Kategorie: wissenschaft

CO2-Emissionen verändern Isotope in Ahornsirup

Die massenhafte Verbrennung von Öl und Gas zeigt sich auch in Ahornsirup. Das Verhältnis der Kohlenstoffisotope darin hat sich in den vergangen Jahrzehnten verändert – was ein Problem für Lebensmittel-Kontrolleure ist. Denn sie können zugesetzten …

Wolken verhindern «Endeavour»-Start

Der Start des Shuttles ist wegen schlechten Wetters verschoben worden. Nun soll der Transporter heute abheben.

Nasa-Satellit soll Sonnenstürme beobachten

Sonnenstürme können Funknetze, Navigationssysteme und sogar Stromnetze außer Gefecht setzen. Ein neuer Satellit, den die US-Raumfahrtbehörde Nasa am 9. Februar in den Orbit schießt, soll die Entstehung solcher Stürme klären.

Versehentlich Gelöschtes wiederherstellen

Beim Bearbeiten von Dateien werden manchmal Inhalte versehentlich gelöscht. Wer sofort reagiert, kann das Malheur meist durch einen Griff rückgängig machen. Wird etwa beim Verfassen eines Textes ein Teil markiert, der gelöscht werden soll, kann die …

Walfänger und Tierschützer auf Crashkurs

In der Antarktis wurde wieder ein Boot gerammt. Beide Seiten schieben sich die Schuld dafür zu.

Experte rät: Kinder nicht zum Zahnarzttermin der Eltern mitnehmen

Die Zähne der Kinder sind gesund wie noch nie. Karies ist auf dem Rückzug. „Allerdings herrscht seit ein paar Jahren Stagnation, weil es unter anderem Problemgruppen gibt, die nur schwer zu erreichen sind. In diesen Patientenkreisen gibt es viele …

Fast gleiche Flügelmuster – aber zwei Arten

Zwei südamerikanische Schmetterlingsarten der Gattung Heliconius faszinieren Evolutionsforscher seit Langem, gelten sie doch als Paradebeispiele für Charles Darwins Lehre: Obwohl sie nicht allzu eng miteinander verwandt sind, haben Heliconius melpomene …

Scharlach sofort mit Antibiotika behandeln

Die Kinderkrankheit Scharlach sollte umgehend mit Antibiotika therapiert werden. Sonst kann die Infektion zu schweren Erkrankungen von Herz, Nieren, Gelenken oder Gehirn führen, warnt Hans-Jürgen Nentwich vom Verband der Kinder- und Jugendärzte. In …

Termine

Hochschule: Vortrag „Dann geh doch rüber“. Über die Mauer in den Ost, Martin Schaad, Inst. für Sozialforschung, 15.2., 20 Uhr, Mittelweg 36. Umwelt: Führung „Vogelwelt am Holzhafen“, 14.2., 10.40-13.40 Uhr ab Südseite Sperrwerk Billwerder Bucht …

Für Hilfsprojekt der Ingenieure Blut spenden

Blutspenden gegen Wassermangel: Die Hamburger Gruppe der „Ingenieure ohne Grenzen“ hat mit dem Blutspendedienst Hamburg einen Spendertermin im doppelten Sinn organisiert: Für jede Bluttransfusion fließen 10 Euro an die Hilfsprojekte der Jungingenieure …

Rückschläge für die Nasa

Es war eine schlechte Woche für die Nasa-Mitarbeiter im Kennedy-Space- Center in Florida. Erst wurden sie völlig überraschend mit dem neuen Finanzplan konfrontiert, der insbesondere für den Weltraumbahnhof am Atlantik einen drastischen Jobabbau …

Video: Beim Abheben mit geringster Geschwindigkeit berührt Heck der A380 Startbahn

Bei Testflügen mit dem größten serienmäßig hergestellten Passagierflugzeug der Welt, dem Airbus A380, wurde auch erprobt, wie sich die Maschine mit der minimalsten Geschwindigkeit bei der Startphase verhält. In einem Video wurde veröffentlicht …

ESO fotografiert kosmische Kinderstube: Hier kommen die Baby-Sonnen zur Welt

 Rund um den Sternhaufen NGC 3603 befindet sich eine riesige Sternen-Kinderstube. Das zeigt ein faszinierndes neues Bild des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte. NGC 3603 ist einer der hellsten kompakten Sternhaufen der …

Es geht auch ohne Stern

München (RPO). Mercedes? BMW? Immer mehr Autofahrer haben sich in den letzten Jahren für Audi entschieden. Gute Qualität begünstigten den Aufstieg der Ingolstädter zur Premiummarke. Das gilt auch für den Audi A6, der in der Pannenstatistik kaum …

Diagnose abgesagt

Technetium-99 ist das Arbeitspferd der Radiologie: Tumore werden damit entdeckt, Fehlfunktionen von Schilddrüse, Herz und Lunge. Allein in Deutschland bezahlen die Versicherer jedes Jahr 60.000 Szintigramme. Doch nun droht eine Zwangspause: Anfang 2010 …

Britische Studie: Menschen sterben durch Langeweile früher

London – Sich zu Tode langweilen – eine übertriebene Formulierung? Überhaupt nicht! Forscher vom Londoner University College haben jetzt herausgefunden: Zu viel Langweile killt echte Lebenszeit. Für ihre Langzeitstudie beobachteten die …

Injektion mit 50 bar : Viren verbreiten sich mit Hochdruck

Forscher haben nach eigenen Angaben erstmals gemessen, mit wie viel Energie Viren ihre Erbsubstanz in die von ihnen attackierten Zellen spritzen. Das Team um Alex Evilevitch von der Universität im schwedischen Lund kommt auf 10- Joule je Virus, das sind …

Neuer Einigungsversuch mit Vertriebenen-Präsidentin Wochenendzusammenfassung

Berlin –  Die Bundesregierung will im Streit über die Stiftung “Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ einen neuen Anlauf unternehmen, sich mit Vertriebenen- Präsidentin Erika Steinbach zu einigen. Die Vorsitzenden der Regierungsfraktionen und …

Mary Ward: Feministin im Habit

Schulbildung war vor 400 Jahren für Mädchen nicht vorgesehen. Ausgerechnet eine fromme Katholikin sah das anders – und gründete den Orden der „Englischen Fräulein“.

Eine Frage der Zeit: Gendoping ist unausweichlich

Im harten Kampf um Prämien, Ansehen und Rekorde wird es künftig „unausweichlich“ zum Gendoping kommen. Davon ist der Vorsitzende der Gendoping-Experten bei der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA, Theodore Friedmann, fest überzeugt. Mit dem Fortschreiten …

Ausstellung: Zeitreise in das „Athen der Welfen“

Sie war eine der bedeutendsten deutschen Akademien des Alten Reichs – eine neue Ausstellung widmet sich der Geschichte der einstigen Reformuniversität Helmstedt.

Bayer CropScience muss US-Reisbauern 1,5 Millionen Dollar zahlen

St. Louis (apn) Der deutsche Bayer-Konzern muss amerikanischen Reisbauern für die Verunreinigung ihrer Felder mit genetisch verändertem Reis 1,5 Millionen Dollar (1,1 Millionen Euro) zahlen. Das entschied die Jury eines US-Bundesgerichts in St. Louis …

Warum Adobes Flash-Technologie abgelöst werden sollte

Flash ist aus dem Web eigentlich nicht wegzudenken: Videoangebote nutzen die in den meisten Browsern integrierte Zusatzsoftware genauso wie Anbieter von Online-Spielen oder Netzkünstler. Die Technologie des Herstellers Adobe hat aber auch diverse …

Einschreibchaos an Hochschulen geht weiter

Die Probleme bei der Studienplatzvergabe haben sich auch in diesem Wintersemester fortgesetzt. (Archivbild) Berlin (dpa) – Die Probleme bei der Studienplatzvergabe haben sich entgegen den Beteuerungen von Hochschulrektoren und Politik auch in diesem …

Neuer Tyrannosaurier gefunden – noch mehr Zähne

US-Forscher haben eine neue Art der Tyrannosaurier gefunden. Der entfernte Cousin des Tyrannosaurus rex hatte sogar noch mehr Zähne als der berüchtigte Raubsaurier, wie die Paläontologen um Thomas Williamson vom Naturkundemuseum des US-Staats New …

55 Länder legen Klimaziele vor

Zielmarke 2020: 55 Staaten legen beim UN-Klimasekretariat unverbindliche Klimaziele vor. Bonn (dpa) – 55 Länder, darunter die wichtigsten Industriestaaten, haben ihre Klimaziele bis 2020 vorgelegt. Die Länder verursachen zusammen 78 Prozent der …

Forscher sind überrascht: Pluto errötet

Die schäfsten Bilder, die je von dem Zwergplaneten Pluto gemacht wurden, zeigen: Er bietet mehr Abwechslung als viele gedacht hätten.

Eisiger Ballonrekord von Karlsruher Forschern

Einen eisigen Rekord haben Karlsruher Wissenschaftler mit einem Ballon in der Arktis aufgestellt. Bei einem Experiment zur Erforschung der Stratosphäre, dem sogenannte zweiten «Stockwerk» der Erdatmosphäre, habe ein Ballon erstmals die chemischen …

Forscher: Hirnstruktur beeinflusst sozialen Status

New York (dpa) – Unser Platz in der Gesellschaft wird nach Erkenntnis von US-Forschern nicht nur durch äußere Faktoren im Leben gesteuert. Vielmehr beeinflussen auch bestimmte Hirnstrukturen die Motivation eines Menschen und fördern damit …

Studie zu Impfung und Autismus zurückgezogen

Das britische Medizinjournal «The Lancet» hat eine umstrittene Studie zu einem vermeintlichen Zusammenhang zwischen der Masern-Mumps-Röteln-Impfung und Autismus widerrufen. Entgegen den Ergebnissen einer früheren Untersuchung habe sich herausgestellt …

Aktive Sonne – Magnetstürme und Plasma-Ausbrüche

Die Illustration des Max-Planck-Instituts zeigt beispielhaft, wie die Magnetfeldlinien auf der Sonne aussehen können. Sonnen-Eruptionen setzen Energiemengen unvorstellbaren Ausmaßes frei. Hamburg (dpa) – Unsere Sonne schwankt im Rhythmus von etwa elf …

Wachkoma: Mediziner kommunizieren mit Patient

Britischen und belgischen Wissenschaftlern ist es gelungen, zu den Gedanken eines Wachkoma-Patienten durchzudringen und mit ihm begrenzt zu kommunizieren. Dazu bildete das Team die Hirnaktivität des Patienten mit Hilfe der sogenannten funktionellen …

Sonnensonde der Nasa soll das Weltraumwetter besser vorhersagen

Am 9. Februar 2010 schießt die US-Weltraumbehörde Nasa eine Sonde in die Erdumlaufbahn, die die Sonne beobachten soll. Deren Instrumente machen alle zehn Sekunden ein hochaufgelöstes Bild. Von der schnellen zeitlichen Abfolge erhoffen sich die …

Schmetterlinge nutzen den Wind

Distelfalter beeindrucken nicht nur durch die schöne Zeichnung auf ihren Flügeln. Auch ihre Fähigkeiten bei der Navigation faszinieren die Forscher. Washington (dpa) – Manche Schmetterlinge nutzen geschickt den Wind, um zwischen Sommer- und …

„Eugenik gab es vor Hitler und es gibt sie bis heute“

Erbkrankheiten seien ein Gift, das nicht weitergegeben werde dürfe: Dieser Idee folgten die Nationalsozialisten. Doch die Eugenik ist älter, sagt der Historiker A. Bauer.

Verpackungsangaben – Die große Kalorien-Illusion

Man muss kein Weight Watcher sein, um sich an die Zahlen zu klammern: Fertig- und Tiefkühlgerichte sind oft mit Kalorienzahlen bestückt, selbst Fast-Food-Ketten servieren zum Hamburger den jeweiligen Energiegehalt. Eine US-Studie zeigt jedoch: …

Hautenge Marsanzüge – wie sexy!

Das Ziel ist der Mars. Doch es liegt in weiter Ferne. Frühestens 2030 wird die NASA den ersten Menschen auf unseren Nachbarplaneten schicken. Trotzdem arbeitet sie jetzt schon an der speziellen Ausrüstung und den Fahrzeugen für diese Mission. Den …

Mit Lego in der «Matrix»: Tüftler bauen berühmte Filmszene nach

Hamburg. Filmfans schätzen das Unterhaltungspotenzial von Lego-Steinen und drehen fleißig sogenannte Brick-Films. Unter http://www.legomatrix.com gibt es jetzt auch – der Name verrät es – einen kantigen Ausschnitt des Blockbusters «Matrix». Die …

Fundsache, Nr. 786: Tyrannosaurus mit noch mehr Zähnen

US-Forscher haben eine neue Art der Tyrannosaurier gefunden. Der entfernte Cousin des Tyrannosaurus rex hatte sogar noch mehr Zähne als der berüchtigte Raubsaurier, wie die Paläontologen um Thomas Williamson vom Naturkundemuseum des US-Staats New …

Bocksprung trotz heiliger Kühe

Bürokratie als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme: Selbst kleine Firmen in Indien beschäftigen oft einen Angestellten, der nur fürs Schlangestehen und den zermürbenden Kontakt mit den Behörden zuständig ist. Beides kann in dem aufstrebenden Subkontinent …

Teilnehmer für Studie in Hamburg gesucht

Die Arbeitsgruppe „Biologische Psychologie und Neuropsychologie“ der Uni Hamburg untersucht, wie räumliche oder visuelle Leistungen trainiert werden können. Teilnehmen können Gesunde (40 bis 55 Jahre), die in den letzten zwei Jahren höchstens zweimal …

Arzt immer über alle Arzneien informieren

Vor Beginn einer Medikamenten-Behandlung sollten Patienten ihrem Arzt immer sagen, welche anderen Arzneien sie nehmen. Denn die gleichzeitige Einnahme mehrerer Mittel kann gefährlich sein, warnt Wolfgang Wesiack vom Verband der Internisten. Entweder …

Der Spinosaurus lebte auch im Wasser

Der Spinosaurus, größter Fleischfresser der Erdgeschichte, lebte teilweise im Wasser. Die bis zu 18 Meter langen Saurier hätten sich wie Krokodile auch in Gewässern aufgehalten, so das französische Wissenschaftszentrum CNRS, das an der Studie für …

Wintergemüse: Die Alternative für unbeschwerten Genuss

Frisches Gemüse und Salat ist für die Ernährung vor allem in der kalten Jahreszeit wichtig. Doch viele Salatsorten sind belastet. Worauf soll man ausweichen? Ernährungsexperten empfehlen heimische Wintergemüse, zum Beispiel Kohl und Wurzelgemüse …

iPhone-App hilft beim Strom Sparen

Mal wieder zu heiß gebadet? Der Kühlschrank frisst fleißig Geld? Eine Software der IT-Firma Green Pocket schafft da Abhilfe. Sie zeigt den Verbrauchern, wann und wo sie Energie verschwenden und wie sie Energie sparen können. Das lohnt sich nicht nur …

Neuer Tyrannosaurier gefunden – noch mehr Zähne

Start im Concorde-Prozess   Mit der Verlesung der Namen aller 113 Opfer, darunter 97 Deutsche, hat der Prozess um den Absturz der Concorde bei Paris vor zehn Jahren begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft zwei Technikern von Continental fahrlässige …

Eisiger Ballonrekord von Karlsruher Forschern

Mit einem speziell angefertigten Ballon konnten deutsche Klimaforscher aus Karlsruhe die Stratosphäre untersuchen. Dabei wurden die chemischen Abläufe im arktischen Polarwirbel aufgezeichnet. Dies gab das Karlsruher Institut für Technologie bekannt …

„Lancet“ zieht Studie zu Autismus und Impfungen zurück

Entgegen den Ergebnissen einer früheren Untersuchung habe sich herausgestellt, dass mehrere Teile der Studie inkorrekt seien, teilte das Fachjournal am Dienstag in London mit. Die 1998 veröffentlichte Arbeit werde daher vollständig zurückgezogen. Die …

Fundsache, Nr. 785: Dinosaurier lebten auch im Wasser

Der Spinosaurus galt bisher als reiner Landbewohner. Eine Zahnanalyse zeigte jetzt: Der Fleischfresser verbrachte große Teile seines Lebens im Wasser.

UN: 55 Länder haben Klimaziele eingereicht

Bis Ende Januar sollten die Teilnehmer der jüngsten Klimaschutz-Konferenz von Kopenhagen gegenüber den Vereinten Nationen bekräftigen, wie stark sie ihren nationalen CO2-Ausstoß senken wollen. 55 Nationen haben sich nun erklärt. Es wird den globalen …