Pollenmangel schwächt Immunsystem
Die veränderte Landwirtschaft schränkt die Nahrungsquellen für Bienen ein und macht sie damit anfälliger für Krankheiten.
Die veränderte Landwirtschaft schränkt die Nahrungsquellen für Bienen ein und macht sie damit anfälliger für Krankheiten.
Im Untergrund bebt es täglich rund 50 Mal. Wo ist die Gefahr für den Menschen am größten und welche Erdstöße blieben in Erinnerung? Eine Infografik …
Lange Zeit ist es weit verbreitete Praxis gewesen, Gebärdenden in den Wehen das Essen und Trinken zu verbieten. Eine aktuelle Studie widerspricht dieser strikten Regel nun jedoch, falls bei den Schwangeren ein niedriges Komplikationsrisiko vorliegt.
Jährlich verzeichnen Seismologen mehr als ein Dutzend Erdbeben mit Stärke sieben oder höher. Gefährlich werden die Beben erst unter bestimmten Umständen.
Roboterforscher aus Göttingen haben ein erstaunlich einfaches Verfahren gefunden, um die Schritte autonomer Laufmaschinen zu steuern.
Ein springendes Gen namens „Dornröschen“ ist das Molekül des Jahres 2009. Diese von Genforschern aus dem Fischgenom isolierte und gentechisch veränderte DNA-Sequenz gilt als vielversprechend für den Einsatz in der Gentherapie. Es ermöglicht …
Im Jahr 2020 könnten die erneuerbaren Energien bereits über die Hälfte des Strombedarfs in der Grundlast abdecken. Das zeigt eine Simulation der Stromversorgung auf Basis von Wetterdaten und Prognosen für die zukünftige Einspeisung. Nach Ansicht des …
Istanbul ist extrem erdbebengefährdet, denn es liegt nahe der Nordostanatolischen Verwerfung. Erdbebenforscher erwarten das nächste große Beben dieser Störung unmittelbar südlich der Großstadt. Eine neue, in „Nature Geoscience“ veröffentlichte …
Je beliebter ein Kind unter Gleichaltrigen, desto gesünder ist es offenbar später als Erwachsener. Bisher war bekannt, dass sich der gesellschaftliche Status der Eltern auf den Gesundheitszustand des Kindes auswirkt. Eine neue Studie aus Schweden legt …
Die Idee ist bestechend: Alle Kontakte auf einen Blick, die Statusmeldungen der Freunde inklusive. E-Mails, Telefonnummern und soziale Netzwerke – alles ist nur einen Klick entfernt. So lautet die Philosophie des Web-Dienstes Vodafone 360 auf dem …
Erstmals haben Wissenschaftler den Spin von Elektronen durch elektrische Felder so gesteuert, dass damit Daten dauerhaft gespeichert werden können. Das jetzt in „Science“ online publizierte Prinzip könnte zukünftig nicht nur die Arbeitsspeicher in …
Die Wissenschaften liefern doch immer wieder Erstaunliches. Kürzlich berichteten US-Wissenschaftler, dass zumindest bei Alzheimer-Mausmodellen elektromagnetische Strahlung, wie sie von Handys ausgeht, die Krankheit vermindert und bei gesunden Mäusen …
Chinesische Grundschüler leiden einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge unter so großem Leistungsdruck, dass sie krank werden. Von 2191 befragten Schülern zwischen neun und zwölf Jahren aus der ostchinesischen Provinz Zhejiang gab mehr als …
In der Steinzeit lagerten dort Jäger und Sammler, jetzt sind Häuslebauer am Zug: Kistenweise haben Wissenschaftler aus einem Neubaugebiet bei Oldenburg Fundstücke aus der mittleren Steinzeit untersucht. Der Grabungsplatz mit rund 400 Herdstellen sei …
Von Charlotte SteenkenOLDENBURG (Eig. Ber.) · „Es ist ein ganz seltener Fall, dass ein mesolithischer Platz aufgefunden wird“, weiß Bettina Petrick.
POTSDAM – Für das, was in ihnen geschieht, können Häuser nichts. Das Potsdamer „Lindenhotel“ war Wohnhaus, preußische Kommandantur, französisches Pferdelazarett, Stadtparlament, Gericht und Gefängnis. Die Nationalsozialisten sperrten hier ein …
Die Alkoholunverträglichkeit vieler Asiaten geht auf die Ernährung ihrer Vorfahren zurück. Zu diesem Schluss ist ein chinesisches Forscherteam gekommen. Wie die Wissenschaftler herausfanden, ist die Unverträglichkeit nämlich zur gleichen Zeit …
Auf Angriffe reagieren Brandungsbarsche der Art Cymatogaster aggregata besonders schnell. Das hängt offenbar mit ihrer besonderen Gehirnstruktur zusammen, hat ein italienisch-niederländisches Forschungsteam jetzt entdeckt: Wie auch der Mensch besitzen …
An Bord verbliebener Resttreibstoff wurde verwendet, um den Wettersatelliten GOES-10 in einen Friedhofsorbit zu steuern, teilte der Hersteller des Satelliten, Space Systems/Loral aus Palo Alto in Kalifornien am 13. Januar 2010 mit.
Europas Männer stammen zum Großteil von Einwanderern ab, die vor rund 10 000 Jahren aus dem Nahen Osten kamen. Sie brachten eine revolutionäre Errungenschaft mit – den Ackerbau.
Europas Männer stammen zum Großteil von Einwanderern ab, die vor rund 10 000 Jahren aus dem Nahen Osten kamen. Sie brachten eine revolutionäre Errungenschaft mit – den Ackerbau.
Schüler, die regelmäßig an PC oder Konsole daddeln, haben öfter Probleme mit dem Unterrichtsstoff als Nichtspieler – so bestätigt eine Studie den naheliegenden Verdacht. Als ein weiteres Problem wird genannt, dass die Schüler oft länger spielen …
Wenn es nach François Auque gehen soll, holen wir uns im Jahre 2020 Strom aus dem Weltall. Auque ist Chef des Raumfahrtunternehmens Astrium. Das Unternehmen möchte, dass die künstlichen Himmelskörper die Energie der Sonne sammeln, zusammenfügen und …
Besonders in den tropischen Ländern ist in den vergangenen Jahren viel Wald abgeholzt worden. Grund ist laut ifo-Institut der wachsende Flächenbedarf für die Produktion von Biokraftstoffen. Zwischen 1990 und 2005 sei die globale Waldfläche um drei …
Die „solargetriebene” Meeresschnecke Elysia chlorotica produziert den zur Photosynthese nötigen grünen Blattfarbstoff Chlorophyll A nachweislich selbst. Damit vereint der äußerlich ohnehin bereits an ein Blatt erinnernde Organismus sowohl tierische …
Polares Klimaarchiv: Forscher lesen aus Sedimenten in Sibirien die Klimaveränderungen der vergangenen 3,6 Millionen Jahre. Ihre Arbeit haben sie auf Video festgehalten.
München (ddp-bay). Der Tierpark Hellabrunn in München freut sich über Gorilla-Nachwuchs. Wie der Zoo am Dienstag in München mitteilte, brachte Gorilladame Baghira bereits am 7. Dezember ein gesundes Jungtier auf die Welt. Die Geburt sei völlig …
Seit Jahren warnen Naturschützer davor, Vögel zu füttern: Von der falsch verstandenen Tierliebe würden allein Tauben und Ratten profitieren. Für Peter Berthold, Deutschlands bekanntesten Ornitholgen, ist das barer Unsinn: Vogelhäuschen seien eine …
Parasiten sind enorm wandlungsfähig. Dafür haben Forscher nun ein neues Beispiel entdeckt: In Gorillas fanden sie den Erreger der Malaria tropica, der gefährlichsten Variante der Tropenkrankheit. Aber nicht nur das: Offenbar haben sich in den Tieren …
Forscher vom Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der französischen Grundlagenforschungsorganisation CNRS bei Paris steuerten erstmals mit elektrischen Feldern den Spin von Elektronen derart, dass damit Daten dauerhaft gespeichert werden können …
Seit Jahrzehnten spekulieren Wissenschaftler, ob es möglicherweise auf anderen Planten Zivilisation gibt, die der unserer Erde gleicht. Peter Ulmschneider, Professor für Astrokphysik an der Uni Heidelberg, geht allein in unserer Milchstraße von zwei …
Auch eine Woche nach dem Erdbeben in Haiti fehlt es vielen Überlebenden am Nötigsten, an Nahrungsmitteln, Trinkwasser, medizinischer Versorgung. Und an einem Dach über dem Kopf. Der Wiederaufbau zerstörter Häuser wird Jahre dauern, schätzen …
Wann haben Sie Berlin zuletzt auf dem Globus gesucht? Ein Fleckchen über dem 52. Breitengrad. Wissen Sie, was eine solche Lage bedeutet? Wenn Sie auf diesem Breitengrad mit dem Finger nach Osten wandern, kommen Sie an Novosibirsk vorbei, Sie streifen …
Dummheit kann tödlich sein. Das hat das Land Südafrika leidvoll erfahren müssen. Sein Präsident Thabo Mbeki zweifelte Ende der neunziger Jahre den wissenschaftlichen Konsens an, der das Immunschwächevirus HIV als Erreger der Aids-Erkrankung ansah …
Rhesusaffen können einfache Mathematik. Neurobiologen der Uni Tübingen haben den Tieren beigebracht, Punktemengen nach ihrer Größe zu ordnen. Diese „Größer-als“- und „Kleiner-als“-Regeln hätten die Affen innerhalb kurzer Zeit souverän …
Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH) hat eine neue Rektorin. Das Konzil der Fachhochschule für Soziale Arbeit wählte am Dienstag die 53-jährige Gesundheitswissenschaftlerin Theda Borde mit 19 von 24 Stimmen. Borde löst die langjährige ASH …
Mit einer verblüffenden Technik wollen amerikanische Forscher die Chancen bei künstlichen Befruchtungen erhöhen. In einem eigens entwickelten Kanalsystem lassen sie frühe Embryonen in einer Flüssigkeitsströmung hin und her schaukeln. Als Folge …
Unter Laien gelten Elefanten als gutmütige Dickhäuter. Nur Experten wissen, dass Elefanten die gefährlichsten Tiere im Zoo sind. Auf jeden Elefantenbullen kommt ein toter Pfleger, sagt man. Werner Naß, der Elefanten seit rund 40 Jahren betreut und …
Köln (ddp-nrw). Immer mehr Karnevalsgesellschaften sind bereit, ihre Rolle im Nationalsozialismus aufarbeiten zu lassen. Eine wirklich umfassende Untersuchung stehe aber noch aus, erklärten die Historiker Carl Dietmar und Marcus Leifeld am Dienstag bei …
Auf einer Tagung für Weltrauminvestitionen hat der Physiker John Hunter von der Firma Quicklaunch seine Pläne für eine 1,1 km lange Kanone vorgestellt, mit der sich Nutzlasten zu einem Zwanzigstel heutiger Kosten in den Erdorbit bringen lassen …
Mainz (ddp.djn). Der Vorsitzende der Monopolkommission, Justus Haucap, hält die Wasserpreise in Deutschland für überteuert. «Die Verbraucher sind mehr oder weniger schutzlos dem lokalen Wasserversorger ausgeliefert, ohne dass sich jemand um sie …
Erstmals ist eine neue Beleuchtungsquelle aus Kunststoff kommerziell verfügbar: Osram Opto Semiconductors hat ein OLED-Flächenlicht für professionelle Beleuchtung auf den Markt gebracht. Das hauchdünne OLED-Panel liefert warmweißes Licht, dessen …
Elsevier, einer der weltweit führenden Verlage für naturwissenschaftliche, technische und medizinische Informationsprodukte und -dienstleistungen gab bekannt, dass alle Forschungsartikel in seiner Flaggschiffkollektion der Cell Press-Journale im neuen …
Das Stromnetz der Zukunft kommt in kleinen, farbigen Kästen daher. Etliche Techniker sind dieser Tage dabei, sie bundesweit in deutschen Kellern zu installieren. Die Rede ist von digitalen Stromzählern – sogenannten Smart Metern -, mit denen seit …
(dpa/miwa) – Ein Kater aus Südengland verbrachte seine Tage mit Busfahren statt Mäusejagen. Nun wurde ihm seine Leidenschaft für motorisierte Gefährte zum Verhängnis: Er wurde überfahren.
Größen- und Mengenvergleiche gehören zu den ersten Rechenaufgaben, die Kinder lernen. Aber was geschieht dabei im Gehirn? Genau das haben jetzt Neurobiologen in Versuchen mit Affen herausgefunden. Wie sie in der Fachzeitschrift „Proceedings of the …
Unbemannte Flugobjekte helfen bei der Bodenanalyse.
Lübeck/München. Twittern ist mehr als das Versenden von 140-Zeichen-Nachrichten im Internet. Das zeigt sich auch an der Vielfalt an Twitter-Clients, die das Zwitschern möglichst einfach und unkompliziert gestalten sollen. Die kleinen Programme bieten …
Es ist überaus unwahrscheinlich, dass der britische Ökonom Peter Backus von der Universität Warwick in London eine Freundin finden wird. Das jedenfalls legt seine Rechnung nahe, für die er die Drake-Formel zu Hilfe genommen hat. Mit der geben …
15 Prozent der Deutschen leiden unter einer sogenannten Laktoseintoleranz, einer Milchzuckerunverträglichkeit. Ist die Unverträglichkeit aber erst einmal festgestellt, können die Betroffenen oft schon mit geringfügigen Änderungen im Speiseplan ein …