Kategorie: wissenschaft

Ultraschnelle Taktgeber

    Vor einigen Jahren haben Forscher eine spannende Entdeckung gemacht: Winzige Nanomagneten können Mikrowellenstrahlung aussenden. In Zukunft, so die Hoffnung, könnten solch steuerbare nanometergroße Mikrowellenstrahler – sogenannte spin-torque …

Hauchdünne Grenzgänger – Wachstum von Aluminiumoxid-Nanodrähten erstmals beobachtet

Hauchdünne Nanodrähte könnten in der Elektronik, Optik und Medizintechnik in den kommenden Jahren dazu beitragen, Handys oder Computer kompakter zu machen und eine besonders hohe Bildschirm-Auflösung zu erzielen. Einem internationalen Forscherteam …

Progress-M 05M verlässt die ISS

Pünktlich um 16:25 Uhr unserer Zeit koppelte das Progress-Raumschiff nach fast sechs Monaten von der Station ab.

US-Forscher sehen Risiko für weiteres schweres Erdbeben in Haiti

Erst Erdbeben, nun Cholera – als wäre das Leid nicht groß genug, warnen US-Geologen vor der Entladung weiterer unterirdischer Spannungen.

Panspermie: NASA untersucht Leben im All

Orlando/ USA – Erstmals seit den frühen 1970er Jahren starten NASA-Wissenschaftler im November ein Experiment, in dem irdisches Leben in Form von Mikroben und organische Moleküle in einem Langzeitexperiment den unwirtlichen …

Männer sind genetisch entbehrlich

NEWCASTLE – Wissenschaftler haben eine neue Theorie dafür erbracht, warum Frauen durchschnittlich länger leben als Männer. Diese seien biologisch „entbehrlich“. Die kontroverse Theorie, entwickelt von Professor Tom Kirkwood von der Universität …

Weltraumtourismus wird Klima verändern

Ab dem Jahr 2012 sollen Privatleute an Rand des Alls fliegen können – für rund 200.000 Dollar. Nun warnen Geoforscher vor den Auswirkungen des Weltraumtourismus auf die Stratosphäre: Der Ruß der Raketentriebwerke wird das Klima …

Zum Mond mit Marke Eigenbau

Das Budget ist winzig, das Ziel umso größer: Deutsche Hobby-Raumfahrer basteln an einem Mondfahrzeug zum Dumpingpreis, das bald auf dem Erdtrabanten landen soll. Gelingt die Billig-Mission, sähen Nasa und Co. ziemlich alt aus.

Riskante Erfindung der Moderne

Menschen brauchen Vertrauen zueinander und Gesellschaften benötigen das Vertrauen ihrer Mitglieder. Doch es sollte nicht blind sein. Überblick hilft Ihnen bei der Heizungswahl.

iPhone-Nutzer bekommen mehr Wahlfreiheit

Ab kommenden Mittwoch ist das Monopol der Deutschen Telekom beim iPhone in Deutschland Geschichte: Die Konkurrenten O2 und Vodafone haben ihre Tarife vorgestellt. Besonder interessant: O2 bietet auch eine zinslose Ratenzahlung ohne Vertrag …

Der Anfang vom Ende

In der Klinik bauen alte Menschen oft dramatisch ab. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, sollte man Hochbetagte deshalb nicht ins Krankenhaus einweisen. Überblick hilft Ihnen bei der Heizungswahl.

Neue Forschungsreise der Bremerhavener Polarstern

Das Forschungschiff „Polarstern“ des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts ist am Montagmorgen zu einer neuen Expedition in die Antarktis ausgelaufen. Mehr als 180 Forscher verschiedener internationaler Institute werden zeitweise an Bord …

Auf dem Weg zu menschlichen Algorithmen

[b]Forscher am MIT haben eine Software entwickelt, mit der Programmierer die Arbeit von Online-Freiwilligen in ihren Code integrieren können./b] Mechanical Turk , ein Dienst, den der E-Commerce-Riese Amazon mittlerweile seit fast fünf Jahren …

Transgene Ziegen, made in Brazil

Kalifornische Wissenschaftler wollen mit Hilfe artfremder Gene Ziegenmilch produzieren, die einen Wirkstoff gegen Diarrhöe-Bakterien enthält. Weil das Projekt in den USA nicht vorankommt, weichen sie nun nach Brasilien aus. Das Ziel ist …

US-Studie: Darmbakterien steigern die Wirkung von Brokkoli

Dass Brokkoli viele gesunde Substanzen enthält, wusste man bereits. Jetzt haben Forscher von der University of Illinois in Urbana herausgefunden, dass Darmbakterien aus Brokkoli eine Substanz namens Senföl Sulforaphan produzieren können.

Warum gab es früher Kolonien?

Prof. Birthe Kundrus, Historikerin an der Uni Hamburg: Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert gründeten Europas damalige Großmächte, allen voran Großbritannien, Frankreich, Portugal und Spanien, überall auf der Welt Kolonien, weil sie noch …

Termine

Medizin: „Herzschwäche erkennen und behandeln“, Info-Abend, 27.10., 18 Uhr, Marienkrankenhaus, Haus 1, Eingang Angerstr., Eintritt frei; Umwelt: „Meatfree Monday“, Klimaschutz mit Messer und Gabel, Diskussionsveranstaltung, 26.10., 19.30Uhr, Uni …

Treibhausgas aus dem Tropenwald

Mini-Feuchtgebiete in den Blättern von Pflanzen produzieren Methan …

Schonende Therapie für die Halsschlagader

Das Einsetzen von Stents ist bei Verengungen der Arterie mittlerweile genauso sicher wie eine OP. Das zeigen neue Studien …

Unterirdische Spannung: Haiti droht weiteres Erdbeben

Haitis Hauptstadt Port-au-Prince könnte ein weiteres schweres Erdbeben drohen. Bei dem verheerenden Beben mit rund 250.000 Toten im Januar dieses Jahres sei die unterirdische Spannung an einer berüchtigten geologischen Bruchstelle wahrscheinlich …

Klicks gegen die Angst

Immer mehr Online-Programme, wie das Fachprogramm „Deprexis“, werden von Patienten anstelle von realen Ärzten und Therapeuten für eine Therapie genutzt. Es gibt bislang zwar nur eine Studie, aber dennoch einige Erfahrungsberichte. Für den …

Worauf Katzensitter achten sollten

Hauskatzen sind Gewohnheitstiere. Sie haben ihre festen Fress-, Schlaf- und Freilaufzeiten, gewisse Futtervorlieben und Spielrituale. Das ist wichtig, wenn ihre Halter in den Urlaub fahren oder beruflich länger unterwegs sind und sich während …

Funde beim Still-Leben : Seltene Blumen an der A40 heimisch geworden

Wie jetzt bekannt wurde, haben Wissenschaftler am Rande der „Still-Leben A 40“-Veranstaltung im Juli erstaunliche Erkenntnisse über die Flora des Ruhrgebiets gewinnen können. An der Aktion nahmen unter anderem Mitarbeiter der Universitäten …

Beweise für übersinnliche Vorahnung gefunden?

Ithaca/ USA – In einer Reihe von Experimenten scheinen US-amerikanische Psychologen Beweise für übersinnliche Präkognition gefunden zu haben. In neun Testreihen untersuchte das Team um Dr. Daryl Bem von der „Cornell University“ (CU) …

Schweinerei im Weltall

Auf den ersten Blick scheint der Weltraum groß und im wesentlichen leer zu sein. Tatsächlich treiben sich dort jedoch sehr viel mehr Körper herum, als es Raumfahrtingenieuren lieb sein kann: 600.000 Objekte, so die Schätzungen, …

Hotspot on Hot Jupiter

Beobachtungen des Spitzer-Teleskops der NASA entdecken einen entfernten Exoplaneten mit einem warmen Fleck an der falschen Stelle …

Startbahn für Weltraum-Touristenflüge eröffnet

Die ersten Touristenflüge ins All sollen bereits in rund zwei Jahren starten: Im US-Bundesstaat New …

Kaffeegenuss

„Flockt auch gute Milch im Kaffee?“, fragt Beate Lutze aus Berlin …

Der elegante Dreh beim Hubschrauber-Tuning

Von Anatol Johansen Es war ungefähr im vierten Jahrhundert vor Christus, da haben chinesische Tüftler den Hubschrauber erfunden. Sie werkelten mit kleinen Holzstöcken herum, steckten seitlich einige Federn hinein und verankerten sie in …

Federkern siegt beim Matratzentest

Das ergab eine Studie des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Die Wissenschaftler hatten den Regenerationsgrad sowohl an objektiven Kriterien gemessen – nämlich den Veränderungen der Wirbelsäule – als auch …

Vielfältige Arbeiten auf der ISS

Umbauarbeiten, eine Bahnanhebung und vorbereitende Tätigkeiten für die nächsten russischen Weltraumausstiege standen auf dem Plan. Weiter werden in den nächsten Wochen zwei Raumfahrzeuge an der ISS erwartet, für die Ankunft von …

Frühwarnsystem Arktis: Tauwetter sorgt für Extremwinter

Die Erwärmung der Arktis schreitet laut einem Bericht im Auftrag der US-Regierung ungebremst fort und wirkt sich offenbar auch auf das Wetter in bewohnten Gebieten der Nordhalbkugel aus. In der Region am Nordpol seien die Temperaturen auf …

Geheimnisvoller Lektor: Jane Austen besaß Stilschwäche

Die Schriftstellerin Jane Austen  (1775-1817) war  wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sehr auf die Hilfe eines  Lektors angewiesen. Austen sei als „perfekte Stilistin“ bekannt gewesen, ihre Manuskripte belegten jedoch, dass es mit …

Risikobewertung: Was uns Angst macht

Einige Bedrohungen erzeugen Hysterie und Angst. Dabei ist es der falsche Umgang mit Statistiken und Daten, die Vulkanasche, Schweinegrippe und BSE gefährlicher erscheinen lassen, als sie tatsächlich sind.

Evolution: Neue Theorie über die Entstehung von komplexem Leben

Das Leben auf der Erde wurde über eine Milliarde Jahre lang von primitiven Organismen wie Bakterien dominiert. Vor etwa zwei Milliarden Jahren tauchten aber Eukaryoten auf. Das sind Zellen, welche für die Vielfältigkeit von mehrzelligem …

Die Zukunft des Lichts kommt aus Japan

Glühbirnen und Neonröhren waren gestern: Die neue Art der Beleuchtung stammt aus Japan und kommt in Form von intelligenten Leuchtdioden.

Die große Geste

In der Unterhaltungselektronik lösen neue Bedienkonzepte und Sensoren Fernbedienungen und Tastaturen ab. Die Spielekonsolen, Fernseher und Computer der Zukunft reagieren auf Handzeichen. Mit der Gestensteuerung kommt eine Technik ins Wohnzimmer, …

Office-Alternativen im Netz

Klassische Office-Programme beherrschen seit vielen Jahren unsere PCs. Doch mittlerweile holen Büropakete, die direkt im Internet verfügbar sind, in Sachen Funktionalität und Komfort gewaltig auf. Das hat mittlerweile selbst …

Office-Alternativen im Netz

Klassische Office-Programme beherrschen seit vielen Jahren unsere PCs. Doch mittlerweile holen Büropakete, die direkt im Internet verfügbar sind, in Sachen Funktionalität und Komfort gewaltig auf. Das hat mittlerweile selbst …

Waldhyazinthe ist die «Orchidee des Jahres 2011»

Die Zweiblättrige Waldhyazinthe ist von den Arbeitskreisen Heimische Orchideen in Deutschland zur „Orchidee des Jahres 2011“ ausgerufen worden. Bad Liebenstein/Köln (dpa) – Sie mag es modrig und feucht, aber ihr Lebensraum wird immer knapper: …

Schickt Astronauten auf Einfache Fahrt zum Mars

WASHINGTON – Die ersten Menschen, die zum Mars reisen, müssen sich damit abfinden, nicht mehr zur Erde zurückzukehren. Das konstatieren zwei Professoren in einer wissenschaftlichen Analyse. Nach den Erkenntnissen von Paul Davies (Universität …

Sonderausstellung in Dresden präsentiert Funde aus Jungsteinzeit

Zum Herzstück der Ausstellung, die am Freitag in Dresden eröffnet wurde, gehören Gegenstände aus dem Brunnen von Altscherbitz, der 2005 bei Bauarbeiten am Flughafen Leipzig/Halle gefunden wurde. Der Brunnen aus Holz wurde in einem Stück …

Zürich: 5.000 Jahre alte Tür aus der Steinzeit gefunden

Forscher sind in Zürich bereits seit fünf Monaten an einer Ausgrabung beschäftigt. Nun haben sie eine 5.000 Jahre alte Tür aus der Steinzeit gefunden. Das verantwortliche Hochbaudepartement der Stadt Zürich teilte mit, dass die Tür die …

Eiserne Zeiten

In Oberhausen bietet jetzt Deutschlands erster industriearchäologischer Park Einblick in die Gründungsgeschichte des Ruhrgebiets.

England: 3.000 vom Aussterben bedrohte Spinnen wurden in einer Küche aufgezogen

Die Gerandete Wasserspinne steht auf der Roten Liste und ist damit vom Aussterben bedroht. Die seltene Spinnenart lebt im Uferbereich von Gewässern und wird 18 bis 23 Millimeter groß. Zu finden ist sie bis jetzt an nur zwei Orten in England.

Russland verschiebt nächsten Sojus-Start um zwei Tage

Der am 13. Dezember geplante Start des russischen Raumschiffes „Sojus TMA-20“ wurde jetzt um zwei Tage auf den 15. Dezember verschoben. Durch einen Schaden beim Transport der Kapsel musste ein Teil, welches zur Landung benötigt wird, ausgetauscht …

Die Gurke zum Glühen bringen

Die Science Busters touren durch Deutschland. Sie machen aus trockener Physik buntes Kabarett.

«Orchidee des Jahres 2011» wird gekürt

Mit den ungedüngten Wiesen schwinde der Lebensraum der eleganten, weiß blühenden Pflanze in ganz D…

Malariamücken auf Vormarsch: Baldige Entwicklung neuer Arten befürchtet

Gleich zwei internationale Studien bestätigen, dass die Mückenart Anopheles gambiae sensu stricto kurz davor steht, sich in zwei Arten aufzuspalten. Ein Vergleich des Erbguts von zwei Anopheles-gambiae-Stämmen hat ergeben, dass diese trotz …

NASA findet nicht nur Wasser, sondern auch Silber auf dem Mond

In der aktuellen Ausgabe des Fachblatts Science präsentieren die an der LCROSS-Mission beteiligten Forscherteams ihre Ergebnisse. Der wichtigste Befund: Es gibt tatsächlich Wasser in den stets dunklen Regionen am lunaren Südpol.