Kategorie: wissenschaft

Atomkraft: Joe Biden plant neue, kleine Kernkraftwerke für die USA

Amerikas nächster Präsident Joe Biden setzt im Kampf gegen den Klimawandel auch auf Atomkraft. Eine neue Generation von Mini-Kraftwerken soll mobil und vor allem sicher sein. Aber manche Probleme bleiben.

RKI-Chef Lothar Wieler zur Corona-Lage: »Wir sind noch lange nicht über den Berg«

Die Corona-Fallzahlen in Deutschland sind nach wie vor hoch. Das Robert Koch-Institut sieht dennoch erste Erfolge durch die zuletzt beschlossenen Maßnahmen. Ausschnitte aus dem Statement von RKI-Chef Lothar Wieler.

Corona und Schulen: Filtern oder lüften?

Christian Kähler ist Aerosol-Forscher, Heinz-Jörn Moriske Fachmann für Innenraumhygiene beim Umweltbundesamt. Beide plädieren für Lösungen, mit denen Schulen gut durch die Pandemie kommen – aber verschiedene.

Coronavirus: »Die Fallzahlen sind immer noch viel zu hoch«

Das Robert Koch-Institut betrachtet die immer noch hohe Zahl der Corona-Neuinfektionen mit Sorge. Dennoch zeige sich langsam eine Wirkung der Maßnahmen.

Corona: Das RKI über die aktuelle Lage

Noch scheinen die Corona-Maßnahmen kaum Wirkung zu zeigen, erneut ist die Zahl der Neuinfektionen in Deutschland gestiegen. Über den aktuellen Stand informiert jetzt das Robert Koch-Institut im Livestream.

Corona-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI meldet 22.609 Neuinfektionen. US-Fluggesellschaften fordern finanzielle Hilfen für die Verteilung eines möglichen Impfstoffs. Und: Unicef warnt vor den Auswirkungen der Krise auf Kinder. Der Überblick.

Corona-Krise: USA melden mehr als 250.000 Tote durch Covid-19

Das Virus hält die USA fest im Griff – nun fällt eine bittere Höchstmarke: Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind im Land an Covid-19 gestorben. Und der Trend geht weiter in die falsche Richtung.

Klimaschutz: Wie sich Moore retten lassen

Sie sind für das Klima noch wichtiger als alle Wälder der Erde zusammen – doch unsere Moore verschwinden Stück um Stück. Was wollen Experten dagegen tun?

»Climate Transparency-Report<<<: Corona-Hilfspakete gefährden Klimaschutz

Die Emissionen der größten Volkswirtschaften sind erstmals gesunken, zeigt ein aktueller Klimabericht. Die Fortschritte drohen jedoch durch die Coronakrise zunichtegemacht zu werden.

Corona in Deutschland: Neue Teststrategie könnte Infektionszahlen verharmlosen

Weil die Labors überlastet waren, hat das Robert Koch-Institut die Empfehlungen für Coronatests angepasst. Sinken die Zahlen wirklich oder liegt es nur an der neuen Teststrategie?

Coronavirus: Impfstoff von Biontech soll sogar 95 Prozent Wirksamkeit haben

Der von Biontech und Pfizer entwickelte Coronavirus-Impfstoff bietet laut aktuellen Daten einen 95-prozentigen Schutz vor Covid-19. Bisher war man von »mehr als 90 Prozent« ausgegangen.

Coronavirus: USA lassen Schnelltest für Heimgebrauch zu

Einen Abstrich aus der Nase nehmen, eine halbe Stunde warten – und das Ergebnis ist da: Die USA haben jetzt einen Corona-Schnelltest zugelassen, den man selbst zu Hause durchführen kann.

Arianespace: Falsch angeschlossene Kabel ließen europäische Rakete „Vega“ abstürzen

Schon zum zweiten Mal ist eine Raumfahrtmission mit einer europäischen »Vega«-Rakete gescheitert. Der Betreiber beteuert, es liege kein Designfehler vor und spricht von einer »Reihe menschlicher Fehler«.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

In Deutschland sind 17.561 neue Corona-Fälle registriert worden. Menschenrechtsaktivisten warnen vor einer massiven Virus-Ausbreitung in Syrien. Und: Südaustralien geht wegen 22 Neuinfektionen in den Lockdown. Der Überblick.

Coronavirus: Covid-Simulator gibt Angela Merkel recht

Während Politiker um die nächsten Schritte im Kampf gegen das Virus ringen, befassen sich Forscher schon mit einer dritten Welle. Ein im Saarland entwickelter Simulator zeigt: Die derzeitigen Maßnahmen reichen nicht.

Eisbären in Kanada: Radar soll vor den Räubern warnen – Experiment in der Arktis

Das arktische Eis schmilzt, Eisbären suchen auf dem Festland nach Beute – und kommen Siedlungen und Camps bedrohlich nah. Forscher testen jetzt ein „Bärenradar“, um die Bewohner rechtzeitig zu warnen.

Vogelgrippe breitet sich in Europa aus: Tausende Hühner in Mecklenburg-Vorpommern werden getötet

Deutschland, Dänemark und Frankreich melden neue Fälle von Geflügelpest. Allein in Mecklenburg-Vorpommern müssen Zehntausende Legehennen getötet werden. Dänemark setzt den Export von Eiern aus.

Arianespace: »Vega«-Rakete vom Kurs abgekommen – Mission mit zwei Satelliten gescheitert

Eine europäische »Vega«-Rakete sollte eigentlich zwei Satelliten ins All bringen, doch dann meldete der Betreiber eine »Anomalie« in der Flugbahn. Es ist schon der zweite Fehlschlag.

SpaceX: Kapsel der Raumfahrtfirma von Elon Musk dockt an Internationaler Raumstation an

27 Stunden Flugzeit: Vier Raumfahrer haben an Bord der Raumkapsel »Crew Dragon« die Internationale Raumstation erreicht. Es war die erste reguläre bemannte Mission eines privaten Raumfahrtunternehmens.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Laut dem RKI sind 14.419 neue Corona-Fälle in Deutschland erfasst worden. Bildungsgewerkschaften fordern mehr Klarheit über Maßnahmen im Unterricht. Und: Österreich geht in den Lockdown. Der Überblick.

Alaska: Trump-Regierung will Start der Ölförderung im Naturschutzgebiet beschleunigen

Trump will noch vor Ende seiner Amtszeit die Bohrrechte für die umstrittene Förderung von Öl und Erdgas in der Arktis vergeben. Der Anstoß kommt zwei Monate vor Bidens Amtsübernahme – der gegen die Bohrungen ist.

Corona: Impfstoff von Moderna zu 94,5 Prozent wirksam – welches Mittel setzt sich durch?

Hoffnungsträger mRNA-Vakzine: Erneut zeigt ein Impfstoffkandidat, diesmal von einem US-Unternehmen entwickelt, gegen das Coronavirus überraschend gute Ergebnisse. Welches Mittel wird sich durchsetzen?

Corona: Infektionszahlen steigen auch bei Kindern drastisch – Kommt Maskenpflicht an Schulen?

Die Zahl der Corona-Infektionen bei Kindern hat sich in den vergangenen Wochen verzehnfacht. Bund und Länder verhandeln bereits über härtere Maßnahmen. Kommt die Maskenpflicht für alle Schüler?

Corona-Impfstoff hat Wirksamkeit von 94,5 Prozent – Bericht des US-Unternehmens Moderna

Nach Biontech macht auch der US-Konzern Moderna Hoffnung auf eine baldige Zulassung seines Corona-Impfstoffs. Laut ersten Studienergebnissen verhindert das Mittel einen Großteil der Infektionen.

Crew Dragon: SpaceX startet erste reguläre bemannte Mission

Erstmals ist das Raumschiff eines privaten Unternehmens mit vier Astronauten an Bord auf dem Weg zur ISS. Damit sind die USA nach neun Jahren zurück im Shuttle-Geschäft.

Corona: Sterbefallzahlen in erster Oktoberhälfte eher unauffällig

Die Zahl der Sterbefälle in Deutschland lag laut Statistischem Bundesamt in der ersten Oktoberhälfte im Rahmen der üblichen Schwankung. Derzeit sterben aber wieder mehr Menschen an oder mit dem Coronavirus.

Corona-News am Montag: Peter Tschentscher fordert Verbot von Großdemos in Innenstädten

Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher will Großedemos während der Coronakrise unterbinden. Und der Infektiologe Salzberger warnt, Weihnachten könnte ein „Kickstarter“ für das Virus sein. Der Überblick.

Jason Islands: Die Inseln des Milliardärs

Eine winzige Inselgruppe im südlichen Atlantik weckte einst die Neugier eines US-Milliardärs. Inzwischen interessieren sich auch Forscher für das merkwürdige Farbspiel im Meer vor den Jason Islands.

SpaceX-Start zur Internationalen Raumstation geglückt

Vier Astronauten sind an Bord: Das SpaceX-Raumschiff ist auf dem Weg zur ISS: Es hat rund 27 Stunden Flug vor sich. Noch-Präsident Trump feierte den Start – und sich selbst.

Corona-Impfstoff: Biontech-Gründer erwartet Rückkehr zum normalen Leben Ende 2021

Eine Impfung gegen Corona soll ab Anfang kommenden Jahres möglich werden. Doch der Chef der entwickelnden Firma Biontech erwartet, dass es bis zur Normalität noch eine Weile dauern wird.

Klimawandel: Wie sich die Welt erwärmt – und was wir dagegen tun können

Wir Menschen heizen unsere Atmosphäre auf, mit katastrophalen Folgen. Wie warm es wird, was das für Deutschland und die Welt bedeutet – und was wir noch dagegen tun können.

Klima-Krise: Das Rekordjahr der Stürme

Noch nie seit Beginn der Aufzeichungen fegten mehr Hurrikans über den Atlantik als in diesem Jahr. Was das mit der Erderwärmung zu tun hat – und was nicht. Der Wochenüberblick zur Klimakrise.

Corona-News am Sonntag: Knapp zwei Prozent der Schüler in Quarantäne

Rund 200.000 Schulkinder müssen derzeit daheim bleiben, 106 Schulen sind derzeit komplett geschlossen. Und: Nach SPIEGEL-Informationen ist am Montag keine Rücknahme bisheriger Maßnahmen zu erwarten. Der Überblick.

Hendrik Streeck über Corona-Maßnahmen: „Wie lange wollen wir diese Stotterbremse aushalten?“

Der Virologe Hendrik Streeck wünscht sich eine offenere Diskussion über verschiedene Optionen der Pandemiebekämpfung. Hier schildert er, wie es nach dem Shutdown weitergehen sollte.

Covid-19 an der Stimme erkennen: Auf den Spuren des Corona-Sounds

Sprache verrät viel über den Menschen. Aber kann sie Krankheiten enthüllen, von denen wir noch gar nichts wissen? Forscher arbeiten daran, eine Covid-19-Erkrankung zu erhören.

Ägypten: Archäologen entdecken über 100 Särge

Mehr als 100 verschlossene Särge, dazu Dutzende Statuen: In der ägyptischen Nekropole Sakkara ist Forschern ein spektakulärer Fund gelungen. Es ist nicht die erste Sensation in diesem Jahr.

Grünes Ammoniak: Dieser ökologische Energieträger schlägt sogar Wasserstoff

Ammoniak ist für drei Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Forscher wollen die Düngemittel-Chemikalie nun klimaneutral machen – und zugleich ein Problem der Energiewende lösen.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI meldet 22.461 neue Corona-Fälle. Klinikärzte fordern, bei hoher Infektionszahl Operationen zu verschieben. Und: Karl Lauterbach zufolge wird der Schulbetrieb zu einem hohen Risiko. Der Überblick.

Weiße Haie an der US-Ostküste: Das Phantom der Meere wird enttarnt

An der US-Ostküste beobachten Forscher mit moderner Technik Weiße Haie. Sie entdecken, wie viele der Raubfische durch die Gewässer streifen – und wie nah sie dem Ufer kommen.

Corona-Impfstoff von Biontech: Kommt nun auch ein Mittel gegen Krebs?

Der Durchbruch der Mainzer Firma Biontech macht nicht nur Hoffnung auf ein Ende der Coronakrise. Das Verfahren könnte die Impfmedizin grundlegend verändern.

Himmelsscheibe von Nebra: Forscherstreit und Raubgräberei

Sie gilt als Sensationsfund. Doch jetzt tobt ein Streit über die Frage, woher die Himmelsscheibe von Nebra stammt. Zwei dubiose Schatzsucher spielen eine Schlüsselrolle.

Coronavirus: Europa überschreitet Zehn-Millionen-Marke

Die Zahl der gemeldeten Corona-Infektionen steigt in Europa rasant an. In Frankreich wird aktuell jeder vierte Todesfall mit Covid-19 in Verbindung gebracht. Der Überblick.

EU-Klimaziel: Umweltminister fordern schärfere Vorgaben

Jan Philipp Albrecht hat die Bundesregierung aufgerufen, in Europa den Klimaschutz stärker voranzutreiben. Die Umweltministerkonferenz will eine Forderung des Europäischen Parlaments unterstützen.

Coronakrise: Sie dürfen sich jetzt freuen

Der Durchbruch bei der Suche nach einem Impfstoff ist die erste gute Nachricht in der Coronakrise seit Langem. Hintergründe zu Biontech und das Neueste aus der Forschung im Wochenüberblick.

Corona: RKI meldet Rekordwert – mehr als 23.000 Neuinfektionen an einem Tag

Die Zahl der gemeldeten Coronainfektionen in Deutschland steigt zwar langsamer, aber sie steigt – trotz verschärfter Maßnahmen. Wie ist das zu erklären?

Elektroauto Luca: Studenten entwickeln Kleinwagen aus Müll

Ein fahrtüchtiges E-Gefährt mit Materialien aus Hausmüll, Pflanzen und Pferdehaar: Niederländische Studenten wollen damit ein Vorbild für Autohersteller werden.

Corona-News am Freitag: Regierung will Nebenwirkungen einer Impfung mit App erfassen

Zu Risiken und Nebenwirkungen … konsultieren Sie diese App: Mithilfe einer digitalen Anwendung sollen Geimpfte mögliche Symptome an die Behörden melden. Und: Intensivmediziner warnen vor Remdesivir. Der Überblick.

Corona-Herbst: „Die Lage ist ernster, als die meisten Leute glauben“ – Podcast

Das Virus ist überall und greift stärker um sich als im Frühjahr. Doch obwohl die Gefahr steigt, nimmt das Risikoempfinden der Deutschen ab. Woran das liegt und was daraus folgt, hören Sie im SPIEGEL-Podcast (53:42).

Corona in Italien: Video aus Krankenhaus in Neapel sorgt für Entsetzen

Italien kämpft erneut gegen das Coronavirus, dieses Mal trifft es auch den strukturschwachen Süden. Ein schockierendes Video aus Neapel setzt jetzt die Politik unter Druck.

Seoulvirus in Deutschland: Erste Übertragung auf Menschen nachgewiesen

Sie lag zwischenzeitlich auf der Intensivstation: Forscher haben bei einer jungen Frau aus Niedersachsen das Seoulvirus entdeckt – sie hatte sich bei ihrer Hausratte infiziert.