Kategorie: wissenschaft

Ernährung: Israelisches Start-up SuperMeat tüftelt am Fleisch der Zukunft

Im Labor gezüchtetes »Fleisch« ohne Tierleid: Das verspricht das israelische Start-up SuperMeat. Der Firmenchef will die »Nahrungsmittelsicherheit weltweit« verbessern. Die Konkurrenz wird dabei immer größer.

Extremwetterereignisse nehmen zu: USA stehen vor nie dagewesener Hitzewelle

Für die kommenden Tage erwarten die USA Temperaturen, wie sie nie zuvor gemessen wurden. Und auch andere Extremwettereignisse nehmen weiter zu. Der Zusammenhang mit der Klimakrise sei eindeutig, warnen Forscher.

Lüchow-Dannenberg: Erster Landkreis ist coronafrei

Null Neuinfektionen, null aktive Coronafälle: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist komplett frei von Corona. Doch für eine Null-Inzidenz gibt es gar keine Regelungen.

Schmutzige Wäsche im All: Nasa lässt Weltraumwaschmittel entwickeln

Bisher müssen Astronauten ihre Kleidung so lange tragen, bis der Gestank unerträglich wird. Das will die Nasa nun ändern: Im Dezember soll ein weltraumtaugliches Waschmittel zur ISS geschickt werden.

Weltklimarat warnt vor »irreversiblen« Folgen bei Erderwärmung von über 1,5 Grad

Sollte die Menschheit das Ziel des Pariser Klimaabkommens verfehlen, würde dies nach Einschätzung des Weltklimarates unwiderrufliche Folgen haben. Die Gefahren im Überblick.

Corona-News am Mittwoch: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-Cov-2 und Covid-19

Das Robert Koch-Institut hat 51 weitere Todesfälle mit Virusbezug registriert. Ungarn macht die Grenzen auf. Und: Morgan Stanley sperrt Büros für Ungeimpfte. Der Überblick.

Hessen: Jeder fünfte Coronafall geht auf Delta-Variante zurück

»Schon über 20 Prozent der Fälle«: Hessens Gesundheitsminister ist besorgt wegen der raschen Verbreitung der Delta-Mutante. Für einen schwereren Verlauf gebe es aber keine Anzeichen.

Tiefsee: Forscher finden Hinweise auf zahllose unbekannte Arten

Mangan, Kupfer, Kobalt: Am Meeresboden schlummern tonnenweise Bodenschätze, doch ihr Abbau birgt Umweltrisiken. Eine Studie zeigt, wie groß die Artenvielfalt in der Tiefsee ist – und wie wenig wir über das Leben dort wissen.

Ökozid-Paragraf für den Internationalen Strafgerichtshof: Mord am Planeten

Nach dem Genozid könnte auch die mutwillige Naturzerstörung als Straftatbestand festgeschrieben werden. Ein Expertengremium legt nun einen ersten Vorschlag vor.

Coronavirus: Viruskiller Sommer

Der Einfluss des Wetters auf Sars-CoV-2 könnte einer Studie zufolge größer sein als bisher angenommen. Das ist aber auch eine schlechte Nachricht – für den Herbst.

CO2-Kompensation: Tanken, Fliegen, Essen – das riskante Spiel mit »Klimaneutralität«

Emissionen ohne Reue: Das ist das Versprechen vieler Klima-Kompensationsprojekte. Ganze Unternehmen und sogar Staaten setzen darauf. Eine gute Idee? Hören Sie hier unseren neuen Podcast »Klimabericht«.

Niclosamid: Forscher testen Bandwurmmittel gegen Corona

Wenn der Sars-CoV-2-Erreger eine Zelle befällt, programmiert er deren Stoffwechsel um. Forscher haben sich diesen Prozess jetzt im Detail angesehen. Dabei sind ihnen interessante Wirkstoffe aufgefallen.

USS »Gerald Ford«: Schocktest mit 18.000 Kilo Sprengstoff

Aufnahmen der US-Marine zeigen eine gewaltige Explosion direkt neben ihrem modernsten Flugzeugträger. Die USS »Gerald Ford« erwies sich bei dem Härtetest vor der Küste Floridas als bombensicher.

Great Barrier Reef: Unesco will Welterbe in Australien als gefährdet einstufen

Seit 40 Jahren gehört das Barrier Reef zum Weltnaturerbe. Doch wegen fortschreitender Umweltprobleme könnte es den Titel verlieren. Zwischen der Unesco und Australien ist deswegen Streit ausgebrochen.

Coronavirus: So könnte sich Deutschland gegen die vierte Welle wappnen

Die Inzidenzen sinken, aber inzwischen infizieren sich Menschen häufiger mit der aggressiven Delta-Variante des Coronavirus. Göttinger Forscher haben untersucht, wie ein weiterer Shutdown zu verhindern wäre.

Warum CDU und CSU keine Klimaschutzparteien sind

Mit ihrem Wahlprogramm will die Union beweisen, dass sie keine Ratschläge der Grünen für gute Klimapolitik braucht. Hinter den vielen Ankündigungen steckt aber erstaunlich wenig Substanz.

Corona-News am Dienstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat 77 weitere Corona-Tote registriert. In den USA sind 150 Millionen Menschen geimpft. Und: Italien legt die Masken bald ab. Der Überblick.

Ärztekammer warnt vor Reisen in Delta-Gebiete

Mitten in der Urlaubszeit breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus aus. Laut Ärztekammer sollte dies bei der Reiseplanung beachtet werden. Vor Ort sei dann Vorsicht geboten.

Klima: Forscher diskutieren Sinn von CO2-Entfernung aus der Atmosphäre

Macht es fürs Klima einen Unterschied, ob man eine Tonne CO₂ komplett einspart – oder ob man sie zwar ausstößt, aber später wieder aus der Luft holt? Eine neue Studie liefert Antworten.

Mutiertes Coronavirus: Warum die Delta-Variante so gefährlich ist

Die Delta-Variante des Coronavirus ist sehr viel ansteckender als die in Deutschland bisher dominante Alpha-Variante. Dafür gibt es Gründe.

Tasmanische Teufel töten Tausende Pinguine auf australischer Insel

Das Beuteltier gilt als stark gefährdet, nun bedroht es eine andere Population: Der Tasmanische Teufel wurde auf einer kleinen Insel angesiedelt, um seinen Bestand zu stabilisieren – und tötete in Folge rund 6000 Pinguine.

Schluckauf: Spezial-Trinkhalm soll gegen den nervigen Hicks helfen

Schluckauf ist normalerweise harmlos, aber ziemlich nervig. Tipps gegen den Hicks gibt es viele. US-Forscher wollen nun ein verblüffend simples Gerät erfunden haben, mit dem sich das Problem nachhaltig lösen lässt.

Warum Deutschland beim Wetter gerade geteilt ist

Im Nordwesten ist es deutlich kühler als in den vergangenen Tagen, im Osten und Süden hält sich die feuchtwarme und schwüle Luft dagegen noch. Für diesen Effekt gibt es eine einfache Erklärung.

Sommersonnenwende 2021: Alles Wichtige zum Sommeranfang

Was ist der kalendarische und was der meteorologische Sommeranfang? Und warum ist es im Sommer in Deutschland länger hell? Die wichtigsten Antworten zur Sommersonnenwende finden Sie hier.

Corona-News am Montag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Dem Robert Koch-Institut wurden zehn weitere Corona-Tote gemeldet. Die USA lassen die Grenzen zu Kanada und Mexiko vorerst zu. Und: Welt-Yoga-Tag auf dem New Yorker Times Square. Der Überblick.

Amazonas-Regenwald: Die zerstörerischen Machenschaften der Gold-Schürfer

Auf der Suche nach Gold verwüsten Bergleute in Peru große Flächen des Amazonas-Regenwalds. Heimlich geht das längst nicht mehr – Umweltschützer überwachen die Aktivitäten aus dem All.

340 Gramm Geburtsgewicht, null Prozent Überlebenschance – und jetzt der erste Geburtstag

Richard Scott William Hutchinson wurde 131 Tage vor Termin geboren, passte auf eine Handfläche – und war laut Ärzten praktisch nicht lebensfähig. Nun ist der Junge ein Jahr alt geworden.

Astronauten bringen erstes neues Sonnensegel an ISS zum Einsatz

Die Stromversorgung auf der Internationalen Raumstation ISS ist wieder sicherer: Zwei Astronauten haben in einem Außeneinsatz im All den ersten von sechs neuen Sonnenkollektoren installiert.

Merkel-Berater über Corona-Modelle: »Das war kein Horrorszenario, sondern realer Horror«

Der Physiker und Modellierer Michael Meyer-Hermann spricht über Erfolge und Fehler in der Coronakrise – und warnt vor der Gefahr einer neuen Welle.

Sarkophag-Fund in Trier: Was dieser Grabschatz über die römische Elite verrät

Frühhistoriker erkunden eine unterirdische Kammer, in der einst wohlhabende Christen bestattet wurden. Der Fundort kündet von der Blütezeit Triers, dessen Aufstieg begann, als das römische Imperium zerbröselte.

Norwegische Forscher wollen Wale zum Wohl der Wale fangen

Im Norden Norwegens soll das Hörvermögen von Zwergwalen erforscht werden. US-Marine, amerikanische Öl- und Gasindustrie finanzieren das Projekt. Tierschützer und Walforscher laufen Sturm.

Geruchsstörung nach Covid-19: Wenn der Kaffee plötzlich wie Benzin riecht

Einige Menschen leiden nach einer Infektion mit dem Coronavirus an einem gestörten Geruchssinn, auch noch Monate später. Was passiert dabei im Körper? Und was, wenn das Geruchsempfinden nicht wiederkommt?

Corona-News am Sonntag: RKI – Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 8,8

Das RKI meldet 842 Neuinfektionen und 16 Todesfälle. Viele Apotheken wollen ihr Testangebot zurückfahren – mangels Nachfrage. Moskau meldet einen neuen Höchststand bei den Infektionen. Der Überblick

Raumfahrt: Computer-Trouble legt Hubble-Weltraumteleskop lahm

Neustart gescheitert – es passiert auch der Nasa: Weil der Computer streikt, der die Instrumente des Weltraumteleskops steuert, ist »Hubble« derzeit außer Betrieb.

Corona-News am Samstag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI meldet 1911 Neuinfektionen – und eine einstellige Sieben-Tage-Inzidenz von 9,3. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach warnt vor einem EM-Finale in London. Die Niederlande öffnen weiter. Der Überblick.

Impfdosen-Tausch: Palästinenser schicken Impfdosen zurück nach Israel

In Israel ist schon ein Großteil der Bevölkerung vollständig geimpft, auf palästinensischer Seite erst Wenige. Eine Impfdosen-Lieferung aus Israel wollen die Palästinenser nun trotzdem wieder zurückschicken.

Kalifornien: Dürre und Rekordtemperaturen

Seit Wochen hat es nicht geregnet, die Stauseen vermelden Tiefstände. Selbst im sonst so wasserreichen Central Valley kämpfen die Landwirte gegen die extreme Dürre.

Energiebilanz: Die Erde speichert fast doppelt so viel Wärme wie 2005

Zwischen 2005 und 2019 hat die Erde gewaltige Mengen Wärmeenergie aufgenommen. Fachleute sprechen von einem »beispiellosen Anstieg«, der ungebremst deutliche Klimaveränderungen zur Folge haben dürfte.

Havarie der »X-Press Pearl«: Die Umweltkatastrophe von Sri Lanka

Ende Mai brach auf der mit gefährlichen Chemikalien beladenen »X-Press Pearl« vor Sri Lanka ein Feuer aus. Das Containerschiff brannte aus, sank und verseuchte die Umwelt – eine Katastrophe, die lange bleiben wird.

Klimakrise: Warum die Hitzewelle die Bundestagswahl beeinflussen könnte

Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über Deutschland. Sie legt Straßenbahnen lahm und könnte sogar die Bundestagswahl beeinflussen. Der Wochenüberblick zur Klimakrise.

Corona: Bekommt Curevac seinen mRNA-Impfstoff je fertig?

Rückschlag an der Impfstoff-Front, Delta erobert Deutschland – und das Neueste aus der Forschung: unser Corona-Wochenüberblick.

Corona-Delta-Variante in Deutschland: »Wir machen die gleichen Fehler noch einmal«

In England liegt die Inzidenz bereits wieder über 70, und auch bei uns grassiert die aggressive Coronamutation. Besonders unter Jüngeren verbreitet sie sich rasant. Was bedeutet das für den Sommer?

mRNA-Technik gegen Krebs, Herzinfarkt, Demenz: Die Wunderwaffen für ein gesundes Leben

Der Impfstofferfolg von Biontech und Moderna soll erst der Anfang sein – Ärzte und Forscher wollen mit der revolutionären mRNA-Technologie die größten Menschheitsleiden besiegen. Kann das gelingen? Die SPIEGEL-Titelstory.

Corona: Wie gefährlich ist die Delta-Variante? – Podcast

Corona-News am Freitag: Die wichtigsten Entwicklungen zu Sars-CoV-2 und Covid-19

Das RKI hat binnen 24 Stunden 91 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und Karl Lauterbach ist sicher: »Wir werden die Herdenimmunität Mitte September erreichen.« Der Überblick.

Delta-Variante des Coronavirus: Weltärztebund warnt vor schneller Ausbreitung in Deutschland

»Sehr hohe Viruslast im Rachen«: Die Delta-Mutante des Coronavirus dürfte sich laut Weltärztebund rasch in der Bundesrepublik verbreiten. Chef Frank Ulrich Montgomery fordert daher eine Überprüfung der Lockerungen.

Corona-Impfstoff von Curevac: Was das schlechte Zwischenergebnis bedeutet

Es hat lange gedauert, nun liegen die Zwischenergebnisse zur Wirksamkeit des Covid-19-Impfstoffs der Tübinger Firma Curevac vor. Was bedeutet die ernüchternde Wirkung von 47 Prozent und woran liegt sie?

China: Gewaltiges Riesennashorn entdeckt

Die Tiere waren etwa 24 Tonnen schwer und sieben Meter hoch – in China haben Fachleute einen eindrucksvollen Verwandten heutiger Nashörner entdeckt. Ein typisches Erkennungsmerkmal fehlte ihm allerdings.

Hitze in Deutschland: So kommen Hund, Katze und Co. gut durch den Sommer

Hechelnde Hunde, träge Katzen, Wellensittiche mit aufgerissenem Schnabel: Auch Haustiere leiden unter der Hitze. Was Besitzer jetzt tun können.

Weltraumstation »Tiangong«: Chinesische Astronauten erreichen das Raummodul

Das chinesische Raumschiff »Shenzhou 12« mit drei Astronauten an Bord hat an das Kernmodul der neuen Raumstation »Tiangong« angedockt. Das automatische Manöver lief staatlichen Angaben zufolge reibungslos ab.