Kategorie: wissenschaft

Corona-Impfungen in Deutschland: Alle Informationen zum Impfstart

Am Sonntag beginnen die Corona-Impfungen in Deutschland. Wer ist zuerst dran? Wie werden die Menschen benachrichtigt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Silvester-Feuerwerk: Böllern bis der Arzt kommt – Kommentar

Was Feuerwerkskörperfans mit Autobahnrasern und Gesichtsmaskenverweigerern gemein haben.

Corona-News am Samstag: Mutiertes Virus auch in Frankreich nachgewiesen

Bei einem Franzosen wurde die neue Virusvariante nachgewiesen. Und: Der Moderna-Impfstoff hat bei einem Arzt in Boston eine ernste allergische Reaktion ausgelöst. Der Überblick.

Corona-Virus: Was die mutierte Virus-Variante für Europa bedeutet

Inzwischen ist klar: Die neue, vermutlich ansteckendere Coronalinie aus Großbritannien kursiert in zahlreichen Ländern. Nun stellte eine Virologin eine unpopuläre Forderung an europäische Staaten.

Wie Botond Roska Blinde heilen will: »Null Wunder, sondern pure Technologie«

Botond Roska gilt als Revolutionär der Augenheilkunde und hat hoch dotierte Preise bekommen. Im Interview erzählt er, wie er helfen will, Blinde zu heilen.

Coronavirus-News: Das Virus könnte ansteckender geworden sein und bald wird geimpf

Nach Weihnachten starten die Corona-Impfungen in Deutschland, WissenschaftlerInnen zeigen sich über eine mutierte Virusvariante besorgt – und das Neueste aus der Forschung: der Corona-Wochenüberblick.

Corona-News am Freitag: Zwei Drittel der Deutschen wollen sich gegen Corona impfen lassen

Ab Sonntag starten die Corona-Impfungen in Deutschland. Die Bereitschaft ist laut einer Umfrage groß – bei den Altersgruppen gibt es aber deutliche Unterschiede. Und: Briten benötigen einen Corona-Test für die Einreise in die USA. Der Überblick.

Coronavirus: Robert Koch-Institut meldet mehr als 25.000 Neuinfektionen

Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. Die Gesundheitsämter haben an Heiligabend 25.533 Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet. In Sachsen liegt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter über 400.

Coronavirus: Neue Variante erstmals in Deutschland nachgewiesen

Die zunächst in Großbritannien entdeckte, möglicherweise ansteckendere Corona-Variante wurde erstmals hierzulande nachgewiesen. Betroffen ist eine Frau, die Angehörige in Deutschland besuchen wollte.

Wunder aus der Bibel: Was Wissenschaftler über den Ursprung des Lebens wissen

Hannes Mutschler erforscht, wie das Leben seinen Anfang nahm. Hier erzählt der Biochemiker, wie er synthetische Zellen bauen will – und was der Unterschied zwischen ihm und einem »Schöpfer« ist.

Corona-News am Donnerstag: RKI meldet mehr als 32.000 Neuinfektionen

Die Zahl der positiv auf Corona getesteten Personen liegt laut dem Robert Koch-Institut nicht weit unter dem bisherigen Tageshöchstwert. Rund 800 Menschen sind in den vergangenen 24 Stunden gestorben. Der Überblick.

Coronavirus: Krankheit oder Infektion – was verhindert der Impfstoff?

Diese Frage entscheidet mit darüber, wie die Pandemie zu stoppen ist. So suchen Wissenschaftlerinnen nach der Antwort.

Dunkelziffer bei Corona-Infektionen hat sich halbiert

Weil viele Menschen kaum etwas von ihrer Corona-Infektion bemerken, bleiben Fälle unentdeckt. Nun zeigt eine groß angelegte Studie aus München: Im Sommer wurden die gemeldeten Infektionszahlen deutlich zuverlässiger.

Weihnachtsbaum: Warum bleibt die Tanne grün?

Pünktlich zum Herbst werfen Laubbäume ihre Blätter ab, Nadelhölzer bleiben dagegen das ganze Jahr grün. Nun haben Forscher herausgefunden, wie den Pflanzen das gelingt.

Tasmanischer Teufel: Wie die vom Aussterben bedrohte Art doch noch überleben kann

Ein ansteckender Krebs droht den Tasmanischen Teufel auszurotten. Nun zeigt sich: Es gibt noch Grund zur Hoffnung.

Deutschlands Küsten und der Klimawandel: »Einen Deich kann man ja nicht in den Himmel bauen«

Im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel errichten Küstenschützer ein neuartiges Bollwerk gegen die Nordsee. Kann es gelingen, den wachsenden Wasserständen zu trotzen?

Aufstieg der Hanse: Die Mafia des Mittelalters

Die Hanse, heute Inbegriff ehrbarer Kaufmannstradition, operierte in Wahrheit wie eine Geheimorganisation, die Gegner mit rabiaten Methoden in die Knie zwang. Hören Sie hier die Geschichte (16:23 Minuten)

Corona-Mutante B.1.1.7: Wie gefährlich ist das Supervirus?

Nach Meldungen über eine neue aggressive Virusvariante wurde Großbritannien abgeriegelt. Hilft das? Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren und -Redakteurinnen hat mit internationalen Forschern und Forscherinnen gesprochen. Hören Sie hier die Geschichte (17:2…

Deutschlands Küsten und der Klimawandel: »Einen Deich kann man ja nicht in den Himmel bauen«

Im schleswig-holsteinischen Schlüttsiel errichten Küstenschützer ein neuartiges Bollwerk gegen die Nordsee. Kann es gelingen, den wachsenden Wasserständen zu trotzen? Hören Sie hier die Geschichte (11:17 Minuten)

Corona-Mutante B.1.1.7: Wie gefährlich ist das Supervirus?

Nach Meldungen über eine neue aggressive Virusvariante wurde Großbritannien abgeriegelt. Hilft das? Ein Team von SPIEGEL-Redakteuren hat mit internationalen Forschern gesprochen.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Die Zahl der gemeldeten Todesfälle hat in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Und: Der britische Gesundheitsdienst NHS bittet Johnson um Brexit-Aufschub. Der Überblick.

Corona-Folgen: »Einsamkeit ist für die einen Fluch, für die anderen Segen«

Die Erinnerungsforscherin Aleida Assmann von der Universität Konstanz sagt, die Pandemie habe sie von ihrer Hypermobilität erlöst. Was meint sie damit?

Corona-Tests: Verzögerungen erschweren Beurteilung der Lockdown-Folgen

Im Januar ist der Lockdown vorbei – das hoffen viele Deutsche. Aber möglicherweise geben die Zahlen Anfang kommenden Monats gar nicht preis, ob die Maßnahmen wirken.

Saturn und Jupiter rücken zusammen

Astronomen nennen es »große Konjunktion«: Saturn und Jupiter scheinen am Nachthimmel fast zu verschmelzen – was hat es mit diesem seltenen Phänomen auf sich?

Coronavirus: Die Impfung ist da. Wann kommt die Normalität?

Mit der Impfung kommt die Normalität zurück – darauf hoffen viele. Doch wie schnell erreichen wir Herdenimmunität? Der Ausblick für 2021.

Coronavirus: Intensivmediziner fordern gesetzliche Grundlage für Triage

Auf den deutschen Intensivstationen wird es zunehmend eng. Spätestens in einem Monat erwarten Mediziner besorgniserregende Zustände – für ihre Arbeit brauchen sie Rechtssicherheit.

Klimakrise und Corona: Die fehlenden Lehren aus der Krise

Aus der Corona-Lage hätte eine Blaupause für richtige Klimapolitik werden können. Warum uns das (noch) nicht gelungen ist und was nun wichtig wird: der Wochenüberblick zur Klimakrise.

Coronavirus: So ist die Lage auf den Intensivstationen – Livestream

Mehr als 5000 Covid-19-Patienten liegen derzeit auf Deutschlands Intensivstationen. Die Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin informiert über Verlegestrategien und eine mögliche Priorisierung von Patienten.

Coronavirus: Biontech will Impfstoff in den nächsten fünf Tagen an EU-Staaten liefern

Nach der EU-Zulassung des Biontech-Impfstoffs gegen Covid-19 soll die Impfung schnell beginnen. Das Unternehmen ist optimistisch, dass das Mittel auch vor der neuen Virusvariante aus Großbritannien schützt.

RKI-Chef Lothar Wieler zu Coronavirus vor Weihnachten: »Uns stehen schwere Wochen bevor«

Das RKI hat dazu aufgerufen, Weihnachten nur im kleinen Kreis zu verbringen. Man wisse noch nicht, welche Rolle die Mutation aus Großbritannien spielen könnte, sagte Lothar Wieler. Daher sei erst recht Vorsicht geboten.

Christian Drosten zu ansteckenderer Coronavirus-Linie: »Das sieht leider nicht gut aus«

Experten haben neue Informationen über eine möglicherweise besonders ansteckende Coronavirus-Linie bekannt gegeben, die bislang vor allem in England kursiert. Nun zeigt sich auch Christian Drosten besorgt.

Biontech-Pressekonferenz über Impfstoff-Zulassung

Seit Montag ist die Vakzine der Mainzer Firma auch in Europa zugelassen. In Deutschland sollen die Impfungen am Sonntag beginnen. Verfolgen Sie hier die Pressekonferenz des Unternehmens.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Das RKI meldet 19.528 Neuinfektionen und 731 Todesfälle. Ifo-Chef Fuest kritisiert die Abschottung von Großbritannien. Und: Der Virologe Christian Drosten findet erste Erkentnisse über die neue Mutation beunruhigend.

Corona-Mutation: Biontech-Chef Uğur Şahin zuversichtlich bei Impfstoffwirksamkeit

Eine noch ansteckendere Corona-Variante breitet sich aus. Dass der Biontech-Impfstoff trotzdem gegen die Mutation wirkt, hält Chef Uğur Şahin für wahrscheinlich. Ihm zufolge sind nun weitere Tests nötig.

Geschenke-Enttäuschungen: »Warum sieht mein Partner meine Wünsche nicht?«

Was ist ein gutes Geschenk? Der Wissenschaftler Friedrich Rost erklärt, worauf es beim Schenken ankommt – und warum gerade Paare, die schon länger zusammen sind, oft danebengreifen.

Corona-Bekämpfer Fauci, Tegnell, Drosten: »Lass dich von den Mistkerlen nicht kleinkriegen«

Nie waren Wissenschaftler so präsent in der öffentlichen Debatte wie in diesem Jahr. Epidemiologen und Virologen standen plötzlich im Rampenlicht. Wo sie scheitern, gewinnt das Virus.

Mutiertes Coronavirus: Was eine ansteckendere Virusvariante für Deutschland bedeuten würde

In Großbritannien kursiert eine neue Linie des Coronavirus, die ansteckender sein könnte als ihre Vorgänger. Zwei Eigenschaften machen den Experten Sorgen – sie scheinen dem Virus die Ausbreitung zu erleichtern.

Corona: Was der Biontech-Impfstoff kann und wer ihn jetzt bekommt

Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat die Zulassung des Biontech-Impfstoffs empfohlen. Wie geht es nun weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Coronavirus: EU-Behörde empfiehlt Zulassung des Biontech-Impfstoffs

Die Europäische Arzneimittel-Agentur Ema hat grünes Licht für den ersten Coronavirus-Impfstoff gegeben. Nun muss die EU-Kommission entscheiden.

Corona: Europäische Zulassungsbehörde entscheidet über Impfstoff – Livestream

In Großbritannien und Nordamerika laufen die Impfungen schon. Nun entscheidet auch die EMA über eine Zulassung des Pfizer/Biontech-Vakzins in Europa. Jetzt im Livestream.

Coronavirus: Behörden in Hannover über gestrandete Flugpassagiere aus Großbritannien – Livestream

Fluggäste aus Großbritannien mussten über Nacht in Quarantäne, um eine Ausbreitung der neuen Variante des Coronavirus zu verhindern – etwa am Flughafen Hannover. Die Pressekonferenz im Livestream.

Coronavirus-Mutation: Neue Corona-Variante vermutlich schon in Deutschland

Die in Großbritannien entdeckte Variante des Coronavirus ist laut Christian Drosten vorerst kein Grund, in Panik zu verfallen. Bisher sei die Datenlage noch zu lückenhaft, um verlässliche Werte zu nennen.

Corona-News am Montag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Laut RKI sind 16.643 neue Ansteckungsfälle erfasst worden. Karl Lauterbach zufolge wäre das Vordringen der Corona-Mutation eine »Katastrophe«. Und: Der Kinderschutzbund fordert Schulferien bis Ende Januar. Der Überblick.

Nordfinnland: Wo Santa Claus wohnt – Satellitenbild der Woche

Am Polarkreis weihnachtet es sehr. Das Himmelsauge »Senitel 1« hat die angebliche Heimat des Weihnachtsmanns abgelichtet – trotz totaler Dunkelheit.

Dänemark will vier Millionen gekeulte Nerze ausgraben und verbrennen

In der Corona-Pandemie wurden in Dänemark vier Millionen Nerze getötet und begraben. Nun will die Regierung die Kadaver exhumieren – um Verunreinigungen des Grundwassers zu verhindern.

Desaströse Klimapolitik: Die Regierung will einfach nicht

Es gab dieses Jahr viele fromme Bekenntnisse zum Wert der Wissenschaft und Gelöbnisse, mehr gegen die Klimakrise zu tun. Jetzt zeigt sich: Die Regierung hat dazu gar keine rechte Lust.

Dürre: Boden in Deutschland leidet unter Regenmangel

Deutschlands Böden sind noch immer dramatisch trocken. Auch im Herbst ist viel zu wenig Niederschlag gefallen, um die Speicher im Untergrund aufzufüllen. Experten warnen vor langwierigen Folgen.

Proxima Centauri: Signale aus dem Weltall – Funkt da wer?

Ein australisches Observatorium empfing laut Medienberichten schwer erklärliche Signale aus dem Weltall. Die Analyse läuft noch, beflügelt aber bereits die Fantasie.

Corona-Mutationen: »Das Virus hat sich an den Menschen angepasst«

Neue Varianten des Sars-CoV-2-Erregers verbreiten sich offenbar deutlich schneller als bisher. Welche Auswirkungen hat das auf Impfungen und Corona-Regeln? Der Bioinformatiker Richard Neher wagt eine Prognose.

Corona-News am Sonntag: 22.771 neue Corona-Infektionen in Deutschland

Die deutschen Gesundheitsämter melden erneut mehr neue Ansteckungsfälle. Die britische Regierung verhängt in London und Südengland Ausgangssperren. Der Überblick.