Kategorie: wissenschaft

Hochwasser in Deutschland: »Die Kanalisation auszubauen, das ist keine Lösung«

Durch die Erderwärmung nimmt extremes Wetter zu, Hochwasser treten immer häufiger auf. Der Geograf Markus Keck erklärt, wie sich das Land am besten für den Starkregen der Zukunft rüstet.

Waschbären und andere invasive Arten: Von wegen »niedlich«

Jährlich erobern rund 200 Tierarten neue Regionen. Oft richten die Neuankömmlinge immense Schäden an, warnen Forscher. Die Menschheit müsse dringend handeln, um die Ökosysteme zu schützen.

Tyrannosaurus rex: Drei Jungen entdecken Fossil in North Dakota

Sie machten bei einem Familienausflug in einem US-Nationalpark zufällig eine spektakuläre Entdeckung: Drei Kinder haben die Überreste eines Dino-Kindes gefunden. Nun bekommt der Fund Platz im Museum.

Mond: Chinesische Sonde »Chang’e-6« auf dem Weg zur Erde mit Gesteinsproben

Es wäre das erste Mal, dass Proben von der erdabgewandten Seite des Mondes untersucht werden können: Die chinesische Sonde »Chang’e-6« ist laut Angaben aus Peking auf dem Weg zurück zur Erde.

Solarenergie und Wind: So rasant läuft Europas Energiewende

Seit der vorigen Europawahl ist die Kapazität der EU für Wind- und Sonnenstrom um fast zwei Drittel gewachsen. Eine neue Studie zeigt, welche gewaltigen Mengen fossiler Energie dadurch ersetzt wurden.

Blauer Raum in Pompeji freigelegt

In den Ruinen von Pompeji finden Forscher immer wieder neue Überraschungen. Nun wird ein prunkvoller Raum in seltenem Blau freigelegt.

Alle paar Jahre ein Jahrhunderthochwasser – wie kann das sein?

Was früher außergewöhnlich war, wird in der Klimakrise normal. Warum sprechen wir trotzdem noch vom Jahrhunderthochwasser? Das Flut-Wörterbuch.

Hautkrebs: Moderna-Studie weckt Hoffnungen auf den weltweit ersten mRNA-Krebsimpfstoff

Gibt es bald ein Medikament gegen eine besonders schwere Form von Hautkrebs? Studiendaten des Pharmakonzerns Moderna legen nahe, dass der neuartige mRNA-Impfstoff des Herstellers dauerhaft wirkt.

Moderna-Studie weckt Hoffnungen auf den weltweit ersten mRNA-Krebsimpfstoff

Gibt es bald ein Medikament gegen eine besonders schwere Form von Hautkrebs? Studiendaten des Pharmakonzerns Moderna legen nahe, dass der neuartige mRNA-Impfstoff des Herstellers dauerhaft wirkt.

Klima: Expertenrat widerspricht Robert Habeck

Der eigene Expertenrat verwarnt die Bundesregierung: Ohne rasches Umsteuern dürfte Deutschland die Klimaziele für 2030 verfehlen.

Klimaschutz: Expertenrat widerspricht Robert Habeck

Der eigene Expertenrat verwarnt die Bundesregierung: Ohne rasches Umsteuern dürfte Deutschland die Klimaziele für 2030 verfehlen.

Flutkatastrophe in Süddeutschland: »Starkregen wird durch die Klimaerwärmung häufiger und intensiver«

Der Klimawandel wird immer öfter zu verheerenden Überflutungen führen, sagt der Forscher Stefan Rahmstorf. Hier sagt er, wie das zusammenhängt und warum Deutschland schlecht auf solche Extremlagen vorbereitet ist.

China meldet Landung von Sonde auf Mond-Rückseite

Es wäre das erste Mal, dass Proben von dort die Erde erreichen: Die chinesische Sonde »Chang’e-6« soll auf der erdabgewandten Seite des Mondes Gestein sammeln. Nun meldet das Land eine geglückte Landung.

Seelachs, Vielfraß, Pottwal: Diese Tiernamen beruhen auf Übersetzungsfehlern oder bewusster Täuschung

Nicht alles ist, wie es scheint. Das gilt auch im Tierreich. Hier sind sechs Beispiele von Lebewesen, deren gebräuchliche Namen keinen Sinn ergeben.

Chang’e-6: Chinas historische Premiere – Gestein von Mondrückseite zur Erde

Es wäre eine historische Premiere: Ein Roboter aus China soll zwei Kilogramm Gestein und Staub von der erdabgewandten Seite des Mondes in die Mongolei bringen. Vorausgesetzt, die Landung am Sonntag klappt.

Waldbrände: Sorgen »Zombie-Brände« für eine besonders schlimme Saison?

Im hohen Norden haben Feuer im Untergrund den Winter überdauert. In Kanada entfachten sie bereits verheerende Brände. Das lässt Schlimmes befürchten: zunächst für die Taiga, dann für das Weltklima.

Gedankenlesen mit KI – Marcello Ienca: »Die Technologie kann biblische Wunder wahr machen«

Laut Neuroethiker Marcello Ienca werden Mensch und Maschine in naher Zukunft physisch zusammenwachsen. Hier spricht er über Möglichkeiten für die Medizin – und eine drohende Dystopie, sollten unsere Gedanken schutzlos mit der digitalen Welt verschmelze…

Klima: Der höchste CO₂-Anstieg der Geschichte und die Folgen

Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre steigt derzeit so stark wie nie zuvor. Das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens ist kaum noch zu erreichen.

Klimawandel: Wärmstes Frühjahr seit Aufzeichnungsbeginn – Meteorologen warnen vor steigenden Temperaturen

Nach überdurchschnittlich warmen Monaten Anfang des Jahres verzeichnen Meteorologen nun einen weiteren Rekord für das gesamte Frühjahr. Laut Deutschem Wetterdienst lasse sich der Klimawandel nicht mehr ausblenden.

All: Forscher bauen ersten Ökosatelliten aus Holz

Wissenschaftler aus Japan wollen erstmals einen Satelliten aus Holz ins All schicken. Damit soll auch die Raumfahrt nachhaltiger werden. Tausende Satelliten umkreisen die Erde – viele von ihnen enden als gefährlicher Müll.

Schwefeldioxid-Abgase: Umweltvorschriften verbessern die Luftqualität, können aber den Klimawandel anheizen

Neue Grenzwerte für dreckige Schiffsabgase führten in den vergangenen Jahren zu sauberer Luft – verstärkten aber wohl den Klimawandel. Forscher sprechen von einem »temporären Schock«. Wie stark ist der Effekt wirklich?

Drogen und Jugendschutz: Wie die FDP die laxen Tabakregeln verteidigt

In ihrem Koalitionsvertrag gelobte die Ampelregierung, die Werbung für legale Drogen zum Schutz der Jugend einzuschränken. Nun aber knicken die Liberalen offenbar unter dem Druck der Tabaklobby ein.

Unwetterwarnung für Süddeutschland: „Eine ähnliche Lage hatten wir bei der Elbeflut 2002“

Ab der Nacht zum Freitag erwartet der Deutsche Wetterdienst starke Regenfälle in Ost- und Süddeutschland. Meteorologe Nico Bauer erklärt, warum es dazu kommt und was das hartnäckige »Höhentief« damit zu tun hat.

Corona: Robert Koch-Institut veröffentlicht Protokolle weitestgehend ungeschwärzt

Für unkenntlich gemachte Namen in den Protokollen der Corona-Krisenberatungen stand das RKI in der Kritik. Jetzt veröffentlicht es die Dokumente weitgehend ohne Schwärzungen, wegen des »öffentlichen Interesses«.

Schriftliche Zeugenaussagen: Wie Sie reden müssen, damit die Polizei Ihnen (eher) glaubt

»Er hebte den Mittelfinger«: Die Münsteraner Germanistin Joy Steigler-Herms erklärt, warum sich Unfallzeugen bei ihren Aussagen möglichst gewählt ausdrücken sollten – aber allzu geschliffene Sprache auch schaden kann.

Hitze in Südostasien: Neue Rekordtemperatur in Indien – Mungeshpur erreicht 52,3 Grad

Heiß, heißer, Mungeshpur. In dem Vorort der indischen Metropole Delhi maßen die Meteorologen einen neuen Hitzerekord. Ganz Südostasien leidet seit Wochen unter extremen Temperaturen. Ursache dafür ist aber nicht nur der Klimawandel.

Indien: 52,3 Grad – höchste je gemessene Temperatur in Mungeshpur festgestellt

Heiß, heißer, Mungeshpur. In dem Vorort der indischen Metropole Delhi maßen die Meteorologen einen neuen Hitzerekord. Ganz Südostasien leidet seit Wochen unter extremen Temperaturen. Ursache dafür ist aber nicht nur der Klimawandel.

Archäologie: Bahnbrechender Fund – Ärzte versuchten vor 4000 Jahren Krebsgeschwür zu entfernen

Mit einem scharfen Metallgegenstand könnten Ärzte vor 4000 Jahren versucht haben, das Krebsgeschwür eines Mannes zu entfernen – darauf deutet zumindest ein Totenschädel hin. Ein sensationeller Fund für Medizinhistoriker.

Erdbeobachtungssatellit »Earthcare«: Neue Mission der Esa für bessere Wetter- und Klimaprognosen

Der Erdbeobachtungssatellit »Earthcare« ist in der Umlaufbahn angekommen. Die neue Esa-Mission soll neue Erkenntnisse über Wolken, Aerosole und die Sonneneinstrahlung auf die Atmosphäre bringen.

»Titanic«: Wer alles zum Wrack wollte – und wer es (nicht) dorthin schaffte

Ein Milliardär kündigt an, mit einem Mini-U-Boot zur »Titanic« zu tauchen. Die Nachricht kommt knapp ein Jahr nach der Implosion des Tauchboots »Titan«. Diese Expeditionen hat es bisher gegeben: der Überblick.

»Titanic«: Wer alles zum Wrack des Ozeanriesen wollte – und wer es (nicht) dorthin schaffte

Ein Milliardär kündigt an, mit einem Mini-U-Boot zur »Titanic« zu tauchen. Die Nachricht kommt knapp ein Jahr nach der Implosion des Tauchboots »Titan«. Diese Expeditionen hat es bisher gegeben: der Überblick.

Zecken: Hyalomma marginatum – eine gefährliche Zeckenart auf dem Vormarsch

Sie hat Augen und jagt ihre Beute – die Hyalomma marginatum breitet sich seit diesem Jahr aufgrund steigender Temperaturen rasant in der Region um Triest aus. Auch in Deutschland könnte sich die gefährliche Zeckenart perspektivisch ansiedeln.

Riesenzecke breitet sich in Norditalien aus – Hyalomma-Population im Urlaubsgebiet

Sie hat Augen und jagt ihre Beute – die Hyalomma marginatum breitet sich seit diesem Jahr aufgrund steigender Temperaturen rasant in der Region um Triest aus. Auch in Deutschland könnte sich die gefährliche Zeckenart perspektivisch ansiedeln.

Flugzeugturbulenzen: Neue Verfahren zur Vorwarnung bei schweren Schütteleien

Auf zwei Flügen innerhalb weniger Tage sind zuletzt Passagiere verletzt worden. Der Grund: schwere Turbulenzen. Experten arbeiten an mehreren Verfahren zur Vorwarnung. Bis die auf dem Markt sind, hilft ein einfacher Trick.

Flugzeugturbulenzen: Neue Verfahren zur Vorwarnung bei schweren Turbulenzen

Auf zwei Flügen innerhalb weniger Tage sind zuletzt Passagiere verletzt worden. Der Grund: schwere Turbulenzen. Experten arbeiten an mehreren Verfahren zur Vorwarnung. Bis die auf dem Markt sind, hilft ein einfacher Trick.

Alaska: Flüsse färben sich orange – Forschende liefern Erklärung für das Phänomen

In Alaska verfärben sich reihenweise Flüsse und Bäche. Forschende liefern nun eine Erklärung für das Phänomen.

Erdnussallergie verhindern mit Erdnüssen – Studie aus den USA

Oft beginnt die Allergie im Kindesalter, dann kann der Verzehr von Erdnüssen gefährlich werden. Forschende wollen einen Weg gefunden haben, wie sich dem vorbeugen lässt.

Erdnussallergie verhindern – mit Erdnüssen

Oft beginnt die Allergie im Kindesalter, dann kann der Verzehr von Erdnüssen gefährlich werden. Forschende wollen einen Weg gefunden haben, wie sich dem vorbeugen lässt.

München: Deutschlands ältestes Foto ist wohl noch älter als gedacht

1839 gilt als Geburtsjahr der Fotografie – doch ein Bild aus München könnte dem Deutschen Museum zufolge noch früher entstanden sein. Ausgestellt werden kann es allerdings nicht.

München: Deutschlands ältestes Foto ist wohl noch älter als gedacht – Bild von 1837

1839 gilt als Geburtsjahr der Fotografie – doch ein Bild aus München könnte dem Deutschen Museum zufolge noch früher entstanden sein. Ausgestellt werden kann es allerdings nicht.

Klimaschutz und Rechtsruck: Wie rechte Parteien den Frust der Menschen gegen die Umwelt wenden

Die Kluft zwischen Armen und Reichen in Europa wird größer. Rechte Parteien nutzen den Frust der Menschen für ihre Zwecke. Für den Klimaschutz heißt das: Entweder er wird sozialer oder von seinen Gegnern abgeschafft.

Großbritannien: Hobbyarchäologen finden Tausende antike Stätten

Grabhügel aus der Bronzezeit, römische Straßen, mittelalterliche Dörfer: Amateur-Archäologen haben in England etliche historische Stätten entdeckt. Das Projekt verfolgt ein großes Ziel.

Großbritannien: Hobbyarchäologen finden Tausende antike Stätten in England

Grabhügel aus der Bronzezeit, römische Straßen, mittelalterliche Dörfer: Amateur-Archäologen haben in England etliche historische Stätten entdeckt. Das Projekt verfolgt ein großes Ziel.

Schneckenplage im Garten: Warum Hobbygärtner in diesem Jahr besonders viele Nacktschnecken bekämpfen müssen

Hobbygärtner im ganzen Land klagen über eine Schneckenplage. Experten bestätigen, dass die Lage derzeit besonders schlimm ist. Eine Falle mit Bier hilft nur bedingt gegen die Tiere. Aber es gibt sogar einen Ort, an dem sie nützlich sind.

Schnecken: Warum in diesem Jahr besonders viele Nacktschnecken unterwegs sind

Hobbygärtner im ganzen Land klagen über eine Schneckenplage. Experten bestätigen, dass die Lage derzeit besonders schlimm ist. Eine Falle mit Bier hilft nur bedingt gegen die Tiere. Aber es gibt sogar einen Ort, an dem sie nützlich sind.

Schnecken: Warum Hobbygärtner in diesem Jahr besonders viele Nacktschnecken bekämpfen müssen

Hobbygärtner im ganzen Land klagen über eine Schneckenplage. Experten bestätigen, dass die Lage derzeit besonders schlimm ist. Eine Falle mit Bier hilft nur bedingt gegen die Tiere. Aber es gibt sogar einen Ort, an dem sie nützlich sind.

Hawaii: Forschende sehen in Vulkanausbruch neue Art

Rauchsäulen und Lavaströme: 2018 sorgte der Vulkan Kīlauea auf Hawaii für spektakuläre Bilder. Nun haben Forschende die Abläufe dahinter untersucht – und vergleichen sie mit einem Spielzeug.

Hawaii: Forschende entdecken Muster bei Vulkanausbrüchen

Rauchsäulen und Lavaströme: 2018 sorgte der Vulkan Kīlauea auf Hawaii für spektakuläre Bilder. Nun haben Forschende die Abläufe dahinter untersucht – und vergleichen sie mit einem Spielzeug.

Trichinella: Das müssen Sie über »Gehirnwürmer« wissen

Sechs Menschen in den USA essen halbgares Bärenfleisch und infizieren sich mit Parasiten. Wo lauern Trichinella-Larven noch? Wie breiten sie sich aus? Und wie kann man sich vor ihnen schützen? Der Überblick.

Parasiten im Wildfleisch: Das müssen Sie über die Trichinella-»Gehirnwürmer« wissen

Sechs Menschen in den USA essen halbgares Bärenfleisch und infizieren sich mit Parasiten. Wo lauern Trichinella-Larven noch? Wie breiten sie sich aus? Und wie kann man sich vor ihnen schützen? Der Überblick.