Tipps fürs Grillen: So viel Fleisch ist gut für Sie
Der Gesundheitsforscher Jakob Linseisen sagt, was bei ihm auf den Grill kommt und bis zu welcher Grenze der Verzehr von Würsten und Steaks unbedenklich ist.
Der Gesundheitsforscher Jakob Linseisen sagt, was bei ihm auf den Grill kommt und bis zu welcher Grenze der Verzehr von Würsten und Steaks unbedenklich ist.
Beim Test einer neuen Rakete von SpaceX ist es zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Auf Videos war ein riesiger Feuerball zu sehen.
Wälder mit alten Baumriesen sind besonders von Klimawandel und Abholzung bedroht, sagen Forscher. In Zukunft dürften sie nur noch von jüngeren und kleineren Bäumen geprägt sein.
Das große Gespräch mit Christian Drosten, warum Hydroxychloroquin vom Wundermittel zum Risikofaktor wurde und was die Deutschen über die Maskenpflicht denken: die Tageszusammenfassung.
Die Ulmer Biologin Pamela Fischer-Posovszky hat herausgefunden, wie Speckpolster den ganzen Körper krank machen können. Hier erklärt sie, warum Fett am Bauch besonders problematisch ist.
Im vergangenen Monat sind in Deutschland deutlich mehr Menschen gestorben als im Vergleichszeitraum in den Vorjahren. Drei Bundesländer sind vorläufigen Statistiken zufolge besonders betroffen.
Die Welt sehnt sich nach einem Medikament gegen Covid-19. Doch weil inzwischen sogar klinische Studien politische Wellen schlagen, leidet die Forschung. Das zeigt das Beispiel Hydroxychloroquin.
Seit es die Maskenpflicht gibt, müssen selbst Skeptiker ihren Mund verhüllen. Richtig so, finden die meisten Menschen in Deutschland, zeigt eine aktuelle Umfrage.
Deutschlands führender Corona-Experte Christian Drosten spricht darüber, wie es sich anfühlt, Held und Hassfigur zu sein – und er sagt, wie unser Leben in den kommenden Monaten aussehen könnte.
Für die Emissionen von Schiffsmotoren gelten strenge Grenzwerte. Zur Kontrolle will das zuständige Bundesamt die Abgasfahnen der Schiffe nun durch unbemannte Fluggeräte prüfen lassen.
Schnelles Einschreiten hat in Deutschland bis zu 100.000 Corona-Tote verhindert, so der Virologe Christian Drosten im SPIEGEL. Er sieht das Land gut gerüstet für eine mögliche zweite Welle der Pandemie.
In einer Bremerhavener Pfingstgemeinde haben sich Dutzende mit dem Coronavirus infiziert, mehr als hundert Menschen sind in Quarantäne. Und: Das Wirtschaftsministerium will die Maskenproduktion fördern. Der Überblick.
Auf der Suche nach einer antiken Villa sind Forscher in Italien auf ein jahrhundertealtes Mosaik gestoßen. Heute wird über dem antiken Fund offenbar Wein angebaut.
Die 195 Unterzeichner des Weltklimavertrags einigten sich nach SPIEGEL-Informationen in einer abendlichen Sitzung auf das Datum ihres nächsten Treffens. Nur die afrikanischen Länder protestierten.
Donald Trump feierte Hydroxychloroquin als Wundermittel gegen Covid-19. Doch zuletzt gab es Hinweise auf Nebenwirkungen. Nun setzt auch die Uniklinik Tübingen einen Test laut SPIEGEL-Informationen aus.
Die EU-Kommission will ihren „Green Deal“ für einen ökologischen Wandel in Europa in der Coronakrise nicht abschwächen. Doch die in Brüssel vorgestellten Pläne wirken grüner, als sie sind.
Der Bundestag beschließt Krisenhilfen für Gastronomie und Eltern, Kommunalpolitiker widersprechen Ramelow, und Ungarn lässt wieder Fußballfans ins Stadion: die Tageszusammenfassung.
Den zweiten Sommer in Folge brennt die Tundra in Sibirien. Die Waldbrände könnten sich abermals zu einem riesigen Flächenbrand ausweiten.
Die Welt steht kurz davor, Polio auszurotten. Indien hat das bereits vor fünf Jahren geschafft – auch dank Rukhsar und ihrem einsichtigen Vater. Ein Fall, der Geschichte schrieb.
17 Minuten vor dem historischen Start einer „Falcon-9“-Rakete in Cape Canaveral wurde die Mission gestoppt. Ein Video aus der Raumkapsel zeigt, wie die Astronauten den Abbruch erlebten.
Große Flächen im arktischen Norden Russlands wurden 2019 durch Wald- und Moorbrände verwüstet. Satellitenaufnahmen zeigen britischen Forschern zufolge, dass es dort offenbar wieder brennt.
Die Vereinigten Staaten haben in der Coronakrise eine sechsstellige Opferzahl zu beklagen – und Experten befürchten weitere Anstiege. Demokrat Joe Biden griff Präsident Donald Trump scharf an.
In den Vereinigten Staaten sind mehr als 100.000 Corona-Infizierte gestorben. Frankreich stimmt einer „StopCovid“-App zu. Deutschlands Kinderhilfswerk warnt vor den Folgen der Schulschließungen. Der Überblick.
Erstmals sollte eine Rakete von SpaceX Menschen ins All befördern. Doch das Wetter spielt nicht mit. Die nächste Möglichkeit könnte sich jedoch schon am Wochenende ergeben.
Seit Januar beobachten britische Forscher Tausende mit Covid-19 infizierte Patienten. Erstmals beschreiben sie, welche Menschen besonders gefährdet sind.
Die WHO warnt vor Lockerungen, China und die USA werden immer mehr zu Gegnern und über das Robert Koch-Institut entspinnt sich eine Debatte: Lesen Sie hier Ihre Tageszusammenfassung.
Ein Asteroid löste vor 66 Millionen Jahren ein Massensterben aus. Eine 3D-Simulation soll nun das letzte Rätsel um das Ende der Dinosaurier gelüftet haben.
Eine schnelle Rückkehr zur Normalität erhöhe die Chancen eines neuen Ausbruchs innerhalb der ersten Corona-Welle, sagt die Weltgesundheitsorganisation.
Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren sollen Astronauten heute von US-Boden aus ins All fliegen, mit einer SpaceX-Kapsel. Fast alles daran ist hochpolitisch.
Die Biologin Katharina Ribbeck erklärt, welche wesentlichen Funktionen Sekrete im Körper haben – und warum das neuartige Coronavirus so gefährlich ist.
Dass ein Impfstoff noch in diesem Jahr zugelassen wird, gilt als unwahrscheinlich. Die Wall Street setzt trotzdem auf die Pharmabranche. Disney World in Florida soll öffnen. Der Überblick.
Die „Bild“-Zeitung wirft Christian Drosten „fragwürdige Methoden“ vor, doch im Artikel zitierte Forscher distanzieren sich von dem Blatt. Warum Kritik an der Studie trotzdem legitim ist. Der Überblick.
Immer wieder wurde vor den psychischen Folgen der Corona-Maßnahmen gewarnt. Von mehr Depressionen war die Rede und von höheren Suizidzahlen. Ist es dazu gekommen?
Wissenschaftler untersuchen Erreger und entwickeln sie weiter. Doch wenn diese freigesetzt werden oder in die falschen Hände geraten, können sie Pandemien auslösen.
Die „Bild“-Zeitung hatte eine Studie des Virologen Christian Drosten als „grob falsch“ bezeichnet. Jetzt verteidigt der Covid-19-Experte die Analysen im NDR-Podcast – das Team habe bereits nachgearbeitet.
Rückschlag für Richard Bransons Virgin Orbit: Ein erster Versuch, eine Trägerrakete ins Weltall zu befördern, ist missglückt. Dennoch habe man einen Schritt vorwärtsgemacht, so das Unternehmen.
In Frankfurt infizierten sich nach einem Gottesdienst mehr als hundert Menschen, in Ostfriesland nach einem Restaurantbesuch knapp 20. Solche Superspreader-Events sind ein wiederkehrendes Merkmal der Corona-Ausbreitung.
Wegen der Coronakrise haben Länder weltweit milliardenschwere Investitionsprogramme auf den Weg gebracht. Nun fordern Medizinverbände: Das Geld muss nachhaltig angelegt werden.
Donald Trump ist kritisiert worden, weil er am Wochenende trotz gestiegener Corona-Todeszahlen golfen gegangen war. Nun ging der US-Präsident zum Gegenangriff über. Die Post will tausende Mitarbeiter testen. Der Überblick.
Mehrere afrikanische Länder haben mit massiven Heuschreckenschwärmen zu kämpfen. Die Tiere fressen alles, was sie kriegen können. 25 Millionen Menschen sind deshalb von Hunger bedroht – sind die Insekten noch zu stoppen?
Mehrere afrikanische Länder haben mit massiven Heuschreckenschwärmen zu kämpfen. Die Tiere fressen alles, was sie kriegen können. 25 Millionen Menschen sind deshalb von Hunger bedroht – sind die Insekten noch zu stoppen?
„Bild“ unterstellt dem Virologen Christian Drosten „fragwürdige Methoden“ bei einer Studie. Doch vermeintliche Kronzeugen des Boulevardblatts distanzieren sich von der Berichterstattung.
Der Streit über Thüringen, verlängerte Kontaktsperren in Deutschland und die Rolle der Pharmaindustrie bei der Impfstoffentwicklung: Lesen Sie hier Ihre Tageszusammenfassung.
Mehreren Medien zufolge könnten Dutzende Menschen an Covid-19 gestorben sein, weil der FC Liverpool und Atlético Madrid noch im März vor Publikum spielten. Das steckt hinter den Berichten.
Die EU wollte schon 2018 die Pandemie-Prävention in ein gefördertes Forschungsprojekt aufnehmen. Sie scheiterte mit dem Vorschlag aber offenbar an der Pharmaindustrie, wie interne Protokolle zeigen.
Der Virologe Christian Drosten unterstützt die Forderung, Kinder wieder in die Schulen und Kitas gehen zu lassen. Auch zur Ursache der Ausbrüche in einer Kirche und einem Restaurant äußerte er sich.
Es war der tödlichste Vulkanausbruch in der Geschichte der USA: Vor 40 Jahren legte der Mount St. Helens Hunderte Quadratkilometer in Schutt und Asche. Doch langsam kehrt das Grün zurück.
Nach dem Eröffnungsabend eines Restaurants wurden fast 20 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet. Nun drohen nicht nur dem Wirt empfindliche Strafen. Der Überblick.
Jedes Jahr müssten in Europa demnächst Hunderte Millionen Tonnen CO2 abgeschieden und gespeichert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Forscher erwarten Konflikte innerhalb der EU.
Schon früh setzte Südkorea eine Tracking-App ein, um Infizierte zu lokalisieren. Das funktioniert – taugt als Vorbild aber nur, wenn man Datenschutzbedenken über Bord wirft.