Kategorie: wissenschaft

Perseiden: Wann und wo Sie den Sternschnuppen-Regen im August sehen können

Der Sommer ist die Zeit der Perseiden, Mitte August regnen besonders viele der Sternschnuppen vom Himmel. Gut zu sehen sind sie aber nur zu einer bestimmten Zeit in der Nacht.

Weltweiter Erdüberlastungstag schon einen Tag früher

Die Menschheit verbraucht jedes Jahr mehr Ressourcen, als die Erde hergibt. Schon jetzt ist das für 2024 der Fall – und damit einen Tag früher als vergangenes Jahr, warnen Umweltschützer. Aber sie haben eine gute Nachricht.

Olympia 2024 in Paris: Warum ist das Wasser der Seine so schmutzig?

Ein Highlight der Olympischen Spiele von Paris droht schlechten Wasserwerten zum Opfer zu fallen. Das Problem ist auch in Deutschland bekannt.

Olympia 2024 in Paris: Warum ist das Wasser der Seine so dreckig?

Ein Highlight der Olympischen Spiele von Paris droht schlechten Wasserwerten zum Opfer zu fallen. Das Problem ist auch in Deutschland bekannt.

Fona herzogae: Dieser Dino soll unter der Erde gelebt haben

Weder Hörner, noch Panzer oder sonstiger Schnickschnack: Der Dinosaurier Fona herzogae sah wohl vergleichsweise langweilig aus, er könnte jedoch eine besondere Fähigkeit gehabt haben.

Dinosaurier: Fona herzogae soll unter der Erde gelebt haben

Weder Hörner, noch Panzer oder sonstiger Schnickschnack: Der Dinosaurier Fona herzogae sah wohl vergleichsweise langweilig aus, er könnte jedoch eine besondere Fähigkeit gehabt haben.

Vogelgrippe: Gefahr für Menschen und potenzielle Pandemie? – Podcast

Die Vogelgrippe befällt Kühe, Katzen und vereinzelt sogar Menschen. Wie gefährlich ist das Virus, und wie unterscheidet es sich von Corona? SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel klärt auf.

Vogelgrippe: Gefahr für Menschen und potenzielle Pandemie? – Podcast

Die Vogelgrippe befällt Kühe, Katzen und vereinzelt sogar Menschen. Wie gefährlich ist das Virus, und wie unterscheidet es sich von Corona? SPIEGEL-Redakteurin Alina Schadwinkel klärt auf.

Kalifornien: Satellitenbilder zeigen das Ausmaß des verheerenden Waldbrandes

150.000 Hektar Land sind zerstört, ein Gebiet, größer als Berlin: In Kalifornien tobt einer der bisher größten Brände in der Geschichte des Bundesstaates. Satellitenbilder zeigen das Ausmaß des Feuers.

Japankäfer in Deutschland: Bundesregierung will Ausbruch verhindern und bittet um Unterstützung

Der Japankäfer ist ein hochgradig invasiver Fraßschädling und droht sich in Deutschland anzusiedeln. Nun gibt es Pläne, einen Ausbruch zu verhindern. Reisende sollen dabei helfen.

Japankäfer: Bundesregierung will Ausbruch verhindern und bittet um Unterstützung

Der Japankäfer ist ein hochgradig invasiver Fraßschädling und droht sich in Deutschland anzusiedeln. Nun gibt es Pläne, einen Ausbruch zu verhindern. Reisende sollen dabei helfen.

Tiefseebergbau: Manganknollen und die Multimilliarden-Dollar-Frage

Mangan, Kobalt, Kupfer und Nickel – der Ozeanboden ist voller wertvoller Rohstoffe. Über ihren Abbau wird gerade wieder bei der Sitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde gestritten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Waldsterben: Deutsche Baumarten sind auf dem Rückzug

Ahorn, Buchen und Fichten leiden unter Dürre oder Schädlingen. Experten raten daher, mehr Bäume aus anderen Regionen zu pflanzen. Einige heimische Arten werden in Deutschland Ende des Jahrhunderts kaum mehr vorkommen.

Tyrannosaurus Rex: Größter T.rex aller Zeiten könnte 15 Tonnen gewogen haben

Wie groß war wohl der größte Tyrannosaurus, der je gelebt hat? Forscher haben das am Computer berechnet. Dass tatsächlich ein so großes Skelett gefunden wird, ist allerdings unwahrscheinlich.

Tyrannosaurus Rex: Forscher rekonstruieren größten T-Rex aller Zeiten

Wie groß war wohl der größte Tyrannosaurus, der je gelebt hat? Forscher haben das am Computer berechnet. Dass tatsächlich ein so großes Skelett gefunden wird, ist allerdings unwahrscheinlich.

Heuschnupfen: Wie Forschung und Medizin gegen die extreme Belastung vorgehen – SPIEGEL TV für Arte Re:

Die Nase juckt, die Augen tränen, und die Luft wird knapp. Für viele Menschen ist Heuschnupfen eine extreme Belastung im Leben. Welche neuen Ansätze gibt es in der Forschung? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Allergische Rhinitis: Wie Forschung und Medizin gegen Heuschnupfen vorgehen – SPIEGEL TV für Arte Re:

Die Nase juckt, die Augen tränen, und die Luft wird knapp. Für viele Menschen ist Heuschnupfen eine extreme Belastung im Leben. Welche neuen Ansätze gibt es in der Forschung? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Waldbrand in Kanada erzeugt mehr als 150 Kilometer lange Rauchwolke

In Nordamerika toben extreme Feuer. Besonders betroffen ist der Jasper-Nationalpark im Westen von Kanada. Ein Bild aus dem All zeigt das Ausmaß des Brandes, kurz bevor er auf die gleichnamige Stadt übergriff.

Mars: Perseverance-Rover stößt auf mögliche Spuren früheren Lebens

Das Marsfahrzeug »Perseverance« hat einen Felsbrocken mit verräterischen Flecken entdeckt. Forschende deuten sie als mögliches Zeichen einstigen Lebens. Es ist der zweite spektakuläre Fund auf dem Planeten in dieser Woche.

Parasiten in der Lachsproduktion: Wie Züchter mit immer neuen Tricks Läuse töten

Der beliebteste Speisefisch hat einen mächtigen Feind – die Lachslaus. Sie frisst ihn bei lebendigem Leibe. Mit immer neuen Tricks versuchen die Züchter, ihr den Garaus zu machen.

Moralphilosophin Eva Weber-Guskar über KI: »Ich bin für ein Verbot empfindungsfähiger Maschinen«

In einem neuen Update soll ChatGPT mit emotionalen Fähigkeiten ausgestattet werden. Die Philosophin Eva Weber-Guskar warnt davor, eine Grenze zu überschreiten, wenn künstliche Intelligenz immer menschenähnlicher wird.

Tycho Brahe: Forscher lüften Geheimnis um sein mittelalterliches Alchemielabor

Was Alchemisten in ihren Laboren trieben, gibt heutigen Forschern Rätsel auf. Auf antiken Scherben fanden sie nun überraschend Spuren einer Substanz, die damals noch gar nicht entdeckt war.

Brasilien: Erste Todesfälle durch Oropouche-Virus

In Südamerika breitet sich das wenig erforschte Oropouche-Fieber aus. Ähnlich wie Zika könnte es besonders für Schwangere gefährlich werden. Jetzt sind zwei Frauen an der Krankheit gestorben.

Ostsee vor Schweden: Taucher aus Polen finden offenbar Wrack mit Champagnerflaschen

Polnische Taucher haben in der Ostsee nach eigenen Angaben ein Segelschiff gefunden, das vor mehr als 150 Jahren gesunken sein muss – voll beladen mit Schampus.

Software von DeepMind: Google-KI triumphiert bei Mathe-Olympiade

Gleich mehrere Super-Rätsel hat die Künstliche Intelligenz bei der Internationalen Mathematik-Olympiade geknackt. Wird der Computer die Genies des Fachs bald schon arbeitslos machen?

DeepMind: Google-KI triumphiert bei Mathe-Olympiade

Gleich mehrere Superrätsel hat die künstliche Intelligenz bei der Internationalen Mathematik-Olympiade geknackt. Wird der Computer die Genies des Fachs bald schon arbeitslos machen?

Massentierhaltung: Forscher entdecken Methode zur Aufdeckung von Etikettenschwindel bei Eiern

Mit einem neuen Verfahren können Forscher an einem Ei die Haltungsform der Henne ablesen. Die Analyse funktioniert erstaunlich präzise. Künftig könnte sie helfen, Etikettenschwindel aufzudecken.

Vogelgrippevirus H5N1 kann von Kühen auf Katzen überspringen

Das Vogelgrippevirus H5N1 passt sich Säugetieren immer stärker an. Forschende haben Hinweise gefunden, dass Kühe das Virus auf Katzen und Waschbären übertragen können – und sagen, was das für Menschen bedeutet.

Chinas mysteriöses Raumschiff: Dient es zur Erprobung neuer Militärtechnologien?

Mit einem geheimen Raumfahrzeug erprobt China offenbar neuartige Technologien im Weltall. Kürzlich setzte das Gefährt ein unbekanntes Objekt frei. Fachleute rätseln, wozu die Tests gut sind.

Komodowarane: Wissenschaftler entdecken eisenbeschichtete Zähne bei den Reptilien

Forscher haben herausgefunden, dass die Zähne von Komodowaranen mit Eisen verstärkt sind. Dies könnte die Reptilien- und Dinosaurierforschung voranbringen. Und auch die Zahnmedizin.

Corona-Protokolle: Worum geht es in der Diskussion über die »Pandemie der Ungeimpften«?

Eine freie Journalistin hat Protokolle des Krisenstabs am Robert Koch-Institut ungeschwärzt veröffentlicht. Besonders eine Aussage zum Beitrag Ungeimpfter zur Virusausbreitung polarisiert. Was steckt dahinter?

Yellowstone Nationalpark: Dramatische Bilder von hydrothermaler Explosion

Bei einer plötzlichen Eruption im Yellowstone-Nationalpark mussten sich Besucher vor einer Säule aus kochendem Wasser, Schlamm und Gestein in Sicherheit bringen. Einigen gelang es, das Naturspektakel zu filmen.

Taylor Swift in Hamburg: Was steckt hinter »swift quakes«?

Auf Konzerten und bei Fußballspielen bringen Fans beim Feiern schon mal die Erde zum Beben. Ein Forscherteam misst die Vibrationen bei den aktuellen Taylor-Swift-Auftritten in Hamburg – mit erstaunlichen Ergebnissen.

Wärmster Tag: EU-Klimadienst misst weltweiten Rekordwert von 17,09 Grad

Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen war es weltweit so warm: Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat für den vergangenen Sonntag einen Höchstwert registriert. Der Rekord dürfte jedoch bald erneut gebrochen werden.

Blauzungenkrankheit bei Rindern- und Schafen: Fälle nehmen in NRW und Niedersachsen rasant zu

Hunderte Schafe und Rinder haben sich mit der Blauzungenkrankheit angesteckt. Behörden sprechen von einer »explosionsartigen Ausbreitung«. Für die Tiere kann die Infektion tödlich enden.

Gerichtsurteil zur Luftqualität: Müssen jetzt Millionen Dieselautos stillgelegt werden?

Deutschland tut zu wenig, um seine Bürger vor Schadstoffen in der Luft zu schützen, hat ein Gericht entschieden. Die Bundesregierung reagiert verhalten; sie muss womöglich schon bald unpopuläre Entscheidungen treffen.

Brasilien: Haie mit Kokain im Körper

Forscher finden Spuren von Kokain in Leber und Muskelgewebe von 13 Schnabelhaien vor der Küste von Brasilien. Wie kommt es da hin? Und wie verhält sich ein Hai auf Koks? Experten haben mehrere Theorien.

Kommunikation: Affen gestikulieren ähnlich schnell wie Menschen sprechen

Sich unterbrechen, schnell sprechen und antworten: Zur menschlichen Kommunikation gehört das dazu. Bei Schimpansen erfüllen Gesten diese Funktionen – aber aus einem anderen Grund.

Wölfe: Fachleute können nicht mehr alle toten Tiere untersuchen

Wölfe breiten sich in Deutschland aus: Mittlerweile ist die Zahl der toten Tiere so groß, dass nicht mehr jeder Kadaver untersucht werden kann. In einigen Körpern stecken Kugeln, häufiger ist aber eine andere Todesursache.

Wölfe in Deutschland: Fachleute können nicht mehr alle toten Tiere untersuchen

Wölfe breiten sich in Deutschland aus: Mittlerweile ist die Zahl der toten Tiere so groß, dass nicht mehr jeder Kadaver untersucht werden kann. In einigen Körpern stecken Kugeln, häufiger ist aber eine andere Todesursache.

Tiefsee: Neue Sauerstoffquelle entdeckt

In Tausenden Meter Tiefe haben Forschende im Meerwasser hohe Sauerstoffwerte gemessen – und auch eine Theorie, wie die zustande kommen. Die Entdeckung könnte die Debatte über Unterwasser-Bergbau neu entfachen.

Tiefsee: Neue Sauerstoffquelle entdeckt – 4000 Meter unter der Meeresoberfläche

In Tausenden Meter Tiefe haben Forschende im Meerwasser hohe Sauerstoffwerte gemessen – und auch eine Theorie, wie die zustande kommen. Die Entdeckung könnte die Debatte über Unterwasser-Bergbau neu entfachen.

Deutsche Umwelthilfe klagt: Nachbesserung bei Umwelt-Programm nötig

Die Deutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung vor, nicht genug gegen Schadstoffe in der Luft zu tun. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg befindet nun ebenfalls: Deutschland muss nachbessern.

Deutsche Umwelthilfe klagt: Bundesregierung muss für sauberere Luft sorgen

Die Deutsche Umwelthilfe wirft der Bundesregierung vor, nicht genug gegen Schadstoffe in der Luft zu tun. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg befindet nun ebenfalls: Deutschland muss nachbessern.

Mars-Rover »Curiosity« rammt Fels und entdeckt Schwefel: Gab es einst Leben auf dem Planeten?

Marsrover »Curiosity« hat versehentlich einen Fels überfahren und dabei Überraschendes entdeckt: Schwefel in Reinform. Nun rätseln Forscher, woher der gelbliche Stoff stammt. Gab es einst Leben auf dem Nachbarplaneten?

Zukunft vorhersagen: Was wir von Superprognostikern lernen können

Sie können mit ihren Vorhersagen sogar Forscherinnen und Geheimdienste übertreffen: SPIEGEL-Redakteur Martin Schlak erklärt, was Superprognostiker sind – und was wir von ihnen lernen können.

Exoplanet umkreist seinen Stern in Gurkenform

Forschende haben einen Jupiter-ähnlichen Exoplaneten mit besonderer Umlaufbahn entdeckt: einer extrem lang gestreckten Ellipse. Damit stellt TIC 241249530b einen Rekord auf.

Exoplanet umkreist seinen Stern in Gurkenform – 1100 Lichtjahre entfernt

Forschende haben einen Jupiter-ähnlichen Exoplaneten mit besonderer Umlaufbahn entdeckt: einer extrem lang gestreckten Ellipse. Damit stellt TIC 241249530b einen Rekord auf.

Exoplanet umkreist seinen Stern in Gurkenform – 1100 Lichtjahre entfernt

Forschende haben einen Jupiter-ähnlichen Exoplaneten mit besonderer Umlaufbahn entdeckt: einer extrem lang gestreckten Ellipse. Damit stellt TIC 241249530b einen Rekord auf.

Zukunft vorhersagen: Was wir von Superprognostikern lernen können – Podcast

Sie können mit ihren Vorhersagen sogar Forscherinnen und Geheimdienste übertreffen. SPIEGEL-Redakteur Martin Schlak erklärt, was Superprognostiker sind und was wir von ihnen lernen können.