Kategorie: wissenschaft

Corona-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI meldet 22.046 neue Ansteckungsfälle. Die Organisation Covid Tracking Project meldet einen Höchststand der Infizierten in US-Krankenhäusern. Und: Australien lässt trotz Impfstoff Grenzen dicht. Der Überblick.

Corona-Impfungen in Großbritannien: »Jemand muss der Erste sein«

Wie reagieren die Briten auf den angekündigten Impfbeginn nächste Woche? Mit gemischten Gefühlen.

Stonehenge: Geplanter Autotunnel verärgert Forscher

Die Fehde tobt seit Jahren: Eine Allianz aus Druiden, Archäologen und Umweltaktivisten will einen Tunnel unter dem Monument von Stonehenge verhindern. Nun ist eine Entscheidung gefallen.

»Chang’e 5« auf dem Mond: Chinesische Sonde liefert gestochen scharfe Bilder

Die Raumsonde »Chang’e 5« hat angefangen, in der Mondoberfläche zu bohren und Proben zu sammeln. Zuvor schickte das Gerät aber noch einzigartiges Bildmaterial zur Erde.

Utah: Metallmonolith ist verschwunden – Fotos und Video zeigen offenbar Entfernung

Wer entfernte die rätselhafte Metallsäule aus der Wüste von Utah? Über diese Frage spekulierten Menschen weit über den US-Bundesstaat hinaus. Nun sind Aufnahmen aufgetaucht, die die Verantwortlichen zeigen sollen.

Klimapolitik: Die Produktion von Kohle, Öl und Gas nimmt nach der Coronakrise wieder Fahrt auf

Der gesunkene CO2-Ausstoß während der Corona-Zeit ist laut einem Uno-Bericht nur eine Randnotiz in der Geschichte der Klimapolitik. Statt einer Wende könnte es sogar eine Renaissance der fossilen Energie geben.

Corona: Von Covid genesen heißt nicht immer gesund – Studie zu Langzeitfolgen

Forscher aus den Niederlanden haben untersucht, wie es Menschen drei Monate nach ihrer Covid-19-Erkrankung geht. Selbst leicht Erkrankte können demnach unter Langzeitfolgen leiden. Aber es gibt auch gute Nachrichten.

Singapur: Erstmals Fleisch aus dem Labor zugelassen

Singapur erlaubt als erstes Land, im Labor produziertes Fleisch an Verbraucher zu verkaufen. Der Stadtstaat hat ein neues Regelwerk für »neuartige Lebensmittel« erlassen. Lieferant ist das US-Start-up Eat Just.

Coronavirus: Massentests in Hildburghausen starten an Schulen und in Kindergärten

Im Corona-Hotspot Hildburghausen in Thüringen werden Tausende Schüler und Lehrer mit Schnelltests auf Sars-CoV-2 getestet. Einige positive Fälle waren bereits dabei.

Coronavirus: Biontech zum Stand der Impfstoff-Entwicklung – Pressekonferenz

Großbritannien hat den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer zugelassen – vor der EU und den USA. Wie sieht es in Deutschland aus? Verfolgen Sie die Pressekonferenz von Biontech jetzt live.

Coronavirus: So laufen die Massentests in Hildburghausen – Livestream

In Hildburghausen können sich Tausende Kindergarten- und Schulkinder sowie Lehrer und Erzieher auf Covid-19 testen lassen. Eine erste Bilanz der Behörden jetzt im Livestream.

Puerto Rico: Arecibo-Teleskop ist kollabiert

Am Arecibo-Teleskop in Puerto Rico fand Nobelpreisforschung statt, und es diente als James-Bond-Kulisse. Nun ist das einst größte Radioteleskop der Welt Geschichte.

Coronavirus: Großbritannien lässt Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Das Vereinigte Königreich hat den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer zugelassen – noch vor der EU und den USA. Die ersten Lieferungen werden schon bald erwartet.

Künstliche Intelligenz sagt Faltung von Proteinen präzise voraus

Proteine sind Grundsteine des Lebens. Doch entscheidende Informationen zu ihrer Struktur ließen sich bislang oft nur mühsam entschlüsseln. Eine künstliche Intelligenz könnte dabei nun entscheidend helfen.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 17.270 Neuinfektionen und 487 Todesfälle verzeichnet. Die USA wollen Gesundheitspersonal und Pflegeheimbewohner zuerst impfen. Und: die Uno will gestrandeten Seeleuten helfen. Der Überblick.

Nordsee: Doggerland widerstand dem Meer länger als gedacht

Mitten in der Nordsee lagen einst besiedelte Inseln. Doch ein Tsunami versenkte alles Land – das war der Stand der Wissenschaft. Nun haben Forscher Spuren von Leben im Meeresboden gefunden.

Coronavirus: Intensivbetten in Deutschland füllen sich zunehmend

Die Zahl der Neuinfektionen stagniert, auch auf den Intensivstationen scheint sich die Lage einzupendeln. Allerdings auf einem sehr hohen Niveau. Ärzte sagen: Wir halten das aus. Noch.

Coronavirus: China meldete deutlich weniger Fälle als offiziell erfasst

In China gab es offenbar bereits Ende 2019 viel mehr Corona-Verdachtsfälle, als die Behörden der WHO meldeten. Das geht aus internen Dokumenten hervor, über die CNN berichtet. Auch in den Folgemonaten war auf die Zahlen kaum Verlass.

Enigma: Archäologen finden legendäre Nazi-Chiffriermaschine in der Ostsee

Der Unterwasserarchäologe Florian Huber hat einen sensationellen Fund gemacht. Aus dem Schlamm der Ostsee fischte er ein besonderes Modell der Maschine, mit deren Hilfe Hitler den Krieg gewinnen wollte.

Corona: Proband über Moderna-Impfstoff – »Nach der zweiten Injektion war ich etwas nervös«

Jarelle Marshal war Proband bei der Impfstoffstudie von Moderna. Im Video erzählt der US-Amerikaner, wie es ihm nach den drei Injektionen ging und warum nach der zweiten seine Körpertemperatur anstieg.

Chang’e 5 ist gelandet: China ist die neue Macht auf dem Mond

Chinas Staatsmedien jubeln: Die Raumsonde »Chang’e 5« ist auf dem Mond gelandet. Zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren soll Gestein von dort zur Erde gelangen. Die Mission ist ein Indiz für Pekings große Pläne im All.

Monolith: Mysteriöser Monolith in Rumänien verschwunden

Das Objekt war gut drei Meter hoch: Auch in Rumänien ist ein durch unbekannte Kräfte aufgestellter Monolith nicht mehr aufzufinden. Es ist der zweite Vorfall dieser Art innerhalb einer Woche.

Wildlife Photographer of the Year: The People’s Choice Award 2020

Stolze Löwen, gefräßige Haie, geköpfte Zebras und tierische Begegnungen: Sehen Sie hier die Kandidaten für den Publikumspreis des »Wildlife Photographer of the Year«-Wettbewerbs 2020.

Corona-Pandemie schwächt Schutz vor HIV und Aids

Mit der richtigen Therapie können HIV-Infizierte weitgehend normal leben. Das Problem: In vielen armen Ländern – und auch in Deutschland – wird die Infektion zu spät erkannt. Corona schafft weitere Hürden.

Corona in den USA: Kaliforniens Krankenhäuser kurz vor Kapazitätsgrenze

Mehr als 13 Millionen Amerikaner haben sich bislang mit Covid-19 infiziert, über 93.000 werden derzeit im Krankenhaus behandelt. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom zeichnet ein beängstigendes Szenario.

Coronavirus: Biontech und Pfizer beantragen Impfstoff-Zulassung in EU

Eine Impfstoffzulassung noch in diesem Jahr wird immer wahrscheinlicher: Als zweites Pharmaunternehmen hat die deutsche Firma Biontech einen Antrag in der EU gestellt.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Dem RKI sind mehr als 13.000 Neuinfektionen gemeldet worden. Immer mehr Gesundheitsämter sind überfordert. Und: Die Krise trifft den Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung besonders hart. Der Überblick.

Covid-19: Diskussion um Isolationszeit nach Corona-Infektion

Wie lange sollen Menschen zu Hause bleiben, die sich mit dem Sars-CoV-2-Virus angesteckt haben? Britische Forscher schlagen jetzt eine verkürzte Isolation vor – in der Hoffnung, dass sich so Menschen eher an die Regeln halten.

Deutschland: Atomteststation misst Feuerkugel

Am Samstagabend ist ein kosmischer Brocken am Himmel über Deutschland zerbrochen. Nach SPIEGEL-Informationen konnte in Bayern sogar eine Messstation für Atomtests das Ereignis registrieren.

Corona: Moderna will Zulassung für Impfstoff in EU beantragen

Moderna will am Montag einen Antrag auf Zulassung seines Corona-Impfstoffs bei der EU einreichen. Eine Impfung noch in diesem Jahr rückt damit näher.

Australien: Mehr als 50 Brände nach extremer Hitze

Nachttemperaturen von mehr als 25 Grad in der Metropole Sydney, zahlreiche Buschbrände im Osten des Landes: Australien hat derzeit wieder mit Wetterextremen zu kämpfen.

Wegen Corona-Pandemie: WHO befürchtet Tausende zusätzliche Malaria-Tote

Fast 400.000 Menschen sterben Jahr für Jahr an Malaria. Wegen der Corona-Pandemie könnte die Zahl in diesem Jahr noch steigen. Im Kampf gegen die Infektionskrankheit mangelt es auch an Geld.

Corona-News am Montag: Sachsen verschärft Regeln in Hotspots noch weiter

Aufgrund der besonders hohen Infektionsraten dürfen Menschen in Sachsen vielerorts nur noch aus triftigem Grund aus dem Haus. 90 Prozent der Antragsteller auf Novemberhilfen haben erste Zahlungen erhalten. Der Überblick.

Australien: Die Bucht von Broad Sound und das Geheimnis der Gezeiten

In einem Meerbusen in Australien fallen Ebbe und Flut viel heftiger aus als anderswo in der Region. Außerdem verspäten sich die Gezeiten regelmäßig. Woran liegt das?

Corona-Krise: USA fürchten den Thanksgiving-Schock

Millionen Amerikaner reisen nach dem Erntedankfest durchs Land, trotz aller Viruswarnungen: Experten erwarten zeitversetzt eine dramatische Infektionswelle – rund um Weihnachten.

Feuerkugel am Himmel über Deutschland lässt Hobby-Astronomen rätseln

Am Samstagabend haben Menschen am Nachthimmel über Deutschland ein helles Objekt gesehen – das dann blitzschnell in mehrere Teile zerfiel. Was war da los?

Utah: Der mysteriöse Metall-Monolith ist schon wieder verschwunden

Er war dreieinhalb Meter hoch, stand inmitten roter Felsen und glänzte. Die Entdeckung des mysteriösen Monoliths von Utah hat die Welt bewegt. Nun ist die Metallsäule offenbar wieder verschwunden.

Corona-News am Sonntag: Berlin überschreitet Warnwert für Intensivbetten

In der Hauptstadt sind mehr als ein Viertel der Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt. Tschechien lockert die Regeln zum Weihnachtsgeschäft. Der britische Außenminister warnt vor einer dritten Welle. Der Überblick.

China nimmt ersten selbst entwickelten Atommeiler in Betrieb

Bis 2060 will China seine Energie komplett klimaneutral gewinnen – und Atomkraft soll dabei eine wichtige Rolle spielen. Peking forciert den Ausbau mit einheimischer Technologie.

China nimmt ersten selbst entwickelten Atommeiler in Betrieb

Bis 2060 will China seine Energie komplett klimaneutral gewinnen – und Atomkraft soll dabei eine wichtige Rolle spielen. Peking forciert den Ausbau mit einheimischer Technologie.

Golfstrom im Nordatlantik stabil: Unsere große Umwälzpumpe funktioniert – noch

Es ist ein Schreckensszenario des Klimawandels: dass durch die Erwärmung des Meerwassers der Golfstrom ins Stocken kommt. Forscher messen Veränderungen – aber noch nicht bei den Strömungen.

Coronavirus: Dänemark erwägt Exhumierung gekeulter Nerze

In Dänemark wurden Millionen Nerze wegen des Corona-Risikos getötet und begraben. Nun denkt die Politik über deren Exhumierung nach – weil beim Verwesungsprozess Gefahr fürs Trinkwasser besteht.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 21.695 neue Corona-Fälle registriert. In den USA nimmt die Zahl der Infektionen innerhalb von sechs Tagen um eine Million zu. Und: Mehrere Länder lockern die Maßnahmen. Der Überblick.

Ökostrom-Tarife: Diese Angebote sind Mogelpackungen

Außen grün, innen Kohle: Die meisten Tarife haben nichts mit Klimaschutz zu tun. Welche Angebote bringen wirklich etwas für die Umwelt?

Boeing 737 Max: Sind wirklich alle Sicherheitsprobleme des Pannenfliegers gelöst?

Trotz zweier Horrorcrashs soll die Boeing 737 Max jetzt wieder fliegen dürfen. Erste Gesellschaften haben die Maschinen allerdings still und heimlich umbenannt.

Mond-Mission: Chinas Raumsonde „Chang’e 5“ könnte bald landen

Schon am Sonntag könnte Chinas Raumsonde »Chang’e 5« auf der Oberfläche des Mondes landen. Es wäre ein wichtiger Schritt, um nach mehr als 40 Jahren wieder Mondgestein zur Erde zu bringen – aber nicht der schwierigste.

Coronavirus: WHO besetzt Expertengruppe für die Suche nach dem Ursprung

Die WHO will Fachleute nach China schicken, die den Ursprung des Coronavirus ergründen. Nun stellte sie ihr zehnköpfiges Team für die Mission vor – zur Überraschung eines bekannten deutschen Experten.

Kommt die Pille gegen Corona? Pharmaforscher testen neue Medikamente

Wissenschaftler wie die Virologin Meike Dittmann erproben Wirkstoffe, die Sars-CoV-2-Infizierten helfen sollen. Erste Labortests sind ermutigend.

Muttermilch aus dem Biolabor: Nie mehr abpumpen, nie mehr Milchpulver

Forscher stellen Ersatznahrung für Säuglinge her – mithilfe menschlicher Zellen. Die Idee stammt von einer Biologin, die Probleme hatte, ihr Baby zu stillen.

Bäume: Herbstlaub fällt künftig wohl eher früher statt später

Herbstlaub fällt in Zukunft vermutlich etwas früher – eine überraschende Erkenntnis, zu der Forscher nun durch Langzeitbeobachtungen gelangen. Für den Klimaschutz ist das keine gute Nachricht.