Kategorie: wissenschaft

Corona-Dunkelziffer: Italien startet groß angelegte Antikörper-Studie

Die Dunkelziffer der Infizierten ist eine große Unbekannte im Kampf gegen Corona. Italien startet deshalb eine Antikörper-Studie. Zudem gibt es Hinweise, dass das Virus in dem Land bereits im Dezember kursierte.

Coronavirus News am Sonntag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Um einen erneuten Ausbruch des Coronavirus in Wuhan zu verhindern, testet die Stadt eigenen Angaben zufolge millionenfach Menschen. Italiens Innenministerin warnt nach Lockerung vor Übermut. Der Überblick.

Coronavirus: Brasilien meldet die zweitmeisten Infektionen weltweit

Rechtsextremist und Corona-Skeptiker Jair Bolsonaro wollte sein Land schnell zur Normalität zurückführen. Nun steigen die Corona-Infektionen unter seiner Präsidentschaft im Rekordtempo.

Coronavirus News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Erneut sind Gegner der Einschränkungen auf die Straßen gegangen, die Teilnehmerzahl sei überschaubar gewesen. In Russland breitet sich das Coronavirus weiter rasant aus. Die Nachrichten im Überblick.

Corona-Krise befeuert Wirtschaftskrise in Argentinien

Noch verhandelt die Regierung mit Gläubigern, bald könnte Argentinien aber in die Staatspleite rutschen. Durch die Coronakrise hat die Armut bereits jetzt dramatisch zugenommen.

Müll in Weltmeeren: Mehr Mikroplastik als Plankton

In den Weltmeeren hat sich viel mehr Mikroplastik angesammelt als bisher angenommen. Britische Forscher warnen vor besonders winzigen Teilchen.

Studie: Malariamedikament erhöht Todesrisiko bei Covid-19-Patienten

Donald Trump empfiehlt Hydroxychloroquin als Heilmittel gegen Covid-19, auch die britische und die brasilianische Regierung setzen darauf. Doch das Medikament ist laut einer Studie nicht nur wirkungslos, sondern auch gefährlich.

Seetaucher ersticht Seeadler: Leg‘ dich nicht mit Eltern an

Das ging übel aus für den Nesträuber: Im US-Bundesstaat Maine ist ein Weißkopfseeadler von einem Seetaucher erstochen worden. Es ist das erste Mal, dass Biologen eine solche Attacke nachweisen konnten.

Corona-Pandemie: WHO nennt Südamerika neues Epizentrum

Lateinamerikanische Länder haben mit dem Coronavirus zu kämpfen. Vor allem Brasilien ist stark betroffen – wegen fehlender Tests droht eine weit höhere Dunkelziffer.

Antarktis-Phänomen: Warum der Schnee plötzlich an vielen Stellen grün ist

Weiß war gestern: Der Schnee in der Antarktis zeigt an vielen Stellen plötzlich eine andere Farbe. Forscher haben eine Erklärung für das ungewöhnliche Phänomen.

EU-Kommission will grünen Wiederaufbau nach der Corona-Krise

Ein erster Entwurf für einen grünen europäischen Aufbauplan ist so fortschrittlich, dass selbst Umweltorganisationen es kaum glauben können. Nur eine Kaufprämie für saubere Autos stiftet Verwirrung.

Schweinekalt

Söder will Schulden-Obergrenze in der Coronakrise, das Weiße Haus schließt neuen Lockdown der USA aus und warum die Pandemie in Afrika so langsam verläuft: Lesen Sie hier Ihre Tageszusammenfassung.

Coronavirus: Bei vielen Covid-19-Kranken verklumpt das Blut dramatisch

Forscher verstehen immer besser, was Sars-CoV-2 im Körper anrichtet. Die wahrscheinlich wichtigste Erkenntnis der vergangenen Wochen: Blutverdünner könnten Leben retten.

Ebola-Entdecker Peter Piot über seine Corona-Erkrankung: „Habe sehr lange geweint“

Der Seuchenmediziner Peter Piot war selbst lebensbedrohlich an Covid-19 erkrankt. Er warnt vor den Spätfolgen und erklärt, warum es nicht gelingen wird, das Virus zu besiegen.

Coronavirus: Wie Kälte die Ausbrüche in Schlachthöfen begünstigen könnte

In vielen Schlachthöfen häufen sich die Corona-Fälle. Neben prekären Arbeitsbedingungen könnte auch die Kälte in den Betrieben die Verbreitung des Virus beschleunigen. Für Verbraucher besteht aber keine Gefahr.

Harald Schmidt über Haustiere: Warum Sie von Hamsterkäufen absehen sollten

Jetzt steht fest: Das Virus befällt auch Kleintiere. Da hilft nur Maske tragen und Abstand halten.

Barrierefreiheit: Knapp zwei Drittel der Arztpraxen in Deutschland sind nicht behindertengerecht

Menschen mit Behinderungen können ihren Arzt nicht frei wählen, kritisiert Linken-Politikerin Sabine Zimmermann. Viele Praxen haben laut „Saarbrücker Zeitung“ keine geeigneten Untersuchungsmöbel oder Parkplätze.

Coronavirus-News am Freitag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Der US-Präsident besucht eine Fabrik, trägt vor der Presse aber keinen Mund-Nase-Schutz. In Florida gehen 1700 Tests kaputt. Mainzer Polizisten drohen nach einem Kneipentreffen Konsequenzen. Der Überblick.

Neue Konzepte für erneuerbare Energien: Oben Solar, unten Sellerie

Für die Energiewende müssen zahlreiche neue Solarparks gebaut werden. Doch Flächen sind knapp. Nun gibt es Ideen, Landwirtschaft und Energieerzeugung zu kombinieren.

Leopoldina-Naturforscher fordern höhere Fleischpreise

Die Naturforscher-Akademie Leopoldina gibt Deutschland eine Mitschuld am Artensterben. Die Experten fordern höhere Steuern für Fleisch und Milch, eine radikale Agrarwende und mehr internationalen Urwaldschutz.

Corona-Virus: Neugeborenes Baby in Südafrika wegen Corona gestorben

In Südafrika ist ein zwei Tage zuvor geborenes Baby nach einer Coronainfektion gestorben. Die Mutter war ebenfalls infiziert. Das Kind ist eines der weltweit jüngsten Opfer der Epidemie.

Coronavirus: Masken reduzierten Infektionsrisiko deutlich – Hamster-Studie

Eine OP-Maske vor Mund und Nase hält beim Atmen, Sprechen und Husten Partikel zurück. Wie effizient das vor dem Coronavirus schützt, haben Forscher nun mithilfe von Hamstern untersucht.

Airbus A380 und Corona: Europas kranker Supervogel

Schon vor der Coronakrise war das Schicksal des größten Passagierjets der Welt besiegelt. Doch jetzt verschwindet der A380 wohl noch schneller aus dem aktiven Dienst. Es ist das Ende eines europäischen Traums.

WWF warnt vor „Corona-Effekt“: Abholzung der Regenwälder verdoppelt

Der WWF schlägt Alarm: Die Fläche vernichteten Regenwalds hat sich mehr als verdoppelt. Während vielerorts Umweltbeamte nur eingeschränkt arbeiten können, schaffen Holzfäller in Brasilien und anderswo Fakten.

Wichtiger Nasa-Manager Doug Loverro kündigt Tage vor historischem Flug – warum?

Erstmals nach knapp einem Jahrzehnt sollten in Kürze wieder Astronauten vom US-Territorium aus ins All starten. Nun hat überraschend der zuständige Nasa-Manager gekündigt. Was steckt dahinter?

Coronavirus-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Weltweit liefern sich Pharmakonzerne einen Wettlauf, nun bekommt ein Impfstoff-Projekt eines britischen Pharmaunternehmens eine US-Milliardenspritze. Und: Trump will den G7-Gipfel hauptsächlich im Weißen Haus austragen. Der Überblick.

Warum Väter so wichtig für die Erziehung der Kinder sind

Studien zeigen, wie wichtig Väter für die Erziehung ihrer Kinder sind. Doch überraschend oft sind es die Mütter, die sie daran hindern. Experten fordern: Lasst die Väter ran!

Corona: Wie gut ist der Roche-Antikörpertest, den Deutschland millionenfach bestellt?

Roche hat einen neuen Antikörpertest vorgestellt und Deutschland Millionen Kits versprochen. Doch wie der weltgrößte Pharmakonzern das Verfahren getestet hat, bleibt vorerst Firmengeheimnis.

Corona News: Das mutige Versprechen eines „Covid-freien“ Urlaubs

Fernduell zwischen Kurz und Merkel, die verheerende Corona-Lage in Brasilien und das Hoffnungsspiel mit den Antikörperstudien: Lesen Sie hier Ihre Zusammenfassung des Tages.

Corona: Nerz soll Mensch angesteckt haben – wie infektiös sind Tiere?

In den Niederlanden soll sich ein Mensch bei einem Nerz mit dem Coronavirus angesteckt haben. Welche Rolle spielen Tiere in der Pandemie? Der Überblick.

Zyklon „Amphan“ trifft auf Indien und Bangladesch: Im Auge des Sturms

In Indien und Bangladesch fliehen Millionen Menschen vor einem riesigen Zyklon. Es ist der wohl stärkste jemals in der Region gemessene. Neue Studien zeigen den Einfluss des Klimawandels.

Mentholzigaretten: Der bösartige Erfindungsreichtum der Tabakkonzerne

In Europa soll von Mittwoch an eine besonders gefährliche Zigarette aus dem Handel verschwinden. Doch mit gewohnter Hinterlistigkeit unterläuft die Industrie das Verbot.

Dinosaurier-Fund in Argentinien: So tödlich wie T-Rex

Schlanker als T-Rex, aber genauso gefährlich. Paläontologen haben das Fossil eines Megaraptors ausgegraben. Er war einer der letzten fleischfressenden Dinosaurier, die unseren Planeten bevölkerten.

Coronavirus-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

In den Niederlanden soll das Coronavirus erstmals von einem Nerz auf den Menschen übergesprungen sein. Pelzfarmen sollen nun eher schließen. Und: Neuseelands Regierungschefin befürwortet Vier-Tage-Woche. Der Überblick.

Coronaviurs: Angeblich vielversprechendes Medikament aus China steht noch ganz am Anfang

Immer wieder machen Erfolgsmeldungen zu Antikörpern die Runde, die das neue Coronavirus ausschalten. Eines soll sogar die „Pandemie stoppen“. Doch daran bestehen erhebliche Zweifel.

Coronavirus: Angeblich vielversprechendes Medikament aus China steht noch ganz am Anfang

Immer wieder machen Erfolgsmeldungen zu Antikörpern die Runde, die das neue Coronavirus ausschalten. Einer soll sogar die „Pandemie stoppen“. Doch daran bestehen erhebliche Zweifel.

Corona-Bewältigung: Forscher ermitteln fünf Krisentypen

Psychologen haben untersucht, wie die Menschen die Coronakrise bewältigen. Zwei Verhaltensweisen bereiten ihnen Sorgen.

Corona: In welchen Situationen das Infektionsrisiko besonders hoch ist

Mediziner fordern komplette Öffnung von Schulen und Kitas, Österreich plant Grenzöffnungen ab Mitte Juni und Donald Trumps neue Drohung gegen die WHO: Lesen Sie hier die Tageszusammenfassung.

Corona und Klimawandel: Stärkster CO2-Rückgang seit 60 Jahren

Die Corona-Einschränkungen haben die globalen Emissionen um bis zu 17 Prozent gesenkt, errechnen internationale Klimaforscher in einer neuen Studie. In Deutschland war der Rückgang sogar noch höher.

Svenja Schulze: Deutschlands Natur hat Erholungsbedarf

Schmetterlinge leiden, Wiesen verschwinden: Tieren und Pflanzen geht es vor allem in ländlichen Regionen immer schlechter. Die Ursache ist laut Umweltministerin Svenja Schulze klar.

„Artemis Accords“ der Nasa: Amerika schreibt neue Regeln für den Mond

Wassereis für Raketenantriebe, Helium-3 als Energiequelle: Der Mond hat interessante Rohstoffe – doch wer darf sie nutzen? Die Nasa will Partner jetzt dazu bringen, eine umstrittene Rechtsposition zu stützen.

Corona-Prophylaxe: Donald Trump nimmt Malaria-Medikament

Das Medikament Hydroxychloroquin wird gegen Malaria eingesetzt – eine positive Wirkung gegen das Coronavirus ist nicht belegt. Der US-Präsident nimmt es trotzdem – zumindest behauptet Donald Trump das.

Coronavirus: Wo das Corona-Infektionsrisiko am größten ist

Längst nicht jeder Kontakt mit einem Corona-Infizierten endet mit einer Ansteckung. Eine Forscherin hat zusammengetragen, in welchen Situationen besondere Vorsicht geboten ist.

Coronavirus-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Drei Urlaubswillige wollten sich nicht von der Coronakrise aufhalten lassen – und bekamen auf Mallorca die Quittung. Der Überblick.

Corona-Proteste in den USA könnten Virus weiterverbreiten

US-Amerikaner, die gegen den Corona-Lockdown protestiert haben, sind laut einem Medienbericht zum Teil Hunderte Kilometer dafür gereist – und könnten so die Verbreitung des Erregers vorangetrieben haben.

Corona News: Sommerschule statt Schulzwang

Der Plan für einen milliardenschweren Wiederaufbaufonds in Europa, Corona-Hotspot Lateinamerika und die unheimliche Macht der Verschwörungstheoretiker: Lesen Sie hier die Tageszusammenfassung.

Union kontert Umweltgutachten: Eine unbequeme Wahrheit

Die Unionsfraktion positioniert sich wieder einmal klar gegen Wissenschaft und Klimaschutz. Besonders enthüllend ist dabei ihre jüngste Pressemitteilung zum Jahresgutachten des Umweltrates.

Coronavirus: Menschen können ihre Hunde anstecken

Das Coronavirus trifft in seltenen Fällen auch Haustiere, wie zwei neue Studien zeigen. Hunde können sich demnach bei ihrem Besitzer infizieren, Katzen den Erreger untereinander weitergeben.

Great Bahama Bank: Ist das Kunst, oder… – Satellitenbild der Woche

Vor der größten Insel der Bahamas liegt eine besondere geologische Struktur. Mitunter erinnert sie an ein Kunstwerk, zeigen Satellitenaufnahmen. Eine davon hat es bereits auf Technopartys geschafft.

Coronavirus-News am Montag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Europol verzeichnet in der Pandemie mehr Suchanfragen nach Kinderpornografie. Österreichs Innenminister übt scharfe Kritik an der Stadt Wien. In Deutschland fällt die Zahl der Neuinfektionen weiter. Der Überblick.