Moorfrosch ist der »Lurch des Jahres«
Tarnung? Später wieder! Bei den Moorfröschen färben sich Männchen während der Paarungszeit intensiv blau. Zum »Lurch des Jahres« wurden die nur daumengroßen Tiere aber aus anderen Gründen ernannt.
Tarnung? Später wieder! Bei den Moorfröschen färben sich Männchen während der Paarungszeit intensiv blau. Zum »Lurch des Jahres« wurden die nur daumengroßen Tiere aber aus anderen Gründen ernannt.
Aus der Luft werden die Nord- und Ostsee regelmäßig überwacht. Zuletzt entdeckten Experten wieder mehr Verunreinigungen. Das hat vor allem mit der verbesserten Technik an Bord der Flieger zu tun.
Ja, es gibt mehr Geld für Entwicklungsländer. Aber sie leiden auch am stärksten unter den Folgen der Klimakrise – die beschlossenen Summen reichen ihnen nicht. Der Frust ist groß, die Empörung riesig.
Das Abschlussdokument der COP29 sieht höhere Klimahilfen für arme Staaten vor – bleibt aber deutlich hinter dem zurück, was Fachleute für nötig erachten. Was erreicht wurde, wer Abstriche hinnehmen musste und wer die Blockierer waren: die Analyse.
Die Verhandlungen auf dem Klimagipfel in Baku stocken. Das liegt vor allem an Saudi-Arabien, wie interne Dokumente zeigen, die dem SPIEGEL vorliegen. Droht das totale Scheitern der Konferenz?
Mehrere Ländergruppen haben eine zentrale Verhandlungsrunde beim Klimagipfel in Baku abgebrochen. Unter Protest verließen sie den Saal: »Wir haben nicht das Gefühl, dass wir gehört werden.«
Jedes Jahr Uno-Konferenzen – und die Emission von Treibhausgasen steigt. Für den Meteorologen Mojib Latif ist das Format damit gescheitert. In Baku geht es nun in die Verlängerung. Gestritten wird allerdings nicht ums Klima.
Die Vogelgrippe ist derzeit bei Wildvögeln auf der ganzen Welt weitverbreitet, auch zahlreiche Säugetiere infizieren sich. In Kalifornien wurde nun die erste Infektion eines Kindes mit H5N1 festgestellt.
Kurz bevor die ersten Flocken fallen, liegt ein besonderer Duft in der Luft, behaupten manche Menschen. Forscher erklären, was da dran ist.
Die Europäische Südsternwarte hat erstmals im Detail aufgenommen, wie ein sterbender Stern kurz vor seiner Explosion in eine Supernova aussieht. Dazu blickten die Forscher von der Erde aus in eine fremde Galaxie.
Die Europäische Südsternwarte hat erstmals im Detail aufgenommen, wie ein sterbender Stern kurz vor seiner Explosion in eine Supernova aussieht. Dazu blickten die Forscher von der Erde aus in eine fremde Galaxie.
Zum eigentlich geplanten Ende des Weltklimagipfels ist noch immer offen, ob das Treffen ein Desaster oder ein Neuanfang wird. Nachdem es lange düster ausgesehen hat, weckt ein Angebot der Industrieländer leise Hoffnung.
Bei der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Aserbaidschan verhärten sich die Fronten weiter. Ein Vorschlag über 250 Milliarden Dollar wurde als »trauriger Witz« abgetan. Nun soll weiterverhandelt werden.
Schon vor 4400 Jahren könnten die Menschen alphabetische Schrift entwickelt haben. So interpretieren Forscher die Zeichen auf einem bronzezeitlichen Grabfund. Deren Bedeutung gibt jedoch Rätsel auf.
Ergiebige Nachtruhe ist auch eine Frage des Geschlechts: Frauen schlafen im Schnitt unruhiger und weniger. In Versuchen mit Mäusen haben Forscher untersucht, woran das liegen könnte.
Philippa Perry ist Psychotherapeutin und erfolgreiche Buchautorin. Hier sagt sie, wie uns eine düstere Weltlage beeinflusst – und warum schon ein Stück Papier helfen kann, seelisch gesund zu bleiben.
In zähen Verhandlungen deutet sich ein Kompromiss an: Industrieländer sollen mit 250 Milliarden Dollar jährlich für klimabedingte Schäden aufkommen. Bisher waren es jährlich 100 Milliarden, gefordert wird ein Billionenbetrag.
Kurz vor Schluss der Weltklimakonferenz sind die Fronten verhärtet. Vom Gastgeber vorgelegte Entwürfe stoßen auf Widerstand der EU. Zentrale Fragen würden darin überhaupt nicht geklärt.
Keine andere Fortbewegungsart belastet das Klima so sehr wie das Fliegen. Doch es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Airlines.
Frauen leiden nicht nur besonders stark unter Klimafolgen, sie sind auch die besseren Klimaschützer. Doch eine Gruppe konservativer Staaten um Russland will das nicht wahrhaben.
Spezielle Strukturen in der Schale lassen Licht für Einzeller im Inneren herein. Diese Winzlinge können dadurch Fotosynthese betreiben. Davon profitiert auch die Muschel.
Die größte jemals gebaute Rakete hat einen weiteren Test absolviert. Elon Musk hatte extra Donald Trump eingeladen, entsprechend groß war die Show. Allerdings lief nicht alles glatt.
Höhere Temperaturen sind ein besonderes Risiko für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Heranwachsenden, warnt das Kinderhilfswerk. Es sieht allerdings auch Trends, die Hoffnung machen.
Im Dezember 1870 strandete ein spanisches Handelsschiff vor der Hallig Süderoog. Zurück blieben eine rätselhafte Galionsfigur – und Seeleute, die eigentlich kaum eine Überlebenschance hatten.
In der »Dr. Oz Show« pries Mehmet Oz vermeintliche Wundermittel gegen Fettleibigkeit und Krebs an. Jetzt will Donald Trump den TV-Doktor zum Chef der staatlichen Krankenversicherungen machen. Kann das gut gehen?
Es hapert vor allem an der Elektrifizierung des Verkehrs: Im neuesten Klimaschutzindex schneiden 15 EU-Staaten besser ab als Deutschland. Lob gibt es für den Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande.
Das Jungtier wurde im Permafrostboden außergewöhnlich gut konserviert. Es hat ein dunkles, weiches Fell und unterscheidet sich auch in anderen Eigenschaften von heutigen Löwenjungen.
Elon Musk will mit seinem »Starship«-Raumschiff den Mars erreichen. Beim nächsten Teststart der Riesenrakete ist auch prominenter Zuschauer dabei. Doch nicht alles läuft wie geplant.
Elon Musk sagt, dass er den Mars kolonisieren will. Damit kommt er technologisch Schritt für Schritt voran. Für die Menschheit könnte das eine gute Nachricht sein – wäre da nicht Musks düsteres Menschenbild.
Datenkabel sind extrem wichtig und extrem verletzlich gegenüber Sabotage. Warum es so wichtig ist, diese kritische Infrastruktur künftig besser zu schützen.
Jochen Flasbarth verhandelt seit 20 Jahren auf Klimakonferenzen, meist sei es bergauf gegangen. Das verändere sich, sagt der SPD-Staatssekretär. Er beobachte einen Diskurs der Entsolidarisierung. Was heißt das für den laufenden Gipfel in Baku?
Das berühmte Riff vor Australien erlebt die fünfte Massenbleiche von Korallen in acht Jahren. Umweltschützer stellen Sterblichkeitsraten von bis zu 72 Prozent fest. Und bisher wurde nur ein Bruchteil des Biotops untersucht.
In Kyjiw wird offenbar diskutiert, ob die Ukraine eine eigene Kernwaffe entwickeln sollte – aus Sorge, dass Donald Trump die Militärhilfen stoppt. Politisch wäre der Schritt untragbar, technisch aber in Teilen denkbar.
Jahrelang empfahl die Stiko einen Vierfach-Impfstoff zum Schutz gegen Influenza. Für die beginnende Grippesaison schlägt die Kommission eine Kombination aus drei Wirkstoffen vor.
Arme Länder fordern in Baku Klimahilfen von mehr als einer Billion Dollar von den Industriestaaten. Die allein werden das kaum leisten können. Wie realistisch das Ziel ist und warum es über das Schicksal des Pariser Abkommens entscheidet.
Die Tiere hatten einen kurzen Schwanz und waren ungewöhnlich groß. Forschende haben eine neue Spezies der Flugsaurier identifiziert. Der Fund hilft zu verstehen, wie die fliegenden Reptilien zu Giganten der Lüfte wurden.
Weil sie kontaminierte Karotten gegessen haben, sind Dutzende Menschen in den USA erkrankt, eine Person starb. Schuld sind E.-coli-Bakterien. Wie es dazu kommen konnte und wie man sich schützen kann. Der Überblick.
Ein Baggerfahrer hat einen Mammutzahn ausgegraben. Auch spielende Kinder, Waldspaziergänger oder Internetsurfer schrieben schon Forschungsgeschichte. Eine Auswahl kurioser Fälle, von Goldschatz bis Dinoskelett.
Die Tiere verschwanden nach einem gewaltigen Asteroideneinschlag von der Erde, nun haben Forscher ein besonders gut erhaltenes Exemplar analysiert. Es verrät, wie sich das Gehirn der Vögel entwickelt hat.
Ölstaaten sind extrem abhängig von klimaschädlichen Rohstoffen. Deshalb bremsen sie seit Jahrzehnten bei den Weltklimaverhandlungen. Nun versuchen ihre autokratischen Regierungen umzusteuern. Die Grafikanalyse zeigt, wie ernst sie es wirklich meinen.
20 Millionen Euro will die Bundesregierung investieren, um den Emissionshandel auch beim Verkehr und Heizen zu etablieren. Wirtschaftsminister Robert Habeck sieht eine zentrale Herausforderung: spürbar höhere Preise.
Die WHO hat erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten. Ein Immunologe erklärt, was ihn überrascht hat und welches Virus in Europa weit oben steht.
Wird Donald Trump inmitten der Klimakrise die Energiewende in den USA stoppen? Es gibt Grund zur Hoffnung, dass ihm das nicht gelingt. Wofür auch Trump-Wähler und Republikaner sorgen werden.
Die Chirurgie ist noch immer eine Männerdomäne, doch Studien zufolge operieren Frauen mit weniger Komplikationen und besseren Ergebnissen. Das weibliche Erfolgsrezept könnte die gesamte Zunft voranbringen.
Ein britischer Satellit ist nicht mehr da, wo er ursprünglich hingeschossen wurde. Niemand scheint zu wissen, wann er von seinem Kurs abgebracht wurde und wer dafür verantwortlich ist.
Stufen sind für Rollstuhlfahrer oft ein unüberwindbares Hindernis. Südkoreanische Forscher haben nun ein Rad entwickelt, das genau das können soll. Es ist nicht die einzige Entwicklung auf diesem Gebiet.
Mehr als sieben Meter hoch, mit einem Durchmesser von mehreren Metern: Leipziger Forschende haben im Toten Meer große Schlote entdeckt. Sie sind ein Warnzeichen, dass im Untergrund Gefahr droht.
Ein Zoo glaubt, sein Pandababy verendete an einem Schock, ausgelöst durch Feuerwerk. Aber können Mensch und Tier sich wirklich so ängstigen, dass das zum Tod führt? Ein Kardiologe gibt Antworten.
Chaostexte, Desinteresse, gegenseitige Vorwürfe: Nach einem holprigen Start in die erste Woche der Klimakonferenz suchen die Diplomaten nach Lösungen, um ein Scheitern zu verhindern. Worauf es jetzt besonders ankommt.
Weiße Haie sind das Schreckensszenario mancher Surfer. Ein Forscherteam hat nun untersucht, ob sich die Sportler mit einem einfachen Trick schützen könnten.