Aidserreger: HI-Virus weit älter als gedacht
New Orleans. Das Ursprungsvirus für den Aids-Erreger HIV ist nicht Hunderte, sondern viele Tausende …
New Orleans. Das Ursprungsvirus für den Aids-Erreger HIV ist nicht Hunderte, sondern viele Tausende …
Hamburg. Forscher haben unlängst bei der Gicht Mechanismen entdeckt, die über einen Botenstoff das Immunsystem aktivieren und damit eine Entzündung in Gang setzen. Jetzt gibt es zwei Wirkstoffe, die den Botenstoff blockieren: Anakinra und Canakinumab …
Die Geradschnabelkrähe kann sich ihre Beute mit einem Stock buchstäblich angeln. Diese seltene Fäh…
Raumfahrt EADS Astrium untersucht automatische Landung – Forschungsprojekt würde acht Monate dauer…
Die Zunahme von Kunstlichtquellen in der Umwelt bringt das Liebes- und Familienleben von Singvögeln …
Zum Ende des Sommers werden nur noch etwa 4,9 Millionen Quadratkilometer des Arktischen Ozeans von Ei…
In zehn bis 15 Jahren könnten diese organischen Solarzellen Standard sein, meint der Physiker Professor Christoph Brabec von der Universität Erlangen-Nürnberg. „Das sind Solarzellen, bei denen das Material, dass das Licht absorbiert und in Strom …
Hamburg (dpa) – Immer mehr Menschen in den wachsenden Hafenstädten könnten in der Zukunft dem Risik…
Die Eisdecke auf Grönland schmilzt in Rekordtempo. Das ergaben übereinstimmende Berechnungen mit zwei völlig verschiedenen Methoden, berichten Wissenschaftler im US-Fachjournal „Science“. „Die Resultate belegen, dass der Verlust des …
Von Seth Borenstein Nach einer Analyse von Nasa-Satellitendaten zeichnen britische Forscher ein düsteres Bild: Das Eis in Grönland und der westlichen Antarktis schmilzt demnach schneller als bislang erwartet. „Zu einem bestimmten Grad sind die …
Simone Fröschle und Helge Mundt gehören zum Team des Projekts „Du hast die Macht“. Die Initiative will den Nachwuchs animieren, die eigene Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Wie viele Existenzen hat eine Parkinsonarznei auf dem Gewissen? Ein Experte schätzt für Deutschland bis zu 14.000 Opfer pro Jahr.
Die Eisdecke in der Arktis wird in diesem Sommer nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erneut eine der geringsten Ausdehnungen seit Beginn der Satellitenbeobachtung erreichen. Die Fläche werde im September im Mittel 4,9 Millionen Quadratkilometer groß …
Das Eis der Arktis erholt sich nicht. Wissenschaftler, die die Ausdehnung der Eisfläche in der Nordpolarregion beobachten, rechnen damit, dass in diesem Jahr der drittniedrigste Stand seit Beginn der Messungen erreicht wird.
Laut Metereologen hat sich der Orkan „Igor“ über dem offenen Atlantik rasant in einen Kategorie 4-Sturm verwandelt. Er wird immer stärker werden, weil er sich nach Westen bewegt. „Igor“ hatte eine maximale Windgeschwindigkeit von 225 km/h pro Stunde …
Was sich wie Science-Fiction anhört, soll bereits funktionieren. Dr. William Tyler erforscht an der School of Life Sciences der Arizona State University die Manipulation des Gehirns. Gearbeitet wird derzeit an einem Helm für Soldaten, der die …
Von Anatol Johansen Eine Art fliegende U-Bahn war nur eine seiner Ideen. Die Passagiere sollten demnach stehend transportiert werden und sich, wie in der Straßenbahn, an Griffen und Halteseilen festhalten, selbst bei Notlandungen. Auf diese Weise …
Wissenschaftler der Universitäten York und Leeds wollten herausfinden, wie sich Artenschutz und Ackerbau am besten vereinbaren lassen. Dafür testeten sie zwei Szenarien. Szenario eins: Bio-Anbau. Szenario zwei: Konventioneller Anbau mit angrenzendem …
Die NASA-Raumsonde „Lunar Reconnaissance Orbiter“ (LRO) macht seit geraumer Zeit hochauflösende Aufnahmen von der Mondoberfläche. Nun fanden Studenten erstmals zwei Gesteinsbrücken auf dem Mond, genauer gesagt auf der erdabgewandten Seite des Mondes …
Der deutsche Extremtuner Mansory legt erstmals auch an einem Maserati Hand an. Das bayerische Unternehmen schärft den italienischen Sportwagen Granturismo mit klar lackierten Karbonteilen, einer neuen Innenausstattung und einem Leistungskit nach. dpa …
Schreiben zu lernen ist eine der schwierigsten Aufgaben für Kinder. Die Zahl der Lehrmethoden ist fast so groß wie die der Schulklassen. Experten antworten auf die häufigsten Fragen zum Schulbeginn.
Passatwinde treiben einen tausende Kilometer langen Sandstrahl aus Afrika über den Atlantik. Das aktuelle Satellitenbild dokumentiert den weitreichenden Einfluss des Wüstenstaubs: Er lässt den Amazonas-Dschungel sprießen, Karibikinseln wachsen und …
Von Harald Czycholl Unsichtbare Kleidung? Was australische Forscher vom Institute of Photonics and Optical Science der University of Sydney vorhaben, erinnert ein wenig an Christian Andersens Märchen. Nur dass „des Kaisers neue Kleider“ zwar teuer …
Hundertausende von Kurznachrichten wurden unmittelbar nach den Terroranschlägen von 2001 verschickt. Psychologen wollten jetzt wissen, welche Gefühle darin zum Ausdruck kommen. Dabei zeigte sich, dass in den USA nicht Angst oder Trauer überwogen …
In den Tiefen der Weltmeere verbergen sich zahllose unbekannte und unerforschte Phänomene. Eine Ausstellung widmet sich unter anderem diesen letzten weißen Flecken auf der Landkarte der Erde.
Die Verschränkung von Lichtteilchen, wie sie 2003 in einem theoretischen Konzept vorgestellt worden ist, hat ein internationales Forscherteam unter Leitung des Physikers Jian-Wei Pan von der Universität Heidelberg jetzt experimentell realisiert …
Laut lokalen Forschern wachsen weiblichen Seeschnecken, die an der Küste von Perth (England) leben, männliche Genitalien auf ihren Köpfen, weil sie chemischem TBT (Tributylin) ausgesetzt sind. Ganz anders als Gartenschnecken, die Zwitter sind, hat …
„Mars-500“ heißt das Projekt, bei dem sechs Männer isoliert in einem Container in Moskau leben, um einen Flug zum Mars zu simulieren. 100 der 520 Tage haben sie hinter sich.
Flugzeugessen ist auf breiter Front unbeliebt. Das liegt in erster Linie am Geschmack und der liegt an der Zubereitung der Gerichte. Leckere Rezepte, schmecken in 10.000 Meter Höhe, mit ihrer bekannten Würzung anders als gewohnt, sie schmecken …
In der Diskussion über die Energiezukunft Deutschlands und die Laufzeiten der Atomkraftwerke gab es eine Flut von Studien. Die WirtschaftsWoche hat die wichtigsten Gutachten zusammengestellt.
Bonn/München (dapd-bay). Der Deutsche Naturschutzring tritt aus der Fachkommission Umwelt der Bewerbungsgesellschaft München für die Olympischen Winterspiele 2018 aus. Der Verein teilte am Freitag in Bonn zur Begründung mit, er halte die Visionen von …
Seoul. Fliegende Fische sind einer Studie zufolge ebenso gute Gleiter wie Vögel. Messungen der Gleit…
Über 40 Prozent der Süßwasser-Schildkröten-Arten sind gefährdet – zu diesem Ergebnis kommt Peter Paul van Dijk von der Naturschutzorganisation Conservation International in einer Untersuchung. Von der Jangtse-Riesenweichschildkröte gebe es weltweit …
Bislang wird werdenden Müttern ab 35 Jahren, die mittlerweile bereits ein Viertel aller Schwangeren in Deutschland ausmachen, im Rahmen der Vorsorge eine Fruchtwasseruntersuchung angeboten. Damit sollen Chromosomenschäden beim Kind ausgeschlossen …
Studierende schlüpften in die Rolle von Hilfsbedürftigen – und mussten nach diesem Feldversuch eine erschreckende Bilanz ziehen: Angehende Wirtschaftspsychologen der SRH-Hochschule kamen in einer jetzt veröffentlichten Studie zu dem Ergebnis, dass nur …
Luxus lohnt sich. Vor allem für die Hersteller. Denn nach der Krise des letzten Jahres schöpfen sie wieder aus dem Vollen. Die Geschäfte laufen blendend und Mercedes findet zur alten Stärke wieder zurück. Überaus zufrieden zeigt sich der …
SYDNEY – Australische Biologen haben herausgefunden, dass Schleimpilze unter Stress zu Fehlentscheidungen neigen. Die beiden australischen Biologinnen Tanya Latty und Madeleine Beekman von der University of Sydney führten eine Studie über Schleimpilze …
Von Sabine Dobel Ausgerechnet beim 200-jährigen Bestehen in diesem Jahr könnte der Duft von Schweiß, verschüttetem Bier, Speiseresten, Toiletten die Feierfreude verderben – weil kein Rauch mehr den Mief auf dem größten Volksfest der Welt …
Zwei Asteroiden fliegen am Mittwoch und Donnerstag dicht an der Erde vorbei. Die metergroßen Himmelobjekte kämen unserem Planeten dabei näher als der Mond, teilte die US-Weltraumbehörde Nasa in Washington mit. Die Gefahr einer Kollision bestehe …
Spanische Forscher haben einen Dinosaurier mit einem außergewöhnlichen Höcker auf dem Rücken entdeckt. Noch bei keinem anderen Saurier hatte man einen solchen Buckel gefunden, berichtet die Fachzeitschrift „Nature“.
Spanische Forscher haben einen Dinosaurier mit einem außergewöhnlichen Höcker auf dem Rücken entdeckt. Noch bei keinem anderen Saurier hatte man einen solchen Buckel gefunden, berichtet die Fachzeitschrift „Nature“.
Der britische Konzern hat weiter Probleme mit seiner ramponierten Ölquelle im Golf von Mexiko. Ein abgebrochenes Rohr verhindert die endgültige Versiegelung des Lochs.
Der britische Konzern hat weiter Probleme mit seiner ramponierten Ölquelle im Golf von Mexiko. Ein abgebrochenes Rohr verhindert die endgültige Versiegelung des Lochs.
Es ist eine deftige Niederlage für Präsident Obama: Ein US-Bundesrichter hat einen Einspruch der Regierung abgewiesen. Die staatliche Förderung der Stammzellforschung bleibt vorerst verboten. Ein Desaster für viele Forschungsprojekte – und eine …
Wenn Männer tanzen, schauen Frauen ganz genau hin: Bestimmte Bewegungsmuster wirken besonders attrak…
Astronomen der Europäischen Südsternwarte ESO haben ein neues Porträt einer ungewöhnlich gewöhnl…
Nach zwei Jahren Arbeit haben Forscher das Truthahn-Erbgut entschlüsselt. Es ist bereits der dritte Vogel, dessen Genom entziffert wurde.
Viele tausend Babys kommen in Deutschland pro Jahr mit Alkoholschäden zur Welt. Die Schätzungen schwanken zwischen 4000 und 10.000 Kindern, die teils schwere körperliche und geistige Schäden davontragen. „Das ist eine Hypothek fürs ganze Leben. Da …
München. Ein Herzinfarkt kann von Frauen mit Verdauungsstörungen verwechselt werden. Sie hätten bei einem Infarkt oft Bauchschmerzen sowie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel, so der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen in München. Wenn zu …
von Jana Zeh Mein Freund hat seine Kaffeedose immer im Kühlschrank. Er meint, gekühlt bleibt Kaffee länger frisch. Stimmt das? (fragt Julia G. aus Brandenburg) „Wenn er gemahlen ist und nicht optimal verpackt, definitiv nicht“, sagt Frank Euring …