tibet zeigt Ernährung während der Eiszeit

Funde in einer Karsthöhle erhellen das Leben der Denisova-Menschen in Tibet. Die Cousins von Neandertalern und Homo sapiens ernährten sich offenbar abwechslungsreich – mit vielen Sorten Fleisch.

Denisova-Mensch: Knochenfund in Tibet zeigt Ernährung während der Eiszeit

Funde in einer Karsthöhle erhellen das Leben der Denisova-Menschen in Tibet. Die Cousins von Neandertalern und Homo sapiens ernährten sich offenbar abwechslungsreich – mit vielen Sorten Fleisch.

Vogelgrippe H5N1: Moderna-Chef über die Impfung und seine Angst vor der nächsten Pandemie

Therapie von Krebs, Impfung gegen Vogelgrippe: Der US-Pharmakonzern Moderna arbeitet an neuen Präparaten. Firmenchef Stéphane Bancel erklärt, warum der Kampf gegen Tumoren gelingen kann und wie groß seine Angst vor einer nächsten Pandemie ist.

Moderna-Chef über H5N1: Wann kommt die Vogelgrippe-Impfung, Herr Bancel?

Therapie von Krebs, Impfung gegen Vogelgrippe: Der US-Pharmakonzern Moderna arbeitet an neuen Präparaten. Firmenchef Stéphane Bancel erklärt, warum der Kampf gegen Tumore gelingen kann und wie groß seine Angst vor einer nächsten Pandemie ist.

Moderna-Chef über H5N1: Wann kommt die Vogelgrippe-Impfung?

Therapie von Krebs, Impfung gegen Vogelgrippe: Der US-Pharmakonzern Moderna arbeitet an neuen Präparaten. Firmenchef Stéphane Bancel erklärt, warum der Kampf gegen Tumore gelingen kann und wie groß seine Angst vor einer nächsten Pandemie ist.

Südafrika: Termitenhügel sind seit 34.000 Jahren bewohnt – Rekord in der Halbwüste

Die für alltäglich gehaltenen Termitenbauten im Nordwesten Südafrikas entpuppen sich als spektakuläres Zeugnis der Vorgeschichte. Die Insekten helfen, das Klima zu bewahren.

Südafrika: Termitenhügel sind seit 34.000 Jahren bewohnt

Die für alltäglich gehaltenen Termitenbauten im Nordwesten Südafrikas entpuppen sich als spektakuläres Zeugnis der Vorgeschichte. Die Insekten helfen, das Klima zu bewahren.

Mumien: Warum wohlhabende Bürger früher die toten Körper horteten

Im 18. und 19. Jahrhundert gelangten Tausende Mumien und Mumienteile nach Europa. Wohlhabende Bürger horteten die toten Körper und luden zu fragwürdigen Partys.

Mumien: Der irre Kult um die Toten aus Ägypten

Im 18. und 19. Jahrhundert gelangten Tausende Mumien und Mumienteile nach Europa. Wohlhabende Bürger horteten die toten Körper und luden zu fragwürdigen Partys.

Vogelgrippe – USA: Vierter bekannter Fall beim Menschen

In Kuhställen in den USA grassiert die Vogelgrippe. Doch das Virus springt nicht nur von Kuh zu Kuh, sondern kann auch den Menschen befallen. Nun hat es erneut eine Mitarbeiterin eines Milchviehbetriebs getroffen.

Vogelgrippe – USA: Vierter bekannter Fall beim Menschen – Kontakt mit Milchkühen

In Kuhställen in den USA grassiert die Vogelgrippe. Doch das Virus springt nicht nur von Kuh zu Kuh, sondern kann auch den Menschen befallen. Nun hat es erneut eine Mitarbeiterin eines Milchviehbetriebs getroffen.

Namibia: Riesen-Salamander-Fossil ist älter als die Dinosaurier

Scharfe Zähne und ein Kopf in Toilettendeckelform: Forscher haben ein neues Urzeitwesen entdeckt. Die Kreatur lebte etwa 40 Millionen Jahre vor den Dinosauriern im heutigen Namibia.

Namibia: Riesen-Salamander-Fossil ist älter als die Dinosaurier und größer als ein Mensch

Scharfe Zähne und ein Kopf in Toilettendeckelform: Forscher haben ein neues Urzeitwesen entdeckt. Die Kreatur lebte etwa 40 Millionen Jahre vor den Dinosauriern im heutigen Namibia.

Tropensturm »Beryl«: Warum 2024 ein außergewöhnliches Hurrikan-Jahr wird

Die Karibik wird von einem besonders frühen Tropensturm verheert. Seine Kraft schöpft »Beryl« aus dem rekordwarmen Wasser des Atlantiks – es wirkt wie ein Dopingmittel. Das verheißt nichts Gutes für diese Hurrikansaison.

Nilpferde können fliegen – zumindest ein kleines bisschen, sagt eine Studie

Britische Forschende untersuchen die Bewegungsabläufe von Nilpferden an Land. Das Ergebnis: Ihr Gang-Repertoire ist begrenzt. Doch kommen sie einmal in Fahrt, können sie sogar abheben.

Online-Dating: Werden junge Menschen durch Dating-Apps beziehungsunfähig?

Durch swipen und liken finden inzwischen viele Menschen ihre Partner. Dating-Apps fördern das schnelle Lustempfinden, doch Verhaltensforscher warnen: Es gibt Nebenwirkungen.

Online-Dating: Wie Social Media die Partnersuche bei jungen Erwachsenen erschwert

Durch swipen und liken finden inzwischen viele Menschen ihre Partner. Dating-Apps fördern das schnelle Lustempfinden, doch Verhaltensforscher warnen: Es gibt Nebenwirkungen.

Indonesien: Älteste bekannte Höhlenmalerei auf Insel gefunden

Schon vor über 50.000 Jahren haben Menschen offenbar ihren Alltag als Kunstwerk verewigt. Darauf deutet eine Felsmalerei hin, die Archäologen nun neu datiert haben. War Europa doch nicht die Speerspitze der Höhlen-Hochkultur?

Indonesien: Älteste bekannte Höhlenmalerei auf Insel Sulawesi gefunden

Schon vor über 50.000 Jahren haben Menschen offenbar ihren Alltag als Kunstwerk verewigt. Darauf deutet eine Felsmalerei hin, die Archäologen nun neu datiert haben. War Europa doch nicht die Speerspitze der Höhlen-Hochkultur?

Vogelgrippe: Moderna erhält Millionenförderung für die Erforschung eines Impfstoffs nach Seuchen-Ausbruch bei Milchkühen

Nach der Infektion von Rinderherden mit dem Vogelgrippevirus will die US-Regierung die Entwicklung eines Impfstoffs voranbringen. Die Angst ist groß, das Virus könnte bald auch Menschen befallen.

Vogelgrippe: Moderna erhält Millionenförderung für die Erforschung eines Impfstoffs

Nach der Infektion von Rinderherden mit dem Vogelgrippevirus will die US-Regierung die Entwicklung eines Impfstoffs voranbringen. Die Angst ist groß, das Virus könnte bald auch Menschen befallen.

Mückenplage nach Hochwasser: In Bayern wird das Mückenmittel knapp – droht eine neue Plage?

Mückenspray ist in Bayern derzeit Mangelware. Aber auch der Rest des Landes leidet unter den Insekten. Woher kommen die vielen Mücken – und wie kann man sich schützen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Mückenplage: In Bayern wird das Mückenmittel knapp – droht eine neue Plage?

Mückenspray ist in Bayern derzeit Mangelware. Aber auch der Rest des Landes leidet unter den Insekten. Woher kommen die vielen Mücken – und wie kann man sich schützen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Klimakrise: Riesiges Eisfeld in Alaska schmilzt immer schneller

In Alaska geht eine Welt unter: Das gigantische Juneau Eisfeld mit seinen Tausenden Gletschern schmilzt im Rekordtempo. Ein Viertel ist bereits verschwunden. Das hat enorme Folgen weit über den US-Bundesstaat hinaus.

Klimakrise: In Alaska schmilzt ein riesiges Eisfeld immer schneller

In Alaska geht eine Welt unter: Das gigantische Juneau Eisfeld mit seinen Tausenden Gletschern schmilzt im Rekordtempo. Ein Viertel ist bereits verschwunden. Das hat enorme Folgen weit über den US-Bundesstaat hinaus.

Klimawandel: Klimaanpassungsgesetz in Deutschland droht an Spardebatten zu scheitern

Deutschland hat seit Anfang Juli erstmals ein Gesetz zur Klimaanpassung. Klingt erfreulich, wird aber wenig bringen. Die guten Vorsätze drohen im Kleinklein der Bundesländer und Spardebatten zerrieben zu werden.

FOMO im Sommer: Die Angst, Grillpartys und Festivals zu verpassen

Fear of missing out: Die unendlichen Optionen langer Sommertage können ein Gefühl der Überforderung erzeugen. Der Psychologe Christian Stierle sagt, was die Forschung über das Phänomen weiß und wen sie betrifft.

Alkoholfreies Bier wird immer beliebter: Wie gesund ist es?

Bierbrauer entwickeln immer mehr alkoholfreie Sorten. Die schmecken zwar selten wie das Original, behaupten sich aber als kalorienarme Alternative. Gesund sind sie deshalb nicht unbedingt.

Gesundheitssystem: Wie Hetze und Diskriminierung Migranten psychisch krank machen

Sie werden angefeindet und beleidigt: Menschen mit Migrationshintergrund sind regelmäßig Ziel hetzerischer Rhetorik von Populisten. US-amerikanische Forscher zeigen in einer Studie, welche Folgen das für Betroffene hat.

CO2-Zertifikate: EU-Emissionshandel senkt Schadstoffbelastung und verbessert Gesundheit

Der EU-Emissionshandel führt zu deutlich weniger Schadstoffen in der Luft. Hamburger Forscher beziffern erstmals die Reduktion von Feinstaub und Schwefeldioxid – und was das für das Gesundheitssystem bedeutet.

Alkoholfreies Bier wird immer beliebter – doch gesünder als Wasser ist es nicht

Bierbrauer entwickeln immer mehr alkoholfreie Sorten. Die schmecken zwar selten wie das Original, behaupten sich aber als kalorienarme Alternative. Gesund sind sie deshalb nicht unbedingt.

Anthropologie: Die Besiedlung der Kanarischen Inseln – Eine neue Studie enthüllt die frühe Geschichte des Archipels

Die Kanaren sind ein beliebtes Urlaubsziel, gerade weil sie weitgehend isoliert im Atlantik liegen. Forscher waren sich bisher uneinig, wann und durch wen die Inseln ursprünglich besiedelt wurden. Nun stärken neue Funde eine der Theorien.