Juno wird montiert
In Denver wurde am 1. April mit der Integration der Messgeräte in die NASA-Raumsonde Juno begonnen.
In Denver wurde am 1. April mit der Integration der Messgeräte in die NASA-Raumsonde Juno begonnen.
Softdrinks machen Männer schwach: In einer Studie sank die Spermienanzahl bei Rekruten, die viel Cola tranken. Den Einfluss von Koffeinkonsum auf die Spermienqualität untersuchten dänische Forscher. Ihre jetzt im „American Journal of Epidemiology …
Gute Nachrichten für alle Freunde des schweren englischen Frühstücks: Wer Bacon und Eier liebt – und obendrein um seine schlanke Figur fürchtet – der sollte sogar noch zusätzlich ordentlich Käse und Speck verspeisen. Das zumindest empfehlen …
Potsdam (ddp-lbg). Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) erinnert in einer neuen Videobotschaft unter brandenburg.de an die Befreiung der Konzentrationslager Ravensbrück und Sachsenhausen durch die Rote Armee im April 1945. Dabei fordert der …
Als die Genetiker Venter und Collins vor zehn Jahren das menschliche Genom entziffert hatten, glaubte man an eine Wende in der Medizin. Was ist daraus geworden? …
April, wieder für eine öffentliche Beobachtung geöffnet. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr mit Blicken auf den Abendstern Venus und den selten zu sehenden Planeten Merkur, gefolgt von hellen Sternhaufen und Doppelsternen. Nach Erreichen der vollen …
Nach heutiger Vorstellung entstand das Universum vor rund 13,7 Milliarden Jahren durch eine Art gewaltige Explosion – den sogenannten Urknall oder «Big Bang». Seitdem dehnt sich das All unablässig aus Zuvor hat es nach der modernen Urknalltheorie …
AMSTERDAM (dpa). Hellblaues Licht hilft nach Überzeugung niederländischer Forscher beim Lernen. Bei Konzentrationstests hätten Schüler einer entsprechend ausgeleuchteten Klasse um 8,7 Prozent besser abgeschnitten als jene in drei normalen …
Bei den gestrigen Versuchen im Teilchenbeschleuniger bei Cern ist neben vielen verschiedenen Teilchen auch ein Schwarzes Loch entstanden, welches erst in den Abendstunden entdeckt wurde. Nach dem Urknall konnte es aufgrund der minimalen Größe von den …
London (dpa) Mehr als 800 Gene sind beim Zebrafinken am Zwitschern beteiligt. Das komplexe Netzwerk an Erbinformationen wird beim Lernen und Singen der Lieder aktiviert.
Der Plattwurm lebt in Flüssen und Seen. Die von den Max-Planck-Forschern untersuchte Art „ Schmidtea mediterranea “ ist in den Tümpeln auf dem Montjuic in Barcelona zu Hause. Er vermehrt sich durch Teilung und wartet erst gar nicht darauf, dass ihn …
Britische Forscher haben einen Wirkstoff entdeckt, der in rund 18 Monaten für klinische Tests an Menschen bereitstehen könnte, schreiben die Wissenschaftler der Universität Dundee im britischen Fachmagazin «Nature» (Bd. 464, S. 728). Bei Mäusen sei …
Ein langjähriges Rätsel der Klimageschichte ist gelöst: Nicht eine hohe Konzentration von Treibhausgasen, sondern größere Ozeane und fehlende Wolken ermöglichten schon vor über 2,5 Milliarden Jahren flüssiges Wasser auf der Erde – trotz einer …
Es ist ein ehrgeiziger Plan: Kommende Woche startet „Cryosat2“. Der Forschungssatellit soll die Eismassen der Erde vermessen – und zwar mit bisher unerreichter Präzision. Selbst Messungen von Höhenunterschiede von zwei Zentimetern schafft der …
Wellington. (dpa) Ein Weißer Hai ist nahe Neuseeland 1 200 Meter tief getaucht. Ein so tiefer Tauchgang sei für diese Spezies noch nie zuvor erfasst worden, erklärte der Meeresbiologe Malcolm Francis in einer Mitteilung seines Forschungsinstituts …
An Kommentare wie „Der Junge braucht doch nur mal eine hinter die Ohren“ hat sich Martina Schwarz* gewöhnt. Ihr Sohn Max ist kein frecher Bengel. Bei ihm diagnostizierten Ärzte das Asperberger-Syndrom, eine Form von Autismus. Max kann Reize nicht …
Endlich einmal eine gute Nachricht: Schokolade fördert die Gesundheit – sie senkt den Blutdruck und schützt damit vor Erkrankungen von Herz und Kreislauf. Allerdings nur dann, wenn sie in kleinen Mengen konsumiert wird. Und wenn sie einen hohen …
„In Jerusalem liegt etwas in der Luft. Die Stadt ist gesättigt von Heiligkeit und geschwängert mit Bedeutung. Überall gibt es Zeichen der Gegenwart Gottes“, sagt Pesach Lichtenberg. „Die meisten Menschen können damit umgehen. Aber einige sind völlig …
Hamburg/dpa. Im Mittelmeer sind die Wassertemperaturen seit dem Frühlingsbeginn kontinuierlich gestiegen. Zum Teil werden dort nun schon 19 Grad erreicht, teilt der Deutsche Wetterdienst in Hamburg mit. Vor Antalya und Zypern wurden 18 Grad gemessen. In …
München (netdoktor.de) – Verpasste Arzttermine, vergessene Arbeitsunterlagen, liegen gelassener Regenschirm – manchen Menschen scheint Vergesslichkeit im Blut zu liegen. Dass das offenbar auch wortwörtlich so ist, haben nun Forscher der Universität …
Am 4. Mai findet ganztägig an der Karl-Scharfenberg-Fakultät der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften das Salzgitter-Forum Mobilität statt. In diesem Jahr steht das Thema Elektromobilität im Vordergrund. Auf der Basis regenerativer …
Jones habe nicht gegen die übliche Praxis der Klimawissenschaft verstoßen, heißt es in dem Bericht. „Seine Handlungen stimmten überein mit der gängigen Praxis in der Gemeinschaft der Klimaforscher.“ Die Klimawissenschaft allgemein aber hielten …
Das Urknall-Experiment am Forschungszentrum Cern in Genf (Schweiz): Im weltgrößten Teilchenbeschleuniger knallten gestern Protonen aufeinander, es wurden Energien erzeugt wie etwa eine Billionstelsekunde nach dem Urknall vor 13,7 Millionen Jahren …
„Das letzte Abendmahl“ verrät: Die Menschheit isst mehr. Wissenschaftler haben Gemälde aus zehn Jahrhunderten verglichen.
Zeitdruck, Verantwortung und komplexe Aufgaben können Arbeitnehmer auf Dauer krank machen. Vor allem dann, wenn die Tätigkeit nicht wertgeschätzt wird – davor warnt die Bundespsychotherapeutenkammer. Von Sunna Gieseke Der Druck wächst: Immer mehr …
Selbst ein erfahrener Quantenphysiker wie Markus Aspelmeyer von der Universität Wien kann sich die Quantenwelt kaum vorstellen, die er untersucht. Gibt es doch in dieser Welt des winzig Kleinen viele Dinge, die in unserer makroskopischen Welt schwer …
Es dürfe keinen Zusammenhang mehr zwischen Herkunft und Bildungserfolg geben, sagte Özdemir am Sonntag vor rund 250 Zuhörern auf einem Bildungskongress seiner Partei in Gelsenkirchen. Die FDP warnte derweil vor Gleichmacherei. Özdemir sagte, den …
Liebäugelt Peter Strohschneider, seit 2006 der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, damit, Präsident der Humboldt-Universität zu werden? In der Gerüchteküche der HU wird der Münchener Altgermanist zur Zeit hoch gehandelt – und Strohschneider …
Statt der 91 000 neuen Studienplätze, die ursprünglich bis Ende des laufenden Jahres mit Mitteln des Hochschulpakts geschaffen werden sollten, seien bereits 100 000 Plätze entstanden. Darum sei zusätzliches Geld nötig, sagte Schavan. Die Länder …
Rechts- oder Linksdrehung? Im menschlichen Gehirn gibt es für jede der beiden Richtungen eigene Nervenzellen, die bei einer Bewegung im beziehungsweise gegen den Uhrzeigersinn aktiv werden. Das haben Forscher aus den USA und Israel bei Tests an 13 …
Die drohende Ölknappheit und der Klimawandel sorgen dafür, dass die Luftfahrtbranche unter Hochdruck daran arbeitet, ihren CO2-Ausstoß zu senken. Eine Schlüsselrolle spielen Treibstoffe aus Biomasse: Jatropha- Nussöl, Leindotter oder auch Algen …
Karlsruher Wissenschaftler haben ein tragbares Gerät entwickelt, das in Sekundenschnelle den Alkoholgehalt eines Getränkes ermitteln kann. „Man steckt einen Schlauch in das Getränk, die Flüssigkeit wird in den Apparat gepumpt, mit Hilfe von Infrarot …
Der tägliche Konsum einer mäßig großen Menge an Walnüssen hemmte im Tierversuch die Entwicklung von Prostatakrebs …
. M agdeburg – Wie merken sich Menschen für kurze Zeit Namen, Telefonnummern oder Bilder? Wissenschaftler aus Magdeburg und London haben das sogenannte Arbeitsgedächtnis erforscht. Sie fanden erstmals heraus, dass beim kurzfristigen Merken bestimmte …
L ondon – Geld macht nur glücklich, wenn man mehr hat als Freunde, Nachbarn und Kollegen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der britischen Universitäten Warwick und Cardiff. Danach trägt vor allem der soziale Status zum persönlichen …
L ondon – Geld macht nur glücklich, wenn man mehr hat als Freunde, Nachbarn und Kollegen. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der britischen Universitäten Warwick und Cardiff. Danach trägt vor allem der soziale Status zum persönlichen …
Eine Französin hat sechs ihrer Kinder nach der Geburt getötet. Die Taten gestand sie heute vor Gericht. Die Leichen versteckte sie in Plastiksäcken im Keller. Zu den Gründen habe sich die 38-Jährige zunächst nicht geäußert, berichteten …
Fußballer David Beckham ist im finnischen Turku an der Achillessehne operiert worden. Der Eingriff dauerte knapp eine Stunde. Alles sei gut verlaufen, teilte der Chirurg und Sportmediziner Sakari Orava mit. Seine Teilnahme am WM-Turnier in Südafrika …
Papst Benedikt XVI. will bald in einem Hirtenbrief Konsequenzen aus dem sexuellen Missbrauch von Kindern in der Kirche ziehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bewertet die bisher bekanntgewordenen Stellungnahmen aus Rom als Rückendeckung für die Deutsche …
Papst Benedikt XVI. will bald in einem Hirtenbrief Konsequenzen aus dem sexuellen Missbrauch von Kindern in der Kirche ziehen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bewertet die bisher bekanntgewordenen Stellungnahmen aus Rom als Rückendeckung für die Deutsche …
Liebäugelt Peter Strohschneider, seit 2006 der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, damit, Präsident der Humboldt-Universität zu werden? In der Gerüchteküche der HU wird der Münchener Altgermanist zur Zeit hoch gehandelt – und Strohschneider …
Stockholm. Die US-Wissenschaftlerin Rita Colwell bekommt den Stockholm-Wasserpreis 2010 für ihre Arbeit zur Vorbeugung von Cholera und anderen durch Wasser übertragene Infektionskrankheiten. Wie das Internationale Stockholmer Wasserinstitut (SIWI) am …
Wer nicht kurzsichtig werden will, sollte seinen Blick öfters mal in die Ferne schweifen lassen. Die fehlende Abwechslung etwa vor einem Computerbildschirm führt zu mehr Kurzsichtigen. Allein in den USA sei der Anteil Kurzsichtiger an der …
ROCHESTER (ple). Veränderungen im Gen GPC5 tragen offenbar zu einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs bei Menschen bei, die nie geraucht haben – definiert als maximal 100 Zigaretten im Laufe des Lebens. Das lassen die Ergebnisse einer Studie mit DNA …
Garching/Berlin/London (dpa) – Astronomen haben erstmals einen Planeten bei einem fernen Stern aufgespürt, der den Planeten unseres Sonnensystems weitgehend ähnelt.
Auf der Jahrestagung des Artenschutzabkommens geht es auch um ein Handelsverbot für den Blauflossen-Thunfisch.
Neubrandenburg (ddp-nrd). Der Neubrandenburger Oberbürgermeister Paul Krüger (CDU) sieht die deutsche Teilung auf dem politischen Parkett überwunden. 20 Jahre nach den ersten freien Wahlen im Osten würden die Politiker kaum noch nach ihrer Herkunft …
Washington (apn) Die Gesamtzahl der in der Arktis lebenden Tiere hat laut einer internationalen Studie in den vergangenen 40 Jahren zugenommen. So gibt es heute in der Polarregion 16 Prozent mehr Vögel, Säugetiere und Fische als 1970. Die Zahl der …
Ein neu entwickeltes Molekül lässt sich hauchdünn für biegsame Elektronikbauteile auftragen – dank seiner Knickstruktur lagert es sich geordnet an und ist auch an der Luft überraschend stabil …
Forscher sind dem begehrten Ziel, mit der Hilfe des Sonnenlichtes Wasserstoff aus Wasser zu erzeugen, ein Stück näher gekommen. An der Emory Universität im US-amerikanischen Atlanta haben Chemiker eine neue Verbindung hergestellt, die Wasser …