Dürre: Boden in Deutschland leidet unter Regenmangel
Deutschlands Böden sind noch immer dramatisch trocken. Auch im Herbst ist viel zu wenig Niederschlag gefallen, um die Speicher im Untergrund aufzufüllen. Experten warnen vor langwierigen Folgen.
Deutschlands Böden sind noch immer dramatisch trocken. Auch im Herbst ist viel zu wenig Niederschlag gefallen, um die Speicher im Untergrund aufzufüllen. Experten warnen vor langwierigen Folgen.
Ein australisches Observatorium empfing laut Medienberichten schwer erklärliche Signale aus dem Weltall. Die Analyse läuft noch, beflügelt aber bereits die Fantasie.
Neue Varianten des Sars-CoV-2-Erregers verbreiten sich offenbar deutlich schneller als bisher. Welche Auswirkungen hat das auf Impfungen und Corona-Regeln? Der Bioinformatiker Richard Neher wagt eine Prognose.
Die deutschen Gesundheitsämter melden erneut mehr neue Ansteckungsfälle. Die britische Regierung verhängt in London und Südengland Ausgangssperren. Der Überblick.
Das harte erste Jahr der Corona-Pandemie ist fast geschafft. Viele hoffen nun, dass bald die Normalität zurückkehrt. Die Chancen stehen nicht schlecht. Aber 2021 birgt auch Gefahren.
Eine in England entdeckte Covid-Variante beschleunigt die Verbreitung massiv, die Regierung verschärft den Lockdown. Die Mutation könnte laut Experten auch für den Anstieg in Deutschland verantwortlich sein.
Anfang Dezember hat Singapur als erster Staat weltweit »In-Vitro-Fleisch« zugelassen. Der Wirtschafts- und Ethikexperte Nick Lin-Hi sagt, warum er den Ansatz für vielversprechend hält.
Der gigantische Eisberg, der das Wildleben der Inselgruppe Südgeorgien bedroht, hat seinen Kurs geändert. Noch aber ist die Gefahr einer Katastrophe nicht gebannt.
Wo ist das Loch? Die Crew der Internationalen Raumstation sucht seit Monaten nach der Ursache für einen Druckverlust – die Luftreserven werden knapp. Nun wird eine drastische Lösung diskutiert.
Die Gesundheitsämter haben 31.300 Neuansteckungen erfasst – und 702 weitere Todesfälle. Der Bahn-Beauftragte der Regierung rechnet mit über 13 Milliarden Euro Corona-Kosten. Der Überblick
Nach dem Impfstoff von Biontech und Pfizer hat nun auch das Vakzin von Moderna eine Zulassung bekommen. Das US-Unternehmen will in den nächsten drei Monaten 100 bis 125 Millionen Impfdosen produzieren.
Der Shutdown light in Deutschland ist gescheitert. Renommierte Wissenschaftler verlangen nun, die Infektionszahlen in Europa drastisch zu drücken. Andere Länder zeigen: Die Strategie kann funktionieren.
501.V2 – so heißt das veränderte Coronavirus, das südafrikanische Forscher isoliert haben. Daten sollen laut Regierung zeigen, dass die aktuelle zweite Welle von dieser neuen Variante angefacht wird.
In der Öffentlichkeit tritt Alexander Kekulé als Pandemieexperte auf. Doch in Fachkreisen und an seiner Uni in Halle heißt es, dass der Professor
wenig forscht und viel streitet.
Tausende ausrangierte Satelliten und Raketenschrott sorgen für Chaos im All. Junge Unternehmen wollen die Ordnung wiederherstellen. Doch es fehlen Regeln. Und die Trennlinie zum kriegerischen Akt ist dünn.
In einer Hightechanlage bei Halle simulieren Wissenschaftler den Klimawandel. Das Ergebnis ist alarmierend – doch es gibt auch Hoffnung.
Unmögliche Entscheidungen, Zusammenhänge zwischen AfD-Anhängern und steigenden Infektionszahlen – und das Neueste aus der Forschung: Unser Corona-Wochenüberblick.
In nur anderthalb Jahren sind gleich zwei europäische Raketen abgestürzt. Einen Designfehler konnten unabhängige Experten dennoch nicht entdecken. Die nächste »Vega« soll in wenigen Monaten starten.
Mit einem Antrag von 320 Seiten ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes komplex wie nie zuvor. Bringt sie auch die versprochene Wende für Ökostromausbau und Klimaschutz?
»Leid der Betroffenen würdigen«: Die Regierung denkt über eine zentrale Gedenkfeier für die Opfer der Pandemie nach. Und: Essen im Restaurant ist laut einer Studie riskanter als Einkaufen. Der Überblick.
Brüche im Alltag setzen Süchtigen besonders zu – und die Pandemie bedeutet einen heftigen Bruch: Laut US-Behörden sind auch deshalb im Land deutlich mehr Drogenopfer zu beklagen.
Mehr Vorteile als Risiken: Fachleute der Arzneibehörde der USA haben sich für einen Impfstoff von Moderna ausgesprochen. Das ist ein wichtiger Schritt für eine Notfallzulassung des Mittels.
Eigentlich wollte die Europäische Arzneimittelagentur EMA erst am 12. Januar über den Moderna-Impfstoff entscheiden. Nun soll das bereits sechs Tage früher geschehen.
Das Runterfahren des öffentlichen Lebens war dringend nötig, sagt der Chef der Corona-Leitstelle in Dresden. In Sachsen sind Kliniken schon jetzt über der Belastungsgrenze – und nicht nur dort.
Zwei Planeten bewegen sich derzeit am Himmel immer näher aufeinander zu, bis sie kurz vor Heiligabend fast wie ein großer Stern erscheinen. Ist das der Ursprung des Sterns von Bethlehem?
Experten aus der Dentalforschung raten dringend zur besseren Vorsorge. Dafür ist eine andere Pflege nötig. Das müssen Sie beachten.
Die Stiko hat ihre Empfehlungen veröffentlicht, wem unter welchen Bedingungen ein Vakzin gegen das Coronavirus verabreicht werden soll. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Nach der Impfung mit dem Biontech-Impfstoff kam es vereinzelt zu heftigen allergischen Reaktionen. Großbritannien riet daraufhin in bestimmten Fällen von Impfungen ab. Was das für Allergiker bedeutet.
Ein Fläschchen des Biontech-Impfstoffs reicht laut Hersteller nur für fünf Dosen. Doch Apotheker konnten in den USA deutlich mehr herausholen. Dürfen die Zusatzimpfungen benutzt werden?
Der Shutdown light reichte nicht aus, jetzt sollen strengere Maßnahmen greifen. Doch wie wirksam sind die? Und was lässt sich aus dem Infektionsgeschehen über die Eindämmung der Pandemie lernen?
Reicht der Lockdown, um die Pandemie einzudämmen? Der Chef der Kassenärzte ist da skeptisch. Und: Ein neuer Test soll Corona rasch von der Grippe unterscheiden können. Der Überblick.
Mit zwei Kilo Mondgestein ist eine chinesische Raumkapsel auf der Erde gelandet. Die Mission gilt als wichtiger Schritt in dem ambitionierten Weltraumprogramm des Landes.
Viele Menschen wollen an Heiligabend Antigen-Schnelltests machen, um ihre Familie nicht zu gefährden: Ein Rachenabstrich, 15 Minuten warten – und ab zur Oma. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Der Betrieb von Gebäuden trägt zunehmend zum globalen Treibhausgasausstoß bei, berichtet die Uno. Sie befürchtet auch, dass bald Umweltaspekte beim Bau von Gebäuden vermehrt vernachlässigt werden.
Pythons zählen heute zu den größten Schlangen der Welt und leben in Afrika, Asien und Australien. Eine Entdeckung in der Nähe von Darmstadt deutet nun jedoch auf den Ursprung in Europa hin.
Der gewaltige Eisberg A-68A steuert im Südpolarmeer auf Südgeorgien zu und bedroht die reiche Tierwelt. Satellitenaufnahmen zeigen, dass der Klotz womöglich schon am Schelf der Insel kratzt.
Wie viele Menschen infizieren sich derzeit, wie viele sind gestorben? Welche Länder sind besonders betroffen? Wer testet wie viel? Die aktuellen Zahlen.
In London starb ein neunjähriges Mädchen an Asthma. Nun erstritt die Familie ein einzigartiges Urteil in der britischen Justizgeschichte.
Für das nötige Tempo bei der Energiewende fehlt der Großen Koalition offenbar die Kraft. Dabei setzt das neue Klimaziel der EU Deutschland jetzt unter Zugzwang. Der Wochenüberblick zur Klimakrise.
Gesundheitsminister Spahn appelliert an die Bürger, auch nach dem Impfstart weiter die Hygieneregeln einzuhalten. Und: Bundesweit soll es bis zu 440 Impfzentren geben. Der Überblick.
In Deutschland hat der harte Shutdown begonnen, die Zahl der verzeichneten Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus ist derweil sprunghaft gestiegen – auch die Neuinfektionen sind weiterhin hoch.
Die Impfungen laufen, doch noch kann sich das Coronavirus in den USA nahezu ungebremst ausbreiten: 248.000 neue Ansteckungen wurden in 24 Stunden gezählt. Viele Krankenhäuser arbeiten am Limit.
An der Ostküste Australiens ist es zu einem seltenen Wetterereignis gekommen: Die Strände versanken teilweise unter meterhohem Schaum.
Acht Tage früher als geplant: Am Dienstag wurde bekannt, dass Europa schon am 21. Dezember über die Zulassung eines Impfstoffs entscheiden will. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Nach dem Impfstoff von Biontech und Pfizer könnte in den USA schon am Freitag ein zweites Mittel zugelassen werden: Die FDA bestätigte die hohe Wirksamkeit der Vakzine der Firma Moderna.
Der Meeresspiegel steigt. Und nicht nur das: Er steigt immer schneller. Wie stark der Klimawandel diesen Effekt treibt, ist inzwischen weitgehend entschlüsselt – auch dank moderner Satellitentechnik.
In einer der ältesten bekannten Galaxien haben Forscher Hinweise auf den Ausbruch extrem energiereicher Gammastrahlung gefunden. Sie schließen daraus auf das Mindestalter der ersten Sterne.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. Die Bundesregierung drängt auf Zulassung des Impfstoffs. In den USA zählen sie bereits 300.000 Todesopfer. Der Überblick.
Die Banks Halbinsel gehört zu den schönsten Naturspektakeln Neuseelands. Doch der große James Cook hatte es einst eilig, als er hier war – der Grund für einen kartografischen Schnitzer.
Fachleute sind sich einig, dass die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen die zweite Coronawelle abflachen werden. Wie gut das funktioniert, hängt von einem entscheidenden Faktor ab.