Kategorie: wissenschaft

Bienen: Lichtverschmutzung sorgt für Schlafmangel bei Honigbienen

Honigbienen sind immer häufiger künstlichem Licht ausgesetzt. Das hat laut einer Studie aus den USA Folgen für die Gesundheit und die Arbeitsleistung der wichtigen Bestäuber.

Uno-Klimakonferenz in Baku 2024: Ilham Aliyev bezeichnet Öl und Gas als »Geschenk Gottes«

Ilham Alijew wirft Medien und Klimaschützern Verleumdung vor: »Uns anzuklagen, dass wir Öl haben ist so, als wenn man uns anklagt, dass Baku mehr als 250 Sonnentage im Jahr hat.« Umweltschützer dürften sich bestätigt sehen.

Uno-Klimakonferenz in Baku 2024: Guterres spricht vom »finalen Countdown« für das 1,5-Grad-Ziel

Der Uno-Generalsekretär hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. 2024 sei ein »Lehrstück für Klimazerstörung«, sagte António Guterres in Aserbaidschan.

Klimakonferenz in Baku: António Guterres spricht vom »finalen Countdown« für 1,5-Grad-Ziel

Der Uno-Generalsekretär hat die reichen Industriestaaten aufgerufen, die Entwicklungsländer im Kampf gegen die Klimakrise nicht im Stich zu lassen. 2024 sei ein »Lehrstück für Klimazerstörung«, sagte António Guterres in Aserbaidschan.

Shell gewinnt Klimaschutzprozess in den Niederlanden

Es ist ein Rückschlag für die Klimaschutzbewegung: Umweltschützer wollen einem der größten Konzerne der Welt konkrete Vorgaben zur Minderung von dessen CO₂-Ausstoß aufzwingen. Nun hat ein Gericht das abgelehnt.

Shell gewinnt Klimaschutzprozess in den Niederlanden: Keine Verpflichtung zu CO₂-Reduktion

Es ist ein Rückschlag für die Klimaschutzbewegung: Umweltschützer wollen einem der größten Konzerne der Welt konkrete Vorgaben zur Minderung von dessen CO₂-Ausstoß aufzwingen. Nun hat ein Gericht das abgelehnt.

COP29 zeigt laut Klimaökonom: »Wir brauchen dringend eine Klimapolitik für Konservative«

In den USA, Europa und Deutschland könnte es in den nächsten Jahren zu einem Rollback in der Klimapolitik kommen. Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer kritisiert: Schuld daran hat auch eine unversöhnliche Klimabewegung.

Klimaökonom Ottmar Edenhofer und COP29: »Wir brauchen dringend eine Klimapolitik für Konservative«

In den USA, Europa und Deutschland könnte es in den nächsten Jahren zu einem Rollback in der Klimapolitik kommen. Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer kritisiert: Schuld daran hat auch eine unversöhnliche Klimabewegung.

Elefanten in Afrika: Bestände sind in den vergangenen gut 50 Jahren drastisch zurückgegangen

Einer groß angelegten Studie zufolge sind die Elefantenbestände auf dem Kontinent innerhalb von 50 Jahren drastisch zurückgegangen. Die Forscher haben aber auch eine gute Nachricht.

Elefanten in Afrika: Die Bestände sind in den vergangenen gut 50 Jahren drastisch zurückgegangen

Einer groß angelegten Studie zufolge sind die Elefantenbestände auf dem Kontinent innerhalb von 50 Jahren drastisch zurückgegangen. Die Forscher haben aber auch eine gute Nachricht.

COP29 in Baku: Was der US-Klimagesandte John Podesta zum Wahlsieg von Donald Trump sagt

Donald Trump leugnet den Klimawandel. Auf der Weltklimakonferenz in Baku versucht der US-Klimagesandte John Podesta trotzdem Zuversicht zu verbreiten. Zumindest ein bisschen.

COP29: Was der US-Klimagesandte John Podesta zum Wahlsieg von Donald Trump sagt

Donald Trump leugnet den Klimawandel. Auf der Weltklimakonferenz in Baku versucht der US-Klimagesandte John Podesta trotzdem Zuversicht zu verbreiten. Zumindest ein bisschen.

COP29: Aserbaidschan verstößt mit Einreisesperre gegen Uno-Regeln

Das Gastgeberland der COP29 hat während des Uno-Gipfels ein Einreiseverbot für Dutzende europäische Politiker nicht aufgehoben. Betroffen sind auch Abgeordnete des Bundestages. Aus dem Auswärtigen Amt kommt Kritik.

COP29 in Aserbaidschan: Warum die Klimakonferenz schon wieder in einem Ölstaat tagt

Zum dritten Mal findet eine Uno-Klimakonferenz in einem autoritären Staat mit großer fossiler Industrie statt. Wieder gibt es Zweifel daran, wie ernst die Gastgeber es mit dem Klimaschutz ernst. Sollte die Uno die Vergabe reformieren?

Glücklichsein: Wie misst man Glück? Studien zur Zufriedenheit der Menschen in Deutschland

Die Glücksformel lässt sich auf drei Stichworte herunterbrechen, sagt Forscherin Hilke Brockmann. Hier erklärt sie, was wir brauchen, um zufrieden zu sein.

Notizen eines Henkers: Einmal Folter und Feuertod – macht 20 Taler

Ein Historiker aus Thüringen hat die Aufzeichnungen eines Scharfrichters aus dem 17. und 18. Jahrhundert aufgetan. Sie liefern einzigartige Einblicke in das Berufs- und Familienleben eines amtlich bestellten Totmachers.

Geschlechterklischees: Werbung für Jungs klingt rauer, Werbung für Mädchen sanfter

Forscher haben Musik aus Hunderten britischen Werbespots für Kinder analysiert und deutliche Unterschiede je nach Zielgruppe festgestellt. Sie verweisen auf die Folgen einer frühen Prägung auf stereotype Rollenbilder.

Uno-Klimakonferenz in Baku: Vereinte Nationen rufen höchste Alarmstufe für das Weltklima aus

2024 liegt die weltweite Durchschnittstemperatur 1,54 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Die Naturkatastrophen dieses Jahres sind laut den Forschern auf der Weltklimakonferenz in Baku nur »ein Vorgeschmack«.

Klimakrise: UN ruft höchste Alarmstufe aus – Durchschnittstemperatur 2024 über 1,5 Grad

2024 liegt die weltweite Durchschnittstemperatur 1,54 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Die Naturkatastrophen dieses Jahres sind laut den Forschern auf der Weltklimakonferenz in Baku nur »ein Vorgeschmack«.

COP29: Weltklimakonferenz in Aserbaidschan beginnt – Ein Härtetest für Klimaschutz auch ohne USA

Die US-Wahl ist noch nicht verdaut, da beginnt in Baku die Weltklimakonferenz. Das Ziel: mehr Geld für Klimaschutz und Klimaanpassung. Vor allem ist das Treffen ein Test, ob Klimapolitik auch ohne die USA klappen kann.

Afghanistan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-Klimakonferenz

Afghanistan ist als Agrarstaat hart von der Klimakrise betroffen. Doch Vertreter der Taliban-Regierung waren bisher von den Uno-Klimakonferenzen ausgeschlossen. Der aktuelle Gastgeber Aserbaidschan macht es anders.

Afghanistan: Taliban-Regierung schickt erstmals Delegation zur Uno-Klimakonferenz COP

Afghanistan ist als Agrarstaat hart von der Klimakrise betroffen. Doch Vertreter der Taliban-Regierung waren bisher von den Uno-Klimakonferenzen ausgeschlossen. Der aktuelle Gastgeber Aserbaidschan macht es anders.

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki spuckt acht Kilometer hohe Aschewolke aus

Seit Tagen bricht der Vulkan auf der Insel Flores immer wieder aus, nun kam es zu einer besonders heftigen Eruption, die Aschewolke türmt sich kilometerhoch. Experten warnen vor »kalter Lava«.

ISS: Astronauten äußern sich erstmals nach Rückkehr zur Erde – und geben Rätsel auf

Fast acht Monate lang waren sie im All, jetzt sind drei Astronauten wieder zurück auf der Erde. In Houston geben sie ihre erste Pressekonferenz. Und spannend ist vor allem, was sie nicht beantworten.

Astronauten äußern sich erstmals nach Rückkehr von ISS zur Erde – und geben Rätsel auf

Fast acht Monate lang waren sie im All, jetzt sind drei Astronauten wieder zurück auf der Erde. In Houston geben sie ihre erste Pressekonferenz. Und spannend ist vor allem, was sie nicht beantworten.

Berliner Zoo: Elefantenkuh Mary duscht gern mit dem Schlauch statt Rüssel

Statt sich mit ihrem Rüssel nass zu spritzen, duscht eine Elefantenkuh im Berliner Zoo oft unter dem Gartenschlauch. Je nach Körperteil verwendet sie eine andere motorisch komplexe Technik.

Berliner Zoo: Elefantenkuh Mary duscht sich mit Wasserschlauch statt mit ihrem Rüssel

Statt sich mit ihrem Rüssel nass zu spritzen, duscht eine Elefantenkuh im Berliner Zoo oft unter dem Gartenschlauch. Je nach Körperteil verwendet sie eine andere motorisch komplexe Technik.

Hwasong-19 in Nordkorea: Was von der »stärksten Rakete der Welt« zu halten ist

Nordkorea prahlt mit einer neuen Interkontinentalwaffe und hat kurz vor der US-Wahl weitere Raketen getestet. Zwei Experten erklären, welche Ziele das Regime um Kim Jong Un verfolgt.

Sixtinische Kapelle: Michelangelo malte Frau mit Brustkrebs

In der Sixtinischen Kapelle ist eine Frau mit deformierter Brustwarze zu sehen. Michelangelo hat sie offenbar absichtlich so dargestellt, um die düstere Bedeutung jener Szene seines Deckengemäldes zu untermauern.

Replikationskrise in der Forschung: Wie wissenschaftliche Detektive auf Fehlerjagd gehen

Erstaunlich viele wissenschaftliche Studien enthalten Mängel, entdeckt werden sie selten. Ein neues Forschungsinstitut möchte das ändern – mit spielerischen Programmierwettbewerben.

Klimaaußenpolitik: Wie erfolgreich ist die deutsche Klimadiplomatie in Südafrika?

Südafrika verbrennt Millionen Tonnen Steinkohle, um Strom und Stahl zu produzieren. Deutschland will dem Schwellenland bei dem Umstieg auf Wind und Sonne helfen. Der SPIEGEL hat eine Klimadiplomatin auf ihrer schwierigen Mission begleitet.

Klimakonferenz COP29 in Baku: Top-Verhandler lotete vor der Klimakonferenz offenbar Öl- und Gasgeschäfte aus

Die Klimakonferenz COP29 soll ab nächster Woche in Baku stattfinden. Elnur Soltanov verhandelt dort für Aserbaidschans Team – und er sitzt gleichzeitig im Vorstand des staatlichen Energiekonzerns. Jetzt gibt es einen Verdacht.

Klimakonferenz COP29 in Baku: Top-Verhandler lotete offenbar Öl- und Gasgeschäfte aus

Die Klimakonferenz COP29 soll ab nächster Woche in Baku stattfinden. Elnur Soltanov verhandelt dort für Aserbaidschans Team – und er sitzt gleichzeitig im Vorstand des staatlichen Energiekonzerns. Jetzt gibt es einen Verdacht.

Neufundland: Wie ein Chemiker das Rätsel der »Blobs« am Strand löste

Was waren das für Klumpen, die in Neufundland an den Strand trieben? Ein Chemiker hat die Substanz identifiziert. Sein Ergebnis führt gleich zur nächsten Frage: Wer hat sie ins Meer verklappt?

Neufundland: Wie ein Chemiker das Rätsel der Treibgut-»Blobs« am Strand löste

Was waren das für Klumpen, die in Neufundland an den Strand trieben? Ein Chemiker hat die Substanz identifiziert. Sein Ergebnis führt gleich zur nächsten Frage: Wer hat sie ins Meer verklappt?

Archäologie: Pompeji-Opfer mit Armreif erweist sich als Mann

Eine Person, die Schmuck trägt und ein Kind auf dem Schoß hat? Das musste eine Frau gewesen sein, vermuteten Forscher. Nun zeigen Analysen menschlicher Überreste aus Pompeji, dass sie nicht nur in diesem Fall falschlagen.

Archäologie: Pompeji-Opfer mit Armreif erweist sich entgegen Geschlechterklischee als Mann

Eine Person, die Schmuck trägt und ein Kind auf dem Schoß hat? Das musste eine Frau gewesen sein, vermuteten Forscher. Nun zeigen Analysen menschlicher Überreste aus Pompeji, dass sie nicht nur in diesem Fall falschlagen.

Luftverkehr und Umweltschutz: CO2-Ausstoß durch Privatjets steigt deutlich

Private Flüge nehmen stetig zu. Experten fordern jetzt eine strengere Regulierung des Verkehrs: Knapp die Hälfte der untersuchten Flüge ging über Distanzen von weniger als 500, einige nicht mal über 50 Kilometer Strecke.

Wissenschaft: Deutschland ist beliebtestes Land in Europa für ausländische Forscher

Etwa 75.000 ausländische Forschende arbeiteten 2021 an deutschen Unis und Instituten, die meisten kommen aus Indien. Nur in einem Land in der Welt gibt es noch mehr internationale Wissenschaftler.

Forscher analysieren Knochen und finden einen der größten bekannten Terrorvögel

Die Art lebte vor Millionen von Jahren in Südamerika und fraß Fleisch. Forscher haben die Überreste eines riesigen Terrorvogels entdeckt. Es könnte sich sogar um das größte Exemplar handeln, das je ausgegraben wurde.

Eisprung vollständig gefilmt: »Die Aufnahme ist absolut faszinierend«

Ausdehnung, Kontraktion, dann wird mit einem Mal die Eizelle abgestoßen: Erstmals zeigt ein Video einen Eisprung, gefilmt an Mauszellen. Fruchtbarkeitsforscherin Dunja Baston-Büst erzählt, welchen Nutzen das hat.

Klimakrise: EU-Klimadienst Copernicus sieht Erderwärmung schon 2024 über 1,5 Grad

2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie kurz vor der Weltklimakonferenz bekannt wird. Und nun?

Klimakrise: Copernicus sieht Erderwärmung sicher über 1,5 Grad

2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie kurz vor der Weltklimakonferenz bekannt wird. Und nun?

Taube Moskitos paaren sich nicht

Mithilfe eines genetischen Tricks wollen Forscher den Paarungsdrang von Stechmücken erheblich schwächen – und so Millionen Menschen vor gefährlichen Krankheiten wie Dengue schützen.

Enthauptungen im Mittelalter und in der Neuzeit: Warum die Scharfrichter oft danebenschlugen

An einem ehemaligen Galgen fanden Archäologen Halswirbel mit auffälligen Hieb- und Schnittspuren. Der Henker benötigte bei der Enthauptung offenbar drei Schwertschläge – und musste mit dem Messer nachhelfen. Wie konnte er so versagen?

Höchster Berg Japans: Endlich liegt Schnee auf dem Fuji

Der Gipfel des japanischen Bergs Fuji besitzt offenbar wieder seine charakteristische Schneedecke, mehr als einen Monat später als üblich. So lange kahl wie 2024 war er seit Beginn der Wetteraufzeichnungen nicht.

Zitterpappel Pando in den USA: Methusalem-Baum ist bis zu 80.000 Jahre alt

Rekordverdächtige 16.000 bis 80.000 Jahre könnte die Amerikanische Zitterpappel Pando in den USA alt sein. Forschende haben ihre Geschichte ergründet und wagen eine Prognose für das Überleben des Superorganismus.

Raumfahrt: Japanischer Holzsatellit startet ins All

Holz als Baumaterial für den Weltraum? Japanische Forschende wollen testen, was ihr Satellit aus Magnolie aushält. Größtes Plus des »Lignosat«: Was passiert, wenn er einmal nicht mehr gebraucht wird.

»Lignosat«: Japanischer Satellit aus Magnolienholz startet ins All

Holz als Baumaterial für den Weltraum? Japanische Forschende wollen testen, was ihr Satellit aus Magnolie aushält. Größtes Plus des »Lignosat«: Was passiert, wenn er einmal nicht mehr gebraucht wird.

Neue Mpox-Variante erstmals in Europa übertragen

Das Mpox-Virus ist nicht leicht übertragbar. Nun haben sich erstmals Menschen in Europa infiziert. Trotz der Fälle in Großbritannien hält die WHO das Risiko einer größeren Ausbreitung weiterhin für gering.