Kategorie: wissenschaft

Umweltbundesamt fordert Halbierung des Fleischkonsums

Im vergangenen Jahr haben die Menschen in Deutschland öfter auf Fleisch verzichtet. Doch das reicht nicht, betont der Präsident des Umweltbundesamtes und dringt auf eine sehr deutliche Reduktion.

Coronavirus-News: Inzidenz in Deutschland steigt auf knapp 130

Der Trend bei den Corona-Fallzahlen geht weiter nach oben, Karl Lauterbach fordert striktere Gegenmaßnahmen und der Kanzleramtschef hofft auf den Sommereffekt. Der Überblick.

Corona: Gibt es einen Treiber der Pandemie?

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob Kinder das Coronavirus seltener oder sogar häufiger weitergeben. Virologinnen und Virologen haben eine klare Antwort.

Corona: Was über die P.1-Mutationen bekannt ist

Schon die Coronamutante B.1.1.7 erschwert die Pandemiebekämpfung in Deutschland massiv. Könnte sich die Lage durch die brasilianische Variante weiter verschlimmern? Was bisher bekannt ist.

Linguistik: In Hannover wird angeblich das korrekteste Deutsch gesprochen

In einer Stadt in Westdeutschland wird angeblich das reinste Hochdeutsch der Republik gesprochen. Forscher ergründen nun, wie sich das regionale Idiom von benachbarten Städten unterscheidet.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 20.472 neue Corona-Infektionen registriert. Binnen 24 Stunden sind 157 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Frankreich weitet Lockdown auf mehr als 23 Millionen Bürger aus. Der Überblick.

Suezkanal: Wie man die »Ever Given« wieder freibekommt

Experten arbeiten unter Hochdruck daran, den havarierten Containerfrachter »Ever Given« freizubekommen. Dabei werden auch verwegene Strategien diskutiert.

Russische U-Boote durchbrechen erstmals meterdickes Arktis-Eis

Bei Temperaturen von minus 30 Grad haben Hunderte russische Soldaten in der Arktis an einer Militärübung teilgenommen. Drei Atom-U-Booten gelang dabei etwas Historisches.

Geheimnis des Bio-Rhythmus: So vermeiden Sie schwere Krankheiten – im Schlaf

Chronobiologen haben erforscht, wie uns winzige Taktgeber in den Zellen steuern – und die Zeitumstellung uns krank macht. Hören Sie hier die SPIEGEL-Titelstory. (26:04 Minuten)

Vulkane – Feuerberge mit Kühleffekt – Glossar zur Klimakrise

Sie spucken Lava, Asche und Gase – doch anders als man vielleicht annimmt, können Vulkanausbrüche sogar einen kühlenden Effekt haben.

Coronavirus: EMA erlaubt Lagerung von Biontech-Impfstoff bei Gefrierschrank-Temperaturen

Der Biontech-Impfstoff musste bisher bei minus 70 Grad gelagert werden, was die Logistik vor allem für Hausarztpraxen schwierig macht. Die EU-Arzneimittelbehörde hat nun neue Daten geprüft – und sich umentschieden.

Corona: Warum Herdenimmunität vielleicht unmöglich ist – und Impfen trotzdem hilft

Verschwindet das Coronavirus von selbst, wenn die meisten Menschen geimpft sind? Wissenschaftler halten das für zunehmend unrealistisch.

Coronavirus: Biontech prüft Covid-19-Impfstoff an Kindern

Impfstoffe gegen Covid-19 müssen ihre Sicherheit und Wirksamkeit in Studien unter Beweis stellen. Die beziehen sich jedoch meist nur auf Erwachsene. Nun werden die Mittel verstärkt an Kindern erprobt.

Was wir aus einem 100 Jahre alten Forschungsaufsatz lernen können

Der Hygieniker George Soper veröffentlichte 1919 in »Science« seine Lektionen zur Spanischen Grippe, sie sind erstaunlich aktuell. Was sah er als größte Gefahr?

Corona: Droht die Endlos-Pandemie?

Eine neue Studie dämpft die Hoffnung auf Impferfolge, gleichzeitig mehren sich die Sonderwege – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick.

Geheimnis des Bio-Rhythmus: So vermeiden Sie schwere Krankheiten – im Schlaf

Chronobiologen haben erforscht, wie winzige Taktgeber in den Zellen uns steuern – und wie die Zeitumstellung uns krank macht. Lesen Sie hier die SPIEGEL-Titelstory.

RKI-Chef Lothar Wieler: Dringlicher Appell an die Bürger – »Bitte verreisen Sie Ostern nicht«

Nach Aussage des RKI-Chefs droht die dritte Corona-Welle schlimmer zu werden als die ersten beiden. Deshalb richtete Lothar Wieler nun einen eindringlichen Appell an die Menschen in Deutschland.

Coronavirus: Fachleute fordern aussagekräftigere Pandemie-Daten

Fachleuten bieten die Kennzahlen der Pandemie noch immer zu viel Interpretationsspielraum. Sie fordern wiederkehrende Virustests in vergleichbaren Gruppen und hadern mit dem Datenschutz.

Corona-News am Freitag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 21.573 Neuinfektionen registriert. 183 Menschen sind demnach binnen eines Tages im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Und: Argentinien stoppt Flüge aus Brasilien, Mexiko und Chile. Der Überblick.

Corona-Ausbrüche in Schulen und Kitas: »Passt gut auf euch und eure Kinder auf«

Neue Daten aus Belgien und Großbritannien zeigen, dass die Mutante B.1.1.7 wohl vor allem Kinder und Jugendliche befällt. Die Infizierten tragen die Viren in ihre Familien – mit fatalen Folgen.

Australien: Schon wieder Klimakrise in Down-Under?

Außergewöhnlich starke Brände vor einem Jahr – Rekordregenfälle und Fluten in diesem: Erneut wird Australien von Extremwetter heimgesucht. Bleibt das jetzt so? Der Wochenüberblick zur Klimakrise.

Corona in der Schwangerschaft: Wie gefährlich ist Covid-19 für Mutter und Kind?

Schwangere gehören zur Corona-Risikogruppe. Trotzdem sollen sie vorerst nicht geimpft werden. Dabei könnte die Immunisierung laut ersten Analysen auch das Ungeborene schützen.

Corona: Dänemark verlängert AstraZeneca-Impfstopp um drei Wochen

Während die meisten europäischen Länder die Impfungen mit AstraZeneca wieder aufgenommen haben, wird Dänemark drei weitere Wochen auf das Mittel verzichten. Noch mangelt es den Behörden an Informationen.

Europäischer Gerichtshof weist Klage gegen das EU-Klimapaket von 2018 ab

Familien aus Europa, Kenia und Fidschi wollten die EU vor Gericht zu strengeren Klimazielen zwingen – und scheiterten damit nun endgültig.

Corona-Shutdown: Klärwerk warnt vor Bierentsorgung über den Abfluss

Fässer, die niemand anzapft, Flaschen, die keiner öffnet: Weil die Kneipen geschlossen sind, stapeln sich dort ungetrunkene Vorräte. Für die Abwasserentsorgung könnte das zum Problem werden.

Corona-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Der Impfstoff von AstraZeneca schützt zu 76 statt 79 Prozent vor einer Coronainfektion mit Symptomen. Das zeigen neue Daten. Und das RKI meldet mehr als 22.600 Neuinfektionen und 228 neue Todesfälle. Der Überblick.

Corona-Krise: Tempo der Impfungen in Deutschland stagniert – unter 300.000 Dosen am Tag

Die Infektionszahlen im Land steigen, gleichzeitig aber geht laut Robert Koch-Institut die Vergabe der Impfstoffe nur schleppend voran. Der Chef des Hauses fordert weitere Lockdown-Schritte.

Corona: Dänemark will Shutdown beenden, wenn alle über 50 Jahren geimpft sind – ist das gefährlich?

In Dänemark sollen die meisten Coronabeschränkungen fallen, sobald alle Impfwilligen über 50 immunisiert sind. Ein Vorbild für Deutschland?

Corona könnte Tinnitus auslösen oder verschlimmern

Hörverlust, Schwindel und Ohrensausen: Eine Studie dokumentiert Fälle, in denen sich Covid-19 auf das Gehör auswirkte. Doch das Virus muss nicht die alleinige Ursache sein.

Infektionskrankheiten: Abholzung begünstigt Zoonosen

Der Lebensraum von Wildtieren wird knapper, und damit steigt die Gefahr, dass Infektionskrankheiten von Tieren auf Menschen übergehen. Überraschend: Aufgeforstete Wälder machen es wohl nicht besser.

Deutschland: Mann infiziert sich mit seltenem Tulavirus

Ein Mann kommt mit akutem Nierenversagen ins Krankenhaus. Der Verdacht auf eine Hantavirusinfektion bestätigt sich: Er hat sich mit einer Unterart infiziert, die normalerweise bei Feldmäusen vorkommt.

Schwarze Löcher – Galaxie M87: Forscher kommen den Jets so nah wie noch nie

Forscher haben das erste Bild eines schwarzen Lochs neu ausgewertet. Dabei kamen sie dem Ursprung von mächtigen Plasmastrahlen so nah wie nie zuvor.

Denguefieber-Ausbruch in Peru kommt während neuer Coronawelle

Mehr als 12.000 Menschen sind in Peru seit Anfang des Jahres an Denguefieber erkrankt. Zudem leidet das Land schwer unter der zweiten Coronawelle.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 15.813 neue Corona-Fälle registriert. 248 Menschen sind demnach binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Großbritannien will ab August Kinder impfen. Der Überblick.

Wann gibt es Corona-Impfungen für Kinder? (Podcast)

Kinder erkranken seltener schwer an Covid-19. Auch darum haben Impfstoffhersteller erst jetzt mit großen Studien begonnen. Aber wirklich sicher sind die Alten erst, wenn auch Kinder geimpft sind. Und das könnte noch Jahre dauern.

»Corona-Tüftler« Winfried Stöcker will Impfstoff konzipiert haben: Ist es so simpel, Herr Löffler?

Der Lübecker Unternehmer Winfried Stöcker hat eine angebliche Covid-19-Vakzine auf eigene Faust getestet. Über die Fallstricke dieses Vorgehens spricht Markus Löffler, der selbst Impfstoffe erforscht.

Osterruhe wegen Corona: Was taugt der Kompromiss?

Die Coronaregeln zu Ostern scheinen kaum jemandem zu passen. SPIEGEL-Redakteurin Julia Merlot erklärt, was sinnvoll gewesen wäre.

Oumuamua: Forscher präsentieren neue Theorie

Als vor einigen Jahren ein merkwürdiges, zigarrenförmiges Objekt durch unser Sonnensystem flog, spekulierten Forscher über seine Herkunft. Nun ist die Rede von einem Exo-Pluto.

Coronavirus: Bund und Länder haben den Ernst der Lage verstanden, tun aber zu wenig

Bund und Länder haben die Corona-Maßnahmen über Ostern verschärft, so scheint es. Doch tatsächlich sind die Beschlüsse zu lasch. Fachleute fürchten: Ein Anstieg der Fallzahlen ist so nicht aufzuhalten.

Japan setzt umstrittenen Satelliten für Myanmar im All aus

Trotz Kritik von Menschenrechtsgruppen hat Japan an der Internationalen Raumstation einen Satelliten ausgesetzt, den eine Universität im Auftrag von Myanmar gebaut hatte. Dort regiert seit dem Putsch das Militär.

Corona: AstraZeneca hat für Studie möglicherweise veraltete Informationen verwende

Schon wieder Zweifel an AstraZeneca: Am Montag veröffentlichte das Unternehmen in den USA eine Studie zur Wirksamkeit seines Corona-Impfstoffs – prompt gibt es Kritk von US-Behörden.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Das RKI hat 7485 Neuinfektionen und 250 neue Todesfälle registriert. Und: Angela Merkel ist gegen »generelle Exportverbote« für Corona-Impfstoffe. Der Überblick.

Umweltverschmutzung: Selbst in Sibirien schneit es Mikroplastik

Der Nordosten Russlands zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen der Erde. Und doch finden Forscher auch hier mikroskopische Plastikteilchen im Schnee. Die Partikel reisen tausende Kilometer durch die Luft.

Artenschutz: Was Ameisen als Haustiere zum Problem macht

Für Tierhändler sind Ameisen ein einfaches Geschäft: Eine Königin mit einer kleinen Schar Tiere lässt sich problemlos per Post verschicken. Doch für lokale Insektenarten kann das zum ernsthaften Problem werden.

Vulkan Fagradalsfjall in Island: Schaulustige am Lavastrom

Seitdem der Vulkan Fagradalsfjall am Freitag auf Island ausgebrochen ist, liefert der feuerspuckende Berg spektakuläre Bilder. Das lockte zeitweise auch viele Neugierige an.

COP26: Teils Wucherpreise für Hotels beim Klimagipfel in Glasgow

Uno-Klimagipfel leben davon, dass ärmere Länder ihre Nöte in der Klimakrise darlegen können. Die nächste Konferenz in Glasgow könnte dafür sorgen, dass ein paar Staaten noch ärmer werden.

Ausgangssperre gegen Corona: Das sagt die Wissenschaft

Wissenschaftler simulieren, wie sich bestimmte Maßnahmen auf den weiteren Pandemieverlauf auswirken. Für die Bewertung nächtlicher Ausgangsbeschränkungen haben sie die Lage in Großbritannien analysiert.

Corona: AstraZeneca wirkt laut US-Studie zu 79 Prozent

In den USA ist der Impfstoff AstraZeneca bislang noch nicht zugelassen. Eine große Untersuchung bestätigt, dass er sehr zuverlässig vor Covid-19 schützt. Über das Risiko sehr seltener Thrombosen sagt die Studie nichts.

Indonesien: Flecken auf der grünen Lunge

Der indonesische Wald ist eine der artenreichsten Regionen der Erde. Doch der Mensch schlägt immer größere Schneisen in das Paradies – und Satelliten beobachten die Zerstörung.

Corona-News am Montag: RKI meldet 7709 neue Infektionen und 50 Todesfälle

Die Behörden haben mehr als 7700 neue Corona-Fälle registriert. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 107,3. Und: Karl Lauterbach hält Ausgangssperren für letztes Mittel. Der Überblick.