Kategorie: wissenschaft

Astronomische Überraschung

    Schon seit einiger Zeit beobachten Astronomen gewaltige, gerichtete Materieauswürfe aus Schwarzen Löchern entfernter Galaxien, sogenannte Jets. Ein internationales Team von Wissenschaftlern konnte nun zeigen, dass der dominante Teil der …

“Tickende” Atome bestätigen Einstein

Die bislang klarste Bestätigung für Albert Einsteins Relativitätstheorie hat ein deutsch-amerikanisches Physikertrio entdeckt. Bei der erneuten Auswertung eines vor zehn Jahren durchgeführten Experiments fanden die Forscher, dass die Schwerkraft …

Genseits von Afrika

17. Februar 2010  Desmond Tutu und James Watson, Seite an Seite – der schwarze anglikanische Erzbischof mit dem weißen atheistischen Genomkrösus, die Bibel unterm Arm und die Genomspeicherkarte in den Händen? Eine geradezu surrealistische …

Käse durch lange Lagerzeiten verseucht

Wie lange darf Käse gelagert werden, bevor er krank macht? Wegen einer Listerien-Infektion liegen mehrere Menschen im Krankenhaus – sechs Todesfälle werden mit einem Käseprodukt in Verbindung gebracht. Die Kontrollrichtlinien wurden offenbar penibel …

80 Prozent der britischen Männer bis 2020 übergewichtig

Bis zum Jahr 2020 werden mehr als 80 Prozent der Männer und knapp 70 Prozent der Frauen in Großbritannien zu viele Kilos auf die Waage bringen. Wissenschaftler vom National Heart Forum warnten in London, dass laut ihren Berechnungen in zehn Jahren 40 …

Schon Babys durchschauen unlautere Absichten

Einem Baby die Rassel zu klauen – das geht ja wohl mal gar nicht! Wo wir Großen mindestens ein Stirnrunzeln übrig haben, reagiert der Nachwuchs gar mit Bestrafung, und das schon, wenn er nur sechs Monate alt ist. Merke: Säuglinge sind zwar klein …

Psychologie: Die mentalen Tricks der Profis

Für ihren Olympiasieg trainierte Magdalena Neuner hart – auch mental. Warum die Tricks von Sportpsychologen Spitzenathleten zum Erfolg führen.

Laserkanonen gegen Mücken

Ingenieure wollen Moskitos künftig mit Selbstschussanlagen zu Leibe rücken. Lasertechnik soll es möglich machen.

Tutanchamun ein Malaria-Opfer?

Der ägyptische Pharao Tutanchamun litt an einer Knochenkrankheit und ist wohl an Malaria gestorben. Das vermuten Wissenschaftler eines internationalen Forscherteams, das die Mumie des Herrschers, der nur 19 Jahre alt wurde, mittels Computertomografie …

Tutanchamun ein Malaria-Opfer?

Der ägyptische Pharao Tutanchamun litt an einer Knochenkrankheit und ist wohl an Malaria gestorben. Das vermuten Wissenschaftler eines internationalen Forscherteams, das die Mumie des Herrschers, der nur 19 Jahre alt wurde, mittels Computertomografie …

Hologramme aus dem Nanokosmos

Jeder kennt aus dem Alltag die Hologramme, die beispielsweise auf Kreditkarten als Sicherheitsmerkmale angebracht sind. Im Unterschied zum Foto eines Objektes, das nur die Amplitude der Lichtwelle, die von einem Objekt ausgeht, aufzeichnet, enthält ein …

Britischer Klimaforscher gesteht Fehler

Der umstrittene Klimaforscher Phil Jones hat zugegeben, dass seine Studie einer wissenschaftlichen Grundlage entbehrt – andere Untersuchungen belegen jedoch das Ergebnis.

Dicke Vögel starten durch

Es klingt widersprüchlich: Doch dick zu sein, ist für Zugvögel ein klarer Vorteil: Gewichtige Exemplare einer Art brauchen auf dem Weg vom oder zum Winterquartier weniger lange Pausen als dünne. Das haben Max-Planck-Forscher herausgefunden, indem sie …

Verstopfte Datennetze werden zum Problem

Der Erfolg von iPhone & Co. führt zu verstopften Datenleitungen und beeinträchtigt auch normale Telefonate. O2 entschudigte sich bereits für Störungen, doch Lösungen sind erst einmal nicht in Sicht – die Netzbetreiber stecken in der Internetfalle.

Die fünf Bücher Bonapartes

Nicht nur als Feldherr, auch als Gesetzgeber schrieb Napoleon Geschichte: Vor 200 Jahren vollendete er mit dem Code pénal seine neue Rechtsordnung.

Sensoren schützen Häuser vor Schieflagen

Mess-Systeme sollen den Einsturz von Bauwerken verhindern. Experten sind sicher: Tödliche Katastrophen wie der Zusammenbruch der Eissporthalle in Bad Reichenhall oder des Kölner Stadtarchivs hätten so verhindert werden können. Der Gesetzgeber prüft …

Bonobos: Lieber teilen als einsam essen

Selbstloses Teilen von Nahrung hatte man bisher nur beim Menschen beobachtet. Irrtum! Auch Bonobo-Schimpansen geben Essen ab – freiwillig und ganz ohne Aggression, wie US-Wissenschaftler beobachtet haben. Möglicherweise wollen sie sich damit aber auch …

Bonobos: Lieber teilen als einsam essen

Selbstloses Teilen von Nahrung hatte man bisher nur beim Menschen beobachtet. Irrtum! Auch Bonobo-Schimpansen geben Essen ab – freiwillig und ganz ohne Aggression, wie US-Wissenschaftler beobachtet haben. Möglicherweise wollen sie sich damit aber auch …

Wer war der erfolgreiche Olympiastarter aller Zeiten?

Feldherr und Modellathlet – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Unter den Athleten der Neuzeit hält der US-Schwimmstar Michael Phelps mit insgesamt 14 Goldmedaillen den Rekord. Doch der wohl größte Star der olympischen Geschichte feierte …

Interdisziplinäres EU-Projekt: Chancen und Risiken des Einsatzes von Nanotechnologie in der Medizin

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 9. Februar 2010. – Seit 1. Februar 2010 läuft an der Europäischen Akademie ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt zum Einsatz nanotechnologischer Verfahren in der Arthrititis-Forschung und Therapie. Das Konsortium setzt …

Interdisziplinäres EU-Projekt: Chancen und Risiken des Einsatzes von Nanotechnologie in der Medizin

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 9. Februar 2010. – Seit 1. Februar 2010 läuft an der Europäischen Akademie ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt zum Einsatz nanotechnologischer Verfahren in der Arthrititis-Forschung und Therapie. Das Konsortium setzt …

Koalition mit Kompromiss zur Solar-Förderung

In der FDP gibt es offenbar Bestrebungen, die geplante Kürzung der Solarförderung noch später beginnen zu lassen als von der Union bisher geplant. Für die Liberalen stehe der 1. Juni als Beginn für die Kürzung keinesfalls fest, wie die …

Koalition mit Kompromiss zur Solar-Förderung

In der FDP gibt es offenbar Bestrebungen, die geplante Kürzung der Solarförderung noch später beginnen zu lassen als von der Union bisher geplant. Für die Liberalen stehe der 1. Juni als Beginn für die Kürzung keinesfalls fest, wie die …

Wer waren Tutanchamuns Eltern?

Außer Angaben über die Todesursache (Short News berichtete) gaben die Genanalysen der Überreste Tutanchamuns Aufschluss darüber, dass der legendäre Pharao ein Inzest-Kind war. Forscher vermuten jetzt sogar, dass das der Grund für die Krankheiten …

«Unsichtbarer» Zaun um Schlosspark Pillnitz fertiggestellt

Dresden (ddp-lsc). Nach historischer Vorlage ist der «unsichtbare Zaun» im westlichen Bereich des Pillnitzer Schlossparks in Dresden in seiner ursprünglichen Form wieder errichtet worden. Der 300 Meter lange Zaun, der in seiner Fertigung, Farbgebung …

Was ist hier abgebildet?

  Ein Beispiel für die Batikfärbetechnik, moderne Kunst von Wolkenformationen oder doch etwas ganz anderes?       (Bild: EUMETSAT)   Auflösung des Bilderrätsels: Der EUMETSAT’s Metop-A Satellit beobachtet den Winter in Deutschland.   Sowohl im …

Gelände um Schloss Sacrow mit Blei vergiftet

Das Gelände des Schlosses Sacrow im Norden Potsdams ist mit Blei vergiftet. Messungen der Stadt Potsdam ergaben eine durchschnittliche Überschreitung des Bleigehalts im Boden um das Dreieinhalbfache, wie Umweltdezernentin Elona Müller am Dienstag …

Top-Klimaforscher munitioniert seine Gegner

Raus aus dem Elfenbeinturm: Wochenlang hat der britische Klimaforscher geschwiegen, der im Zentrum der Affäre um gestohlene Forscher-E-Mails steht. Nun hat Phil Jones seine Strategie geändert – und liefert seinen Gegnern unfreiwillig weitere Argumente.

BUND: Elbvertiefung kostet 35 Millionen Euro mehr als erwartet

Die umstrittene Elbvertiefung, die 2008 beschlossen wurde(ShortNews berichtete), wird jetzt rund 385 Millionen Euro kosten. Allein der Haushalt der Stadt soll statt mit 103 jetzt mit 137 Millionen Euro belastet werden. Entgegen den Protesten von …

Forscher: Dicke Zugvögel brauchen kürzere Pausen

Vögel haben es in einem Punkt offenbar besser als Menschen: Sind sie zu dick, ist das für sie kein Problem. Übergewichtige Menschen haben es manchmal schwer, zu Laufen oder Treppenzusteigen. Dicke Zugvögel hingegen brauchen auf dem Weg zu ihrem …

Plagiate: Gestohlene Ideen, gekidnappte Texte

Von der Antike bis zu „Axolotl Roadkill“: Jede Plagiatsgeschichte ist auch eine Kriminalgeschichte – das beweisen spektakuläre Fälle aus allen Epochen.

Die wahren Gründe des Untergangs Roms

Von „spätrömischer Dekadenz“ sprach FDP-Chef Westerwelle im Zusammenhang mit seinen Vorstellungen über Hartz-IV-Empfänger. Wie war das damals wirklich in Rom der Spätantike? …

Selbstmord-Enzym baut Erbgut um

Wie wird aus einer Stammzelle eine Körperzelle? Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass dabei ganze DNA-Stränge im Erbgut zerschnitten und neu zusammengeklebt werden. Dabei spielt ein Selbstmord-Enzym eine entscheidende Rolle.

Wissenschaftler bestätigt: Keine globale Klimaerwärmung seit 1995

Professor Phil Jones, anerkannter britischer Klimaforscher, hat in einem Interview mit der BBC entgegen früherer Aussagen eingeräumt, dass sich das Klima auf der Erde seit 1995 faktisch nicht verändert hat. Jones hatte in der Vergangenheit vor der …

Deutschland: Die Elite setzt sich von der normalen Bevölkerung ab

Michael Hartmann, Professor an der Technischen Universität Darmstadt (Hessen), erklärte in der vergangenen Woche: „Die deutsche Elite entfernt sich immer mehr vom Rest der Bevölkerung“. Der Professor bezieht seine Aussage unter anderem auf die …

Vorbereitung auf Phobos-Vorbeiflüge

In den kommenden sechs Wochen wird die von der europäischen Weltraumorganisation ESA betriebene Raumsonde Mars Express insgesamt 12 nahe Vorbeiflüge an Phobos, dem inneren und größeren der beiden Marsmonde, absolvieren.

Rekorde: Reif für Olympia

Bei der Winterolympiade in Vancouver werden die Sportler wieder Höchstleistungen zeigen. Jedoch: Die Athleten des Tierreichs überbieten die Rekorde des Menschen um Längen.

Kanadische Studie belegt: Homosexuelle Teenager denken öfter an Selbstmord

Homosexuelle Teenager denken öfter an Selbstmord. Das ist das Ergebnis einer Studie von kanadischen Wissenschaftlern aus Montreal. Schuld daran sind die in der Gesellschaft vorherrschenden Vorurteile Homosexuellen gegenüber, vermuten die Forscher …

Das Gehirn als faszinierende Baustelle

Dem amerikanischen Hirnforscher David J. Linden ist es gelungen, ein unterhaltsames Sachbuch über das Gehirn für Laien zu schreiben. Amüsant und zugleich mit wissenschaftlichem Tiefgang erzählt Linden über das Denken, Fühlen, Erinnern und Vergessen …

Satelliten-Doppelstarts auf Proton-M-Raketen

Die Kommunikationssatelliten KazSat-2 und SES-3 sollen laut einer am 11. Februar 2010 von International Launch Services (ILS) bekannt gegebenen Information zusammen auf einer Proton-Rakete gestartet werden.

Die lange Reise der Rosen

Zwei Drittel aller in Deutschland verkauften Rosen kommen aus Kenia: Ihre Reise beginnt in Naivasha, Afrikas Hauptstadt der Rosen. Vor dem Valentinstag in Europa arbeiten die Menschen dort im Schichtbetrieb. Und mit Tricks gegen die Natur.

Evolution als Passwort?

Die Übertragung von Überlegungen der Evolutionstheorie auf andere, zum Teil nicht-biologische Theorien ist überaus populär. Sie reicht von sehr konkreten Fragestellungen der Biochemie bis hin zu abstrakten (wie etwa der Evolution der Virtualität …

Auf der Suche nach dem Otto-Normal-User

Egal ob nun das neue Google Buzz, Facebook oder Twitter – wer als Außenstehender die Beschreibungen der immer zahlreicher werdenden Social Media-Angebote liest, fühlt sich schnell ausgeschlossen. „Warum sollte ich das nutzen?“ ist eine Frage, die sich …

Glücksforscher: Karneval als kollektive Trance

MÜNCHEN  –  In kollektiver Trance, freizügig und ohne Hemmungen verborgene Seiten ausleben ­ das treibt nach Überzeugung des Münchner Glücksforschers Stephan Lermer die Narren in Deutschlands Karnevalshochburgen an. „Es sind die extravertierten …

Drei Stotter-Gene entdeckt

Man weiß nicht genau, warum Menschen stottern, doch offenbar hat das sprachliche Stolpern auch genetische Ursachen, wie Forscher jetzt herausfanden.

Astronauten betreten Tranquility und Cupola

Stationskommandant Jeff Williams öffnete um 03:17 Uhr MEZ die Luken zum neuesten Modul der Internationalen Raumstation Tranquility. Die Luken zwischen Tranquility und Cupola wurden ein wenig später um 05:32 Uhr MEZ geöffnet.

Menschen müssen im All öfter pupsen

Baden-Baden – Astronauten wissen es, potenzielle Weltraum-Touristen wohl nicht: Beim Flug ins All macht sich jeder in die Hose. Das sagte der Physik-Professor Ulrich Walter, der 1993 mit der NASA-D-2-Mission ins All flog, am Samstagabend in Frank …

Jede siebte Sonnenbank gefährdet Gesundheit

Brüssel (dpa) – Jede siebte Sonnenbank in einem Solarium der EU strahlt zu starke UV-Strahlen aus und gefährdet die Gesundheit. Das teilte die EU-Kommission am Freitag (12. Februar) auf Basis einer Untersuchung mit.

Führende Klimaforscher fordern eine grundlegende Reform des Weltklimarates

+++ Wirbel um Pannen beim Weltklimarat – deutsche Forscher üben harte Kritik +++ Intelligente Sportbekleidung +++ Impfung gegen Magenkrebs +++ Forscher finden 100 Jahre alten Whisky im Antarktis-Eis +++ …

Kranzniederlegung zum 65. Jahrestag der Zerstörung Dresdens

Dresden (ddp). Mit einer Kranzniederlegung auf dem Dresdner Heidefriedhof ist am Samstag an die Opfer des Zweiten Weltkriegs erinnert worden. An der traditionellen Veranstaltung zum Jahrestag der Bombenangriffe auf Dresden im Februar 1945 nahmen unter …