Kategorie: wissenschaft

Coronavirus und Kinder: New York meldet Fälle von Kawasaki-Syndrom ähnlicher Krankheit

Kinder erkranken nur vereinzelt, wenn sie sich mit dem Coronavirus anstecken. Offenbar kann es aber sehr selten doch zu schweren Komplikationen kommen, die dem sogenannten Kawasaki-Syndrom ähneln.

Schwarzes Loch: Forscher entdecken erdnächstes Schwerkraftmonster

Es hat die vierfache Masse der Sonne: Forscher haben ein schwarzes Loch entdeckt – nur tausend Lichtjahre von der Erde entfernt. Ein Stern hatte das Schwerkraftmonster verraten.

Raumfahrt: Chinesische Transportkapsel abgestürzt

Rückschlag für Chinas ehrgeiziges Raumfahrtprogramm: Der Testflug einer Transportkapsel ist gescheitert. Die Verantwortlichen sprachen von einer „Anomalie“.

BAT will Corona-Impfstoff herstellen: Rettet ein Zigarettenkonzern die Welt?

Schon ab Juni will British American Tobacco Millionen von Impfstoffdosen gegen das Coronavirus herstellen. Der „Durchbruch“ soll mit Tabakpflanzen gelingen. Doch Experten sind skeptisch.

Australien: Rodungen verschärften verheerende Buschbrände

Ein halbes Jahr lang wüteten außergewöhnlich heftige Buschbrände in Australien. Die letzten Feuer erloschen erst im März. Nun haben Forscher untersucht, welche Faktoren die Feuerkatastrophe begünstigten.

Tom Cruise plant Filmdreh im Weltall – Elon Musk soll Raumkapsel liefern

Die Nasa freut sich auf die Zusammenarbeit, nun fehlt noch ein Filmstudio: Tom Cruise will für Dreharbeiten zur Internationalen Raumstation reisen. Die Raumkapsel soll von Elon Musk kommen.

USA: Asiatische Riesenhornissen aufgetaucht

Ihr Stachel ist bis zu sechs Millimeter lang, ein Stich äußerst schmerzhaft: In den USA sind Asiatische Riesenhornissen aufgetaucht. Wissenschaftler und Imker befürchten, die Insekten könnten sich ausbreiten.

Corona-Krise und Luftfahrt: Was der leere Himmel über die Wirtschaft verrät

Wegen Corona sind nur noch wenige Jets unterwegs. Forscher haben untersucht, wie sich Flugdaten als Indikator für die Wirtschaftsforschung nutzen lassen. Allerdings ist die Luftfahrt viel stärker betroffen als andere Branchen.

Coronavirus News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das Risiko der Epidemie zu ignorieren, wäre ein unverzeihlicher Fehler, sagt Spaniens Ministerpräsident. Der Ausnahmezustand wird um zwei Wochen verlängert. Die Niederlande öffnen Friseure und Cafés. Der Überblick.

Corona-Lockdown: „Die Reaktion der Politik hat den Rahmen gesprengt“, sagt Mediziner

Pneumologie-Professor Santiago Ewig hält die Strategie der Merkel-Regierung für „maßlos“. Wir müssten lernen, mit dem Virus zu leben wie mit den Todesfällen im Straßenverkehr.

Corona-Krise: Studie erkennt Spaltung der Gesellschaft

Befürworter und Gegner der Corona-Maßnahmen stehen sich immer deutlicher gegenüber. Jetzt haben Forscher untersucht, wie sich die Lager aufteilen – und wer in der Mehrheit ist.

Coronavirus: Israel verkündet „bedeutenden Durchbruch“ bei Antikörper-Entwicklung

Die israelische Regierung sprach von einem Durchbruch: Forscher sollen einen Antikörper isoliert haben, der das Coronavirus ausschaltet. Doch bis zu einem wirksamen Medikament ist es noch ein weiter Weg.

Corona-Lockerungen: Ministerpräsidenten im Ego-Modus

Geheimdienste halten Laborunfall als Ursprung der Pandemie für „höchst unwahrscheinlich“, vier Stufen zur Kita-Normalität und ein Pandemieplan für Deutschlands Freibäder: die Tageszusammenfassung.

Corona in den USA: Diskussion über dramatische Pandemieprognose

Es waren ernüchternde Zahlen: Bis zu 200.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag könnte es bald in den USA geben, so eine geleakte Regierungsprognose. Nun wird über die Aussagekraft diskutiert.

Robert Koch-Institut zu Corona-Maßnahmen: „Natürlich wird lokal variiert“

Das Robert Koch-Institut sieht die Entwicklung der Corona-Pandemie positiv. Die bundesweiten Maßnahmen wirkten. Dass nun regional unterschiedlich stark gelockert werde, sei dennoch verständlich.

Robert Koch-Institut über Corona: „Abstandhalten ist der neue Alltag“

Hohe Testkapazitäten, niedrige Infektionszahlen, keine Engpässe in Krankenhäusern: Das Robert Koch-Institut hat positive Corona-Nachrichten. Doch die neuen Verhaltensregeln müssen bleiben.

Corona in Frankreich: Krankenhaus bei Paris entdeckt Covid-19-Fall vom Dezember

Das Coronavirus könnte Frankreich gut einen Monat früher erreicht haben als bisher bekannt. Eine erneut untersuchte Patienten-Probe vom Dezember brachte ein positives Ergebnis.

Klimawandel: Ein Drittel der Weltbevölkerung könnte 2070 unter großer Hitze leiden

Es gibt viele Gründe, den Klimawandel zu bekämpfen. Einer davon: Die Welt wird sonst in vielen Regionen einfach zu heiß. Forscher in den Niederlanden haben ein Extremszenario durchgerechnet.

Steigende Infektionszahlen in den USA prognostiziert

200.000 Infizierte pro Tag allein in den USA – dieses Szenario entwerfen Experten in einem internen Bericht der US-Behörden. Auch die Zahl der Todesopfer dürfte laut dem Modell wieder rapide steigen.

Coronavirus News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Kneipen und Restaurants sind in Deutschland seit Mitte März geschlossen. Bald könnten sie wieder öffnen. New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo kritisiert die Öffnung vieler US-Bundesstaaten. Der Überblick.

Corona: Wie das Virus nach Russland kam

Zunächst schien das Coronavirus Russland zu verschonen, doch dann stiegen die Fallzahlen rasant an. Genanalysen zeigen nun, wie der Erreger das Land erreichte.

Corona-Krise: Die Widersprüche des Herrn Wieler

Die EU sagt eine Milliarde für Impfstoffentwicklung zu, der Pharmakonzern Roche verspricht einen Antikörpertest noch im Mai und Niedersachsen probt die Rückkehr zum Alltag: die Tageszusammenfassung.

Corona: Ergebnisse der Heinsberg-Studie veröffentlicht

Forscher haben eine erste Version der Heinsberg-Studie veröffentlicht. Demnach haben sich deutlich mehr Menschen mit dem Coronavirus angesteckt als gedacht – besonders Karnevalisten erkrankten.

Texas: Schneise der Verwüstung durch einen Tornado – Satellitenbild der Woche

Im Südosten der USA zerstörten mehrere Tornados ganze Landstriche. Ein Satellitenbild zeigt, was von der Vegetation in einer abgelegenen Region übrig blieb. Nicht alle Gegenden kamen so glimpflich davon.

Coronavirus News am Montag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

In Sachsen-Anhalt sind Treffen von fünf Personen erlaubt – weitere Bundesländer könnten laut „Bild“ nachziehen. Donald Trump leugnet, früh über die Gefahren des Virus informiert worden zu sein. Der Überblick.

Coronavirus und andere Zoonoseerreger: Gerd Müller, Bundesentwicklungsminister warnt vor den Gefahren

Zoonosen sind Viren, die vom Tier zu Menschen überspringen können – und eine unterschätzte Bedrohung. Wenn wir die globale Gesundheitspolitik nicht überdenken, könnten uns Pandemien wie die Coronakrise regelmäßig heimsuchen.

Coronavirus: In New York könnte fast jeder Fünfte infiziert gewesen sein

Wissenschaftler haben New Yorker auf das Coronavirus getestet – das Ergebnis: Bei fast 20 Prozent wurden Antikörper
gefunden. Die Zahlen variieren je nach Stadtteil deutlich – und zeigen die soziale Kluft.

Coronavirus News am Sonntag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Die Bundesregierung hat beim Bund-Länder-Gipfel zu viele akut Infizierte genannt, räumte das Bundesgesundheitsministerium ein. Grund war wohl ein Rechenfehler. Weißrussland hält an seiner Militärparade fest. Der Überblick.

BCG-Impfung: Wie eine Tuberkulose-Impfung vor Covid-19 schützen könnte

Impfungen mit lebenden Bakterien könnten das Immunsystem so trainieren, dass es möglicherweise auch das Coronavirus besser abwehrt. In den Niederlanden laufen bereits Studien mit einem Tuberkulose-Impfstoff.

Coronavirus: Impfstoff dringend gesucht

Die Forschung sucht im Eiltempo einen Impfstoff gegen Covid-19. Woher kommt das nötige Geld, wie prüfen Behörden die Sicherheit der Mittel – und wer würde wohl zunächst geimpft?

Coronavirus: Blutdrucksenker erhöhen Covid-19-Risiko nicht

Könnten Blutdrucksenker das Risiko erhöhen, sich mit Covid-19 zu infizieren und schwer zu erkranken? Diese Frage hat viele Patienten verunsichert. Jetzt liefern drei Studien Klarheit.

Corona: RKI-Datenmodellierer über Vorhersagen zum Pandemie-Verlauf

Die Corona-Daten sind unvollständig, der Verlauf der Pandemie ist schwer vorherzusagen. Genau das versucht Dirk Brockmann, Datenmodellierer am Robert Koch-Institut. Noch nie war seine Arbeit so wichtig.

Nasa und SpaceX wollen im Mai Astronauten zur ISS schicken

Es soll für SpaceX ein Meilenstein sein: Erstmals will das US-Raumfahrtunternehmen nicht nur Fracht, sondern auch Astronauten zur ISS bringen – trotz Coronakrise.

Coronavirus News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das Weiße Haus blockiert eine geplante Anhörung des US-Regierungsberaters und Immunologen Fauci zur Coronakrise im US-Reprässentantenhaus. 50.000 Europäer sitzen wegen der Pandemie noch im Ausland fest. Der Überblick.

USA erlauben Einsatz von Corona-Medikament Remdesivir des Herstellers Gilead

Erste Tests mit dem Medikament bei Corona-Patienten verliefen erfolgreich, nun haben die USA die Behandlung mit Remdesivir im Schnellverfahren genehmigt. Der Hersteller will Hunderttausende Ampullen kostenlos bereitstellen.

Cuxhaven: Kreuzfahrtschiff nach Corona-Infektion unter Quarantäne gestellt

Auf der „Mein Schiff 3“ hat sich ein Crewmitglied mit dem Coronavirus infiziert. Das Kreuzfahrtschiff steht nun in Cuxhaven unter Quarantäne.

Corona-Masken: Wie reinigt man Schutzmasken?

Effektiven Virenschutz bieten Gesichtsmasken nur in sauberem Zustand. Infektiologe Peter Walger erklärt, was Sie tun müssen, um Ihre Maske von Erregern zu befreien.

Coronavirus: Vorsitzender der Impfkommission erklärt, wer zuerst geimpft wird

Wer bekommt den Impfstoff gegen Sars-CoV-2 nach der Zulassung als erstes? Dazu muss die Impfkommission am RKI Empfehlungen vorbereiten. Der Vorsitzende Thomas Mertens erklärt, wie schwierig das ist.

Corona in Deutschland: Kitas könnten noch lange geschlossen bleiben

In Dänemark und den Niederlanden werden Krippen und Kindergärten wieder geöffnet. In Deutschland müssen die meisten Eltern darauf wohl noch lange warten.

Coronavirus: Wie ansteckend sind Kinder?

Wie riskant ist die Öffnung von Schulen und Kitas? Studien widersprechen sich. Virologen wie Christian Drosten warnen vor einem leichtfertigen Neustart.

Corona-Patienten – Ärztin über Umgang: Wann es Zeit ist, über das Sterben zu reden

Die Medizinerin Ines Schroeder aus München spricht im Interview über die Beatmung von Covid-19-Patienten – und wann man diese einstellen sollte.

Höchstbegabung – neue Forschung: Die Frau, das geniale Geschlecht

Warum gibt es scheinbar weniger hochtalentierte Frauen als Männer? Weil Frauen seltener ermutigt werden, sich für begabt zu halten.

Coronavirus: Das schwerere Leiden der Männer

In Staaten weltweit sterben Männer häufiger an Covid-19 als Frauen. Forscher untersuchen, woran genau das liegt – neben ungesunden Verhaltensweisen haben sie auch Hormone in Verdacht.

Coronavirus News am Freitag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Wann werden Freibäder wieder öffnen? Der Städte- und Gemeindebund dringt auf weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Unterdessen endet in Österreich die Ausgangssperre. Das News-Update.

Corona-Todesfälle: Kaum Anzeichen für Übersterblichkeit in Deutschland

Zahlen zur Sterblichkeit sind die beste Messgröße, um das Ausmaß der Pandemie abschätzen zu können. Neu veröffentlichte Daten deuten für Deutschland auf einen international bislang eher glimpflichen Verlauf hin.

Remdesivir zeigt Wirkung gegen Covid-19: „Beweist, dass ein Medikament dieses Virus aufhalten kann“

Als sich Corona ausbreitete, holte die Pharmafirma Gilead ein zuvor mehrfach gescheitertes Medikament aus dem Lager. Jetzt könnte es eine Schnellzulassung bekommen.

Covid-19: Wie das Coronavirus das Risiko für Thrombosen erhöht

Schwer kranke Covid-19-Patienten haben häufiger Blutgerinnsel, beobachten Ärzte. Warum das so ist – und wie die Mediziner gegensteuern.

Auf die Spielplätze, fertig, los

Die Menschen in Deutschland suchen wieder mehr Kontakt, Spielplätze sollen öffnen und Kinder sind genauso ansteckend wie Erwachsene: Die wichtigsten News zur Coronakrise.

Coronavirus: Clemens Wendtner spricht über die ersten Patienten, Antikörper und Remdesivir

Clemens Wendtner hat die ersten Corona-Patienten in Deutschland versorgt und begleitet sie bis heute. Der Arzt erklärt, warum die Genesung oft Wochen dauert – und welche Hoffnungen er in das Medikament Remdesivir setzt.

Robert Koch-Institut über Coronavirus-Lage: „Die Zahl der Todesfälle ist weiterhin hoch“

Der Reproduktionsfaktor sei zwar gesunken, das Robert Koch-Institut bittet die Menschen trotzdem, sich weiterhin an die Maßnahmen zu halten. Die Kernaussagen des heutigen Briefings hier im Video.