Kategorie: wissenschaft

Corona-News am Sonntag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland ist laut RKI erneut zurückgegangen. Für Geimpfte und Genesene treten Lockerungen in Kraft, das weckt die Sorge vor gefälschten Attesten. Der Überblick.

Chinesische Rakete: Trümmerteile laut Staatssender in den Indischen Ozean gestürzt

Experten hatten einen Trümmerregen über bewohntem Gebiet befürchtet. Doch China meldet nun, der Großteil seiner Rakete sei beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verbrannt, der Rest ins Meer gestürzt.

Chinesische Rakete: Abstürzende Trümmer erreichen Atmosphäre am frühen Sonntagmorgen

Die Überreste der bisher größten Weltraumrakete Chinas werden Experten zufolge in dieser Nacht auf die Erde stürzen. Die Esa schließt die Gefahr eines Einschlags auf besiedeltem Gebiet nicht aus.

Free Wally

Ein Wal hat sich ins Mittelmeer verirrt – Grund dafür scheint die Eisschmelze in der tausende Kilometer entfernten Nordwestpassage zu sein. Nun sucht er den Rückweg in den Pazifik. Doch die Zeit drängt.

Neanderthaler: Spektakulärer Fund am Circeo-Berg in Italien

Forscher sind in bislang unbekannte Zonen der Guattari-Höhle in Italien vorgedrungen – und machten dabei eine spektakuläre Entdeckung: die Skelette von neun Neandertalern.

Erstmals Tonspur von Mars-Flug veröffentlicht

Regelmäßiges Rauschen von einem fremden Planeten: Zum ersten Mal können Menschen hören, wie ein Helikopter auf dem Mars abhebt.
Die Aufnahme ist gleich in doppelter Hinsicht ein Durchbruch.

Ernährung in der Corona-Pandemie: Erwachsene und Kinder werden immer dicker

Fast-Food-Unternehmen und Softdrinkhersteller werben in der Pandemie verstärkt für ihre Produkte. Die vielen Snacks rächen sich – auch die Deutschen legen an Gewicht zu.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat binnen 24 Stunden 238 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Jens Spahn sieht gute Chancen für problemlosen Sommerurlaub in den EU-Staaten. Der Überblick.

Italien: 2000 Jahre alter Kopf von Kaiser-Augustus-Statue ausgegraben

Die Geschichte von Isernia in Italien reicht weit zurück, unter der ganzen Stadt liegen archäologische Überreste. Nun machte ein Archäologe einen prachtvollen Fund.

Wie die Elefantendame Happy die Rechte von Tieren verbessern könnte

Hat eine Elefantendame Freiheitsrechte? Dieser Fall wird nun vor einem hohen US-Gericht verhandelt. Und könnte wegweisend sein für den Umgang mit Tieren auf aller Welt.

Zum Abschluss des Petersberger Klimadialogs: Warum der Minimalkonsens nicht mehr reicht

Die neuen Klimaziele machen auf den ersten Blick etwas her. Unglaubwürdig wird es, wenn man sich nun dafür lobt, dass man als schlechter Klimaschüler nachsitzen muss.

Coronavirus: Biontech-Impfstoff schützt auch bei Mutanten vor schweren oder tödlichen Verläufen

Eine Studie aus Katar belegt, dass der Impfstoff von Biontech auch gegen Coronavarianten gut wirkt: Infizierte Geimpfte sind demnach vor schweren Verläufen geschützt.

Klimakrise: Was von den neuen Zielen der Bundesregierung zu halten ist

Die zwei Wahrheiten über die neuen Ziele der Bundesregierung – und was von ihnen zu halten ist: Der Wochenüberblick zur Klimakrise.

Corona: Großbritannien stuft Mutante B.1.617 aus Indien als besorgniserregend ein

Großbritannien registriert immer häufiger Infektionen mit der aus Indien bekannten Mutante B.1.617 – auch bei Geimpften. Was heißt das für Deutschland?

AstraZeneca-Impfung gegen Coronavirus: Vier Wochen Abstand verringern die Wirksamkeit deutlich

Gesundheitsminister Spahn hat angeregt, den Abstand zwischen zwei AstraZeneca-Impfungen auf vier Wochen zu verkürzen. Das soll die Urlaubsplanung erleichtern – geht aber auf Kosten der Wirksamkeit.

Instagram: Dieser Vogel ist der geheime Star auf Instagram

Katja Thömmes hat Vogelbilder auf der Foto-Plattform Instagram untersucht, um herauszufinden, was wir als besonders ästhetisch empfinden. Hier sagt sie, welche Formen und Farben die meisten Likes versprechen.

Künstliche Intelligenz: »Selbst kleine Kinder sind Robotern weit überlegen«

Programme schlagen Menschen im Schach, gleichzeitig fahren tumbe Bot-Staubsauger über Hundehaufen. Hier erklärt Wissenschaftlerin Kate Darling, warum wir Roboter eher mit Tieren als mit Menschen vergleichen sollten.

Covid-19: Forscher wollen Coronaviren frühzeitig stoppen – in der Nase

Israelische Wissenschaftler testen Mittel gegen Sars-CoV-2, die schon wirken sollen, bevor das Virus zuschlägt.

Coronapandemie: Jens Spahn und das RKI zur aktuellen Corona-Lage – Livestream

AstraZeneca für alle, sinkende Inzidenzen: Können wir langsam aufatmen? Über die aktuelle Corona-Entwicklung informieren Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler. Die Pressekonferenz im Livestream.

Psychologie: Kreditsachbearbeiter lehnen Anträge vor Mittagspausen eher ab

Müde und gestresste Mitarbeiter machen sich Entscheidungen gern leicht, wissen Psychologen. Das zeigte sich in einer Studie auch bei Mitarbeitern einer Bank – und hatte Auswirkungen auf die Kreditvergabe.

Corona-Abwassermonitoring: »Wir kommen keinen Schritt weiter«

Die Überwachung von Abwasser gilt als Frühwarnsystem für die Pandemie. Nun fordert die EU von Deutschland mehr Engagement bei der Implementierung in Kläranlagen, aber Politik und Verwaltung versagen.

Corona-News am Freitag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat binnen 24 Stunden 284 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: US-Forscher schätzen die Zahl der Corona-Toten weltweit auf 6,9 Millionen. Der Überblick.

Corona-Impfstoff: Die Aufhebung des Patentschutzes wird die Weltproduktion nicht unbedingt erhöhen

Die USA wollen nicht länger am Patentschutz für Covid-19-Impfstoffe festhalten. Doch reicht das wirklich aus, um den globalen Kampf gegen die Pandemie zu gewinnen?

Corona: Wissenschaft in der Kritik – wie zuverlässig sind Modellierungen?

Forscher versuchen, den Pandemieverlauf zu simulieren. Ihre Modelle, sagen Kritiker, würden die Coronakrise dramatisieren. Die Wissenschaft hält dagegen – und spricht vom Präventions-Paradoxon. Was steckt dahinter?

EU-Gerichtshof bestätigt Verbot von Insektiziden – Urteil gegen das Bienensterben

Nach jahrelangem Rechtsstreit muss der Bayer-Konzern nun eine Niederlage einstecken. Einige seiner Pflanzenschutzmittel können künftig nur eingeschränkt verwendet werden. Bienenschützer sind zufrieden.

Jeff Bezos vs. Elon Musk: Wer bringt Amerika zurück zum Mond?

Zwei Superreiche haben Großes vor im Weltraum. Unter anderem wollen sie einen Nasa-Milliardenauftrag für die neue Mondlandefähre ergattern. Zwischenzeitlich schien ein Sieger festzustehen. Doch nun gibt es Zoff.

Corona-Winter: Kältester April in Europa seit mehr als 15 Jahren

Nicht nur Ostern, sondern der gesamte vergangene Monat war ungewöhnlich frostig, bestätigt nun der Deutsche Wetterdienst. In Deutschland war es sogar der kälteste Frühlingsbeginn seit 40 Jahren.

Mehr Klimaschutz könnte Anstieg des Meeresspiegels bis 2100 halbieren

Mit höheren Klimazielen könnte ein dramatischer Anstieg des Meeresspiegels noch verhindert werden, fanden Forscher im Abgleich Hunderter Computersimulationen heraus. Ansonsten drohe Land unter.

Erneuerbare Energie: Südkorea baut größte Windpark-Insel der Welt

Während in Deutschland der Windkraftausbau stockt, plant Südkorea ein Milliardenprojekt für die Energiewende. Sechs Millionen Haushalte sollen mit dem Ökostrom versorgt werden.

Petersberger Klimadialog: Deutschland macht beim Klima, was Brüssel fordert

Auf dem Petersberger Klimadialog soll die Kanzlerin an diesem Donnerstag höhere Klimaziele bekannt geben. Sie wären allerdings ohnehin gekommen – diktiert aus Brüssel.

Coronavirus: Booster-Impfung von Moderna wirkt gegen Corona-Varianten

Der US-Pharmakonzern Moderna testet, wie eine dritte Auffrischimpfung seiner Vakzine gegen Coronamutanten wirkt. Erste Zwischenergebnisse sind vielversprechend.

Corona-News am Donnerstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat binnen 24 Stunden 250 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Psychologen sehen ein Risiko für Unmut durch Lockerungen für Geimpfte. Der Überblick.

„Langer Marsch 5B“: Pentagon besorgt wegen Chinas Weltraumschrott

»Fast intakt« wird ein großes Raketenmodul in die Erdatmosphäre eintreten, heißt es aus dem US-Verteidigungsministerium. Dort verfolgt man das Geschehen angespannt.

SpaceX: Prototyp von »Starship«-Rakete nach Testflug erfolgreich gelandet

Ein unbemannter »Starship«-Prototyp des Raumfahrtunternehmens SpaceX hat es in die Landezone im US-Bundesstaat Texas geschafft – ohne zu explodieren. Die vier Vorgängermodelle waren allesamt in Flammen aufgegangen.

Coronavirus: Biontech-Impfstoff schützt laut Studiendaten auch Ältere zu mehr als 95 Prozent vor Infektionen

Mehr als die Hälfte der Menschen in Israel ist bereits vollständig mit Biontech geimpft. Neue Daten zeigen, dass das Land mit seiner Impfkampagne die Pandemie erfolgreich eindämmen konnte. Doch es bleiben offene Fragen.

Langer Marsch 5B: Chinesische Rakete stürzt unkontrolliert ab

Diese Woche wird erneut eine riesige chinesische Raketenstufe auf der Erde einschlagen. Wo, lässt sich nicht exakt vorhersagen. Kümmert sich Peking absichtlich nicht um die Gefahr?

Gletscher: Wie der Klimawandel Flüsse verschwinden lässt

Flüsse, die von Gletschern gespeist werden, könnten immer häufiger ihre Läufe verändern oder ganz verschwinden. Forscher sprechen von Flusspiraterie. Begünstigt wird sie durch den Klimawandel.

Kinderbestattung in Kenia ist ältestes Grab in Afrika

Wann haben unsere Vorfahren zum ersten Mal bewusst einen geliebten Menschen beerdigt? Eine Grabstätte in Kenia bringt der Forschung neue Erkenntnisse. Hier wurde vor rund 78.000 Jahren ein Kleinkind der Erde übergeben.

AstraZeneca-Impfstoff: Neurologen beobachten seltenes Hirnthrombose-Risiko auch bei älteren Frauen

Die Impfung mit AstraZeneca wird in Deutschland für Menschen ab 60 Jahren empfohlen. Laut einer Studie könnten jedoch auch Frauen über 60 von einer sehr seltenen, aber gefährlichen Komplikation betroffen sein.

Klimaschutz: »Die Bundesregierung drückt sich um die Zahlen herum«

Nach dem wegweisenden Richterspruch aus Karlsruhe will die Bundesregierung beim Klimaschutz nachschärfen. Doch zu einer zentralen Größe, dem CO₂-Budget für Deutschland, schweigt sie. Warum das nun zum Problem wird.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 18.034 Neuinfektionen und 285 Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Hausärzte wollen Rechtssicherheit für die Nutzung von siebter Biontech-Dosis. Der Überblick.

Hasenpest in Heiligenhaus: Toter Hase im Kreis Mettmann – Übertragung auf Menschen möglich

Wegen eines toten Feldhasen warnt die Kreisjägerschaft Düsseldorf derzeit die Bevölkerung vor der Hasenpest. Besonders Hundebesitzer werden gebeten, sich an bestimmte Regeln zu halten.

Corona-Studie Tirschenreuth: Mehr unerkannte Corona-Ansteckungen als gedacht

2020 war die bayerische Kommune Tirschenreuth ein Corona-Hotspot. Eine Studie zeigt nun, dass die Zahl der Infektion fünfmal so hoch war wie vermutet. Und genau das scheint der Gemeinde nun zu nützen.

Ernährung: Menschen essen heute weniger vielfältig als vor 100 Jahren

Der Mensch hat heute Zugang zu einem großen Lebensmittelangebot. Trotzdem kommt eine Studie zu einem überraschenden Ergebnis im Hinblick auf das, was wir essen.

Klimaprognose: Die Welt steuert bis 2100 auf 2,4-Grad-Erwärmung zu

Der Climate Action Tracker speist Klimadaten vieler Staaten in ein Modell ein und prognostiziert den Verlauf der Erderwärmung. Neueste Berechnungen zeigen ein düsteres Bild.

Corona in Köln-Chorweiler: Mit dem Impfbus in den Hotspot

In Köln-Chorweiler liegt die Corona-Inzidenz bei über 500. Die Stadt hat deshalb die Impfpriorisierung angepasst: Hier wird nun mit einem mobilen Team geimpft – schnell, unbürokratisch, ohne Anmeldungen.

Erdüberlastungstag: Deutschland lebt ab Mittwoch auf Pump

Umweltschützer haben errechnet, dass Deutschland am 5. Mai seinen Vorrat an natürlichen Ressourcen für das laufende Jahr aufgebraucht haben wird. Die Deutschen seien zu verschwenderisch.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Dem Robert Koch-Institut wurden 7534 Neuinfektionen gemeldet.
In Australien wächst der Ärger über den Indien-Kurs der Regierung. Und: Die USA wollen Kinder ab zwölf Jahren impfen. Der Überblick.

21-Tonnen-Raketenteil stürzt zur Erde – Aufprallort unbekannt

China baut eine eigene Weltraumstation – das produziert viel Schrott. Ein Modul einer Rakete soll nun wieder in die Erdatmosphäre eintreten. Experten hoffen, dass es im Wasser landet.

Brasilien: Amazonas-Regenwald stößt derzeit mehr CO₂ aus als er absorbiert

Der Regenwald im Amazonasgebiet gilt eigentlich als großer CO₂-Senker. Doch Forscher haben nun errechnet, dass die Treibhausgasbilanz des weltweit größten Waldgebiets negativ ausfällt.