Corona-News am Sonntag: 2097 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 17,5
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. Heute startet die Testpflicht für Reiserückkehrer mit Kontrollen an den Grenzen. Der Überblick.
Das Coronavirus breitet sich in Deutschland weiter aus. Heute startet die Testpflicht für Reiserückkehrer mit Kontrollen an den Grenzen. Der Überblick.
Weil es in Grönland ungewöhnlich warm ist, schmelzen dort Polarforschern zufolge jeden Tag acht Millionen Tonnen Eis – das würde reichen, um ganz Florida fünf Zentimeter unter Wasser zu setzen.
Für fast eine Stunde verlor die Internationale Raumstation am Freitag die Kontrolle über ihre Position im Welall – doch dann ging alles gut. Nun wurde ein neues Modul eingeweiht.
Der Verkehr muss weiterhin überirdisch an dem steinzeitlichen Monument im Südwesten Englands vorbeifahren. Der Verkehrsminister habe nicht genügend Alternativen in Betracht gezogen, kritisiert ein Richter.
Die Nasa darf den Auftrag zum Bau einer Mondfähre an Elon Musks Firma SpaceX vergeben. Zuvor hatte Bezos angeboten, Kosten in Milliardenhöre zu übernehmen.
Das RKI meldet 2400 Neuinfektionen. Auch bei den Olympischen Spielen hat es neue Corona-Fälle gegeben. Und: Die Krankenhausgesellschaft drängt auf eine Abkehr von der Inzidenz. Der Überblick.
Israel bietet Menschen über 60 ab Sonntag eine dritte Impfung gegen Covid-19 an. Bei manchem könnte das den Schutz erhöhen. Auch in Deutschland wird darüber diskutiert – dabei sind noch viele Fragen offen.
Wo stehen wir rund drei Monate vor dem wichtigen Gipfel im schottischen Glasgow? Der Wochenüberblick zur Klimakrise.
Erstmals seit elf Jahren hat Russland ein neues Modul zur Internationalen Raumstation gebracht. Das Andocken gelang, dann kam es zu einem Zwischenfall. Der Kontakt zur Crew brach mehrere Minuten ab.
Das Jahr 2021 bietet laut Experten beste Bedingungen für Nacktschnecken. Wie wird man sie wieder los?
Warum »Pegeltrinken« wie im Kinofilm »Der Rausch« nicht funktionieren kann
Knochenfische sind die artenreichste Wirbeltiergruppe der Erde. Ein Forscherteam ist nun ihrem Erfolgsgeheimnis auf die Spur gekommen – und hat dabei einen wissenschaftlichen Irrtum aufgedeckt.
Der Markt für Hundewelpen boomt, doch in Deutschland ist der Kauf eines gesunden Vierbeiners oft Glückssache. Ein neues Zertifizierungssystem soll das jetzt ändern.
Die menschliche Anatomie wird immer vielfältiger, es kommt sogar vor, dass alle inneren Organe auf der verkehrten Seite liegen. Meist sind die Varianten harmlos, können aber bei Operationen zu fatalen Fehlern führen.
Zehntausende Deutsche könnten unter Langzeitfolgen des Virus leiden, ihnen drohen etwa Gedächtnisverlust, Herzrasen oder Atemnot. Bisher weiß niemand, ob eine Heilung möglich ist. Die SPIEGEL-Titelstory.
Ein Dokument der US-Seuchenschutzbehörde zeigt neue Erkenntnisse zur Delta-Variante. In Tokio breitet sich das Virus weiter aus. Und: Wolfgang Schäuble drängt auf Impfempfehlung für Kinder. Der Überblick.
Die Zahl der Coronafälle bei Rückreisenden wächst. Laut RKI ist zudem die Delta-Variante in Deutschland klar vorherrschend. Und in den Krankenhäusern tauchen vermehrt schwere Fälle auf.
Die Welt ist durch Pandemien, Finanzschocks oder den Klimawandel krisenanfällig. Doch wohin sich retten, wenn der Weltuntergang naht? Forscher haben jetzt untersucht, wo es am sichersten ist.
Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Heftige Starkregenereignisse wie in Westdeutschland könnten bald keine Seltenheit mehr sein – gleichzeitig gibt es mehr Dürren, fanden Forscher heraus.
Brustschmerzen, Haarausfall, Kurzatmigkeit: Mehr als 200 Symptome können als Corona-Langzeitfolge auftreten. In der Reha Flechtingen versuchen Betroffene, in ihr altes Leben zurückzukehren. Doch keiner weiß, ob das gelingt.
Dem Robert Koch-Institut wurden zehn weitere Coronatote gemeldet. Die Länderchefs unterstützen eine Testpflicht für Rückreisende. Und: In Australien breitet sich das Virus weiter aus. Der Überblick.
Im Norden und ganz im Süden Deutschlands wurden 2020 die meisten Blitze gezählt – mit Wolfsburg als absolutem Spitzenreiter. Auch auf die Bundesländer gerechnet liegt ein Nordlicht vorn.
Das Tier war vier bis fünf Meter lang und ähnelte einem Riesenlurch: In Franken haben Steinbruch-Mitarbeiter den Unterkiefer eines sogenannten Mastodonsaurus gefunden.
Wie gefährlich war die Leverkusener Brandkatastrophe wirklich? Die Wiener Expertin Doris Marko warnt vor Dioxinen und hält eine regionale Kontamination für möglich.
Deutliche Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen, sei dringlicher denn je, heißt es in einem Papier von knapp 14.000 Fachleuten. Untermauert wird die Forderung durch den heutigen »Erdüberlastungstag«.
Laut RKI befindet sich Deutschland in der nächsten Ausbreitungswelle des Coronavirus. Die Behörde betont einmal mehr die Wichtigkeit des Inzidenzwerts – offenbar zum Missfallen einiger Länderchefs.
Das RKI hat binnen 24 Stunden 21 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Der Lockdown in Sydney wird um weitere vier Wochen verlängert. Der Überblick.
Die ansteckende Delta-Variante treibt Corona-Fallzahlen in zahlreichen europäischen Staaten in die Höhe. In Großbritannien und den Niederlanden sinken sie nun überraschend wieder. Wie kann das sein?
Immer heißere Jahre machen Betonburgen zu lebensgefährlichen Backöfen. Hitzestress, der Menschenleben fordert. Wie muss sich der urbane Raum verändern, um das zu vermeiden?
Die Delta-Variante dominiert inzwischen das Infektionsgeschehen in Deutschland. Eine vierte Welle ist wahrscheinlich. Doch was heißt das wirklich?
Das RKI hat binnen 24 Stunden 38 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Und: Mediziner erwarten weniger Intensivpatienten. Der Überblick.
Wer jung ist und sich mit dem Coronavirus ansteckt, hat ein deutlich geringeres Risiko, schwer zu erkranken. Fachleute sorgen sich dennoch – auch weil Jüngere seltener geimpft sind.
Hundertausende Hektar stehen im Westen der USA in Flammen. Im Bundesstaat Oregon sind ganze Ortschaften verschwunden. Die Betroffenen stehen vor dem Nichts.
Die Zahl der Erstimpfungen in Deutschland ist so niedrig wie zuletzt Anfang Februar. Frankreich und Italien impfen weitaus schneller.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt weiter, während Politik und Verbände über Anreize für Geimpfte diskutieren. Und: weitere Fälle bei Olympia. Der Überblick.
Rote Holzhäuser, schmucke Spielzeugpferde – dafür ist die schwedische Region Dalarna bekannt. Doch Geoforscher interessieren sich hier auch noch für etwas anderes.
Am Anfang der Coronapandemie war Maskentragen noch keine Selbstverständlichkeit – aber sinnvoll, zeigt eine Analyse. Je früher Staaten die Maßnahme einführten, umso verlässlicher reduzierten sie Todesfälle.
Das Robert Koch-Institut meldet 1387 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 13,8. In Paris eskalieren Demonstrationen gegen ein neues Gesetz zur Impfpflicht. Der Überblick.
Ob und wann die Stiko ihre Empfehlung zur Corona-Impfung für 12- bis 17-Jährige überarbeitet, ist nicht bekannt. Ein Vertreter der Kinderärzte ärgert sich über fehlende Transparenz.
Das Robert Koch-Institut meldet 1919 neue Corona-Infektionen, der Inzidenzwert liegt nun bei 13,6. Und: In Tokio wurden mehrere Sportlerinnen und Sportler positiv auf Covid-19 getestet. Der Überblick.
Deutschland zerfällt im Klimawandel in unterschiedliche Regionen. Manche werden wohl kaum betroffen, einige dagegen umso heftiger, das zeigt eine aktuelle Risikoanalyse. Sie schlägt auch einfache Gegenstrategien vor.
Bisher kannten Forscherinnen und Forscher nur von einem kleinen Teil der Proteine in unserem Körper die Struktur – dabei handelt es sich um die Grundbausteine des Lebens. Künstliche Intelligenz hat das nun geändert.
Wie können Menschen vor Gefahr gewarnt werden? Neben technischen Fragen spielen auch soziale Aspekte eine Rolle. Ein Experte sagt: Manchmal sind die Warnungen falsch herum gedacht.
Israelische Medien berichten mit Berufung auf das Gesundheitsministerium, die Impfung von Biontech/Pfizer habe gegen Ansteckungen nur noch 39 Prozent Wirksamkeit. Die Angaben sollten mit Vorsicht betrachtet werden.
Die Europäische Arzneimittelagentur gibt den Coronaimpfstoff von Moderna für Jugendliche frei. Die EU-Kommission muss noch formell über die Zulassung entscheiden.
Delta hat die anderen Varianten in Deutschland verdrängt und dominiert das Infektionsgeschehen. Das RKI ruft dazu auf, sich wieder mehr an die Hygienemaßnahmen zu halten.
In vielen Ländern explodieren die Infektionszahlen. Kommen die Öffnungen zu früh? Und was bedeutet die Delta-Variante für Kinder? Die britische Forscherin Devi Sridhar spricht von »einem Sprung von der Klippe«.
Menstruationskalender, Wurmloch in eine andere Dimension, Sinnbild germanischer Überlegenheit: Um die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra ranken sich wirre Mythen. Neueste Erkenntnisse weisen in den Orient.
Keine Schiffe, Stille im Wasser: Im Corona-Sommer hat Biologin Chris Gabriele etwas Besonderes erlebt. Seit mehr als 30 Jahren forscht sie über Buckelwale in Alaska – nun hörte sie Rufe, die ihr ganz neu waren.