Insektenforschung: Ameisen sind nachtragend
Wenn Ameisen schon mal mit Konkurrentinnen aus einem anderen Nest in Streit geraten sind, reagieren sie bei der nächsten Begegnung umso aggressiver. Offenbar lernen sie aus ihren Erfahrungen.
Wenn Ameisen schon mal mit Konkurrentinnen aus einem anderen Nest in Streit geraten sind, reagieren sie bei der nächsten Begegnung umso aggressiver. Offenbar lernen sie aus ihren Erfahrungen.
Missionen zum Erdtrabanten gelten als technisch sehr anspruchsvoll. Vor einem Jahr gelang einem US-Unternehmen erstmals eine kommerzielle Landung. Nun wollen zwei weitere Firmen ihre Roboterfahrzeuge absetzen.
Hin und wieder werden neu entdeckte Tierarten nach Prominenten benannt. Eine Tiefsee-Assel erinnerte Forscher – offenbar Star-Wars-Fans – an einen der berühmtesten Bösewichte der Filmgeschichte.
Die deutschen Seestreitkräfte wollen verstärkt unbemannte Systeme nutzen. Nun haben sie in der Ostsee die Unterwasserdrohne »Blue Whale« erprobt. Sie soll U-Boote und andere bedrohliche Objekte aufspüren und verfolgen.
Kleine weiß-graue Kügelchen sorgen in Australien für Aufsehen: Die Behörden haben mehrere Strände an der Ostküste gesperrt. Worum es sich bei den Objekten handelt, ist noch unklar, doch der Fall weckt Erinnerungen.
Die EU berät darüber, den Einsatz schädlicher Chemikalien einzuschränken, sogenannter PFAS. Firmen wollen das verhindern, einer internationalen Recherche zufolge verfängt ihre Lobbyarbeit mitunter bei der Bundesregierung.
Gerade sind Forscher in der Lieferung eines Tierhändlers auf eine neue Flusskrebsart gestoßen, dabei krabbelt die längst in Aquarien weltweit. Es ist längst nicht der einzige kuriose Artenfund. Eine Zusammenstellung.
Bei Büffeln in Brandenburg ist die Maul- und Klauenseuche ausgebrochen. Die gab es hierzulande zuletzt 1988. Seuchenschützer Martin Beer erklärt, was das für Landwirte bedeutet.
Die Feuer in Los Angeles haben ganze Nachbarschaften zerstört. Liegt es auch an der Bauweise der Häuser? Hier spricht Fraunhofer-Experte Norbert Rüther über den Brandschutz in Deutschland und leicht entzündliches Dämmmaterial.
Die Sydney-Trichternetzspinne zählt zu den giftigsten Spinnen weltweit. Forscher haben sie nun genauer untersucht und festgestellt: Sie ist ein Komplex aus drei Arten. In Sachen Gegengift gibt es eine gute Nachricht.
Immer wieder wüten heftige Feuer im Harz. Sensoren für mehrere Zehntausend Euro im Jahr sollten helfen, sie frühzeitig zu erkennen, doch sie schlugen zuletzt nicht an. Was ist schiefgelaufen?
Manchmal liegt das Neue näher als gedacht: Forscher haben einen wissenschaftlich bisher unbekannten Flusskrebs identifiziert, obwohl die Art seit mehr als zwei Jahrzehnten in vielen Aquarien lebt.
Elon Musks Unternehmen SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen, muss einen geplanten Testflug jedoch immer wieder verschieben.
Elon Musks Unternehmen SpaceX dominiert kommerzielle Flüge ins All, nun will Blue Origin von Jeff Bezos nachlegen, muss einen geplanten Testflug jedoch immer wieder verschieben.
Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.
Die Klimakrise löst keine Feuer wie nun in Kalifornien aus, sie wirkt aber als Brandbeschleuniger. Das Problem: Waldbrände verstärken ihrerseits die Erderhitzung, auch in bisher wenig beachteten Bereichen.
Besonders schwarz und klar: Der Himmel über der Atacama-Wüste erlaubt einzigartige Blicke in die Weiten des Alls. Doch schon bald könnte ihn ein riesiger Industriekomplex mit Licht verschmutzen. Forscher sind alarmiert.
Noch immer wüten Feuer in Los Angeles, Rauchwolken ziehen durch die Metropole. Bei Bränden in Städten werden besonders viele giftige Stoffe frei, sagt der Mediziner Sanjay Rajagopalan. Das liegt an unserem Lebensstil.
Noch immer wüten Feuer in Los Angeles, Rauchwolken ziehen durch die Metropole. Bei Bränden in Städten werden besonders viele giftige Stoffe frei, sagt der Mediziner Sanjay Rajagopalan. Das liegt an unserem Lebensstil.
Vor fast 20 Jahren ist Al Gores Katastrophen-Dokumentarfilm »Eine unbequeme Wahrheit« erschienen. Mit den Feuern in Kalifornien und Trumps näher rückender Amtseinführung bekommt der Titel eine neue Bedeutung.
Vor fast 20 Jahren ist Al Gores Katastrophen-Dokumentarfilm »Eine unbequeme Wahrheit« erschienen. Mit den Feuern in Kalifornien und Trumps näher rückender Amtseinführung bekommt der Titel eine neue Bedeutung.
In vielen Teilen Deutschlands fällt Schnee, doch der Geruch ist nicht überall gleich. SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel erklärt, was dahintersteckt und ob es wirklich weniger schneit als früher.
In vielen Teilen Deutschlands fällt Schnee, doch der Geruch ist nicht überall gleich. SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel erklärt, was dahintersteckt und ob es wirklich weniger schneit als früher.
Der Eisbohrkern ist 2,8 Kilometer lang: Europäische Forscher haben in der Antarktis eine extrem lange Probe entnommen. Sie soll helfen, eines »der größten Rätsel der Klimawissenschaft« zu lösen.
In vielen Teilen Deutschlands fällt Schnee, doch der Geruch ist nicht überall gleich. SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel erklärt, was dahintersteckt und ob es wirklich weniger schneit als früher.
Sie wurden mit dem Samen desselben anonymen Spenders gezeugt. Jetzt wollen vier Halbgeschwister herausfinden, wer der Mann ist. Und es gibt eine Spur.
2024 war ein Rekordhitzejahr voller Feuer, Dürren, Überschwemmungen. Dieses Jahr wird etwas kühler. Woran das liegt und warum es kein Grund zur Entwarnung ist.
In Serbien liegt eines der größten Lithiumvorkommen Europas. Ein internationaler Konzern will den Batterierohstoff fördern. Doch eine seltsame Allianz aus Umweltschützern und Nationalisten organisiert Widerstand.
Deutschland und die EU galten eigentlich als frei von der Maul- und Klauenseuche. Nun sind in Brandenburg drei Wasserbüffel an der Krankheit gestorben. Das hat Folgen für den ganzen Tierbestand vor Ort.
Das Meer stört die Weltraummission: Die »New Glenn«-Rakete von Jeff Bezos kann nicht wie geplant starten. In wenigen Tagen soll der Test aber gelingen.
Noch nie haben Menschen so viele Ufos über Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeldet. Viele seien auf der verzweifelten Suche nach Erklärungen, heißt es von der Meldestelle. Das hat auch mit Elon Musk zu tun.
In Deutschland haben Winterstürme zuletzt unerwartete Schäden angerichtet. Bauingenieur Rüdiger Höffer sagt, warum Bauwerke trotzdem kaum gefährdet sind – und ab welcher Windgeschwindigkeit man besser im Haus bleiben sollte.
In Deutschland haben Winterstürme zuletzt unerwartete Schäden angerichtet. Bauingenieur Rüdiger Höffer sagt, warum Bauwerke trotzdem kaum gefährdet sind – und ab welcher Windgeschwindigkeit wir besser im Haus bleiben.
Die Erde war im Jahr 2024 so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen, erstmals wurde die Marke von 1,5 Grad überschritten. Auch andere Klimaereignisse zeigen eine erschreckende Entwicklung.
Grafiken und Satellitenbilder zeigen, welche enormen Ausmaße die Feuerkatastrophe im Großraum Los Angeles hat. Bis zur Entwarnung könnte es noch lange dauern.
Grafiken und Satellitenbilder zeigen, welche enormen Ausmaße die Feuerkatastrophe im Großraum Los Angeles hat. Bis zur Entwarnung könnte es noch lange dauern.
Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die Feuerkatastrophe in der US-Küstenmetropole Los Angeles. Doch zwischenzeitlich laufen die Hydranten trocken. Ist Meerwasser die Lösung?
Tausende Feuerwehrleute kämpfen gegen die Feuerkatastrophe in der US-Küstenmetropole Los Angeles. Doch zwischenzeitlich laufen die Hydranten trocken. Ist Meerwasser die Lösung?
Will Donald Trump allen Ernstes Grönland annektieren? Der künftige US-Präsident schwärmte schon früher über die Insel – und deren angebliche Größe. Dabei kann der Eindruck täuschen. Eine kleine Geografienachhilfe.
Sie ist extrem giftig und hat gigantische Ausmaße: In einem australischen Reptilienpark ist die größte jemals gefundene männliche Trichternetzspinne abgegeben worden. Ihr Name ist eine Hommage an drei prominente Brüder.
Sie ist extrem giftig und hat gigantische Ausmaße: In einem australischen Reptilienpark ist die größte jemals gefundene männliche Trichternetzspinne abgegeben worden. Ihr Name ist eine Hommage an drei prominente Brüder.
Wissenschaftler Mark Sutton hat 3D-Modelle von 430 Millionen Jahre alten Fossilien anfertigen lassen. Das Ergebnis liefert neue Erkenntnisse zur Evolution: Es gab ein Punk- und ein Emo-Weichtier.
Von außen wirkte es gewöhnlich, innen warteten Wandgemälde in leuchtenden Farben: Forscher haben das Grab von Teti Neb Fu entdeckt. Nur wenige kamen den Pharaonen seiner Zeit näher.
SpaceX dominiert die kommerzielle Raumfahrt, Amazon-Boss Jeff Bezos will das ändern. Nun soll seine neuste Rakete »New Glenn« abheben. Raumfahrtingenieurin Chiara Manfletti über Explosionsgefahren – und die Bedeutung des Projekts für Europa.
Permanenter Fluglärm belastet den Körper. Britische Forscher haben genau ausgewertet, wie ein Herz reagiert, dass dieser Belastung ausgesetzt ist.
Während der Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg flüchteten viele Bremer in sogenannte Nachtbunker. Viele der Schutzbauten gerieten in Vergessenheit, doch nun tauchten etliche Relikte auf, die von Angst und Liebe erzählen.
Staudämme, Umweltverschmutzung und Krankheiten bedrohen die Artenvielfalt in der Süßwassertierwelt. Eine Forschungsgruppe hat jetzt alarmierende Daten vorgelegt.
Starke, trockene Winde sind in Südkalifornien in den kälteren Monaten häufig. Dieser Tage peitschen sie mit weit über 100 Kilometern pro Stunde über den US-Bundesstaat und sorgen zusammen mit einer Dürre für ein Inferno.
Umzug ins Spielzimmer: Die Pandazwillinge Leni und Lotti haben ihre ersten Schritte gemacht. Der Berliner Zoo zeigt sich erfreut, Besucher können die Fortschritte des seltenen Nachwuchses mitverfolgen.
Normalerweise halten Bienen und Hummeln Winterschlaf, doch milde Temperaturen treiben sie in Großbritannien vorzeitig zum Nestbau. Das Verhalten könnte den ohnehin schrumpfenden Bestand weiter dezimieren.