Kategorie: wissenschaft

Mumien: Der irre Kult um die Toten aus Ägypten

Im 18. und 19. Jahrhundert gelangten Tausende Mumien und Mumienteile nach Europa. Wohlhabende Bürger horteten die toten Körper und luden zu fragwürdigen Partys.

Vogelgrippe – USA: Vierter bekannter Fall beim Menschen

In Kuhställen in den USA grassiert die Vogelgrippe. Doch das Virus springt nicht nur von Kuh zu Kuh, sondern kann auch den Menschen befallen. Nun hat es erneut eine Mitarbeiterin eines Milchviehbetriebs getroffen.

Vogelgrippe – USA: Vierter bekannter Fall beim Menschen – Kontakt mit Milchkühen

In Kuhställen in den USA grassiert die Vogelgrippe. Doch das Virus springt nicht nur von Kuh zu Kuh, sondern kann auch den Menschen befallen. Nun hat es erneut eine Mitarbeiterin eines Milchviehbetriebs getroffen.

Namibia: Riesen-Salamander-Fossil ist älter als die Dinosaurier

Scharfe Zähne und ein Kopf in Toilettendeckelform: Forscher haben ein neues Urzeitwesen entdeckt. Die Kreatur lebte etwa 40 Millionen Jahre vor den Dinosauriern im heutigen Namibia.

Namibia: Riesen-Salamander-Fossil ist älter als die Dinosaurier und größer als ein Mensch

Scharfe Zähne und ein Kopf in Toilettendeckelform: Forscher haben ein neues Urzeitwesen entdeckt. Die Kreatur lebte etwa 40 Millionen Jahre vor den Dinosauriern im heutigen Namibia.

Tropensturm »Beryl«: Warum 2024 ein außergewöhnliches Hurrikan-Jahr wird

Die Karibik wird von einem besonders frühen Tropensturm verheert. Seine Kraft schöpft »Beryl« aus dem rekordwarmen Wasser des Atlantiks – es wirkt wie ein Dopingmittel. Das verheißt nichts Gutes für diese Hurrikansaison.

Nilpferde können fliegen – zumindest ein kleines bisschen, sagt eine Studie

Britische Forschende untersuchen die Bewegungsabläufe von Nilpferden an Land. Das Ergebnis: Ihr Gang-Repertoire ist begrenzt. Doch kommen sie einmal in Fahrt, können sie sogar abheben.

Online-Dating: Werden junge Menschen durch Dating-Apps beziehungsunfähig?

Durch swipen und liken finden inzwischen viele Menschen ihre Partner. Dating-Apps fördern das schnelle Lustempfinden, doch Verhaltensforscher warnen: Es gibt Nebenwirkungen.

Online-Dating: Wie Social Media die Partnersuche bei jungen Erwachsenen erschwert

Durch swipen und liken finden inzwischen viele Menschen ihre Partner. Dating-Apps fördern das schnelle Lustempfinden, doch Verhaltensforscher warnen: Es gibt Nebenwirkungen.

Indonesien: Älteste bekannte Höhlenmalerei auf Insel Sulawesi gefunden

Schon vor über 50.000 Jahren haben Menschen offenbar ihren Alltag als Kunstwerk verewigt. Darauf deutet eine Felsmalerei hin, die Archäologen nun neu datiert haben. War Europa doch nicht die Speerspitze der Höhlen-Hochkultur?

Indonesien: Älteste bekannte Höhlenmalerei auf Insel gefunden

Schon vor über 50.000 Jahren haben Menschen offenbar ihren Alltag als Kunstwerk verewigt. Darauf deutet eine Felsmalerei hin, die Archäologen nun neu datiert haben. War Europa doch nicht die Speerspitze der Höhlen-Hochkultur?

Vogelgrippe: Moderna erhält Millionenförderung für die Erforschung eines Impfstoffs nach Seuchen-Ausbruch bei Milchkühen

Nach der Infektion von Rinderherden mit dem Vogelgrippevirus will die US-Regierung die Entwicklung eines Impfstoffs voranbringen. Die Angst ist groß, das Virus könnte bald auch Menschen befallen.

Vogelgrippe: Moderna erhält Millionenförderung für die Erforschung eines Impfstoffs

Nach der Infektion von Rinderherden mit dem Vogelgrippevirus will die US-Regierung die Entwicklung eines Impfstoffs voranbringen. Die Angst ist groß, das Virus könnte bald auch Menschen befallen.

Mückenplage nach Hochwasser: In Bayern wird das Mückenmittel knapp – droht eine neue Plage?

Mückenspray ist in Bayern derzeit Mangelware. Aber auch der Rest des Landes leidet unter den Insekten. Woher kommen die vielen Mücken – und wie kann man sich schützen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Mückenplage: In Bayern wird das Mückenmittel knapp – droht eine neue Plage?

Mückenspray ist in Bayern derzeit Mangelware. Aber auch der Rest des Landes leidet unter den Insekten. Woher kommen die vielen Mücken – und wie kann man sich schützen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Klimakrise: Riesiges Eisfeld in Alaska schmilzt immer schneller

In Alaska geht eine Welt unter: Das gigantische Juneau Eisfeld mit seinen Tausenden Gletschern schmilzt im Rekordtempo. Ein Viertel ist bereits verschwunden. Das hat enorme Folgen weit über den US-Bundesstaat hinaus.

Klimakrise: In Alaska schmilzt ein riesiges Eisfeld immer schneller

In Alaska geht eine Welt unter: Das gigantische Juneau Eisfeld mit seinen Tausenden Gletschern schmilzt im Rekordtempo. Ein Viertel ist bereits verschwunden. Das hat enorme Folgen weit über den US-Bundesstaat hinaus.

Klimawandel: Klimaanpassungsgesetz in Deutschland droht an Spardebatten zu scheitern

Deutschland hat seit Anfang Juli erstmals ein Gesetz zur Klimaanpassung. Klingt erfreulich, wird aber wenig bringen. Die guten Vorsätze drohen im Kleinklein der Bundesländer und Spardebatten zerrieben zu werden.

FOMO im Sommer: Die Angst, Grillpartys und Festivals zu verpassen

Fear of missing out: Die unendlichen Optionen langer Sommertage können ein Gefühl der Überforderung erzeugen. Der Psychologe Christian Stierle sagt, was die Forschung über das Phänomen weiß und wen sie betrifft.

Alkoholfreies Bier wird immer beliebter: Wie gesund ist es?

Bierbrauer entwickeln immer mehr alkoholfreie Sorten. Die schmecken zwar selten wie das Original, behaupten sich aber als kalorienarme Alternative. Gesund sind sie deshalb nicht unbedingt.

Gesundheitssystem: Wie Hetze und Diskriminierung Migranten psychisch krank machen

Sie werden angefeindet und beleidigt: Menschen mit Migrationshintergrund sind regelmäßig Ziel hetzerischer Rhetorik von Populisten. US-amerikanische Forscher zeigen in einer Studie, welche Folgen das für Betroffene hat.

CO2-Zertifikate: EU-Emissionshandel senkt Schadstoffbelastung und verbessert Gesundheit

Der EU-Emissionshandel führt zu deutlich weniger Schadstoffen in der Luft. Hamburger Forscher beziffern erstmals die Reduktion von Feinstaub und Schwefeldioxid – und was das für das Gesundheitssystem bedeutet.

Alkoholfreies Bier wird immer beliebter – doch gesünder als Wasser ist es nicht

Bierbrauer entwickeln immer mehr alkoholfreie Sorten. Die schmecken zwar selten wie das Original, behaupten sich aber als kalorienarme Alternative. Gesund sind sie deshalb nicht unbedingt.

Anthropologie: Die Besiedlung der Kanarischen Inseln – Eine neue Studie enthüllt die frühe Geschichte des Archipels

Die Kanaren sind ein beliebtes Urlaubsziel, gerade weil sie weitgehend isoliert im Atlantik liegen. Forscher waren sich bisher uneinig, wann und durch wen die Inseln ursprünglich besiedelt wurden. Nun stärken neue Funde eine der Theorien.

Planetenforschung: Mars-Moos könnte den roten Planeten lebensfähig machen

Es wächst in der Wüste, der Antarktis und könnte womöglich auch eine Zeit lang auf dem Mars überleben. Chinesische Forscher hoffen, mit einer Moosart den roten Planeten fruchtbar zu machen.

Leben auf dem Mars: Extrem resistentes Moos könnte roten Planeten bewohnbar machen

Es wächst in der Wüste, der Antarktis und könnte womöglich auch eine Zeit lang auf dem Mars überleben. Chinesische Forscher hoffen, mit einer Moosart den roten Planeten fruchtbar zu machen.

Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin-Tabletten können eine gesunde Ernährung nicht ersetzen

Ausgewogene Ernährung ist die Basis für ein langes Leben. Multivitaminpillen bringen dagegen meist nichts, zeigt eine Großstudie, sie können sogar schaden. Was Forschende raten und wann die Präparate doch sinnvoll sind.

Klimawandelleugner: Die gemeinsame Strategie von Donald Trump und der AfD

Donald Trump tut es und die AfD auch: Sie stellen die menschengemachte Erderwärmung infrage. Dahinter steckt eine gemeinsame Strategie. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze über das weltweite Netzwerk der Klimawandelleugner.

Desinformation: Wieso Rechtspopulisten die Klimakrise leugnen (Kopie)

Donald Trump tut es und die AfD auch: Sie stellen die menschengemachte Erderwärmung infrage. Dahinter steckt eine gemeinsame Strategie. SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze über das weltweite Netzwerk der Klimawandelleugner.

Alternativmedizin: Hilft Homöopathie bei der Behandlung von Haustieren?

Viele Katzen-, Hunde- und Pferdeliebhaber schwören auf alternative Heilmethoden. Die sollen den Tieren auf sanfte und oft wundersame Weise helfen. Was wirklich davon zu halten ist.

Klimaschutz: Ampelregierung muss Ökostrom billiger machen und fossile Brennstoffe verteuern

Geht es nach der Ampelregierung, läuft die Energiewende prima. Ein Expertengremium widerspricht: Ökostrom müsse billiger, fossile Brennstoffe müssten teurer werden. Andere Länder gehen schon jetzt viel weiter.

Schädlingsbekämpfung: Neue ökologische Mittel aus der Forschung gegen Schnecken und Co.

Mehr Schädlinge durch den Klimawandel: Nacktschnecken, Buchsbaumzünsler oder Apfelwickler plagen Gärtner in diesem Sommer wie lange nicht. Aber die Forschung entwirft neue, ökologische Gegenmittel.

Hannover: Pionierstadt der Fahrradstraßen zieht einige zurück

Warum die Pionierstadt einige
ihrer beliebten Fahrradstraßen wieder abschafft,
zugunsten der Autos.

Vogelgrippe H5N1: US-Behörden scheitern an Aufklärung – droht jetzt eine neue Pandemie?

In amerikanischen Kuhställen breitet sich ein Grippevirus aus, das eigentlich Vögel tötet, nun aber Katzen und Mäuse umbringt. Auch Menschen werden krank. Bislang scheitern die Behörden an der Aufklärung. Droht der Welt eine neue Seuche?

Hirnforschung: Warum das Gehirn im Schlaf Höchstleistungen vollbringt und wobei Träume helfen

Wenn der Körper ruht, vollbringt das Gehirn Höchstleistungen: Im Traum dominieren Gefühle und Fantasie, das Denken pausiert. Der US-Neurochirurg und Bestsellerautor Rahul Jandial sagt, was das für uns bedeutet.

Saudi-Arabien: Hitzewelle beim Hadsch wurde durch Klimawandel massiv verstärkt

Über 1300 Menschen sind während der diesjährigen Pilgerfahrt Hadsch gestorben. Nun haben Forscher herausgefunden: Der Klimawandel hat einen Teil zur Extremhitze in Saudi-Arabien beigetragen.

Soziale Roboter: Wenn Haut auf Robotergesicht trifft – Neue Wege der Interaktion

Wer Gefühle zeigen kann, wirkt menschlich. Das gilt auch für Roboter. Damit das Lächeln überzeugt, haben Forscher Haut aus lebenden menschlichen Zellen gezüchtet und auf einer Maschine mit Augen angebracht.

Reden von Dax-Vorständen im Verständlichkeits-Check: »Lange, aneinandergeklebte Monsterbegriffe fallen öfter«

Ein Ranking zeigt, welcher CEO sein Publikum auf der Hauptversammlung am besten erreicht und welcher am schlechtesten. Forscherin Claudia Thoms erklärt, wie Reden gelingen und eine schlechte Bilanz Kauderwelsch fördert.

Rote Liste 2024: Mehr als tausend weitere Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht

Tiere wie der Borneo-Elefant stehen erstmals auf der Roten Liste. Manche Kakteenarten sind extrem bedroht. Ein Treiber des Aussterbens: illegaler Handel über soziale Medien. Doch es gibt auch eine Erfolgsgeschichte.

Altes Ägypten: Warum die Schreiber krumme Rücken hatten

Eine hoch entwickelte Gesellschaft und beeindruckende Bauwerke: Das alte Ägypten hatte manches mit modernen Gesellschaften gemein – offenbar sogar die Rückenprobleme. Eine Berufsgruppe war besonders stark betroffen.

Weltraumschrott: Russischer Satellit zerfällt und schleudert Hunderte Trümmer ins All

Schreckmoment für die Astronauten der Internationalen Raumstation: Weil in der Nacht zu Donnerstag ein russischer Erdbeobachtungssatellit zerfiel, war zwischenzeitlich unklar, ob Teile die ISS treffen.

Elon Musks Team soll Internationale Raumstation aus dem Orbit holen

SpaceX dominiert die Raumfahrtbranche. Die Nasa schätzt die Technik des Unternehmens so sehr, dass sie nun ein neues Megaprojekt an Elon Musks Firma vergeben hat. 2030 wird es ernst.

ISS und SpaceX: Elon Musks Team soll Internationale Raumstation aus dem Orbit holen

SpaceX dominiert die Raumfahrtbranche. Die Nasa schätzt die Technik des Unternehmens so sehr, dass sie nun ein neues Megaprojekt an Elon Musks Firma vergeben hat. 2030 wird es ernst.

Klimakrise machte Hochwasser in Süddeutschland wahrscheinlicher

Extremregen hatte Ende Mai die Regionen an Neckar und Donau geflutet. Laut Experten traten solche Wetterlagen bisher im Schnitt alle 42 Jahre auf – die globale Erwärmung helfe jedoch kräftig nach.

Deutsche Raumfahrt: Geplanter Raketenstart von Plattform in der Nordsee fällt ins Wasser

Deutschland soll einen eigenen Zugang zum All bekommen – von der Nordsee aus. Ein erster Start einer Rakete war für diesen Sommer geplant. Doch daraus wird nichts.

Experten fordern billigeren Strom und teurere fossile Brennstoffe

Diesel und Erdgas sollten stärker besteuert werden und Strom günstiger: Das schlägt ein Beratergremium der Bundesregierung in einem Bericht vor. Zudem sei ein weiterer, künftig wichtiger Energieträger zu fördern.

Gefährliche Affenpocken in Afrika: Internationale Ausbreitung droht, warnen Forscher

Hohe Sterblichkeit, zahlreiche Fehlgeburten: Fachleute sind wegen besonders gefährlicher Mpox besorgt. Sie breiten sich in der Demokratischen Republik Kongo aus.

Mpox: WHO warnt vor mutierten Affenpockenviren

Hohe Sterblichkeit, zahlreiche Fehlgeburten: Fachleute sind wegen besonders gefährlicher Mpox besorgt. Sie breiten sich in der Demokratischen Republik Kongo aus.

Taliban-Anbauverbot: Opium-Produktion drastisch gesunken – Experten warnen vor Konsequenzen

Die Taliban haben vor rund zwei Jahren ein Verbot für den Anbau von Opium verhängt. Die Produktion ist drastisch zurückgegangen. Für Experten ist das nicht nur eine gute Nachricht.

Island: Vulkanausbrüche könnten noch Jahrzehnte dauern

In der am dichtesten besiedelten Region Islands schießt immer wieder Lava aus der Erde. Fachleute haben die Quelle nun genauer analysiert. Demnach sind die jüngsten Ausbrüche erst der Anfang.