Kategorie: wissenschaft

Corona-News am Sonntag: Mehr als 12.000 neue Infektionen und 68 Todesfälle

Die Zahlen sind nur bedingt aussagekräftig – und trotzdem hoch: In Deutschland gibt es mehr als 12.000 Corona-Neuinfektionen. Und: Die US-Regierung entzieht AstraZeneca eine Impfstofffabrik. Der Überblick.

Ägypten: Mumien-Parade in Kairo – 22 Pharaonen in neues Museum gebracht

Ägypten zelebriert seine Jahrtausende alte Vergangenheit: 22 Mumien bekannter Pharaonen sind durch Kairo gerollt – mit ganz großem Pomp.

Coronavirus: Roboter könnten Flugzeuge mit UV-C-Licht desinfizieren

Die Reisebranche leidet schwer unter der Pandemie. Für mehr Sicherheit gibt es Versuche, Flugzeuge mit UV-C-Licht zu desinfizieren. Das löst aber nur einen kleinen Teil des Problems.

Corona: So ist die aktuelle Situation in Deutschland

Wie viele Menschen infizieren sich mit B.1.1.7, wie sieht es in den Krankenhäusern aus, und wo ereignen sich die meisten Ausbrüche? Die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage im Überblick.

Brasilien: Was macht die Coronavirus-Mutation P.1 so gefährlich?

Die zweite Welle traf Manaus in Brasilien mit voller Wucht, das Gesundheitssystem brach zusammen. Eine Ursache: eine neue Virusmutante, die sich nun weltweit verbreitet. Was ist über P.1 bekannt?

Ernährung: Warum häufige Restaurantbesuche das Leben verkürzen können

Wer sehr häufig auswärts isst, hat ein höheres Risiko, an Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkankungen zu sterben. Das zeigt eine Studie. Durch richtige Wahl der Speisen lässt sich die Gefahr aber auch mindern.

Corona-News am Samstag: 18.000 Neuinfektionen, Inzidenz fällt weiter

Das RKI meldet eine Sieben-Tage-Inzidenz von 131,4 – Tendenz fallend. Argentiniens Präsident nach Impfung mit Sputnik V positiv getestet. Und: Hamburger und Berliner halten Ausgangssperre ein. Der Überblick.

Wie Forscher die Sonne verdunkeln wollen, um die Erderwärmung aufzuhalten

Die Menschheit versagt dabei, den CO2-Ausstoß zu drosseln. Der deutsche Harvard-Wissenschaftler Frank Keutsch erklärt, warum er nun mit einem Ballon Kalk in die Atmosphäre streuen will.

Virtuelles Leben nach dem Tod: Auferstanden in Maschinen

Tote erwachen in der Virtual Reality wieder zum Leben. Ist die digitale Trauerarbeit ein Segen oder pietätlos? Tech-Unternehmen planen längst den nächsten Schritt.

Suche nach Corona-Infektionsherden: Die versteckten Wege des Virus

Chorprobe, Pflegeheim, Fitnessstudio: Das waren zu Beginn der Pandemie klassische Infektionsorte. Aber wie und wo stecken sich die Menschen inzwischen an?

Waldrapp: Warum Forschung für seltene Vögel gefährlich werden kann

Forscher wollen, dass eine seltene Vogelart sich wieder in Europa ausbreitet. Bringen die GPS-Geräte, die das Verhalten der Tiere messen sollen, ihnen den Tod?

Coronavirus: Warnung der Intensivmediziner – die letzten freien Covid-19-Betten

In einem Monat könnten die Intensivstationen in Deutschland überfüllt sein, befürchten Fachleute. Sie warnen seit Wochen, aber werden nicht gehört.

Corona-News am Freitag: São Paulo räumt alte Gräber für neue Covid-Tote

In Brasilien sorgt die steigende Zahl der Corona-Toten für radikale Maßnahmen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt leicht. Und: Test-Pflicht für Fluggäste soll bleiben. Der Überblick.

Anthony Fauci zur Corona-Krise: USA kommen auch ohne AstraZeneca aus

Der Impfstoff von AstraZeneca hat noch keine Freigabe für den US-Markt bekommen. Laut Anthony Fauci, Virusexperte und Präsidentenberater, ist das aber gar nicht so schlimm.

Corona-Inzidenzen in Deutschland: Führen die Schnelltests zu höheren Fallzahlen?

Massenhaft eingesetzte Corona-Schnelltests sollen im Kampf gegen die Pandemie zügig Ergebnisse liefern. Experten erwarten dadurch einen Anstieg der Fallzahlen. Wie groß ist der Effekt bisher wirklich?

Corona-Krise: Intensivstationen könnten in vier Wochen überfüllt sein

Noch 1500 Betten – dann sind die deutschen Intensivstationen voll. Und das könnte laut den verantwortlichen Ärzten schnell gehen. Um vorzubeugen, verlangen sie harte Einschnitte.

Coronavirus: Neue Variante in Brasilien entdeckt

In Brasilien ist offenbar eine neue Mutante des Coronavirus gefunden worden: Sie wurde bei einer 34-jährigen Frau festgestellt und soll der südafrikanischen Variante ähneln.

Corona-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Mediziner Christian Karagiannidis fordert einen harten Lockdown, denn die Intensivstationen kämen bald an ihre Grenzen. Armin Laschet will über die Ostertage über wirkungsvolle Maßnahmen nachdenken. Der Überblick.

Johnson & Johnson: 15 Millionen Impfdosen nach Panne unbrauchbar geworden

Die Rede ist von menschlichem Versagen: In einer US-Fabrik wurden laut einem Medienbericht die Inhaltsstoffe von zwei Impfpräparaten vermischt. Die Folgen könnten mittelfristig erheblich sein.

Bodensee: Experten beginnen Bergung von 4000 Jahre altem Boot

Ein Einbaum, der 2300 Jahre vor Christus aus einer Linde gefertigt wurde: Das prähistorische Boot aus dem Bodensee ist eine Sensation. Nun haben Experten mit der Bergung begonnen – sie wird Wochen dauern.

AstraZeneca: Sind Zweitimpfungen auch mit anderem Mittel möglich?

Lässt sich der Impfstoff von AstraZeneca mit anderen kombinieren? Die Forschung dazu läuft bereits. Womöglich wird der Corona-Schutz dadurch sogar besser.

Klimawandel: Japan meldet früheste Kirschblüte seit 1200 Jahren

Japan wird rosa: Die Kirschblüte gilt als sicheres Zeichen für den Frühling. Doch so früh wie diesmal sprossen die Blüten zuletzt im Jahr 812.

Corona: EU-Arzneimittelbehörde Ema empfiehlt Impfstoff von AstraZeneca weiter für alle Altersgruppen

Die EU-Arzneimittelbehörde Ema sieht derzeit keinen Grund, den Einsatz des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca auf Ältere zu beschränken – und nimmt damit eine andere Position ein als die Bundesregierung.

Corona – Thrombosen: Wie die AstraZeneca-Impfung zu Blutgerinnseln führen könnte

Der AstraZeneca-Impfstoff löst sehr selten gefährliche Blutgerinnsel aus. Greifswalder Forscher haben erste Erklärungen, was die Gründe dafür sind, und sagen, welche Therapieoptionen es gibt.

Corona-Impfstoff: Biontech wirkt bei Jugendlichen sehr gut

Bisher lagen keine Daten zur Wirksamkeit des Biontech-Impfstoffs bei Jugendlichen vor. Das Unternehmen hat nun vorläufige Ergebnisse präsentiert.

Corona: Warum ein freier Sommer noch immer möglich ist

Lässt sich die Coronakrise wegimpfen? Modellierungsexperten halten das für möglich – wenn nicht zu schnell geöffnet wird.

Borkenkäfer-Gas Sulfurylflourid: Der unbekannte Klimakiller

Sein Name ist unaussprechlich, die Klimawirkung tausendfach stärker als CO₂: Sulfurylfluorid, in großen Mengen eingesetzt, entweicht direkt in die Atmosphäre – ohne in der Klimabilanz aufzutauchen. Der Schaden ist enorm.

Coronavirus-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Das RKI hat 17.051 Corona-Neuinfektionen registriert. 249 Menschen sind binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Merkel, Putin und Macron sprechen über russischen Impfstoff Sputnik V. Der Überblick.

SpaceX: Weiterer Test mit »Starship«-Rakete fehlgeschlagen – Elon Musk nimmt es mit Humor

Auch der Prototyp mit Seriennummer 11 schaffte die Landung nicht: Wieder explodierte eine SpaceX-Rakete beim Testflug über Texas. Elon Musk nahm es auf Twitter mit Humor.

Corona-Pandemie: Welche Fragen zum Ursprung noch offen bleiben

Auch nach dem neuesten Bericht der WHO zum Ursprung der Pandemie ist die Welt nicht schlauer. Die drängendste Frage ist die nach einem Zwischenwirt für das Virus.

Gentransfer von Pflanze zu Insekten: Erbguträuber auf Beutezug

Tabakmottenschildläuse gehören zu den schlimmsten Schädlingen weltweit. Forscher entdeckten nun, mit welcher cleveren Strategie die Tiere sich vor pflanzlichen Giften schützen.

Coronavirus: Gibraltar beendet Maskenpflicht im Freien

Im britischen Territorium an der Südspitze Spaniens darf man sich draußen nun wieder ohne Schutzmaske bewegen. Restaurants und Cafés haben wieder bis in die Nacht geöffnet. Sorgenfrei sind die Einwohner aber nicht.

Corona-Impfungen: Infektionsrisiko bei mRNA-Impfstoffen gering

Daten aus den USA bestätigen: Die Impfstoffe von Biontech und Moderna könnten gut vor einer Ansteckung schützen. In der Studie wurden gerade solche Menschen untersucht, die viel Kontakt zu Infizierten haben.

Coronavirus-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Das RKI hat 9.549 Neuinfektionen registriert. 180 Menschen sind binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: der Hausärzteverband fordert eine bessere Analyse der Maßnahmen. Der Überblick.

Soja, Palmöl, Kakao: Wie viel Wald unser Konsum vernichtet

Für den Anbau vieler Agrarprodukte wird wertvoller Wald abgeholzt. Nun haben Forscher im Detail ermittelt, welcher Konsum die Abholzung fördert – und welchen Anteil Deutschland daran hat.

Corona an Ostern: Forscher warnen vor fahrlässigen Familientreffen

Die Folgen möglicher Ostertreffen könnten deutlich dramatischer werden als an Weihnachten, warnen Forscher. Sie befürchten, dass die neuen Fallzahlen bis Mai auf 230.000 steigen könnten – pro Tag.

Corona: Virus wahrscheinlich über Fledermäuse auf Mensch übertragen

Laut einem Bericht der WHO haben sich bei Recherchen in China Hypothesen zum Ursprung der Pandemie erhärtet. Ein Laborleck scheidet demnach aus.

Australien: Satellitenbilder zeigen Überschwemmungen in der Region um Sydney

Seit 60 Jahren hat es in Teilen von Australien nicht mehr so stark geregnet wie zuletzt. Die Folgen der extremen Niederschläge sind auch aus dem All zu sehen.

Coronavirus-News: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134,4

Das Robert Koch-Institut hat 9872 Neuinfektionen und 43 neue Todesfälle registriert. Tierärzte wollen mitimpfen. Und Immunologen fordern, Impfstoff nicht mehr zurückzuhalten. Der Überblick.

Corona-Impfstoff: Hausärztin impft in ihrer Praxis

Claudia Schramm ist eine der ersten Hausärztinnen, die den Corona-Impfstoff in ihrer Praxis verabreichen dürfen. Sie ist froh, endlich etwas gegen die Pandemie unternehmen zu können.

»Earth Hour«: WWF vermeldet Rekordbeteiligung in Deutschland

Licht aus fürs Klima: 575 Städte und Gemeinden knipsten allein in Deutschland am Samstagabend die Lichter aus, so viele wie noch nie. Fast jedes Land der Welt soll mitgemacht haben – auch ohne Publikum.

Umweltbundesamt fordert Halbierung des Fleischkonsums

Im vergangenen Jahr haben die Menschen in Deutschland öfter auf Fleisch verzichtet. Doch das reicht nicht, betont der Präsident des Umweltbundesamtes und dringt auf eine sehr deutliche Reduktion.

Coronavirus-News: Inzidenz in Deutschland steigt auf knapp 130

Der Trend bei den Corona-Fallzahlen geht weiter nach oben, Karl Lauterbach fordert striktere Gegenmaßnahmen und der Kanzleramtschef hofft auf den Sommereffekt. Der Überblick.

Corona: Gibt es einen Treiber der Pandemie?

Immer wieder wird darüber diskutiert, ob Kinder das Coronavirus seltener oder sogar häufiger weitergeben. Virologinnen und Virologen haben eine klare Antwort.

Corona: Was über die P.1-Mutationen bekannt ist

Schon die Coronamutante B.1.1.7 erschwert die Pandemiebekämpfung in Deutschland massiv. Könnte sich die Lage durch die brasilianische Variante weiter verschlimmern? Was bisher bekannt ist.

Linguistik: In Hannover wird angeblich das korrekteste Deutsch gesprochen

In einer Stadt in Westdeutschland wird angeblich das reinste Hochdeutsch der Republik gesprochen. Forscher ergründen nun, wie sich das regionale Idiom von benachbarten Städten unterscheidet.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 20.472 neue Corona-Infektionen registriert. Binnen 24 Stunden sind 157 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Frankreich weitet Lockdown auf mehr als 23 Millionen Bürger aus. Der Überblick.

Suezkanal: Wie man die »Ever Given« wieder freibekommt

Experten arbeiten unter Hochdruck daran, den havarierten Containerfrachter »Ever Given« freizubekommen. Dabei werden auch verwegene Strategien diskutiert.

Russische U-Boote durchbrechen erstmals meterdickes Arktis-Eis

Bei Temperaturen von minus 30 Grad haben Hunderte russische Soldaten in der Arktis an einer Militärübung teilgenommen. Drei Atom-U-Booten gelang dabei etwas Historisches.

Geheimnis des Bio-Rhythmus: So vermeiden Sie schwere Krankheiten – im Schlaf

Chronobiologen haben erforscht, wie uns winzige Taktgeber in den Zellen steuern – und die Zeitumstellung uns krank macht. Hören Sie hier die SPIEGEL-Titelstory. (26:04 Minuten)