Kategorie: wissenschaft

Patagonien: Wie schnell ist der Glaciar Nef?

Der Gletscher Glaciar Nef im Nördlichen Patagonischen Eisfeld in Chile ist das Ziel einer neuen Expedition Dresdener Wissenschaftler, die im Februar 2010 beginnt. Die Forscher wollen dort das Bewegungsverhalten des Eisriesen näher untersuchen und die …

Wie das Tokioter U-Bahnnetz: Schleimpilze wächst netzförmig

Ein niederer Schleimpilz kann Ingenieuren scheinbar als erstaunlicher Lehrmeister dienen: Physarum polycephalum organisiert sich bei der Nahrungssuche nach Erkenntnissen japanischer Forscher mit einer verblüffenden Ähnlichkeit zum Tokioter Bahnnetz …

Mittelalter: König Artus – Sage oder Wirklichkeit

Viele Geschichten ranken sich um König Artus: die Ritter der Tafelrunde, die Suche nach dem heiligen Gral oder das sagenhafte Schwert Excalibur. Aber hat es Artus wirklich gegeben? …

Fundsache, Nr. 783: Neues Mineral entdeckt

Das Mineral mit der Formel PbHgAs2S6 ist ein Sulfosalz. Bei Sulfosalzen handelt es sich um Schwefelverbindungen mit halbmetallischen Elementen. Sie sind exzellente Halbleiter und könnten künftig die Photovoltaik voranbringen: Forschungsarbeiten zum …

Spuren einer unbekannten Zivilistaion entdeckt

Ist „El Dorado“ ein Mythos oder existierte das sagenumwobene Goldreich wirklich? Archäolgen sind skeptisch. Doch mit fortschreitender Entwaldung hat der bislang undurchdringliche Regenwald im Amazonasgebiet neue Zeugnisse einer einst hochentwickelten …

Ein Kasten mit Kultfaktor

Die Würfel sind gefallen: Nissan bringt den Cube zum Jahresende auch nach Deutschland. Der Kasten mit Kultfaktor soll es nicht nur mit Autos wie dem Daihatsu Materia und dem Kia Soul aufnehmen, sondern sogar im Revier des Mini räubern. dpa-infocom …

K+S setzt Überprüfung der Grundwasserqualität im Werratal fort

Kassel (ddp-hes). Der Kasseler Düngemittelhersteller K+S setzt ab heute für rund drei Wochen die Überprüfung der Grundwasserqualität im Werratal fort. Ein Hubschrauber werde das magnetische Feld im Boden vermessen, teilte das Unternehmen mit. Die …

„El Dorado“ im Amazonas: Mythos der Wahrheit?

São Paulo/Belém (dpa) An das sagenumwobene El Dorado mag die brasilianische Wissenschaftlerin Denise Schaan nicht so recht glauben. Und das, obwohl sie und ein Team von Archäologen im westlichen Amazonas immer mehr Hinweise finden, die auf eine …

„Aus anthropologischer Sicht nichts anderes als Regenzauber“

Vom Sicherheitsforschungsprogramm der Bundesregierung erfuhr die breite Öffentlichkeit erst, als die Presse den Terahertz-Scanner entdeckte, der für die Personenkontrolle an Flughäfen eingesetzt werden soll, und ihn als „Nacktscanner“ skandalisierte …

Pflanzen bunkern Wasser

Der erste Regen nach längeren Trockenzeiten bleibt in der Nähe von Pflanzen fast vollständig im Boden bei den Wurzeln gespeichert. Und die Flora der Trockengebiete lässt auch nicht locker: Selbst wenn die Regenfälle zunehmen, wird das angelegte …

Kehlige Rufe

Einige Fledermausarten stoßen ihre Echosignale mit einer jetzt in ihrem Schädel entdeckten Knochenkonstruktion über den Kehlkopf aus. Damit lassen sie sich eindeutig von den Fledermäusen abgrenzen, die sich mit Klicklauten der Zunge orientieren oder …

Live-Videos von der „Digital, Life, Design“ in München

Bekannte Gründer und Internetvordenker treffen sich auf der Konferenz „Digital, Life, Design“ in München. Auch die WirtschaftsWoche ist vor Ort und berichtet – live und per Video.

Live-Videos von der „Digital, Life, Design“ in München

Bekannte Gründer und Internetvordenker treffen sich auf der Konferenz „Digital, Life, Design“ in München. Auch die WirtschaftsWoche ist vor Ort und berichtet – live und per Video.

Wissenschaftler: Guter Sex will Weile haben

Gespräch: Sabrina Tippelt, dpa München/Frankfurt (dpa) – Guter Sex will Weile haben. Nur wenn sich beide Partner regelmäßig und gezielt mehrere Stunden Zeit für Zärtlichkeit nähmen, ließe sich über die Jahre eine erfülltes Sexualleben …

Jünger heißt beim Opel Corsa empfehlenswerter

 Bereits seit 1982 bereichert der Opel Corsa den Markt. Er hat sich zu einem der beliebtesten Fahrzeug im Kleinwagen-Segment gemausert. Allerdings raten Experten beim Gebrauchtenkauf streng auf das Alter zu achten.    …

Weltklimarat gerät erneut in Erklärungsnot

Der Weltklimarat (IPCC) gerät kurz nach dem Eingeständnis von Fehlern bei der Vorhersage zum Abschmelzen der Himalaya-Gletscher erneut in Erklärungsnot. Wie die „Sunday Times“ aus London berichtet, will der UN-Klimarat die Beweise für seine …

Weltklimarat gerät erneut in Erklärungsnot

Der Weltklimarat (IPCC) gerät kurz nach dem Eingeständnis von Fehlern bei der Vorhersage zum Abschmelzen der Himalaya-Gletscher erneut in Erklärungsnot. Wie die „Sunday Times“ aus London berichtet, will der UN-Klimarat die Beweise für seine …

Um fünf Kilometer: Umlaufbahn der ISS angehoben

Am Sonntag ist die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS um rund fünf Kilometer angehoben worden. Die Raumstation umkreist die Erde nun auf einer mittleren Bahnhöhe von etwa 343 Kilometern.

Die folgenschwersten Erdbeben

Das Erdbeben auf Haiti gehört mit bislang rund 112.000 Toten mit zu den zerstörerischsten Naturereignissen seit Menschengedenken. Die schlimmsten Beben seit 1900: …

Gefährliches Schneeparadies

Jeden Winter sterben Menschen durch Lawinen, rund 90 Prozent der Verschütteten lösen die weiße Todeswelle sogar selbst aus – abseits der Pisten, an steilen Hängen. Schweizer Forscher verstehen immer besser, wie Lawinen entstehen – und können so …

UN-Ziel verfehlt: Masern längst nicht ausgerottet

Keine Masern mehr in Europa bis 2010 – mit diesem Ziel ist die Weltgesundheitsorganisation kläglich gescheitert. In vielen der 53 Länder der WHO-Europaregion ist die Impfrate nicht annähernd hoch genug, um die hochansteckende Krankheit zu eliminieren …

Recht auf Akteneinsicht

Halle (ddp-lth). Der frühere Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Joachim Gauck, hat vor einer Schließung der Einrichtung nach Ablauf der Amtszeit von Marianne Birthler gewarnt. Er sagte am Sonntag im Rundfunksender MDR Info, seine dringende Empfehlung …

Die neue Unsicherheit im Internet

Die gezielten Internet-Angriffe auf Menschenrechtsorganisationen und Firmen, die derzeit in den Schlagzeilen sind und höchst wahrscheinlich aus China kommen, beweisen vor allem eines: Mit ein bisschen krimineller Energie lässt sich nahezu jede …

Roboter-Nervensystem mit Chaos-Steuerung

Es ist erstaunlich, welche komplexen Verhaltensweisen die Natur den Lebewesen zugedacht hat. Nicht bei jeder Tierart müssen die Nachkommen ja das Laufen erst über mehrere Jahre erlernen, wie es beim Menschen der Fall ist. Die Robotertechnik steckt da …

Zeppelintribüne auf Nürnberger Reichsparteitagsgelände muss saniert werden

Nürnberg (ddp-bay). Das Erbe der Zeit des Nationalsozialismus kommt die Stadt Nürnberg teuer zu stehen. Jahr für Jahr. Rund eine Millionen Euro muss sie nach eigenen Angaben regelmäßig in die Erhaltung des Reichsparteitagsgeländes, speziell der …

Kreative Idee für die Windenergienutzung

Oldenburg/Bremen (ddp.djn). Ulrich Focken weiß genau, woher der Wind weht. Bis auf vier Tage im Voraus, auf die Viertelstunde exakt, kann der Physiker bestimmen, wie der Wind auf Nabenhöhe der Windkraftanlagen wehen wird. Das gilt für sämtliche On …

Zwischentöne

Musik ist erstaunlich universell: Auf der ganzen Welt verwenden Menschen ähnliche Tonleitern. Forscher rätseln, ob das mit dem Klang der Stimme zusammenhängt.

Meißener Porzellan: Drei Männer und das weiße Gold

Vor 300 Jahren wurde die Porzellanmanufaktur Meißen gegründet. Ihre Anfänge sind geprägt durch barocke Verschwendungssucht, Alchemie und Erfindergeist. Mit dem ersten europäischen Porzellan fiel ein jahrtausendealtes asiatisches Monopol.

Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Westen will mit Milliardenhilfen tropische Wälder schützen – weil klare Standards fehlen, könnte aber ein Fiasko drohen. Am Ende könnten die Falschen von den riesigen Beträgen profitieren, warnen Experten: Die Eingeborenen müssten zu Wächtern …

Tierärztin: Hunde nur selten erkältet

Auch bei Eiseskälte darf Bello in den Fluss springen. Und aufgestellte Haare danach sind kein Zeichen fürs Frieren, sondern eine Drohgebärde. Auch bei nasskaltem Wetter erkälten sich Hunde nur selten.

CDU geht auf Distanz zur geplanten Umweltzone in Hamburg

/Advendskalender Bei Hamburgs schwarz-grünen Koalitionspartnern herrscht offenbar Uneinigkeit über die geplante Einführung einer Umweltzone für Autofahrer. Wie NDR 90,3 am Sonnabend berichtete, sprach sich der umweltpolitiische Sprecher der Hamburger …

Eisschmelze ermöglicht Kabelprojekt in der Arktis

Anchorage (apn) Die Eisschmelze in der Arktis infolge der Erderwärmung will sich ein Telekommunikationsunternehmen für ein ehrgeiziges Projekt zunutze machen. Kodiak-Kenai Cable mit Sitz in Alaska plant die Verlegung eines Glasfaserkabels von London …

Beim Abbiegen ist zweimal Umsehen Pflicht

Einen Verkehrsteilnehmer trifft beim Abbiegen eine sogenannte doppelte Rückschaupflicht. Das entschied das Landgericht Saarbrücken in einem Urteil. dpa SAARBRüCKEN. Einen Verkehrsteilnehmer trifft beim Abbiegen eine sogenannte doppelte …

Allrad muss nicht teuer sein

Im Sommer wird gern auf ihnen herumgehackt: Zu schwer, zu durstig und schlichtweg überflüssig, so lautet dann die gängige Kritik an Geländewagen. Aber sobald die ersten Schneeflocken fallen, sieht die Sache anders aus. dpa/tmn LIMBURG. Dann mischt …

Der Po in der Nebelsuppe

Sie ist fruchtbar, dicht bevölkert und liegt oft im Nebel: Die Po-Ebene ist für Europa eine wichtige industrielle Region. Vom All aus gesehen verschwindet sie jedoch häufig unter einer weißen Decke aus Dunst und Abgasen, wie ein aktuelles …

Deutscher Wald erholt sich nur leicht

Der deutsche Wald hat sich etwas erholt. Mehr als ein Viertel der Bäume allerdings ist schwer beschädigt – vor allem Buchen und die Eichen.

Geburtsgewicht von US-Babys im Abwind

New York (dpa) – In den USA kommen Neugeborene einer Studie von 1990 bis 2005 zufolge immer leichtgewichtiger zur Welt. Zwar sei der Rückgang des Geburtsgewichtes bisher nicht gravierend, berichtete das «Wall Street Journal» am Freitag, lasse aber …

Knapp 3000 zusätzliche Studienplätze im Land

Berlin (dpa) – Die Länder haben in den vergangenen drei Jahren bereits bundesweit mehr zusätzliche Studienplätze geschaffen, als dies im ersten Hochschulpakt mit dem Bund vereinbart worden ist.

Viehzucht in Afrika: Rinderschutz aus dem Weltall

Nairobi (dpa) – Erstmals in Afrika setzt eine Versicherung auf moderne Satellitentechnik, um Nomaden für Verluste in Dürrezeiten zu entschädigen.

Hilfe läuft an

Zehn Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti kommt die Hilfe für Millionen Menschen auf Touren. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen hat bisher 1,5 Millionen Nahrungsmittelrationen in den betroffenen Gebieten verteilen können.

10.000.000.000.000 Bakterien und 5 Regenwürmer

So, liebe Nachwuchsforscherinnen und -forscher, hier kommt eine Aufgabe: Klaut Euch mal vom Papa einen Schuh, möglichst Größe 45, schlupft hinein und geht über eine Wiese. Und gut festhalten – auf zu großem Fuße lebt es sich gefährlich. So, und …

Sibutraminhaltige Schlankmacher: Verkauf gestoppt

Appetitzügler sind umstritten: Ihre Wirkung ist zweifelhaft, von gefährlichen Nebenwirkungen ist die Rede. Jetzt haben Behörden einen Wirkstoff aus dem Verkehr gezogen. Schlankmacher mit Sibutramin müssen aus den Apotheken verschwinden.

Eingeschleppte Arten bedrohen einheimische Vielfalt

Gland. Aus anderen Regionen eingeschleppte Pflanzen- und Tierarten gehören zu den größten Bedrohungen der Artenvielfalt. Das berichtete die Weltnaturschutzunion (IUCN) unter Berufung auf eine Studie des Global Invasive Species Programme (GISP). Danach …

China heizt Wettkampf um Weltraum-Frequenzen an

Chinas Beidou-Navigationssystem beansprucht dasselbe Funkband wie Europas System Galileo. Die beiden würden sich gegenseitig behindern. Ein Teil des Problems: Mit ihren Tempo überholen die Chinesen die Europäer im Weltraum. Der Streit ist keineswegs …

Mitsubishi zeigt neues Crossover-Modell

Mitsubishi stellt sein neues kompaktes Crossover-Modell ASX beim Genfer Autosalon vor. Der Fünfsitzer im Format von VW Tiguan & Co. wird von einem neuen 1,8-Liter-Turbodiesel angetrieben, der die Grenzwerte der Euro-5-Abgasnorm erfüllt. dpa/tmn TOKIO …

Was BMW, Audi, Ford und VW Neues planen

Die Mittelklasse hat es zur Zeit nicht leicht. Ihr Marktanteil ist 2009 heftig geschrumpft, ihr Restwert sinkt überdurchschnittlich. Dabei muss man keinen vermeintlich sparsamen Kleinwagen fahren, um knausern zu können. Das zeigt nicht nur der neue BMW …

Vancouver: Invasion der Bettwanzen

Rund um den Globus vermehren sich Bettwanzen exponentiell. Forscher rätseln über die Gründe – und prophezeien in Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen ein Problem.

Unglaublich – aber wahr

Entdeckungen aus der Wissenschaft sind manchmal kaum zu glauben. Und trotzdem wahr – SPIEGEL ONLINE hat die 30 kuriosesten Meldungen der vergangenen Wochen gesammelt. Und 10 falsche darunter gemischt, die nicht weniger kurios klingen. Raten Sie mit, Sie …

Privatzoo bietet Nervenkitzel mit Alligatoren

Ockstadt (ddp-hes). Mit einem Satz schwingt sich René Renz auf einen Alligatorbullen. Er sitzt auf dem rund drei Meter langen Reptil, als wäre es ein Pony und nicht eine riesige Raubechse. Renz leitet die «Alligator Action Farm» im mittelhessischen …

Ein Beau ohne Biss

Zwar ist Toyota auf dem Weg zum größten Autohersteller der Welt und hat auf den verschiedenen Märkten eine kaum mehr zu überschauende Modellpalette. Doch offene Fahrzeuge sucht man bei den Japanern zumindest in Europa vergebens. Diese Lücke füllt …