Kategorie: wissenschaft

Erstimpfung reduziert Corona-Risiko um zwei Drittel – Daten aus Großbritannien

33 Millionen Menschen in Großbritannien wurden bislang mit einer Dosis gegen Corona geimpft. Sowohl ihr Krankheits- als auch ihr Infektionsrisiko ging dadurch deutlich zurück.

Simbabwe gibt bis zu 500 Elefanten zum Abschuss frei

Wegen Corona brechen die Einnahmen aus dem Tourismus weg – diese Lücke im Budget wollen die Behörden in Zimbabwe mit teuren Abschusslizenzen für Elefanten stopfen. Tierschützer sind entsetzt.

Corona-News am Freitag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat innerhalb von 24 Stunden 265 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Der Ärztekammerpräsident fordert schnelleres Impfen und Nutzung aller Bestände. Der Überblick.

Coronavirus: Mutanten auf dem Vormarsch

Fast alle Coronavirus-Infektionen in Deutschland gehen auf aggressivere Mutanten des Erregers zurück. Um den Überblick zu behalten, analysiert Deutschland das Erbgut der Erreger nun öfter im Detail.

Klimagipfel der USA: Biden’s erster Klima-Coup

Die USA sind zurück als Klima-Champion: Auf seinem Gipfel mit der Welt-Politprominenz erreichte US-Präsident Biden mehr als die Uno in einem Jahr. Doch wie stabil sind die Zusagen?

Corona: Was es mit dem Infektions-Ausbruch in US-Pflegeheim trotz Impfungen auf sich hat

Fast alle Heimbewohner waren gegen Corona geimpft. Dennoch steckten sich viele mit einer Variante des Virus an, die von einem Mitarbeitenden eingetragen wurde. Warum das eine gute Nachricht ist.

Weißes Haus: USA wollen Klimaziel für 2030 nahezu verdoppeln

Auf einem virtuellen Klimagipfel will US-Präsident Joe Biden mit neuen Zahlen glänzen. Vorab gab die Regierung bekannt, die Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich zu erhöhen.

Coronavirus: Warum die hohen Inzidenzen bei Kindern und Jugendlichen schwer zu interpretieren sind

In einigen Landkreisen ist die Sieben-Tage-Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen extrem hoch – sie übersteigt die der Gesamtbevölkerung fast um das Doppelte. Doch die Interpretation der Werte ist schwierig.

2020 wärmstes Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

Auch wenn die Coronakrise vorübergehend für einen Rückgang der CO₂-Emissionen sorgte: Der Klimawandel bringt neue Temperaturrekorde. Herbst und Winter waren in Europa nie so warm wie im letzten Jahr.

Was der Pandemie den Schrecken nehmen könnte – Podcast

Optimisten hatten es schwer im vergangenen Jahr. Die Coronalage war – und ist – nicht gut. Aber es gibt gute Gründe, durchaus positiv in die Zukunft zu schauen. Gerade als Realist.

Nasa-Rover »Perseverance« extrahiert auf dem Mars erstmals Sauerstoff

Fünf Gramm Sauerstoff hat der Rover »Perseverance« auf dem Mars gewonnen. Damit könnte ein Astronaut zehn Minuten lang atmen. Der Prozess gelang zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt auf einem anderen Planeten.

Corona-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat binnen 24 Stunden 259 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Die Ärztekammer fordert Bevölkerungstests wie in Großbritannien. Der Überblick.

Robert Koch-Institut: Grippe-Saison in Deutschland ausgefallen

Händewaschen, Mund-Nasen-Schutz und Mindestabstand – die Corona-Regeln bestimmen den deutschen Alltag. Doch sie bringen auch positive Nebeneffekte: eine Grippe-Welle gab es 2020/21 praktisch nicht.

Uno-Bericht: Deutliche Zunahme von Todeszonen in den Weltmeeren

Wo es kaum Sauerstoff gibt, existiert auch kein Leben – das gilt auch für die Ozeane. Mehr als 700 Todeszonen gibt es laut Uno in den Weltmeeren. Ursache sind abgestorbene Algenblüten und der Klimawandel.

Klima-Krise: Die neue Verwirrung um das 1,5-Grad-Ziel

Ein australisches Expertengremium erklärt das 1,5-Grad-Ziel des Klimaabkommens für Paris für gescheitert. Das Limit sei nicht mehr zu halten. Doch die Faktenlage ist differenzierter.

Tyrannosaurus rex ging langsamer als ein Mensch

Er war groß, und er war stark – Tyrannosaurus rex ist die Ikone unter den Dinosauriern. Bestand kein Grund zur Eile, war das riesige Tier allerdings wohl eher gemütlich unterwegs.

Europas Green Deal: Klimaschutz in der EU ist nun Gesetz

Nach monatelangen Verhandlungen beschließt Brüssel das erste europäische Klimagesetz. Das soll die 27 Staaten bis zur Klimaneutralität führen. Ein steiniger Weg mit vielen Unbekannten, warnen Kritiker.

EU-Staaten und Europaparlament ringen sich Klimaziel für 2030 ab

15 Stunden wurde gestritten – über Bodenspeicher, Aufforstung und einen Klimarat. Am Ende stand das neue Klimaziel der EU. Die Grünen kritisierten einen »Rechentrick«.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 24.884 neue Corona-Fälle registriert. 331 Menschen sind innerhalb 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Wolfgang Schäuble verteidigt nächtliche Ausgangssperren. Der Überblick.

Coronavirus: Sandra Ciesek hält Gefahr durch Impfung für überschätzt

Virologin Sandra Ciesek kritisiert, dass das Risiko von Nebenwirkungen durch eine Impfung in Deutschland überbewertet wird. Sogar junge Menschen seien doppelt so gefährdet auf einer Intensivstation zu landen.

Corona-Infektionsschutzgesetz: Streit um Inzidenzwerte und die verrückte Einhundert

Die Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes stößt auf Kritik. Die für die Notbremse angepeilten Inzidenzen sind meilenweit von dem entfernt, was Experten für nötig halten. Dabei gibt es Alternativen.

Corona: Konnte Österreich das Virus wirklich mit Massentests stoppen?

Geschäfte und Schulen sind vielerorts offen, trotzdem sinken die Infektionszahlen: Österreich hat das Coronavirus offenbar mit Massentests in den Griff bekommen. Ein Vorbild für Deutschland?

Corona: Ema erklärt Bewertung von Johnson-&-Johnson-Impfstoff – Livestream

Der Coronaimpfstoff des US-Herstellers Johnson & Johnson kann nach Prüfung der europäischen Arzneimittelbehörde in der EU uneingeschränkt verwendet werden. Sehen Sie die Begründung der Ema.

Großbritannien verschärft Klimaziele

78 Prozent weniger Emissionen bis zum Jahr 2035: Der britische Premierminister Boris Johnson hat ehrgeizige Ziele im Klimaschutz gesteckt – deutlich ehrgeizigere als die, mit denen die EU plant.

Internationale Raumstation: Erstes Modul von Russlands eigener Raumstation bereits im Bau

»Lawine an Mängeln«: Weil die Internationale Raumstation in die Jahre gekommen ist, baut Russland an einem eigenen Außenposten der Menschheit im All. Schon 2025 soll sie startklar sein.

Coronavirus: Ema empfiehlt uneingeschränkten Einsatz von Johnson & Johnson-Impfstoff

Der Impfstoff von Johnson & Johnson kann in sehr seltenen Fällen zu Blutgerinnseln führen. Die EU-Arzneimittelbehörde bewertet den Nutzen höher als die Risiken.

Klima-Diskussion: Ein Glück, dass Corona uns den Urlaub erspart

Seit meine Freundin und ich wegen der Pandemie nicht mehr verreisen können, sparen wir uns jede Menge Streit über vermeintliche Klimasünden. Was für eine Erleichterung!

SIPRI-Bericht zu Mali: Wie der Klimawandel Terror und Gewalt fördert

Seit Jahren herrscht in Mali Krieg. Ein Bericht des Forschungsinstituts Sipri hat nun untersucht, welche Rolle der Klimawandel dabei spielt.

Atacama: Neuer Dinosaurier in der trockensten Wüste der Welt entdeckt

Wo heute nichts als Geröll zu sehen ist, wucherten einst üppige Farne und Palmen. Der Fund einer neuen Dinosaurier-Art in der Atacama-Wüste zeigt, wie drastisch sich Lebensräume wandeln können.

Durch Corona-Pandemie: Experten warnen vor steigender Krebssterblichkeit

Die dritte Coronawelle gefährdet zunehmend auch die Versorgung anderer schwer kranker Menschen in Deutschland. Die drei führenden Krebs-Institutionen warnen eindringlich vor den Folgen.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Das RKI registriert 9609 neue Corona-Fälle. 297 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Hausärzte erhalten nächste Woche 500.000 Impfdosen mehr. Der Überblick.

Corona: Notbremse – Hamburg zeigt, was sie bringen könnte

Noch in dieser Woche soll die Pflicht zur Notbremse kommen: In Hamburg ist zu sehen, wie schnell die Infektionskurve abflachen könnte – vor allem die Ausgangssperre ist wohl effektiver als gedacht.

»Ingenuity«: Erster Flug von Mars-Helikopter geglückt

Er flog drei Meter hoch und fotografierte seinen eigenen Schatten auf der Marsoberfläche: Der Nasa-Helikopter Ingenuity hat seinen ersten Flug erfolgreich absolviert und damit Geschichte geschrieben.

Klimawandel: 2020 laut Weltwetterorganisation eines der drei wärmsten Jahre

Mit den Emissionen steigen die Temperaturen: Auf der Erde ist es 1,2 Grad wärmer als noch im vorindustriellen Zeitalter. Vor allem die Konzentration der Klimakiller Lachgas und Methan hat dramatisch zugenommen.

Mars-Helikopter Ingenuity: Erster Flug ist geglückt

Es ging nur drei Meter hoch und währte nur 30 Sekunden. Trotzdem ist der Flug der Forschungsdrohne »Ingenuity« auf dem Mars historisch. Die Technologie funktioniert – und soll den Weg in die Zukunft weisen.

Corona: USA entziehen Antikörper-Medikament Bamlanivimab Notfallzulassung

Rückschlag bei der Suche nach Heilmittel gegen Covid-19: Das Antikörperpräparat Bamlanivimab hat die Notfallzulassung in den USA verloren. In Deutschland wird es bisher nur bei bestimmten Patienten eingesetzt.

Corona-News am Montag: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 165,3

Das RKI hat knapp 11.500 Corona-Neuinfektionen und 92 neue Todesfälle gemeldet. Und: Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher fordert Einschränkung der Versammlungsfreiheit. Der Überblick.

Vulkanausbruch von La Soufrière auf St. Vincent: Wenn die Erde Asche spuckt

Der Vulkanausbruch von La Soufrière überzieht die Karibikinsel St. Vincent mit einer grauen Schlammschicht. Die Aschewolke zieht nun weiter Richtung Barbados, wie Satellitenbilder zeigen.

Corona-Krise: Anthony Fauci greift republikanische Impf-Verweigerer scharf an

Ein erheblicher Teil der US-Republikaner will von Impfungen nichts wissen. Das sorgt bei Virologe Anthony Fauci für Unverständnis – und er wird deutlich.

Bayern: Wildschweine 35 Jahre nach Tschernobyl noch radioaktiv belastet

Wildschweine suchen einen Großteil ihrer Nahrung im Boden. Doch bestimmte Pilzarten sind 35 Jahre nach Tschernobyl noch kontaminiert – und so auch die Tiere, die sie fressen.

Corona-News am Sonntag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das Robert Koch-Institut meldet binnen 24 Stunden mehr als 19.185 Neuinfektionen, die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 162,3. Und: Mecklenburg-Vorpommern verbannt mehr als 100 Eingereiste. Der Überblick.

Corona: Wie Ärzte Covid-19 mit Infusionen und Tabletten bekämpfen wollen

Viren lassen sich mit Medikamenten schwerer bekämpfen als andere Erreger. Welche Mittel dennoch gegen Corona helfen könnten – und welche Probleme es gibt.

Philippinen: Küstenwache beschlagnahmt Riesenmuscheln im Wert von 20 Millionen Euro

Auf den Philippinen sind Verdächtige festgenommen worden, die offenbar 200 Tonnen Riesenmuscheln zu Geld machen wollten. Für die Küstenwache ist es der bislang größte Fund des beliebten Schmuggelguts.

ISS: Drei Raumfahrer kehren sicher auf die Erde zurück

Ein halbes Jahr verbrachten sie im Außenposten der Menschheit in der Raumstation ISS rund 400 Kilometer über der Erde: Nun sind zwei Kosmonauten und eine Astronautin wieder sicher auf der Erde gelandet.

Umwelt: Warum Produkte, die Regenwälder zerstören, in der EU verboten werden sollten

Die EU trägt fast so viel zur Regenwaldzerstörung bei wie China. Produkte, die Ökosysteme in fernen Ländern zerstören, sollten nicht mehr importiert werden dürfen. Auch Deutschland lebt weit über seine Verhältnisse.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 23.804 neue Corona-Fälle registriert. 219 Menschen sind binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Und: Mecklenburg-Vorpommern verschärft die Einreisebeschränkungen. Der Überblick.

»Artemis«-Mission: SpaceX soll neue Mondlandefähre für die Nasa bauen

Erstmals seit 1972 will die Nasa wider Astronauten auf den Mond bringen. Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk soll nun das Raumfahrzeug dazu bauen. Auch Jeff Bezos hatte sich mit seinem Raumfahrtunternehmen beworben.

Coronavirus: Warum trotz Impffortschritt eine Überlastung der Intensivstationen droht

Viele Menschen ab 80 Jahren sind inzwischen durch Impfungen vor schweren Covid-Verläufen geschützt. Trotzdem droht eine Überlastung der Intensivstationen – warum?

Corona-Notbremse: »Öffnung der Schulen ist unverantwortlich«

Ärzte, Virologen und Modellierer drängen wegen steigender Fallzahlen auf sofortige Verschärfungen der Coronamaßnahmen. Die geplante Bundesnotbremse reiche nicht aus und komme viel zu spät.

Erfindung von US-Forschern: Mit Wandfarbe die Erde kühlen

US-Forscher haben das weißeste Weiß der Welt entwickelt. Die Wandfarbe reflektiert Sonnenlicht extrem gut, könnte herkömmliche Kühlanlagen ersetzen – und so sogar das Klima schonen.