Kategorie: wissenschaft

Coronavirus: News am Dienstag – Jordanien schließt Restaurants, Moscheen und Schulen

Jordanien reagiert auf den starken Anstieg von Corona-Fällen, eine totale Abriegelung soll jedoch vermieden werden. Und: Deutschland verzeichnet 1407 Neuinfektionen. Der Überblick.

Bill Gates im SPIEGEL-Gespräch: „Ich habe das Coronavirus nicht erschaffen“

Er investiert enorme Summen in die Suche nach Corona-Impfstoffen, wird aber auch angegriffen. Hier stellt sich Bill Gates der Kritik, attackiert US-Präsident Trump – und sagt, wann er mit einem Ende der Pandemie rechnet.

„Oceanbird“: Schwedische Reederei plant Frachtschiff mit Segeln

40 Tonnen Brennstoff pro Tag: so viel verbraucht ein einziges Autotransportschiff. Eine schwedische Firma will nun einen emissionsfreien Frachtsegler auflegen – mit 80 Meter hohen Masten.

Rauch von US-Waldbränden zieht bis nach Deutschland

Die Folgen der Waldbrände in den USA sind in Deutschland angekommen. Über Leipzig schwebte eine Wolke aus Ruß- und Aschepartikel, wie Forscher entdeckt haben.

Coronavirus: AstraZeneca strapaziert das Vertrauen

Schon kurze Zeit nach der Unterbrechung seiner Impfstoffstudie wegen einer erkrankten Probandin hat AstraZeneca die Tests wieder aufgenommen. Die Gründe für die schnelle Fortsetzung sind intransparent.

Klimawandel: Das Golfstromsystem macht schlapp

Mehr Brände, Hitzewellen und Niederschläge – viele Vorhersagen der Klimaforschung sind Realität geworden. Nun könnte auch die lang befürchtete Golfstromsystem-Abschwächung eintreffen, mit Folgen für Europa.

NRW-Kommunalwahl: Das Klima gewinnt

Nein, nicht die Pandemie trieb die Wähler in NRW um, sondern laut Meinungsforschern der Umwelt- und Klimaschutz. Bemerkenswert bei all dem Getöse um Masken, Tests und Quarantäne. Was dahintersteckt.

Coronavirus News am 14. September: Eltern bewerten Digitalisierung der Schulen mit „mangelhaft“

Die Schulen in Deutschland sind einer Umfrage zufolge nur schlecht auf mögliche neue Schließungen vorbereitet. Russland meldet mehr als 5500 Neuinfektionen. Die Nachrichten im Überblick.

Coronavirus: WHO meldet Rekord an neuen Corona-Infektionen

Am Sonntag sind so viele Neuinfektionen wie noch nie an einem Tag seit Ausbruch der Coronakrise registriert worden. Die meisten Fälle treten in Indien, den USA und Brasilien auf.

Waldbrände an der Westküste der USA: Das Inferno aus Satelliten-Sicht

Die Westküste der USA steht in Flammen. Sogar aus dem All sind die Brandherde zu sehen – und lassen das Ausmaß der Katastrophe erahnen.

Corona: Wie gefährlich ist Covid-19 für jüngere Menschen?

Neue Untersuchungen belegen das Risiko schwerer Corona-Krankheitsverläufe bei jungen Menschen. Junge Erwachsene bis Mitte 30 sind gleich dreifach gebeutelt.

Boeing 737 Max: Flugsicherheits-Behörde EASA beendet Testflüge mit überarbeitetem Krisenjet

346 Menschen sind bei Abstürzen des Unglücksfliegers gestorben: Nun durfte die überarbeitete Boeing 737 Max für Testflüge abheben – und könnte bald wieder für den Normalbetrieb zugelassen werden.

Spanien: Forscher rätseln über Orca-Angriffe

Vor der Küste von Spanien haben Orcas mehrere Boote angegriffen und beschädigt. Offenbar gehen die Tiere gezielt vor.

Klimawandel: 66 Millionen Jahre-Klimaarchiv zeigen Erderwärmung

Ein Massensterben vor 66 Millionen Jahren sorgte auch für das Ende der Dinosaurier. Forscher haben nun rekonstruiert, wie sich das Klima seitdem entwickelt hat. Die Kurve zeigt die beispiellose derzeitige Erwärmung.

Deutschland: Kinderärzte sorgen sich um den Nachwuchs

In Deutschland gebe es zu wenige Menschen, die Kinder- und Jugendmediziner werden wollen, warnen Experten. Die Politik müsse „schnellstmöglich“ handeln – auch wegen Corona.

Corona-News am 13. September: Alle Entwicklungen zu Covid 19 und Sars-CoV-2 im Überblick

Im Umgang mit dem Coronavirus dürfe man nicht nur auf Infektionszahlen schauen, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Und: In Deutschland wurden 948 neue Corona-Fälle registriert. Der Überblick.

Wetterforschung: Unterwasserblasen gegen Hurrikane?

2020 ist Hurrikan-Rekordjahr: Noch nie gab es so früh in der Saison so viele Stürme. Norwegische Wissenschaftler haben eine Präventionstechnik entwickelt: den „Bubble Curtain“. Kann das funktionieren?

Israel: Auf der Spur der heiligen Schrift

Der Ursprung der Bibel liegt teils noch im Dunkeln. Forscher haben deshalb uralte Tonschriften aus Israel analysiert. Könnten erste Bibeltexte schon früher als gedacht entstanden sein?

Pharmakonzern nimmt Tests von Corona-Impfstoff wieder auf

Wenige Tage, nachdem das Pharmaunternehmen AstraZeneca seine Testphase zur Covid-19-Impfung ausgesetzt hat, gehen die Versuche weiter. Die zuständige Behörde habe die Sicherheit bestätigt.

Raumstation ISS: Satellit kommt gefährlich nahe

Am Montag muss die Internationale Raumstation ihren Kurs ändern. Ein ausgedienter Militärsatellit kommt ihr zu nah. Solcher Weltraumschrott wird zunehmend zum Problem.

Corona-News am Samstag: Alle Entwicklungen zu Covid 19 und Sars-CoV-2 im Überblick

Normale Lebensumstände werden in den USA erst Ende nächsten Jahres einkehren, sagt US-Immunologe Fauci. Brasilien und Mexiko melden Tausende Neuinfektionen. Der Überblick.

Coronavirus-Faktencheck: Wie zuverlässig ist der PCR-Test?

Kritiker sagen, viele Gesunde werden aufgrund falscher Testergebnisse zu Corona-Kranken erklärt. Wenn das stimmte, wären die Statistiken des Robert Koch-Instituts nicht zu gebrauchen. Lesen Sie hier die Datenanalyse.

West-Nil-Fieber: Zehn Fälle in Deutschland diagnostiziert

In ostdeutschen Bundesländern haben sich im August zehn Menschen mit dem West-Nil-Fieber infiziert. Drei von ihnen sind im Krankenhaus.

James-Simon-Galerie Berlin: Die Legende von den wüsten Germanen

Waren unsere Vorfahren wirklich kulturlose Barbaren aus einem Land der Urwälder? Inzwischen wissen Forscher, dass über kaum ein Volk so viele Unwahrheiten verbreitet wurden.

Mexiko – Drogenkrieg: Dieser Mann identifiziert Tote anhand ihrer Tätowierungen

Im mexikanischen Bundesstaat Jalisco herrscht das besonders brutale Cartel Jalisco Nueva Generación. Es verwendet viel Mühe darauf, Leichen unkenntlich zu machen. Dann beginnt der Job von Christoph Birngruber.

Wildökologe über Afrikanische Schweinepest: „Wir müssen intelligenter jagen“

Wildschweine verbreiten die Afrikanische Schweinepest. Deshalb geraten sie nun in die Schusslinie. Der Wildökologe Sven Herzog erklärt, wie die Ausbreitung der Seuche verhindert werden kann.

Neuer Corona-Test: Gurgeln statt würgen

Wer schon mal einen Covid-19-Test gemacht hat, weiß: Die Abstrich-Prozedur mit dem Wattestäbchen ist unangenehm. Ein einfaches Glas Salzwasser könnte zur Alternative werden.

Peter Altmaiers 20-Punkte-Plan: Wie Deutschland die Klimaziele schaffen soll

„Wir haben viele Menschen beim Klimaschutz enttäuscht“, erklärt der Wirtschaftsminister und will mit einem 20-Punkte-Plan die Erderwärmung zur Chefsache machen. Was ist von Altmaiers Sinneswandel zu halten?

Coronavirus: Mädchen stärker von Pandemie-Auswirkungen betroffen

Einer Umfrage von „Save the children“ zufolge sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie für Mädchen schlimmer als für Jungs. Das liegt auch an veralteten Rollenbildern.

AstraZeneca: Die Welt braucht schnell einen Corona-Impfstoff – aber um welchen Preis?

Der Pharmakonzern AstraZeneca musste die Erprobung seines Corona-Impfstoffs vorläufig stoppen, weil eine Teilnehmerin schwer erkrankte. Weitere Rückschläge dürften folgen.

Corona und die unterbrochene Impfstudie: Nehmt das, Impfgegner

Alles zum Studien-Stopp bei AstraZeneca, der Impfgegner in Erklärungsnot bringen dürfte, die verschärfte Lage in Südeuropa und die neuesten Forschungsergebnisse zum Coronavirus: Der Wochenüberblick.

Corona-News am Freitag: Alle Entwicklungen zu Covid 19 und Sars-CoV-2 im Überblick

Ein brasilianischer Bundesstaat plant, das weltweit erste zugelassene Corona-Vakzin zu erproben. Frankreich meldet fast 10.000 Neuinfektionen. Und Israel erwartet einen neuen Lockdown. Der Überblick.

WWF-Bericht zum Artensterben: „Wir verlieren die Vielfalt des Lebens auf der Erde“

Durch intensive Landwirtschaft und Entwaldung sterben immer mehr Tierarten aus. Die Geschwindigkeit ist atemberaubend, heißt es im aktuellen Artenschutz-Bericht der Umweltorganisation WWF.

Neue Gentechnik: Nachweismethode für Gentechnik-Pflanzen ist untauglich und irreführend

Bundesumweltministerin Schulze und Umweltverbände feiern eine neue Nachweismethode für Gentechnik. Doch die ist genauso untauglich wie unnötig, sagt der Entwicklungsbiologe Detlef Weigel.

Covid-19: Sorgen Masken unbemerkt für Immunität?

Alltagsmasken schützen vor Infektionen, in diesem Punkt sind sich Mediziner einig. Jetzt geht jedoch eine neue Theorie von US-Forschern um die Welt, die den Masken noch ein ganz anderes Potenzial attestiert.

Afrikanische Schweinepest: Hochansteckend, unverwüstlich, tödlich

Mehrere besondere Eigenschaften machen das ASP-Virus zum Albtraum der Schweinehalter. Schon nach den ersten Fällen lässt es sich nur noch schwer stoppen.

Corona-Impfstoff: Bundesinstitut sieht in Studienunterbrechung von AstraZeneca keinen Rückschlag

Das Paul-Ehrlich-Institut sieht im Studienstopp von AstraZeneca zunächst nur eine übliche Vorsorgemaßnahme. Es gebe keinen Handlungsbedarf für die Forschung in Deutschland.

Afrikanische Schweinepest: Wie gefährlich ist der Ausbruch?

Erstmals wurde die Afrikanische Schweinepest bei einem Tier in Deutschland nachgewiesen. Was bedeutet das und wie geht es nun weiter? Der Überblick zur Tierseuche.

Afrikanische Schweinepest in Deutschland: erster Fall in Deutschland bestätigt

Erstmals ist in Deutschland bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen worden. Das bestätigte Landwirtschaftsministerin Klöckner. Die Bauern der Region sind in Alarmbereitschaft.

Corona-News am Donnerstag: Israel verschärft nach Rekord-Neuinfektionen Ausgangsbeschränkungen

Israel plant striktere Ausgangsbeschränkungen, um die stark steigenden Infektionszahlen einzugrenzen. Finnland lockert für deutsche und schwedische Reisende die Quarantänebedingungen. Der Überblick.

Corona in Deutschland: Bei Mehrheit der Verstorbenen ist Covid-19 auch Todesursache

Wie aussagekräftig ist die Todesstatistik bei Covid-19 wirklich? Auf diese Streitfrage geben Pathologen nun eine klare Antwort.

Kalifornien – Waldbrände: Rekordfläche Wald in Kalifornien verbrannt

Noch nie wurde in einer Brandsaison in Kalifornien so viel vernichteter Wald dokumentiert wie in diesem Jahr. Dabei steht der Höhepunkt der Feuerzeit noch bevor.

Boeing 787 Dreamliner: FAA ermittelt wegen Konstruktionsfehlern

Das Boeing-Modell 737 Max steht seit anderthalb Jahren am Boden, jetzt könnte der Langstreckenflieger 787 folgen. Wieder ermittelt die FAA gegen Boeing, wo sich die Produktionsmängel häufen – vor allem in einem US-Werk.

Impfstudien-Stop: „Die Unterbrechung sollte paradoxerweise als eine gute Sache betrachtet werden“

Vorläufig muss der Pharmakonzern AstraZeneca eine Studie zu einem Corona-Impfstoff unterbrechen. Eine Pleite für die Wissenschaft? Nein, Forscher begrüßen den Stillstand sogar.

Coronavirus: Studie mit Impfstoff von AstraZeneca gestoppt – Was das bedeutet

Der Pharmakonzern AstraZeneca musste die finale Phase seiner Impfstoffentwicklung unterbrechen. Was bedeutet das für die Hoffnung auf einen Impfstoff? Der Überblick.

Corona-Frühwarnsystem: „Wie ein Bewegungsmelder für das Virus“

In Jena soll es eine neue Teststrategie geben, um schneller zu erkennen, wenn ein Ort zum Corona-Hotspot zu werden droht. So könnte man größere Ausbrüche verhindern, erklärt die Ärztin Petra Dickmann.

Unicef: Kindersterblichkeit leicht gesunken

5,2 Millionen Kinder sind im vergangenen Jahr an vermeidbaren Ursachen gestorben. Die Sterblichkeit hat sich in den vergangenen 30 Jahren mehr als halbiert. Doch die Corona-Pandemie könnte die Erfolge zunichtemachen.

Pharmakonzern muss Studie für Corona-Impfstoff stoppen

Rückschlag bei der Entwicklung für den Impfstoff gegen das Coronavirus: Die Firma AstraZeneca muss ihren Testlauf aussetzen, weil bei einer Person offenbar ernste Nebenwirkungen aufgetreten sind.

Corona-News am Mittwoch: England untersagt Treffen von mehr als sechs Personen

In der Coronakrise liegen die Zahlen der Neuinfektionen in Großbritannien so hoch wie seit Mai nicht mehr. Nun verschärft die Regierung die Kontaktbeschränkungen. Der Überblick.

Corona bei Kindern: Müdigkeit und Kopfschmerzen – die häufigsten Covid-19-Symptome

Britische Forscher haben die Symptome von Covid-19 bei Kindern ausgewertet. Die Ergebnisse decken sich nicht mit dem Leitfaden der Behörden.