Kategorie: wissenschaft

Ein Schwangerschaftshormon fürs Hirn

Das vor allem als Schwangerschaftshormon bekannte Progesteron könnte in Zukunft Einzug in die Notaufnahmen halten: Früh genug verabreicht, scheint es die Folgen von Kopfverletzungen lindern zu können. Darauf deuten sowohl Labortests als auch die …

US-Forscher: Schlaganfallpatienten können oft singen statt sprechen

S an Diego – Über Musik können Patienten nach einem schweren Schlaganfall wieder sprechen lernen. Menschen, deren Sprachzentrum bei einem Gehirnschlag zerstört wurde, können singend ihre Sprache zurückgewinnen. Das berichtete der deutsche Neurologe …

Australische Forscher entwickeln neuen Fruchtbarkeitstest für Frauen

Sydney – Ein neuer Fruchtbarkeitstest soll Frauen bei der Familienplanung helfen.Mit dem Bluttest können Frauen den Angaben zufolge feststellen, wann ihre biologische Uhr zu ticken beginnt, berichtete die Organisation „IVF Australien“ amSonntag, die …

Bund will 300 Euro monatlich für beste Studenten

Das sieht ihr Entwurf für ein «Nationales Stipendienprogramm-Gesetz» (NaStipG) vor, den sie am Wochenende Ländern und Verbänden zur Stellungnahme übersandte. Das Stipendium soll je zur Hälfte aus staatlichen Mitteln sowie aus Spenden von …

Plädoyer für Siestas: «Schlaf macht klug»

San Diego (dpa) – Pauken allein nützt wenig: Wer Neues aufnehmen will, sollte sich nach dem Lernen erst einmal aufs Ohr legen, raten US-Forscher. Sie wiesen in einer Reihe von Studien nach, dass das Hirn dringend Schlaf braucht, um neues Wissen im …

Astrophysikalisches Rätsel gelöst: Galaktisches Altersheim entdeckt

Neue Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der ESO haben die urtümlichsten Sterne außerhalb unserer Heimatgalaxie ausfindig gemacht – deren Existenz war zwar vermutet worden, die Sterne hatten sich allerdings bis jetzt einem direkten Nachweis …

Neue Erkenntnisse erlauben bessere Vorwarnzeit für El Niño

Neue Erkenntnisse japanischer Wissenschaftler könnten die Vorwarnzeit für das über dem Pazifik entstehende extreme Wetterphänomen El Niño deutlich verbessern. Wie die Fachzeitschrift „Nature Geoscience“ berichtet, liefert ein ähnliches …

Neue Erkenntnisse erlauben bessere Vorwarnzeit für El Niño

Neue Erkenntnisse japanischer Wissenschaftler könnten die Vorwarnzeit für das über dem Pazifik entstehende extreme Wetterphänomen El Niño deutlich verbessern. Wie die Fachzeitschrift „Nature Geoscience“ berichtet, liefert ein ähnliches …

Frau muss man sein!

Bildung, Gesundheit, Lebensplanung – Frauen haben Männer in fast allen Bereichen abgehängt. Mädchen werden besser gefördert, viele Jungs reagieren mit Frust, Verweigerung und Gewalt. Forscher warnen vor den Folgen, und auch Frauen sind alarmiert …

Schmelzende Gletscher geben Staubwolken frei

US-Experten erwarten, dass sich bei einer globalen Erwärmung auch Ablagerungen aus der Arktis unter die gewaltigen Staubwolken aus Afrika und Asien mischen könnten. Der so freigelegte Sand könnte den Forschern zufolge bis nach Nordeuropa gelangen. HB …

„Endavour“ auf dem Rückflug

Heimreise nach erfolgreicher Mission: Die US- Raumfähre «Endeavour» ist nach einem eineinhalbwöchigen Besuch bei der Internationalen Raumstation ISS wieder auf dem Weg zur Erde. Der Space-Shuttle dockte am Samstagmorgen planmäßig um 1.54 Uhr MEZ ab …

Diabetes-Medikament Avandia soll Herzinfarkt auslösen können

Schlimmer Verdacht gegen ein umstrittenes Präparat: Laut einem Bericht der „New York Times“ ist das Diabetes-Medikament Avandia für Hunderte Todesfälle verantwortlich. Die US-Regierung plant angeblich, das Mittel vom Markt zu nehmen – und setzt auf …

Auferstanden in 3D

Ephesos zählte zu den größten und bedeutendsten Städten der Antike. Österreichische Archäologen haben Teile der ehemaligen Metropole wieder aufgebaut – zum ersten Mal am Computer und mit aufwändigen 3D-Scans. Von Torsten Schäfer …

Wissenschaftler: Keine große Eisbildung in Arktis

Gespräch: Oliver Pietschmann, dpa Bremerhaven (dpa) – In Deutschland sind in diesem strengen Winter viele Gewässer erstmals seit Jahren wieder zugefroren. In der Arktis hat sich aus Experteneinschätzung dagegen im Vergleich zu früher relativ wenig …

Drastische Preissteigerung bei Grippe-Impfstoffen

Preisexplosionen bei den Impfstoffen für die saisonale Grippe: Nach Informationen des SPIEGEL sind die Impfsubstanzen mehrerer Pharmakonzerne mehr als doppelt so teuer wie noch vor fünf Jahren. Die Begründungen der Hersteller für den heftigen …

Aufklärung von Air-France-Absturz offenbart gefährliche Sicherheitslücke

Die Probleme mit den Geschwindigkeitssensoren, die möglicherweise zum Absturz des Air-France-Airbus im Juni 2009 geführt haben, können nach „Spiegel“-Informationen bei allen heutigen Verkehrsflugzeugen auftreten. Experten warnen vor dem nächsten …

Sexualhormon soll Schädel-Hirn-Trauma lindern

San Diego (ddp). Das vor allem als Schwangerschaftshormon bekannte Progesteron könnte in Zukunft Einzug in die Notaufnahmen halten: Früh genug verabreicht scheint es die Folgen von Kopfverletzungen lindern zu können. Darauf deuten sowohl Labortests …

Lebewesen mit der Option der Selbstzerstörung

Das Pentagon will natürlich weiter die Nase vorne haben und hat nun die Synthetische Biologie entdeckt, also die Entwicklung von biotechnischen Möglichkeiten, neue oder natürlich nicht vorhandene Lebensformen oder biologische Prozesse zu schaffen.

Nachama: «Topographie des Terrors» bleibt trotz Winter im Zeitplan

Berlin (ddp-bln). Der Neubau des Dokumentationszentrums «Topographie des Terrors» in Berlin bleibt trotz widriger Witterungsverhältnisse im Zeitplan. Nach derzeitigen Erkenntnissen sei der Eröffnungstermin am 6. Mai nicht gefährdet, sagte der …

Sachsen sieht sich für Hochwasser gut gerüstet

In Sachsen-Anhalt besteht derzeit keine akute Hochwassergefahr infolge des schmelzenden Schnees. «Der Tauprozess geht momentan sehr langsam voran», sagte der Leiter der Hochwassermeldezentrale in Magdeburg, Frank Goreczka. Derzeit mache sich tagsüber …

Vorerst keine Hochwassergefahr in Niedersachsen

Hannover (ddp-nrd). Im Norden herrscht vorerst keine akute Hochwassergefahr. Die Pegelstände der Flüsse bewegen sich im normalen Bereich. Kritisch könnte es nach Expertenmeinung werden, sobald eine längere Wärmeperiode und starker Regenfall die …

Die unbekannte Welt der Meere

+++ Der französische Regisseur Jacques Perrin hat mit „Unsere Ozeane“ eine außergewöhnliche Unterwasser-Dokumentation geschaffen +++ Vermessungstechniker versuchen zu bestimmen, wie viel Wasser tatsächlich drin ist im Meer +++ Ägyptischer Pharao …

Maschinen außer Kontrolle

Um den Überblick über die zunehmende Technisierung des Alltags zu behalten, braucht der Mensch Maschinen. Ist es umgekehrt genauso? Der Autor Karl Olsberg fragt sich, ob Maschinen bald ohne Menschen auskommen und die Entwicklung der Technik den …

Maßgeschneiderter Bluttest für Krebskranke

Ein neuer Bluttest für Krebskranke kann winzige Rückstände von Tumorzellen im Körper nachweisen, die konventionellen Verfahren verborgen bleiben. Patienten, die nach einer Operation krebsfrei sind, könnte das Testergebnis Behandlungen ersparen. „Der …

Der Steuermann geht von Bord

Nach dem Chaosgipfel von Kopenhagen stehen die Verhandlungen über ein neues Klimaabkommen am Scheideweg – da wirft Uno-Klimachef Yvo de Boer die Brocken hin. Jetzt muss Uno-Chef Ban Ki Moon einen passenden Nachfolger suchen, der auch vor Mammut-Aufgaben …

CAMPUS

HU BERLIN „Master in British Studies“ nimmt Bewerbungen entgegen Bis zum 30. April läuft die Bewerbungsfrist für den Studiengang „Master in British Studies“ an der Humboldt-Universität. Zum Studium gehören die britische Politik, Kultur und …

Wer erforscht die Volkskrankheiten?

Es dauert lange, bis die Ergebnisse der Grundlagenforschung in der Medizin auch beim Patienten ankommen. Das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt nimmt sich Bundeswissenschaftsministerin Annette Schavan der Sache an. Der Bund hat das Geld, um …

Einige Rätsel um ägyptischen Pharao gelöst

Von „Magie und Mysterium“ schwärmt Zahi Hawass gern, wenn es um die archäologischen Schätze des alten Ägyptens geht. Man kann in diesen Tagen nicht anders als ihm recht zu geben. Magisch-magnetisch angezogen richten sich die Augen der …

Kieler Forschungs-U-Boot fahndet nach Flugschreiber von Airbus AF 447

Kiel/Paris – Bei der erneuten Suche nach dem Wrack und dem Flugschreiber des im Juni 2009 auf dem Weg von Rio nach Paris aus ungeklärter Ursache über dem Atlantik abgestürzten Airbus der Air France wird der Tauchroboter „Abyss“ vom Kieler …

Transfertag an Bord der ISS

Die beiden Besatzungen an Bord der Internationalen Raumstation verbrachten den 11. Flugtag mit der Verlegung von Ausrüstung und Lebenserhaltungssysteme in das neue Modul Tranquility.

Die Grippe hinterlässt ein wehrloses Immunsystem

Warum geht eine Grippe häufig mit lebensbedrohlichen Folgeinfektionen einher, die nicht auf die Grippeviren selbst zurückgehen? US-Forscher haben erstmals herausgefunden, warum sich krankheitserregende Bakterien nach einer Infektion mit dem Grippe …

Übergewicht wird wachsen: Männer überholen Frauen

Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 80 Prozent der Männer und knapp 70 Prozent der Frauen in Großbritannien zu viele Kilos auf die Waage bringen. Wissenschaftler vom National Heart Forum warnten in London, dass laut ihren Berechnungen in zehn Jahren 40 …

Forscher suchen nach den Geheimnissen der Krebs-DNA

Krebszellen bauen in ihrem Erbgut die DNA um, kopieren oder löschen sogar Gene. Im größten Genomprojekt aller Zeiten suchen Forscher nun nach einem gemeinsamen Nenner der verschiedenen Krebsarten. Die ersten Ergebnisse haben sie jetzt vorgestellt.

Spitzensport: Der Ritt auf der Rasierklinge

Olympische Spiele liefern die Bühne für sportliche Höchstleistung. Diese hängt von technischem Fortschritt ab. Oft erzwingen erst tragische Ereignisse ein Umdenken.

Mit dem Krokodil zum Teufel

Am 15. Februar 2010 brachte ein spezielles Transportfahrzeug den in die Raketenspitze eingekapselten Eisforschungssatellit Cryosat 2 zum Silo mit der ursprünglich als Waffe gebauten Trägerrakete.

Schavan will „Qualitätspakt“

Mit der Vertagung des Bildungsgipfels geht Annette Schavan deutlich auf die Studierenden zu. Diese können jetzt während des Sommersemester prächtig mobilisieren.

Echnaton – Ketzer oder Visionär?

VATER: Der Vater des mit 19 Jahren gestorbenen Kinderpharaos war mit größter Wahrscheinlichkeit Amenthop IV., der sich später den Namen Echnaton gab. Mit seiner Hauptfrau Nofretete hatte er sechs Töchter. Damit war Nofretete die Stiefmutter von …

Wenn Moleküle einen Reifenabdruck hinterlassen

     Manche Moleküle können sich auf Oberflächen in spezifischen Mustern selbst anordnen. Diese Selbstorganisation spielt bei technischen Anwendungen eine Rolle, die auf funktionellen Oberflächenstrukturen beruhen. Bislang konnten diese Prozesse …

Wenn Moleküle einen Reifenabdruck hinterlassen

     Manche Moleküle können sich auf Oberflächen in spezifischen Mustern selbst anordnen. Diese Selbstorganisation spielt bei technischen Anwendungen eine Rolle, die auf funktionellen Oberflächenstrukturen beruhen. Bislang konnten diese Prozesse …

Astronomische Überraschung

    Schon seit einiger Zeit beobachten Astronomen gewaltige, gerichtete Materieauswürfe aus Schwarzen Löchern entfernter Galaxien, sogenannte Jets. Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte nun zeigen, dass der dominante Teil der …

“Tickende” Atome bestätigen Einstein

Die bislang klarste Bestätigung für Albert Einsteins Relativitätstheorie hat ein deutsch-amerikanisches Physikertrio entdeckt. Bei der erneuten Auswertung eines vor zehn Jahren durchgeführten Experiments fanden die Forscher, dass die Schwerkraft …

Genseits von Afrika

17. Februar 2010  Desmond Tutu und James Watson, Seite an Seite – der schwarze anglikanische Erzbischof mit dem weißen atheistischen Genomkrösus, die Bibel unterm Arm und die Genomspeicherkarte in den Händen? Eine geradezu surrealistische …

Käse durch lange Lagerzeiten verseucht

Wie lange darf Käse gelagert werden, bevor er krank macht? Wegen einer Listerien-Infektion liegen mehrere Menschen im Krankenhaus – sechs Todesfälle werden mit einem Käseprodukt in Verbindung gebracht. Die Kontrollrichtlinien wurden offenbar penibel …

80 Prozent der britischen Männer bis 2020 übergewichtig

Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 80 Prozent der Männer und knapp 70 Prozent der Frauen in Großbritannien zu viele Kilos auf die Waage bringen. Wissenschaftler vom National Heart Forum warnten in London, dass laut ihren Berechnungen in zehn Jahren 40 …

Schon Babys durchschauen unlautere Absichten

Einem Baby die Rassel zu klauen – das geht ja wohl mal gar nicht! Wo wir Großen mindestens ein Stirnrunzeln übrig haben, reagiert der Nachwuchs gar mit Bestrafung, und das schon, wenn er nur sechs Monate alt ist. Merke: Säuglinge sind zwar klein …

Psychologie: Die mentalen Tricks der Profis

Für ihren Olympiasieg trainierte Magdalena Neuner hart – auch mental. Warum die Tricks von Sportpsychologen Spitzenathleten zum Erfolg führen.

Laserkanonen gegen Mücken

Ingenieure wollen Moskitos künftig mit Selbstschussanlagen zu Leibe rücken. Lasertechnik soll es möglich machen.

Tutanchamun ein Malaria-Opfer?

Der ägyptische Pharao Tutanchamun litt an einer Knochenkrankheit und ist wohl an Malaria gestorben. Das vermuten Wissenschaftler eines internationalen Forscherteams, das die Mumie des Herrschers, der nur 19 Jahre alt wurde, mittels Computertomografie …

Tutanchamun ein Malaria-Opfer?

Der ägyptische Pharao Tutanchamun litt an einer Knochenkrankheit und ist wohl an Malaria gestorben. Das vermuten Wissenschaftler eines internationalen Forscherteams, das die Mumie des Herrschers, der nur 19 Jahre alt wurde, mittels Computertomografie …

Hologramme aus dem Nanokosmos

Jeder kennt aus dem Alltag die Hologramme, die beispielsweise auf Kreditkarten als Sicherheitsmerkmale angebracht sind. Im Unterschied zum Foto eines Objektes, das nur die Amplitude der Lichtwelle, die von einem Objekt ausgeht, aufzeichnet, enthält ein …