Energiewende in Deutschland und Frankreich: Kosten und Risiken im Vergleich
Frankreich und Deutschland bauen ihr Energiesystem um. Die Strategie der Nachbarländer ist grundverschieden. Welcher Weg ist teurer, welcher birgt mehr Risiken?
Frankreich und Deutschland bauen ihr Energiesystem um. Die Strategie der Nachbarländer ist grundverschieden. Welcher Weg ist teurer, welcher birgt mehr Risiken?
In den Bergen fällt immer weniger Schnee. Experten tüfteln deshalb an der Skipiste von morgen – aus Kunststoff. Nur wo bleibt der Zauber der Natur?
Es ging um den Scheinkauf mehrerer Sklaven, Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung: Aufzeichnungen von einem Prozess aus dem Jahr 130 bieten einmalige Einblicke in die Justiz des römischen Reichs.
Es ging um den Scheinkauf mehrerer Sklaven, Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung: Aufzeichnungen von einem Prozess aus dem Jahr 130 bieten einmalige Einblicke in die Justiz des römischen Reichs.
US-Präsident Trump verkündet, er habe »sehr starke Meinungen« zum Flugzeugunglück von Washington, D.C. Klar ist: Der Luftraum der US-Hauptstadt ist überfüllt. Und nicht alle Maschinen schalten ihr Identifikationssignal an.
US-Präsident Trump verkündet, er habe »sehr starke Meinungen« zum Flugzeugunglück von Washington, D.C. Klar ist: Der Luftraum der US-Hauptstadt ist überfüllt. Und nicht alle Maschinen schalten ihr Identifikationssignal an.
Falschnachrichten verbreiten sich viel schneller als seriöse Informationen. Wie kann man sie entlarven? SPIEGEL-Redakteur Maik Großekathöfer kennt einige Strategien.
Falschnachrichten verbreiten sich viel schneller als seriöse Informationen. Wie kann man sie entlarven? SPIEGEL-Redakteur Maik Großekathöfer kennt einige Strategien.
Es ist der erste tödliche Crash einer US-Passagiermaschine seit 16 Jahren: 64 Menschen waren an Bord, als ein Jet über Washington, D.C., mit einem Militärhubschrauber, der drei Menschen an Bord hatte, kollidierte. Wie konnte das passieren und wie siche…
Die Mondnächte dauern 14 Erdentage – ein Problem für solarbetriebene Mondfahrzeuge. Wissenschaftler aus China schlagen daher eine ungewöhnliche Lösung vor. Sie wollen Energie drahtlos auf den Mond beamen.
Die Mondnächte dauern 14 Erdentage – ein Problem für solarbetriebene Mondfahrzeuge. Wissenschaftler aus China schlagen daher eine ungewöhnliche Lösung vor. Sie wollen Energie drahtlos auf den Mond beamen.
Es ist der erste tödliche Crash einer US-Passagiermaschine seit 16 Jahren: 64 Menschen waren an Bord, als ein Jet über Washington, D.C., mit einem Militärhubschrauber, der drei Menschen an Bord hatte, kollidierte. Wie konnte das passieren und wie siche…
Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag beträgt ein Prozent: Ein Gesteinsbrocken aus dem All kommt der Erde in acht Jahren wohl außergewöhnlich nahe. Fachleute sind dennoch zuversichtlich, dass unser Planet verschont bleibt.
Die Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag beträgt ein Prozent: Ein Gesteinsbrocken aus dem All kommt der Erde in acht Jahren wohl außergewöhnlich nahe. Fachleute sind dennoch zuversichtlich, dass unser Planet verschont bleibt.
Geistert bei Summerville im US-Bundesstaat South Carolina eine Ehefrau auf der Suche nach ihrem enthaupteten Gatten durch die Gegend? Eher nicht, sagt eine Erdbebenforscherin. Sie hat eine andere Erklärung für den Spuk.
Geistert bei Summerville im US-Bundesstaat South Carolina eine Ehefrau auf der Suche nach ihrem enthaupteten Gatten durch die Gegend? Eher nicht, sagt eine Erdbebenforscherin. Sie hat eine andere Erklärung für den Spuk.
Über mehrere Jahre hatten zwei weibliche Schwellhaie in einem US-amerikanischen Aquarium keinen Kontakt zu männlichen Tieren. Dann entdeckten Tierpfleger plötzlich ein Ei im Wasser.
Forschende haben Staub und Steinchen des Asteroiden Bennu auf der Erde untersucht. Was sie fanden, hat sie überrascht: wasserhaltige Verbindungen und einige Bausteine für Leben.
Göttinger Forscher setzen Flicken aus Stammzellen auf die Herzen todkranker Menschen. Ein Erfolg der Therapie könnte das Leid von 200.000 Deutschen mit schwerer Herzinsuffizienz lindern.
Die USA sind gegen großangelegte Angriffe aus Russland, China und Nordkorea nur unzureichend geschützt, sagen Experten. Eine wichtige Waffengattung würde der US-Abwehr besondere Probleme bereiten.
Per Dekret hat der US-Präsident Donald Trump mal eben aus dem Golf von Mexiko den Golf von Amerika gemacht – jedenfalls in den USA. Geograf Martin Doevenspeck erklärt, warum das geht und was hinter dem Vorgehen steckt.
Von heftigen Hurrikanen im Osten bis hin zu verheerenden Waldbränden im Westen – die Menschen in den USA erleben die Folgen des menschengemachten Klimawandels. Die Großfeuer in L.A. sind ein weiterer Beleg dafür, zeigt eine aktuelle Studie.
Ist das der Vorläufer für einen Concorde-Nachfolger? Die US-Firma Boom Supersonic hat mit ihrem Testflieger XB-1 erstmals Schallgeschwindigkeit erreicht. Ein Meilenstein.
Ist das der Vorläufer für einen Concorde-Nachfolger? Die US-Firma Boom Supersonic hat mit ihrem Testflieger XB-1 erstmals Schallgeschwindigkeit erreicht. Ein Meilenstein.
Der Archaeopteryx ist ein Superstar der Fossilienwelt, denn er belegt, dass Vögel von Dinosauriern abstammen. Ein spektakulärer Fund aus Bayern verspricht neue Erkenntnisse.
Der Archaeopteryx ist ein Superstar der Fossilienwelt, denn er belegt, dass Vögel von Dinosauriern abstammen. Ein spektakulärer Fund aus Bayern verspricht neue Erkenntnisse.
Mehr als 400 Silber- und Goldmünzen aus dem frühen 1. Jahrhundert n. Chr. haben Archäologen in den Niederlanden gefunden. Die Sammlung ist die erste ihrer Art auf dem europäischen Festland und nun im Museum zu sehen.
Um die CO₂-Ziele für 2030 zu erreichen und die Energiewende voranzutreiben, muss die neue Bundesregierung die Infrastruktur umbauen und möglichst niemanden dabei benachteiligen.
Bisher ist noch keine Frau aus Deutschland ins All geflogen. Die Biologin Amelie Schoenenwald arbeitet daran, dass sich das ändert. Sie trainiert als Reserve-Astronautin bei der Europäischen Weltraumorganisation.
Forscher haben einen besonderen Exoplaneten entdeckt. HD 20794 d soll neue Tests zu Leben im Weltall ermöglichen.
Vergangenen Monat stürzte in Südkorea eine Maschine von Jeju Air ab. 179 Menschen starben. Nun liegt der erste offizielle Untersuchungsbericht zum Flugzeugunglück vor.
Die Erderwärmung ist auch eine Gefahr für die Gesundheit. Laut einer aktuellen Studie ist das Leben von Millionen Menschen in Europa bedroht. Insbesondere Südeuropa wäre demnach betroffen.
Verwechslung im Weltall: Ein PR-Coup von SpaceX-Boss Elon Musk aus dem Jahr 2018 hat für Verwirrung gesorgt. Forschende finden das wenig amüsant.
Vor fünf Jahren wurde der erste Fall von Corona in Deutschland festgestellt. Was in den dramatischen Jahren richtig, was falsch lief – und warum wir stolz auf uns sein können.
Etwa acht Wochen umkreiste im Herbst vergangenen Jahres ein schulbusgroßer Asteroid die Erde – wie ein zweiter Mond. Eine Studie erhärtet nun die Theorie, dass »2024 PT5« einst vom »echten« Mond abgesplittert wurde.
Die Pandemie ist beendet, aber das weltverändernde Virus gibt es auch heute noch. Mediziner und ein Long-Covid-Patient berichten, wie Corona ihr Leben und ihre Arbeit verändert hat.
Die Pandemie ist beendet, aber das weltverändernde Virus gibt es auch heute noch. Mediziner und ein Long-Covid-Patient berichten, wie Corona ihr Leben und ihre Arbeit verändert hat.
Wir Menschen sind schlecht darin, falsche von richtigen Nachrichten zu unterscheiden. Denn unser Gehirn arbeitet so, dass wir Fake News attraktiv finden. Eine Art kognitive Impfung könnte gegen diese Schwäche helfen.
Gewaltige Blitze, heftige Tornados und Hagelkörner, groß wie Fußbälle entstehen in den Wolken. Das größte Wunder besteht laut einem Physiker aber darin, dass es sie überhaupt gibt.
Kaum im Amt demontiert der neue US-Präsident den Klimaschutz, profitieren wird Peking. Doch es gibt Widerstand – und gute Nachrichten von der europäischen Energiewende.
Tier- und Naturfotos gelingen mal mehr, mal weniger. Wie aus Schnappschüssen grandiose Kunst wird, zeigen die Preisträger dieses »Close-up«-Wettbewerbs.
Klimaschutz polarisiert die Gesellschaft und schreckt Menschen mit konservativen Werten oft ab. Eine neue Studie zeigt, dass sich das ändern ließe. Dabei geht es auch um die richtige Wortwahl.
Einst schwammen in zwei Buchten vor Südafrika zahlreiche Weiße Haie. Dann begannen Orcas mit der Jagd auf die Tiere – die Überlebenden flohen und kamen nicht wieder. Von einem Angriff gelangen spektakuläre Aufnahmen.
Meetings werden abgesagt, Forschungsdaten unter Verschluss gehalten, Gesundheitsberichte zurückgehalten: Die Trump-Regierung hat die Gesundheitsbehörden in den USA in Teilen lahmgelegt. Forschende sind besorgt.
Das Computerprogramm Eliza aus den Sechzigerjahren ist der berühmteste Urahn von ChatGPT. Das Original jedoch galt als verschollen. Bis sich eine Gruppe von Wissenschaftlern auf die Suche begab.
Titanenwurz ist extrem selten und vom Aussterben bedroht. Außerdem stinkt die Blüte der Pflanze bestialisch nach verrottendem Fleisch – nur 24 Stunden lang. Das lockt in Sydney Tausende Menschen ins Gewächshaus.
Titanenwurz ist extrem selten und vom Aussterben bedroht. Außerdem stinkt die Blüte der Pflanze bestialisch nach verrottendem Fleisch – nur 24 Stunden lang. Das lockt in Sydney Tausende Menschen ins Gewächshaus.
Sie sollten den innerstädtischen Luftverkehr revolutionieren. Nun aber zeigt sich: Die viel gepriesenen Senkrechtstarter mit Elektroantrieb produzieren sogenannte Abwinde – so stark wie ein Hurrikan.
Der Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. soll die US-Gesundheitsbehörden entkernen und deren Mitarbeitende gefügig machen. Es könnte eine Blaupause für den Umgang mit anderen Beamtenapparaten werden. Und fatale Folgen haben.
Erstmals haben Astronomen einen Radioblitz aus einer nahezu »toten« Galaxie nachgewiesen. Die Entdeckung widerspricht bisherigen Theorien und wirft neue Fragen auf.