Kategorie: wissenschaft

Schwere Dürre in Thailand lässt Reisernte einbrechen

Bangkok (apn) Die schwerste Dürre seit fast zwei Jahrzehnten lässt die Reisernten in Thailand massiv einbrechen. Statt wie erwartet fünf Millionen Tonnen seien zur nächsten Ernte im August möglicherweise nur zwei Millionen Tonnen zu erwarten …

Segelmobil überholt den Wind

Kann Rückenwind ein Auto beschleunigen, so dass es schneller fährt als der Wind? Tüftlern aus den USA soll dies geglückt sein. Zum Beschleunigen nutzt ihr Segelgefährt einen über die Räder angetriebenen Propeller.

Kopfrechen-WM: Leidenschaft für Zahlen

Knapp 40 Mathematikkünstler zwischen elf und 61 Jahren treffen sich in Magdeburg zur vierten Weltmeisterschaft im Kopfrechnen. Für die beeindruckenden Kopfleistungen gibt es erlernbare Techniken.

Start von Mars-Langzeitexperiment in Moskau

Ungefähr 520 Tage würde ein Flug zum Mars dauern. Wenn in dieser Zeit ein Astronaut krank wird oder sich verletzt, kann nicht mal schnell ein Arzt vorbeischauen. Die Astronauten müssen sich also auch in Notfällen alleine versorgen können.

Offizieller Beginn der Hurrikan-Saison im Atlantik

Miami – Im Atlantik hat am Dienstag offiziell die Hurrikan-Saison 2010 begonnen. Zu erwarten seien insgesamt 23 Tropenstürme, erklärte die Meeresschutzbehörde NOAA. Acht bis 14 davon könnten Hurrikan-Stärke erreichen. Der erste Tropensturm der …

Dunstschleier schützte frühe Erde vor UV-Strahlung

Eine neue Studie zeigt, dass die Erde kurz nach ihrer Entstehung vor 4.5 Milliarden Jahren von einer Art Atmosphäre eingehüllt war, welche die Oberfläche vor den für Leben gefährlichen UV-Strahlen schützte. Eine ähnliche Dunstschicht befindet sich …

Diese Katastrophe betrifft uns alle

Es findet in den Meerestiefen vor der Küste eines anderen Kontinents statt, tausende Kilometer von Deutschland entfernt. Und doch ist das Drama im Golf von Mexiko auch unser Drama. Aus vielen Gründen. Von Nina Bublitz, Sönke Wiese und Lea Wolz …

Rätselhafte Kugelblitze

Die bei Gewittern erscheinenden Feuerbälle, die nach Augenzeugenberichten auch in Innenräume eindringen und durch die Räume schweben können, sind ein Phänomen, das der Physik bis heute Rätsel aufgibt. Die Nachricht, es handle sich bei Kugelblitzen …

Hilfen außerhalb von Familie notwendig: Pessimismus wird weitergegeben

Kinder in Deutschland scheinen insgesamt zufrieden mit ihren Eltern und ihrer Lebenssituation zu sind. Das ist zumindest das Ergebnis der zweiten World Vision Kinderstudie. Es gibt jedoch Ausnahmen. Rund 20 Prozent der befragten Sechs- bis Elfjährigen …

Windeler verspricht Neuorientierung

Der designierte Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Jürgen Windeler, distanziert sich von der Amtsführung seines Vorgängers Peter Sawicki. „Ich werde mich als Person zurücknehmen“, sagt Windeler dem SPIEGEL.

Dennis Gabor und die faszinierende Welt der Holografie

Sein Geniestreich kommt in Medizin und er Sicherheitstechnik zur Anwendung: Dennis Gabor erfand die Holografie. Heute wäre er 110 Jahre alt geworden. Räumlich wirkende Bilder finden sich heute auf besonders wertvollen Waren zur Produktsicherung oder …

Bahnanbieter setzen auf mehr Sicherheit

Der schlimme Unfall vor einem Jahr in Italien ist noch nicht aufgeklärt. Dennoch bauen viele Firmen in ihre Waggons dickere Achsen ein. Allerdings sehen nicht alle Unternehmen in den Umrüstungen ein zusätzliches Sicherheitspolster. HAMBURG. Ein Jahr …

US-Raumfähre «Atlantis» hebt zu letztem Flug ab

Washington (dpa) – Auf die Minute pünktlich und ohne Probleme ist die US-Raumfähre «Atlantis» zu ihrem letzten Flug ins All gestartet. Ein wenig Wehmut fliegt mit.

Archaeopteryx war ein mieser Flieger

Der berühmte Archaeopterix, Vorgänger der heutigen Luftkönige und Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln, konnte neuesten Erkenntnissen zufolge gar nicht richtig fliegen. Das ergaben Analysen der Überreste eines Federkleides, die sich aus …

Ölbohrplattform: Schlamperei bei Genehmigungen

Wie US-Zeitungen unter Berufung auf Wissenschaftler berichten, wurden von US-Behörden Genehmigungen für Ölbohrungen im Golf von Mexiko erteilt, ohne dass die dafür notwendigen Umweltzulassungen eingeholt wurden, die beispielsweise Meerestiere …

Rätsel um Spinnenseide gelöst

Hamburg – Hängen sie an Zimmerdecken, wird sofort der Staubsauger gezückt. Dabei sind Spinnennetze wahre Wunder der Natur: Sie sind nur ein Zehntel Millimeter dick, können trotzdem schwere Insekten festhalten. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, das …

BP will Öl durch dünnes Rohr absaugen

New Orleans/Washington (dpa) – Hoffnung auf einen Durchbruch am Wochenende: Im Golf von Mexiko hat am Freitag ein neuer dramatischer Versuch begonnen, die Ölpest in den Griff zu bekommen. Das Öl soll direkt aus dem Rohr gesaugt werden, aus dem es seit …

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Atlantis startete erfolgreich um 20:20 Uhr MESZ vom Kennedy Space Center in Florida und begann damit die, nach derzeitigem Stand, letzte geplante Mission des Orbiters.

Ein einzigartiges Licht

Ein halbes Jahrhundert nach seiner Erfindung soll der Laser das Sonnenfeuer auf Erden entzünden. Das US-Energieministerium hat dazu den stärksten Laser der Welt gebaut: die National Ignition Facility (NIF). Aufgeteilt auf 192 Strahlen soll das …

Sternenfeuer im Labor

In Kalifornien soll der weltgrößte Laser eine Kernfusion auslösen – den Prozess, der Sterne leuchten lässt, Wasserstoffbomben zur Explosion bringt und alle Energieprobleme der Welt lösen könnte.

Kaninchen und Meerschweinchen weniger beliebt

Bei jüngeren Menschen zählen Mobilität und Flexibilität – für ein Haustier ist daher in ihrem Haushalt oft kein Platz mehr. Das berichten Vertreter der deutschen Heimtierbranche auf der Heimtiermesse Interzoo in Nürnberg (bis 16. Mai).

Ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!

James Bond, Star Wars und die Faszination für eine neue Technik – Der Laser infizierte die Phantasie der Menschen. Die Vorstellungen sind oft fern der Realität.

Rekord für kürzeste kontrollierbare Zeit aufgestellt

Optische Verfahren erlauben Echtzeituntersuchungen auf kürzesten Zeitskalen, die mit anderen Methoden nicht zugänglich sind. Mit Lasern lassen sich heute Lichtimpulse von 100 Attosekunden Dauer erzeugen (1 Attosekunde = 10 hoch-18s = ein Milliardstel …

Dinoforschung: Wer kaut, bleibt klein / Forscher erklären, warum die Langhalssaurier so gigantisch

Wie haben es die Dinos geschafft, so viel größer zu werden als alle anderen Landtiere? Eine Forschergruppe der Uni Bonn will das Rätsel gelöst haben: Weil sie ihre Nahrung einfach herunterschlangen, statt sie zu kauen. Fastfood machte die Dinos …

Junge Meisen erfrieren in schlechten Nistkästen

Der kalte Frühling hat dramatische Folgen für die Vogelwelt: Viele junge Meisen sind in ihren Nistkästen erfroren.

Forscher entdecken Spuren des Federkleids

Die Wissenschaftler konnten die chemische Zusammensetzung mit vorher unerreichter Schnelligkeit und räumlicher Auflösung ermitteln. Anhand dieser chemischen Signatur lässt sich leichter unterscheiden, ob eine Struktur tatsächlich vom Urvogel stammt …

Überstunden sind schlecht fürs Herz

Dazu zählten die Wissenschaftler Herzinfarkte und die auch Brustenge genannte Angina pectoris. Die Daten der Forscher um Mika Kivimäki und Marianna Virtanen stammen aus einer Langzeitstudie namens Whitehall II, bei der die Gesundheit von Angestellten …

Countdown zu STS 132 beginnt

Die 32. und voraussichtlich abschließende Mission der US-Raumfähre Atlantis soll am 14. Mai, gegen 20:20 Uhr MESZ starten. Ziel der sechsköpfigen Besatzung sowie der mehrteiligen Fracht ist die Internationale Raumstation.

Die Formel Sapiens

Von Menschen und Neandertalern: Forscher entdecken in den Genen Spuren einer gemeinsamen Vergangenheit. Unterschiede aber zeigen, was unsere Spezies so einzigartig macht.

Möglicherweise “entkernte” Galaxie entdeckt

Eine seltene Entdeckung ist einer niederländischen Studentin geglückt. Beim systematischen Abgleich von Beobachtungsdaten fand die angehende Astronomin eine starke Quelle von Röntgenstrahlung, die knapp außerhalb des Kerns einer fernen Galaxie liegt …

Ariane wechselt Bauteil aus – Start am 21. Mai

Paris. Ein fehlerhaftes Bauteil im Drucksystem der Trägerrakete Ariane 5 hat den Zeitplan um zwei Monate verzögert. Das Druckminderungsventil werde durch ein neues ersetzt, das bereits in Französisch-Guayana eingetroffen sei, sagte Jean-Yves Le Gall …

Erinnerungen: Gehirnscan blickt in den Kopf

Washington (dpa) – Mit Hilfe von Hirnscans können Wissenschaftler Menschen ins Gedächtnis schauen. Sie können so etwa herausfinden, ob einer Person ein Gesicht neu oder bekannt vorkommt, berichten US- Forscher in den «Proceedings» der US-Akademie …

Wie alte Medikamente richtig entsorgt werden

Dass verfallende Medikamente eigentlich nicht in die Toilette geworfen werden sollten, weiß der geübte deutsche Mülltrenner. Aber wohin dann damit? Der sicherste Weg ist und bleibt die Entsorgung über die Apotheken. Doch auch die sind nicht mehr …

Torsionsströmung im Kern

Im flüssigen Eisen des äußeren Erdkerns existiert eine wirbelförmige Strömung, die regelmäßig alle sechs Jahre auftritt. Das haben französische Forscher durch ein neues Modell festgestellt. Diese jetzt in „Nature“ veröffentlichte Entdeckung …

Nano-Haut entspiegelt Displays perfekt

Eine neue Nano-Haut sorgt bei Displays und Brillengläsern für eine spiegelfreie Ansicht. Schon während der Herstellung erhalten die Kunststoffteile die notwendige Oberflächenstruktur. Die Hybridschicht bringt auch weitere Vorteile: Die Komponenten …

300 Menschen sterben täglich in Deutschland an den Folgen des Rauchens

Rauchen schädigt nicht nur Zahnfleisch und Zähne, sondern kann auch Mundhöhlenkrebs verursachen. Dies zeigt der neue, vom Deutschen Krebsforschungszentrum gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer herausgegebene Report „Rauchen und Mundgesundheit“. Die …

Weltrekord beim Strom aus Sonnenlicht

Freiburger Wissenschaftler haben Solarzellen entwickelt, die mehr als 40 Prozent der Lichtenergie nutzen. Das ist das doppelte von dem, was heutige Solarzellen leisten. Nur: Die neue Solartechnik wäre unter dem Strich 25 Mal weniger wirtschaftlich als …

Grüner Beton

Eine der wichtigsten Quellen menschlicher Treibhausgasemissionen ist die Herstellung von Zement, dem Bindemittel für den allgegenwärtigen Beton. Dabei mischt man feingemahlenen Kalkstein, Ton und Sand und erhitzt sie auf 1450 Grad Celsius. Vor allem …

Kanal voll

Die älteste Konstruktion zur Herstellung von Wasserdruck in Amerika haben Ingenieure der Mayas wohl im dritten Jahrhundert nach Christus ausgetüftelt. Das haben US-Wissenschaftler entdeckt, die in der bedeutenden Maya-Siedlung nahe der mexikanischen …

Kleine, teure Helfer: Mikroben sollen Ölteppich fressen

Ölfressende Mikroben können nach Auffassung Greifswalder Mikrobiologen bei der Beseitigung von Ölteppichen wie derzeit im Golf von Mexiko helfen. Diese speziellen Bakterien, Hefen und fadenförmigen Pilze seien in der Lage, Kohlenwasserstoffe in …

Smartphones im Kriegseinsatz

Die US-Armee interessiert sich zunehmend für den Einsatz ganz normaler Konsumenten-Hardware. Der Grund: Sie ist kostengünstig und lässt sich trotzdem leicht auf militärischen Standard bringen.

Der XJ steht für radikalen Stilwechsel

Jaguar nimmt Kurs auf die Zukunft. Bislang haben die Briten mit Autos wie dem S-Type und dem X-Type ihr Heil vor allem im Retro-Design gesucht. Nun richten sie den Blick wieder nach vorne. dpa-infocom HAMBURG. Nach dem XF geht nun mit dem neuen XJ gleich …

DFG rügt Forscher der Charité

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Berliner Forscher Nicolai Savaskan eine „schriftliche Rüge“ ausgesprochen. Ein Ausschuss hatte zuvor „wissenschaftliches Fehlverhalten“ bei dem Neuroanatom festgestellt. Eine …

Frostiger Fund im Weltall

Zwei Forscherteams haben erstmals Hinweise für Eisvorkommen auf einem Asteroiden entdeckt. 24 Themis, so sein Name, ist zwischen Mars und Jupiter unterwegs. Asteroiden sind keine besonders einladenden Himmelskörper. Meist nur ein paar Kilometer groß …

Frostiger Fund im Weltall

Zwei Forscherteams haben erstmals Hinweise für Eisvorkommen auf einem Asteroiden entdeckt. 24 Themis, so sein Name, ist zwischen Mars und Jupiter unterwegs. Asteroiden sind keine besonders einladenden Himmelskörper. Meist nur ein paar Kilometer groß …

Aus dem Fuhrpark der Familie Duck I: Daisy’s Cabrio – Daihatsu Copen von P.M.-Redakteur

Welche Autos fahren in Entenhausen? Es ist kaum bekannt, dass Carl Banks, legendärer Zeichner der Disneyschen Donald Duck Comics, in seinen Werken auch die Autos in Entenhausen entwarf. Sie sehen drollig aus, wirken sympathisch und arbeiten mit dem …

Aus dem Fuhrpark der Familie Duck I: Daisy’s Cabrio – Daihatsu Copen von P.M.-Redakteur

Welche Autos fahren in Entenhausen? Es ist kaum bekannt, dass Carl Banks, legendärer Zeichner der Disneyschen Donald Duck Comics, in seinen Werken auch die Autos in Entenhausen entwarf. Sie sehen drollig aus, wirken sympathisch und arbeiten mit dem …

Progress-Raumfähre bringt 2,6 Tonnen Fracht zur ISS

Moskau. Ein unbemanntes russisches Versorgungsschiff hat am Samstagabend an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Wegen eines Fehlers in der automatischen Steuerung habe der russische ISS-Kommandant Oleg Kotow das Progress-Schiff in der letzten …

Wir haben uns noch nicht genug umgesehen

Stephen Hawking warnte vor Kurzem davor, Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Seit 50 Jahren horchen Seti-Forscher genau deshalb ins Weltall. Bis jetzt erfolglos. Seth Shostak, einer der führenden Wissenschaftler, erklärt, woran das liegen könnte.

Wir haben uns noch nicht genug umgesehen

Stephen Hawking warnte vor Kurzem davor, Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Seit 50 Jahren horchen Seti-Forscher genau deshalb ins Weltall. Bis jetzt erfolglos. Seth Shostak, einer der führenden Wissenschaftler, erklärt, woran das liegen könnte.