Kategorie: wissenschaft

Kalifornien: Satellitenbilder zeigen verheerende Brände in der Nähe von Los Angeles

Die Brandsaison trifft die Westküste der USA in diesem Jahr besonders heftig. Aufnahmen aus dem All zeigen, wie sich die Flammen in Kalifornien an die Städte heran fressen.

Corona-News am Montag: Markus Söder will bundesweite Corona-Ampel

Bayerns Ministerpräsident fordert bindende Corona-Regeln für den Winter. Eine Warnampel soll dabei helfen. Bei Krankenkassen gibt es mehr Anträge auf Ratenzahlungen. Der Überblick.

Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung: Gorleben wird kein Endlager

Im Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung sind nach SPIEGEL-Informationen ganze Regionen und große Städte als mögliche Endlager-Standorte ausgewiesen. Das umstrittene Zwischenlager Gorleben fehlt auf der Liste.

Corona-Spürhunde an Flughäfen: „Hunde könnten in der Pandemie helfen“

Der Geruchssinn von Hunden wird in der Pandemie an Flughäfen in Dubai und Helsinki eingesetzt. Tierforscher Holger Volk erklärt, wie man den Tieren beibringt, Viren zu erkennen. Und wo sie an Grenzen stoßen.

Texas: US-Behörden warnen vor „hirnfressender“ Amöbe in Leitungswasser

Weil in der Wasserversorgung einer Stadt in Texas lebensgefährliche Mikroben entdeckt wurden, sollen Anwohner das Leitungswasser vorübergehend nicht benutzen. Ein Junge war an der extrem seltenen Infektion gestorben.

Massachusetts: Mann stirbt nach übermäßigem Lakritz-Konsum – wie gefährlich ist die Süßigkeit?

Beim Mittagessen in einem Fast-Food-Restaurant bricht ein 54-Jähriger im US-Bundesstaat Massachusetts plötzlich zusammen. Kurze Zeit später ist er tot. Die Todesursache ist offenbar eine Überdosis Lakritze.

Atommüll-Endlager: „Das sind wir den nachkommenden Generationen schuldig“

Nach drei Jahren Suche haben Forscher mögliche Standorte für Atommüll-Endlager lokalisiert. Dass wir ein Endlager in Deutschland brauchen, ist zwar nicht erfreulich. Aber der einzig vernünftige Lösungsansatz.

Atommüll-Endlager: Das kommt auf die Bürger zu

An diesem Montag wird bekannt gegeben, welche Gebiete in Deutschland für ein Atommüll-Endlager infrage kommen. Was das bedeutet und wie es weitergeht – der Überblick.

Corona: Was bringt die kostenlose Grippe-Impfung für alle?

Eine heftige Influenzawelle wäre in der Coronakrise fatal, das Gesundheitssystem stünde vor dem Kollaps. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert deshalb kostenlose Grippeimpfungen für alle. Doch reichen die Dosen?

Corona-News am Sonntag: Karl Lauterbach fordert kostenlose Grippe-Impfung

Wegen der Pandemie raten Ärzte in diesem Jahr besonders zur Impfung gegen Grippe – SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach möchte das bundesweit allen Versicherten kostenfrei ermöglichen. Der Überblick.

Corona: 2507 neue Corona-Infektionen in Deutschland – Was der neue Höchstwert bedeutet

Die Zahl der registrierten Neuinfektionen ist auf einen Rekordwert seit April gestiegen. Entwickelt sich die Pandemie wieder so wie im Frühjahr? Und was hat die Medizin für Lehren gezogen?

Rauchen: WHO fordert von Deutschland strengere Maßnahmen

Während andere Länder Zigarettenwerbung verboten haben, werben in Deutschland vorerst weiterhin Plakate fürs Rauchen. „Wir hätten uns mehr gewünscht“, kritisiert die Weltgesundheitsorganisation.

Endlager-Suche: Was, wie viel und wohin damit – die deutsche Atommüll-Bilanz

Deutschland sucht Endlager für seinen Atommüll. Um welche Mengen geht es – und wo lagern sie bis dahin?

Corona-News am Samstag: RKI meldet 2507 Neuinfektionen – höchster Wert seit Ende April

Mehr als 2.500 Menschen haben sich in den Deutschland in den letzten 24 Stunden angesteckt. Auch die Reproduktionszahl ist laut Robert Koch-Institut deutlich gestiegen. Der Überblick.

Boeing 737 Max: FAA-Chef Steve Dickson will an Testflug teilnehmen

Anderthalb Jahre gab es keine Starterlaubnis für die Boeing 737 Max, nun steht die Wiederzulassung bevor. Am Testflug will US-Behördenchef Steve Dickson persönlich teilnehmen.

Influenza: Wie schlimm wird die Grippe in Corona-Zeiten?

Im kommenden Winter wird sich nicht nur Covid-19 in Deutschland ausbreiten. Fachleute warnen vor einem Kollaps des Gesundheitssystems. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung.

Feuerhistoriker über Waldbrände in den USA: „Kalifornien muss brennen“

Werden die Brände in den USA vor allem durch Fehler in der Forstwirtschaft ausgelöst? Oder liegt es am Klimawandel? Feuerhistoriker Stephen Pyne erklärt die Hintergründe.

Afrikanische Schweinepest: Brandenburg tötet alle Wildschweine in der „weißen Zone“

Bauern fürchten um ihr Vieh, der Fleischpreis ist eingebrochen: Um die Afrikanische Schweinepest einzudämmen, sollen alle Wildschweine im Umkreis der von der Tierseuche betroffenen Kernzone erlegt werden.

Corona-Impfstoff: Absichtliche Infektionen – was die Pläne in Großbritannien bedeuten

Erstmals sollen Probanden einer Impfstoffstudie offenbar gezielt dem Coronavirus ausgesetzt werden. Ist das ethisch vertretbar? Und wie gefährlich ist das Experiment? Der Überblick.

Corona: Lockdown in San Francisco machte Vogelgezwitscher attraktiver

Die Coronakrise hat unerwartete Folgen für das Tierreich. Weil sie nicht mehr gegen den Stadtlärm ansingen mussten, sind die Lockrufe von Sperling-Männchen attraktiver geworden.

Die Rückkehr der Fridays-for-Future-Demonstrationen – Livestream

Die Corona-Pause ist vorbei – weltweit tragen junge Klimaaktivistinnen und -aktivisten die Freitagsproteste wieder auf die Straße. In Berlin tritt unter anderem Luisa Neubauer auf – ab 11 Uhr hier im Livestream.

Britischer Klimadiplomat John Murton: „Wer nicht mitmacht, wird verlieren“

Der Uno-Klimagipfel verschoben, an der Spitze wichtiger Staaten Klimaleugner wie Donald Trump: Trotzdem glaubt der britische Chefdiplomat John Murton noch an einen Sieg der Vernunft bei Klimafragen.

Corona-News am Freitag: New York plant eigene Impfstoff-Tests – wegen Zweifeln an Prüfung der US-Regierung

Aus Sorge um die Sicherheit eines womöglich zu schnell entwickelten Corona-Vakzins plant New Yorks Gouverneur Cuomo Untersuchungen durch eigene Experten. Der Überblick.

Tesla fordert Asiens Batteriekonzerne heraus: Wer siegt im Wettlauf zum Super-Akku?

Mit neuer Technik und eigenen Werken wird Elon Musk zum ernsthaften Konkurrenten der Batteriekonzerne aus China, Japan und Südkorea. Diese Firmen sind das, was Ölförderer im fossilen Zeitalter waren. Deutschland hinkt hinterher.

Coronavirus: Die wichtigsten Testverfahren im Überblick

Will man jeden Infizierten finden oder reicht es, die besonders Infektiösen aufzuspüren? Inzwischen gibt es drei Testverfahren, um das Coronavirus nachzuweisen – alle mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Coronavirus in Brasilien: Manaus schrecklicher Weg zur Herdenimmunität

In Manaus in Brasilien hat sich das Coronavirus schnell ausgebreitet, doch plötzlich stagnierten die Zahlen. Nun gibt es Hinweise, dass Herdenimmunität entstanden ist, aber der Preis, den die Stadt gezahlt hat, ist hoch.

Coronavirus: Christian Drosten hält Deutschland nicht für besser gewappnet als andere Länder

Kommt jetzt die zweite Welle? Deutschland könne dies möglicherweise verhindern, sagte der Virologe Christian Drosten im ZDF – und äußerte sich auch zu einem Interview, in dem er eine deutliche Warnung ausgesprochen hatte.

Eis der Antarktis: Simulationen warnen vor langfristigem Auftauen

Es geht langsam los – und hört für Jahrhunderte nicht auf: Neue Simulationen zeigen, wie massiv die Eisschmelze der Antarktis den Planeten ändert. Helfen würde nur eine Maßnahme.

Eis-Schmelze in der Arktis: „Diese Schlacht ist verloren“

Das Eis in der Arktis schwindet – in diesem Sommer so stark wie fast noch nie. Die Entwicklung ist kaum überraschend und doch dramatisch, der Ausblick fatal.

Ärzte in Deutschland: Mehr als 5000 Stellen blieben 2019 unbesetzt

Ärztemangel oder ungleiche Verteilung? Im Saarland blieben 2019 laut Bundesregierung 12,3 Prozent der Stellen für Allgemeinmediziner unbesetzt – in Hamburg waren es null Prozent.

Corona-News am Donnerstag: „Kompletter Lockdown“ in Israel

Fast 7000 Neuinfizierte am Tag – die Corona-Zahlen in Israel waren noch nie so hoch. Nun greifen härtere Maßnahmen. Und: Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich in Quarantäne begeben. Der Überblick.

Klimawandel bringt öfter Wetterextreme in Deutschland

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist es in Deutschland fast zwei Grad wärmer geworden. Dadurch werden sehr heiße und trockene Sommer häufiger, kalte Winter unwahrscheinlicher.

Corona-Impfstoff aus Russland: Forscher können Vorwurf der Fälschung nicht ausräumen

Kurz nach der Veröffentlichung der ersten Studie zum russischen Corona-Impfstoff „Sputnik V“ hagelte es Kritik. Nun haben sich die Forscher verteidigt. Die Skeptiker konnten sie nicht überzeugen.

Alexej Nawalny: Hat er sich ungewöhnlich schnell erholt?

Mehr als einen Monat nach seiner Vergiftung konnte Kreml-Kritiker Alexej Nawalny das Krankenhaus verlassen. Vollständig genesen ist er jedoch nicht.

Schwarzes Loch: Astronomen haben neue Erkenntnisse – himmlisches Flackern

Ein kreisrunder Schatten, umschlossen von einem lodernden Ring: Vor anderthalb Jahren sorgte das erste Foto eines Schwarzen Loches für Furore. Jetzt legen die Radioastronomen mit neuen Details nach.

Christian Drosten zu Corona: „Die Pandemie wird jetzt erst richtig losgehen. Auch bei uns“

Christian Drosten warnt in der Coronakrise vor „Festtagsreden auf den deutschen Erfolg“. In einem Interview skizziert er, was die Politik vom Ausland lernen könnte.

China will bis 2060 klimaneutral werden

Rund ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen entstehen in China. Nun gibt die KP-Führung ein ambitioniertes Ziel aus – und attackiert die USA.

China will bis 2060 klimaneutral werden

Rund ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen entstehen in China. Nun gibt die KP-Führung ein ambitioniertes Ziel aus – und attackiert die USA.

Leopoldina fordert härtere Umsetzung der Corona-Regeln

Die Leopoldina-Forscher plädieren dafür, die Hygieneregeln notfalls mit Bußgeldern durchzusetzen. In einer Stellungnahme, die dem SPIEGEL vorliegt, schlagen sie aber auch eine kürzere Quarantäne von zehn Tagen vor.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Tschechiens Gesundheitsminister will am Mittwoch neue Maßnahmen verkünden. Madrid droht der Lockdown. Und: Die Zahl der Asylbewerber in der EU ist drastisch gesunken. Der Überblick.

Corona-Impfstoff-Entwicklung bei Moderna, Pfizer und AstraZeneca: Standards senken, schneller liefern

Drei in der Corona-Impfstoffentwicklung führende Pharmafirmen haben Studienprotokolle veröffentlicht. Zwei US-Konzerne behalten sich vor, die Untersuchungen vorzeitig abzubrechen und eine Notfallzulassung zu beantragen.

Hurrikan-Rekordsaison: Liste der Namen für Wirbelstürme aufgebraucht

In diesem Jahr sind ungewöhnlich viele Wirbelstürme über den Atlantik gezogen. Meteorologen müssen jetzt eine Notfall-Namensliste nutzen – von Arthur bis Wilfred wurde schon alles verwendet.

737 Max: Boeing-Piloten fordern neue Regeln fürs Cockpit

Wie kann die Boeing 737 Max sicherer werden? Piloten haben jetzt einen weiteren Vorschlag gemacht: Neue Checklisten sollen die Arbeit im Krisenfall vereinfachen.

Arktis: Eis am Nordpol ist 2020 besonders stark zusammengeschrumpft

Es schmilzt und schmilzt und schmilzt: Das Eis der Arktis ist dieses Jahr besonders stark zusammengeschrumpft. Nur ein einziges Mal in mehr als 40 Jahren war die Ausdehnung noch kleiner.

Ideen für Forschungsmissionen: Nächster Halt Venus

Nachdem Forscher in der Venus-Atmosphäre ein Gas entdeckten, das auf Leben hindeuten könnte wird nun über Forschungsmissionen diskutiert. Auch aus Deutschland kommen Ideen.

Die „Polarstern“ kehrt aus der Arktis nach Bremerhaven zurück

Nach über einem Jahr in der Arktis hat der Forschungseisbrecher „Polarstern“ seine Rückreise nach Bremerhaven angetreten. Der Einsatz verlief wegen der Corona-Pandemie deutlich anders als geplant.

Corona-News am 22. September: Alle Entwicklungen zu Covid 19 und Sars-CoV-2

Fußball-Nationalspieler Gündogan ist an Covid 19 erkrankt. Die Oper in Madrid nimmt die Corona-Auflagen nicht ernst genung – finden die Zuschauer. Die News im Überblick.

Jens Spahn kündigt neue Corona-Strategie für Herbst und Winter an

Deutschland soll sich mit flächendeckenden Fieberambulanzen für einen Anstieg der Corona-Fälle rüsten, sagt Gesundheitsminister Jens Spahn. Die niedergelassenen Ärzte sehen sich gut vorbereitet.

Botswana: Cyanobakterien offenbar für Elefantensterben verantwortlich

Hunderte Elefanten waren zuletzt auf mysteriöse Weise in Botswana verendet. Nach Blutuntersuchungen gehen die Behörden nun davon aus, dass Bakterien die Tiere dahinrafften.

Rio Javari in Brasilien: In Schlangenlinien zum großen Fluss

Der Rio Javari im Osten Brasiliens bildet die Grenze zu Peru. Ehe das Gewässer in den Amazonas fließt, malt es ein paar beachtliche Kringel in die Topografie.