Kategorie: wissenschaft

Coronavirus: Deutlich weniger Teilnehmer an Massentest in Österreich als erhofft

Österreicher konnten sich in den vergangenen Tagen kostenfrei auf das Coronavirus testen lassen. Das Interesse war verhalten, der Gesundheitsminister spricht dennoch von einem Erfolg.

Great Barrier Reef: Forscher können Korallen künstlich befruchten

Das größte Korallenriff der Welt leidet massiv unter der Erderwärmung. Nun haben Wissenschaftler einen Weg gefunden, wie das Great Barrier Reef zumindest teilweise gerettet werden könnte.

Corona-Impfstoff in den USA: Das große Rollout

Während Deutschland noch bis Januar warten muss, werden in den USA die ersten der zunächst fast drei Millionen Impfstoffdosen ausgeliefert. Ein Hoffnungsschimmer in den Corona-gebeutelten Staaten.

Coronavirus: Experten warnen vor bedrohlicher Situation für Krebspatienten

Wenn die Corona-Zahlen nicht sinken, droht ein Versorgungsmangel auch für andere schwer kranke Patienten: Krebsorganisationen appellieren nun an die Bevölkerung, die Maßnahmen einzuhalten.

Coronavirus: Risiko für schwere Covid-19-Erkrankung besonders hoch in Gesundheitsberufen

Eine Studie hat untersucht, in welchen Berufen das Risiko hoch ist, schwer an Covid-19 zu erkranken. Demnach trifft es Ärzte, Pflegekräfte, Rettungssanitäter und Menschen in anderen sozialen Berufen.

Coronavirus News am 14.12.: Studie: Fast 300.000 Tote – USA beginnen mit Impfung

In den USA soll heute mit der Impfung begonnen werden. Und: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft rechnet trotz des Lockdowns mit weiter steigenden Zahlen auf den Intensivstationen. Der Überblick.

Lauterbach kritisiert geringe Impfbereitschaft unter Gesundheitspersonal

»Es überrascht mich«: Karl Lauterbach moniert, dass viele Mediziner und Pflegekräfte einer Corona-Impfung kritisch gegenüberstehen. Hintergrund sei wohl ein trügerisches Sicherheitsgefühl.

SpaceX befördert nach Testflug-Explosion »Falcon 9«-Rakete ins All

Vor wenigen Tagen erlebte Elon Musks Raumfahrtunternehmen noch einen Rückschlag: Eine Rakete explodierte bei einem Testflug. Jetzt ist der Start einer »Falcon 9«-Rakete offenbar geglückt.

Coronavirus News am Sonntag: US-Paketdienste liefern Impfstoff aus

Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in den USA läuft dort die Logistik an. Und: Südkorea meldet den zweiten Tag in Folge neuen Höchstwert bei Infektionen. Der Überblick.

Coronavirus: Robert Koch-Institut meldet mehr als 20.000 Neuinfektionen

Am Sonntagvormittag berät Kanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten über schärfere Corona-Maßnahmen. Das Virus breitet sich weiter aus: Innerhalb von 24 Stunden haben sich nachweislich 20.200 Menschen neu mit Sars-CoV-2 angesteckt.

Fünf Jahre Pariser Weltklimavertrag: Das ist erst der Anfang

Verzweifelten Außenministern, mutigen Wissenschaftlern und geschickten Diplomaten gelang vor einem halben Jahrzehnt das Unmögliche: 195 Länder verpflichteten sich zur Rettung des Planeten. Ist die Welt auf Kurs?

Australien: Elfjähriger erhält Prothese im Iron Man-Design

Der elfjährige John ist ohne linke Hand auf die Welt gekommen. Jetzt ist er der erste Australier, der eine neue bionische Armprothese bekommen hat – im Superhelden-Design. Damit kann er sogar Schachfiguren greifen.

Coronavirus News am Samstag: Österreich lockert über Weihnachten nur eingeschränkt

Die Regierung in Österreich reagiert auf die weiter angespannte Corona-Lage. Und: Eine Studie stützt die Wirksamkeit von Masken im Kampf gegen das Virus. Der Überblick.

Coronavirus: Impfstoff von Biontech und Pfizer erhält Notfallzulassung in den USA

Als erster Corona-Impfstoff hat das Mittel von Biontech und Pfizer eine Notfallzulassung in den USA bekommen. Präsident Trump versprach erste Impfungen noch an diesem Wochenende.

Coronavirus in Deutschland: Robert Koch-Institut meldet mehr als 28.000 neue Infektionen

Weihnachten rückt näher und die Kurve sinkt nicht, im Gegenteil: Innerhalb von 24 Stunden haben sich nachweislich 28.438 Menschen neu mit Sars-CoV-2 angesteckt. Die Gesundheitsämter meldeten zudem 496 neue Todesfälle.

Coronavirus in Deutschland: Robert Koch-Institut meldet mehr als 28.000 Neuinfektionen

Weihnachten rückt näher, und die Kurve sinkt nicht, im Gegenteil: Innerhalb von 24 Stunden haben sich nachweislich 28.438 Menschen neu mit Sars-CoV-2 angesteckt. Die Gesundheitsämter meldeten zudem 496 neue Todesfälle.

Australien: Hitzewelle bringt neue Brände und Rekordwärme

In Australien lodern wieder Flammen – dabei hatte das Land erst die schlimmste Brandsaison der Geschichte durchstanden. Satellitendaten zeigen, wie der Kontinent unter einer Hitzewelle leidet.

Corona in den USA: War Thanksgiving ein Superspreading-Event?

Die Corona-Neuinfektionen in den USA steigen weiter. Die Datenanalyse zeigt, welche Rolle das Thanksgiving-Fest dabei gespielt hat und ob sich daraus etwas für Weihnachten in Deutschland lernen lässt.

Weltraumteleskop »eRosita«: Das ganze Universum – in einem Bild

Explodierende Sterne, glühende Gaswolken, schwarze Löcher: Ein russisch-deutsches Weltraumteleskop zeigt den Himmel, wie er aussähe, wenn wir Röntgenaugen hätten.

Coronavirus: WHO-Epidemiologin über die Schaltzentrale der Seuchenabwehr

Der Ursprung des Coronavirus ist immer noch ungeklärt. Hier sagt Maria Van Kerkhove, was sie für die richtige Strategie gegen den Erreger hält und wie sie bei der WHO den Beginn der Pandemie erlebt hat.

Geminiden 2020: Wann Sie die Sternschnuppen am Nachthimmel sehen können

Am Wochenende dürfen sich Himmelsgucker auf den reichsten Sternschnuppenstrom des Jahres freuen. Wann genau der Höhepunkt der Geminiden zu erwarten ist, erfahren Sie hier.

Coronavirus: AstraZeneca prüft Impfstoff-Zusammenarbeit mit Russland

Russlands frühe Zulassung des Impfstoffs Sputnik V war umstritten. Jetzt erwägt die britische Pharmafirma AstraZeneca, mit dem Land zu kooperieren und das Präparat mit dem eigenen zu vermischen. Sanofi und GSK berichten von Rückschlägen.

Corona-News: Ist Sachsen das neue Bergamo?

Traurige Rekorde, ein Vorbild, von dem wir lernen könnten, Diskussionen über einen harten Lockdown und das Neueste aus der Forschung: der Corona-Wochenüberblick.

Green Deal: Was das neue EU-Klimaziel für die Länder bedeutet

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich auf ein neues Klimaziel bis 2030 geeinigt. Experten loben die Entscheidung als wichtigen Schritt. Doch viele entscheidende Details sind noch offen.

Corona: Robert Koch-Institut meldet fast 30.000 Neuinfektionen am Tag

Die täglich gemeldeten Neuinfektionen und Todeszahlen haben neue Höchstmarken erreicht. Unter den Infizierten sind immer mehr ältere Menschen. Zudem gibt es starke regionale Unterschiede. Der Überblick.

Coronavirus: Intensivmediziner fordern sofortigen Lockdown in allen Bundesländern

Angesichts der steigenden Coronazahlen fordern Deutschlands Intensivmediziner die Politik auf, unverzüglich zu handeln. Jeder weitere Tag ohne strikten Lockdown koste Menschenleben.

Coronavirus News am Freitag: RKI meldet fast 30.000 Corona-Neuinfektionen und 600 Tote

Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen weiter. Das Robert Koch-Institut meldet neue Höchststände bei der Zahl der Neuinfektionen und bei der Zahl der Corona-Toten. Der Überblick.

Corona-Krise bringt Rekord-Rückgang der CO2-Emissionen

Der Flugverkehr eingestellt, Industrien im Stillstand: Die Auswirkungen der Coronakrise sind gewaltig. Und hier ausnahmsweise einmal positiv: Weltweit wurde 2020 viel weniger Kohlendioxid ausgestoßen.

Verwesende Nerze könnten Grundwasser verseucht haben

Rund 15 Millionen Nerze mussten wegen Corona-Gefahr in Dänemark getötet werden. Die Massengräber werden laut lokalen Medien nun zum Problem für die Wasserversorgung.

Corona in Krankenhäusern: »Die Belastungskapazität lässt keinen normalen Operationsbetrieb mehr zu«

Das Uniklinikum Essen ist das größte im Ruhrgebiet. Was dort passiert, steht sinnbildlich für alle Krankenhäuser des Landes. Der ärztliche Direktor sagt, Weihnachten die Regeln zu lockern, grenze an Wahnsinn.

Rote Liste der bedrohten Arten: Wisente sind weniger gefährdet

Laut der Weltnaturschutzunion haben sich Wisent-Populationen in Europa erholt. Für einige andere Arten auf der Roten Liste kommt aber jede Hilfe zu spät.

SpaceX: Starship-Rakete explodiert bei Landung

Eine Rakete des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ist nach ihrem Testflug in Texas explodiert. Bei der Landung setzte sie mit zu hoher Geschwindigkeit auf. Für SpaceX-Chef Elon Musk ist das jedoch kein Rückschlag.

Neue Corona-Studie: So ansteckend sind Kinder wirklich

Eine Großstudie aus Österreich zeigt: Sars-CoV-2 befällt ähnlich viele Schüler wie Lehrer – und die Kleinen infizieren Erwachsene.

»Artemis«-Programm: Nasa stellt Raumfahrer für Mondmission vor

Die Nasa will wieder Menschen auf den Mond schicken. Nun hat die US-Regierung ein Team aus 18 Personen vorgestellt. Unter ihnen ist die erste Frau, die eines Tages den Erdtrabanten betreten könnte.

RKI zur Corona-Pandemie: »Die Lage hat sich tatsächlich verschlechtert«

Die Maßnahmen des zweiten Shutdowns greifen offenbar nicht: Bei der Zahl der Neuinfektionen gibt es einen neuen Höchstwert. RKI-Präsident Wieler spricht von einer »besorgniserregenden« Situation.

Coronavirus: RKI-Chef Lothar Wieler nennt Anstieg der Neuinfektionen „besorgniserregend“

Die Corona-Lage in Deutschland hat sich nach Ansicht des Robert Koch-Instituts verschlechtert. RKI-Chef Lothar Wieler sieht das mit Sorge. Ein weiterer Anstieg müsse verhindert werden.

Syphilisfälle in Deutschland auf neuem Höchststand

Fast 8000 Menschen haben sich 2019 mit der Geschlechtskrankheit Syphilis infiziert. Das sind so viele wie noch nie, seit die Zahlen registriert werden. Am stärksten betroffen ist Berlin.

Coronavirus in Deutschland: RKI informiert über aktuelle Lage – Livestream

Noch immer infizieren sich zu viele Menschen mit dem Coronavirus. Die Kanzlerin und einige Ministerpräsidenten drängen auf einen harten Lockdown. Wie bewertet das Robert Koch-Institut die Lage? Die Pressekonferenz jetzt live.

Coronavirus News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

In Deutschland wurden an einem Tag so viele Neuansteckungen mit dem Coronavirus registriert wie noch nie, mehr als 20.000 sind insgesamt gestorben. Und: Markus Söder will drei Wochen „kompletten Lockdown“ nach Weihnachten. Der Überblick.

USA melden mehr als 3000 Corona-Tote binnen 24 Stunden

Die Vereinigten Staaten haben einen neuen traurigen Höchstwert erreicht: An einem Tag wurden dort mehr als 3000 Todesfälle nach einer Covid-Erkrankung gezäht. Auch die Krankenhäuser geraten an Grenzen.

SpaceX-Rakete explodiert bei Landung – Elon Musk ist trotzdem zufrieden

Schuld war wohl ein Problem mit dem Treibstoffsystem: In Texas ist eine Testrakete von SpaceX in Flammen aufgegangen. Firmengründer Elon Musk gab sich auf Twitter trotz des Rückschlags entspannt.

Corona in Deutschland: Warum sind die Fallzahlen im Süden so viel höher als im Norden?

In Deutschland gibt es große regionale Unterschiede bei den Corona-Fallzahlen. Wie kommen sie zustande? Experte Thorsten Lehr über Infektionsketten, falsche Sicherheiten – und verschiedene Gemüter.

Steinbruch bei Balve: In Deutschland wurden erstmals Nagetierchen aus der Kreidezeit nachgewiesen

Forscher haben zwei neue Arten entdeckt: Die kleinen Nagetiere lebten zur Zeit der Dinosaurier auf dem Gebiet des heutigen Sauerlands.

Anthropozän: Künstlich hergestellte Produkte überwiegen erstmals die Masse aller Lebewesen weltweit

Es ist ein welthistorischer Moment: Die vom Menschen hergestellten Dinge könnten in diesem Jahr erstmals mehr wiegen als die gesamte Biomasse der Erde. Forscher sprechen von »schockierenden Zahlen«.

Klimawandel in der Arktis: Höhere Temperaturen und weniger Eis führen zu Teufelskreis

Hitze und Brände in Sibirien und ein extremes Meereis-Minimum im Sommer – das Klima in der Arktis war im Jahr 2020 extrem. Forscher warnen vor sich zunehmend verstärkenden Effekten.

Klimawandel in der Arktis: Wärmere Temperaturen und weniger Eis führen zu Teufelskreis

Hitze und Brände in Sibirien und ein extremes Meereis-Minimum im Sommer – das Klima in der Arktis war im Jahr 2020 extrem. Forscher warnen vor sich zunehmend verstärkenden Effekten.

Coronavirus: Biontech/Pfizer – Großbritannien rät bei schweren Allergien von Impfstoff ab

Nach der Impfung mit dem Biontech-Vakzin haben zwei NHS-Mitarbeiter in Großbritannien allergische Reaktionen entwickelt. Vorsichtshalber sollen Menschen mit schweren Allergien daher vorerst nicht geimpft werden.

Klimakrise: Plötzlich entsteht Dynamik beim Klimaschutz

Beim Klima dominieren die schlechten Nachrichten – dabei gab es zuletzt gleich mehrere erfreuliche Entwicklungen. Sogar von einer Trendwende ist die Rede. Der Wochenüberblick zur Klimakrise.

Demenz ist unter den zehn häufigsten Todesursachen weltweit

Herzerkrankungen, Schlaganfälle und chronische Lungenkrankheiten sind die häufigsten Todesursachen weltweit. Doch die Liste verändert sich. Wird auch Covid-19 bald dazuzählen?

Coronavirus: Vereinigte Arabische Emirate lassen Impfstoff aus China zu

Der Impfstoff der chinesischen Firma Sinopharm soll eine Wirksamkeit von 86 Prozent haben. Der Golfstaat lässt ihn zu, obwohl genaue Zahlen und Daten noch nicht veröffentlicht sind.