Kategorie: wissenschaft

Uno-Klimakonferenz: Das sind die schmutzigen Deals auf Kosten des Klimas

Wenn Ölfirmen Bäume pflanzen, klingt das nach Umweltschutz. Doch oft ist das pures Greenwashing. In Glasgow sollen nun strengere Regeln vereinbart werden. Doch ausgerechnet Schlüsselländer wehren sich.

Corona-News am Mittwoch: US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Impfungen für Fünf- bis Elfjährige

Die USA beginnen mit Corona-Impfungen für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren. In Deutschland verlangt der Marburger Bund mehr Tempo bei den Booster-Impfungen. Der Überblick.

Corona im Regenwald von Peru: »Wir wussten bis jetzt nicht, dass Covid-19 existiert«

Das Coronavirus ist bis in die letzten Ecken der Welt vorgedrungen – auch zum abgeschieden lebenden Stamm der Urarina im Regenwald von Peru. Entsprechend dankbar waren die Menschen nun, als ein Impfteam sie erreichte.

Uno-Klimakonferenz: Das sind die Sünder und Musterschüler der Klimapolitik

Einige Staaten treiben die Energiewende voran – aber auf der Klimakonferenz sind unter den Regierungschefs auch Klimaleugner, Kohlefans und Ölscheichs. Von Fossil-Fans und grünen Pionieren: der Überblick.

Uno-Klimakonferenz in Glasgow: Der Methan-Pakt ist der erste Durchbruch von Glasgow

Ein Schritt mit Signalwirkung: Fast 100 Staaten sind einem neuen Methan-Pakt der USA und der EU beigetreten. Reicht die Initiative aus, um das 1,5-Grad-Limit zu retten?

Coronavirus: Kinderarzt in USA rät zu Impfungen bei Fünf- bis Elfjährigen

Mehr als 8000 Kinder unter zwölf Jahren mussten in den USA wegen Covid ins Krankenhaus, rund hundert starben. Hier erklärt ein New Yorker Kinderarzt, wieso auch die Jüngeren schwere Verläufe bekommen können.

Richard David Precht: Krude Thesen von Bestsellerautor – wer ist Dr. Wirrkopf?

Der Talkshow-Dauergast und Bestsellerautor Precht ist intellektuell abgestürzt und schwadroniert nun beim Coronathema auf »Querdenker«-Niveau. Weil viele Menschen ihn für klug halten, ist das eine Gefahr.

Coronavirus: Hausärzte zweifeln an Sinn von Booster-Impfungen für alle

Rund 15 Millionen Menschen sollten laut Stiko bis Ende des Jahres eine Booster-Impfung erhalten. Die Hausärzte sehen sich für diese Herausforderung gerüstet – und fordern mehr Rückhalt in der Politik.

Klimaschutz rechnet sich auch schon kurzfristig

Weniger Kranke, bessere Ernten: Klimaschutz kann in den nächsten Jahren zu hohen Einsparungen führen, zeigt eine Studie.

Corona: Wie kommt Deutschland durch den Winter? Livestream

Welche Maßnahmen sind nötig, um trotz hoher Infektionszahlen gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen? Sehen Sie die Einschätzungen von Medizinern und der Ständigen Impfkommission jetzt live.

Corona: Wer jetzt eine Booster-Impfung braucht

Steigende Coronazahlen und immer mehr junge Menschen, die in die Klinik müssen: Mediziner raten dringend zur Impfung. Wer jetzt seinen Schutz auffrischen sollte.

Klimakonferenz in Glasgow COP26: Annalena Baerbock mahnt zu Verbindlich

Grünenchefin Baerbock fordert von COP26-Teilnehmern konkrete Abmachungen bei der Einhaltung von Klimazielen. 100 Staaten wollen bis 2030 Entwaldung stoppen. Und: Initiative zur Methan-Reduzierung findet Anklang. Der Überblick.

Corona-News am Dienstag: Städte gegen Reaktivierung von Impfzentren

Die Infektionszahlen steigen, doch der Städtetag hält wenig von einer Neuöffnung der Impfzentren. Die Stiko will über Booster für alle entscheiden. Und: NRW-Regierungschef Wüst will rasch neue Bund-Länder-Runde. Der Überblick.

Uno-Klimakonferenz in Glasgow: Rund 100 Staaten wollen bis 2030 Entwaldung stoppen

»Wälder sind unverzichtbar für unser Überleben« – trotzdem gehe jede Minute eine Fläche von etwa 27 Fußballfeldern verloren: In Glasgow haben sich nun mehr als hundert Länder verpflichtet, die Entwaldung zu beenden.

Matthias Maurer: Start von deutschem Astronauten erneut verschoben

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer muss sich weiter gedulden. Sein Start zur ISS ist noch einmal verschoben worden – wegen eines »kleineren medizinischen Problems« bei einem der vier Crew-Mitglieder.

Uno-Klimakonferenz in Glasgow: Scheitert die Klimakonferenz bevor sie beginnt?

Der Klimagipfel in Schottland beginnt mit einem Rede-Marathon der Staatschefs, vielen Enttäuschungen und diplomatischen Krisen. Doch immerhin eine positive Überraschung hielt der Tag bereit.

Solarpionier Huang Ming: Der Sonnenkönig von China

Er begann seine Karriere als Ingenieur in Chinas Erdölindustrie, heute ist Huang Ming Träger des alternativen Nobelpreises und einer der weltgrößten Solarunternehmer. Seine Ziele sind mehr als ehrgeizig.

Weltbevölkerung wächst langsamer – Datenanalyse

Das Wachstum der Weltbevölkerung hat sich in den vergangenen 30 Jahren um etwa ein Drittel verringert – wegen sinkender Geburtenraten, so die Entwicklungsorganisation DSW. Doch die Werte zwischen den Ländern variieren stark.

Corona-News am 01.11.: Ärztepräsident plädiert für 3G am Arbeitsplatz

Ärztepräsident Reinhardt empfiehlt angesichts der sich verschlechternden Corona-Lage 2G »in größeren Teilen des gemeinsamen Lebens«. Und: Gesundheitsminister Spahn fordert Länder zur Wiedereröffnung der Impfzentren auf.

Klimakonferenz in Glasgow COP26: Chinas Präsident Xi Jinping schwänzt Klimakonferenz

Die Welt blickt auf Glasgow: Am zweiten Tag der Uno-Klimakonferenz sprechen die Regierungschefs. Ausgerechnet Chinas Präsident Xi Jinping will nur ein Statement verlesen lassen. Kanzlerin Merkel redet am Nachmittag.

Venezuela: Wie Erdöl und Algen den Maracaibo-See zerstören – Satellitenbild

Der Maracaibo-See in Venezuela war einst eines der größten Süßwasserreservoirs in Südamerika, mit reichen Fischvorkommen. Heute bedrohen gleich zwei Gefahren das Leben im See.

Australien lockert Einreiseregeln für Staatsbürger: Tränen an den Flughäfen

20 Monate lang war Australien wegen der Pandemie praktisch abgeriegelt – nun gibt es erste Lockerungen. An Flughäfen kam es zu emotionalen Szenen. Für Touristen bleibt das Land aber weiter tabu.

Jens Spahn: Gesundheitsminister fordert Länder zur Wiedereröffnung von Impfzentren auf

Der Herbst ist da und die Infektionszahlen schnellen in die Höhe: Noch-Gesundheitsminister Jens Spahn setzt auf Booster-Impfungen – und will deshalb die Impfzentren der Länder reaktivieren.

Uno-Klimakonferenz: Wie Joe Biden den Klimagipfel retten will

Die USA nehmen nach vier Trump-Jahren wieder an der Uno-Konferenz teil und wollen sich als Vorreiter im Klimaschutz präsentieren. Doch zwei Männer drohen Joe Bidens große Pläne zu durchkreuzen.

Frankreich: Zahl der Coronapatienten in Frankreich bei mehr als 6.500

In Frankreich wurden binnen 24 Stunden 48 mit dem Coronavirus infizierte Menschen in Krankenhäuser eingewiesen. Auf den Intensivstationen befinden sich aktuell 1046 Covid-19-Patienten.

Die Gletscherbauer vom Cajon del Maipo

Die Erderwärmung lässt die Gletscher schmelzen – auch in Chile. Gleichzeitig herrscht im Sommer seit Jahren Dürre. Nun sollen künstliche Eiskegel Abhilfe schaffen. Das Vorbild stammt aus dem Himalaja.

Weltklimakonferenz: Zweifel am Gipfel von Glasgow mehren sich

Gelingt den Staats- und Regierungschefs der Welt in Glasgow der Durchbruch im Kampf gegen die Klimakrise? Handfeste Signale für Zuversicht sind rar, Skepsis greift um sich.

Mexiko: Wie Forscher ein 1000 Jahre altes Kanu fanden

Die Entdeckung war für die Forscher ebenso großartig wie beschwerlich: Ein Boot aus der Blütezeit der Maya – nur lag es an einem schwer zugänglichen Ort. Den Weg zur Fundstätte dokumentiert ein Video.

Klimagipfel in Glasgow: G20 stellen sich hinter 1,5 Grad-Ziel, mehr nicht

Zum Auftakt des Weltklimagipfels 2021 bekräftigen die 20 führenden Industrienationen die Ziele des Gipfels von 2015. Aber was tun sie selbst konkret dafür?

Greta Thunberg verteidigt vor Klimakonferenz in Glasgow radikale Proteste

»Die Schulstreikbewegung wäre nie so bekannt geworden, wenn einige Leute nicht angepisst gewesen wären«: Greta Thunberg ist beim Klimagipfel in Glasgow nicht offiziell eingeladen, zeigt aber trotzdem Präsenz.

Uno-Klimakonferenz: Jochen Flasbarth über schwierige Verhandlungen

Trotz schlechter Vorzeichen kann Glasgow noch ein Erfolg werden, sagt Jochen Flasbarth. Er hat schon mehr als 20 Klimagipfel hinter sich – hier sagt er, worauf es ankommt, wenn in der Diplomatie nichts mehr geht.

Marshallinseln warnen vor Untergang binnen 50 Jahren durch den Klimawandel

Die Marshallinseln zählen zu den kleinsten Staaten der Welt – und sind besonders stark durch den Klimawandel bedroht. Nun richtete die Klimabotschafterin des Landes einen Appell an die Weltgemeinschaft.

Klimagipfel: Schmelzender Antarktis-Gletscher wird nach Glasgow benannt

Bedrohte Eisriesen bekommen die Namen von Klimagipfeln: So wollen britische Forscher auf die Klimakrise aufmerksam machen. Boris Johnson zollt Beifall – obwohl er selbst widersprüchlich agiert.

Klimaschutz durch natürlichen CO2-Speicher: Finger weg vom Torf

Torf gilt als einer der wichtigsten natürlichen Kohlenstoffspeicher. Britische Umweltschützer kämpfen um den Erhalt der Moore im Nationalpark Peak District – und entdeckten zahlreiche Vorteile der Sümpfe.

Uno-Klimakonferenz: Was man wissen muss und was man erwarten kann

Im Glasgow debattieren Vertreterinnen und Vertreter aus knapp 200 Staaten über die Klimakrise. Wie sehr kann das der globalen Klimapolitik helfen? Und welchen Einfluss hat China auf den Gipfel?

Uno-Klimakonferenz: So steht es um die globale Erwärmung

Wie warm ist es bereits? Und was kommt noch? Alles, was Sie über den Zustand des Planeten wissen müssen.

RKI: Bundesweite Corona-Inzidenz steigt weiter auf jetzt 149,4

Der Trend hält an, die Sieben-Tage-Inzidenz klettert auf fast 150. Gesundheitsminister Spahn drängt auf Booster-Impfungen, SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach auf eine Wiedereröffnung der Impfzentren.

Tonga: Erster Corona-Fall zwei Jahre nach Beginn der Pandemie

Ein Reisender aus Neuseeland hat Tonga seinen ersten Corona-Fall beschert. In dem Königreich kam es zu einem Ansturm auf die Impfzentren, der Regierungschef zog bereits einen Lockdown in Erwägung.

Thanatose: Warum sich Opossums tot stellen – und was man daraus lernen kann

Blau verfärbte Zungen, verringerter Puls: Die Philosophin Susana Monsó glaubt, dass Abwehrmechanismen von Beutetieren Einblick in den Verstand von Raubtieren erlauben. Und dass Tiere verstehen, was der Tod ist.

Uno-Klimakonferenz: Das Atomkraftwerk für Ihren Garten

Die Atomindustrie versucht, sich als Klimaretterin zu profilieren. Neuartige Kleinkraftwerke sollen angeblich sicher sein und preiswerten, CO₂-freien Strom liefern. Kann das funktionieren?

Weltklimakonferenz in Glasgow: Politik und Wirtschaft warnt vor Scheitern

Wie kann die Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Uno-Klimakonferenz in Glasgow. Kurz vor Beginn wächst die Sorge vor einem Misserfolg.

Corona-Booster: Alle haben Anspruch, betont das Bundesgesundheitsministerium

Die Empfehlung für eine Corona-Auffrischungsimpfung gibt es aktuell nur für manche Bevölkerungsgruppen. Das Gesundheitsministerium betont trotzdem den allgemeinen Anspruch auf die weitere Spritze.

Uno-Klimakonferenz: Boris Johnson forderte Tempo beim Klima – mit Fußball-Vergleich

Kann man ein Fußballspiel und Klimaschutz miteinander vergleichen? Der britische Premier Johnson findet: passt. Vor der Uno-Klimakonferenz fordert er mehr Tempo.

Mexiko: Kanu aus der Maya-Zeit entdeckt

In einer Höhle hat das hölzerne Boot wohl mehr als tausend Jahre überdauert. Auf der Halbinsel Yucatán haben Archäologen ein vollständig erhaltenes Kanu der Maya gefunden.

Nasa verschiebt Flug zur ISS mit Matthias Maurer

Ein Sturm vom Atlantik verhindert, dass der deutsche Astronaut Matthias Maurer mit einer SpaceX-Rakte zur Internationalen Raumstation startet. Aber es gibt schon einen Ausweichtermin.

Corona-Impfung: Ärztevertreter kritisieren Jens Spahn wegen Booster-Impfung

Laut Gesundheitsminister Spahn ist eine Booster-Impfung jetzt grundsätzlich für jeden möglich. Ärztevertreter ärgern sich über diese Aussage. Sie fürchten mehr Diskussionsbedarf in den Praxen.

RKI meldet 21.543 Corona-Neuinfektionen und deutlichen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz

Die Gesundheitsämter registrieren einen weiteren Anstieg der Neuinfektionen, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 145,1. Lehrerverband und Ethikrat äußern Unverständnis über die aktuellen Lockerungen.

Coronavirus: RKI meldet 21.543 Neuinfektionen und deutlichen Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz

Die Gesundheitsämter registrieren einen weiteren Anstieg der Neuinfektionen, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 145,1. Lehrerverband und Ethikrat äußern Unverständnis über die aktuellen Lockerungen.

ODNI: Coronavirus wurde laut US-Geheimdienst nicht als Biowaffe entwickelt

Die Geheimdienste der USA haben eine neue, detaillierte Untersuchung zum Ursprung des Coronavirus veröffentlicht. Ob es aus einem Labor stammt, bleibt darin weiter unklar.

USA: Impfstoff von Biontech/Pfizer erhält Notfallzulassung für Fünf- bis Elfjährige

In den USA dürfen sich zukünftig auch Kinder ab fünf Jahren mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer impfen lassen. In Europa soll eine Entscheidung darüber ebenfalls noch vor Weihnachten fallen.