Kategorie: wissenschaft

4300 Jahre altes Skelett entdeckt – damals vermutlich der Traummann für Mädchen

    Barbing/Regensburg Archäologen haben in der Oberpfalz einen seltenen Fund gemacht: Im Regensburger Vorort Barbing wurde ein mehr als 4000 Jahre altes Grab mit Goldschmuck entdeckt, bestätigte Bernd Engelhardt vom Bayerischen Landesamt für …

Ein Flaggschiff namens Latitude

Keine stilistischen Experimente, keine Designkapriolen: Bei ihrer neuen Limousine Latitude setzen die Franzosen auf klassische Zutaten: Ein sportlich eleganter Look, ausgewogene Proportionen mit Stufenheck und jede Menge Platz für Beine und Gepäck …

Kosmische Strings als mögliche Ursache für kurze Gammablitze

Gammablitze sind extrem energiereiche Strahlungsausbrüche, die in zwei Typen eingeordnet werden: Langlebige und kurzlebige Blitze. Erstere sind weitaus heller und entstehen vermutlich durch den Kollaps eines sehr massereichen Sterns, während die kurzen …

Japan wartet auf seinen ganzen Raumfahrt-Stolz

Um Jahre zu spät und nach 4 Milliarden Kilometern Flug soll Sonntag die Raumsonde Hayabusa zur Erde zurückkehren. An Bord könnten erstmals Proben eines Asteroiden sein.

KSLV-1-Wrackteile geborgen

Der südkroeanische Fernsehanbieter Arirang meldete am 11. Juni 2010, Überreste der am 10. Juni 2010 abgestürzten KSLV-1-Rakete seien von der Marine Südkoreas aufgefunden und sichergestellt worden.

Ein Pilz lässt Reis fünfmal schneller wachsen

Turboantrieb für Pflanzenwachstum entdeckt: Schweizer Forscher experimentieren mit einem Pilz, der das Wachstum von Reis enorm beschleunigt. Forscher in der Schweiz haben einen winzigen Pilz entdeckt, der das Wachstum von Reis auf das Fünffache …

200-PS-Clio mit historischen Wurzeln

Renaults neues Sportmodell Clio Gordini R.S. soll noch in diesem Monat zu den Händlern kommen. Nach dem Twingo R.S. ist der Clio das zweite Sportmodell mit dem Namen des Renault -Tuners Gordini. DÜSSELDORF. Nach dem Twingo kommt im Juni 2010 der …

Ölleck: Treibstoff für 38000 Autos

Anfang kommender Woche will der Konzern BP   damit beginnen, Öl aus dem offenen Bohrloch im Golf von Mexiko noch auf See zu verbrennen. Eine halb versenkbare Bohrplattform könne so bis zu 1,6 Millionen Liter Öl täglich auffangen, sagte BP-Manager …

Roboter-Teleskop sucht nach erdähnlichen Exoplaneten

Deshalb lässt sich die Möglichkeit nicht vollständig ausschließen, dass die Aufnahme statt eines Planeten einen Hintergrundstern zeigt. Einzig der Begleiter des rund sechzig Lichtjahre von uns entfernten Sterns Beta Pictoris ist jetzt mit dem Very …

Der Mythos der wachsenden Klimaskepsis

Das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Klimaforschung ist erschüttert – das zumindest scheinen die Umfragen der vergangenen Monate zu zeigen. Eine neue Erhebung besagt nun das Gegenteil – und ihr Autor übt scharfe Kritik an unsauber ausgeführten …

Rachel: »Kompetenzzentrum stärkt Mikroelektronik in Deutschland«

Immer kleiner, immer mehr Leistung und vor allem immer mehr Funktionen, das müssen mikroelektronische Systeme zukünftig bieten – gleichzeitig sollen sie energieeffizient und günstig hrzustellen sein. Eine Methode, dies zu erreichen ist die 3D …

Jülicher Supercomputer ist Europas schnellster

JUGENE auf Platz fünf weltweit und schnellster Rechner Europas/ Jülich arbeitet mit Industriepartnern an Konzepten für energiesparende Computer mit Exaflop/s-Leistung Jülich / Hamburg, 31. Mai 2010 — In der heute erscheinenden Weltrangliste der …

H-Milch aus acht Zitzen

Die Natur, das unbekannte Wesen – das könnte man zumindest meinen, wenn man das entsprechende Wissen von Elf- bis 15-Jährigen testet. Forscher der Universität Marburg befragten für den Jugendreport Natur 2010 mehr als 3000 Sechst- bis Neunt-Klässler …

Ein neuer Komet schmückt den Nachthimmel

Der erst vergangenes Jahr entdeckte Komet McNaught reist zum ersten Mal die inneren Bezirke unseres Sonnensystems. Zwar kommt er der Erde nicht sehr nah, trotzdem ist er gut zu beobachten.

Chill mal, du Loser

Übersehen wird dabei, dass es beim Denglischen nicht um eine aktive, aufgeschlossene Aneignung des Fremden geht, sondern um eine wachsende sprachliche Monokultur auch unter den Intellektuellen. Dass ein Franzose, wenn er sich hierzulande beim Vortrag an …

BP kauft Suchmaschinentreffer gegen Imageverlust

Da das Öl-Leck im Golf von Mexiko offenbar nicht gestoppt werden kann, kämpfen der Ölkonzern BP und die US-Regierung nun nur noch um das bessere Image. BP kauft in den USA zum Beispiel Anfragen bei Suchmaschinen wie Google, Bing oder Yahoo. Wer nach …

Forscher entdecken tonnenweise Manganknollen

In 5000 Meter Tiefe im Pazifik haben deutsche Forscher umfangreiche Rohstoffvorkommen gefunden. Bei der Untersuchung eines deutschen Lizenzgebietes entdeckte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) am Meeresboden rund eine Milliarde …

Passivrauchen führt zu psychiatrischen Problemen

Oft das erste, was der angehende Statistiker an der Universität zu hören bekommt, ist die Warnung vor der Scheinkorrelation: Nur, weil zwei Datensätze miteinander korrelieren, heißt das noch lange nicht, dass sie in direktem kausalen Zusammenhang …

Verwirrte Singles

Menschen lassen sich bei der Partnerwahl nicht nur durch die Meinung nahestehender Menschen beeinflussen, sondern auch durch die Reaktion völlig fremder Personen. Zu diesem Schluss ist ein internationales Forscherteam in einer Studie mit 80 Freiwilligen …

Atome vernetzen sich anders

Ob bei Facebook oder in wirklichen Leben: Netzwerke prägen unser Leben. Ihre Struktur folgt meist einem bestimmten Muster. In der Quantenphysik jedoch gelten andere Regeln, deshalb lassen sich Quanten-Netzwerke viel dichter knüpfen als gedacht, wie …

China: Jangtse ist viel älter als gedacht

Der Fluss Jangtse in China ist 40 Millionen Jahre älter als bisher angenommen. Mineralien-Analysen aus dem Gebiet der Drei Schluchten datieren den Beginn der Flusserosion in diesem Gebiet auf vor 45 Millionen Jahren. Die jetzt in „Geology” …

Ostalpen sind immer noch in Bewegung

Die Ostalpen sind immer noch in Bewegung. Eine 400 Kilometer lange Störungszone – die so genannte SEMP-Störung – zwischen Innsbruck und dem Wiener Becken ist tektonisch nach wie vor aktiv. Den geologischen Beweis dafür haben österreichische Geologen …

Boomende Wirtschaft lässt fremde Arten besser überleben

Einwandernde Pflanzen und Tiere profitieren von der Globalisierung: Weltweit dringen sie über Reise- und Handelsrouten in neue Gebiete vor und verdrängen einheimische Arten. Am erfolgreichsten breiten sie sich in wirtschaftlichen Ballungszentren aus.

Rätsel der „schlafenden“ Viren geknackt

Herpesviren tragen wir fast alle in uns, doch sie lösen nur manchmal Beschwerden aus. Welche Mechanismen es diesen Viren ermöglichen, so lange ungestört im Körper zu „schlafen“, haben jetzt Forscher aufgeklärt. Wie sie in der Fachzeitschrift …

Heilpflanze des Jahres 2011: Ausgezeichneter Rosmarin

Der Rosmarin ist die Heilpflanze des Jahres 2011. Das gab der Naturheilkundeverein NHV Theophrastus bei einem Heilkräuter-Fachsymposium im Kloster St. Marienstern in der Lausitz bekannt. Rosmarin (Rosmarinus officinalis) sei im medizinischen und …

Schwimmen mit dem Strom

St. Lucia (dpa) – Riesenkrokodile sind zwar schlechte Schwimmer aber gute «Surfer». Mit diesem Talent gelangten die Reptilien, die sich eigentlich in Sümpfen und Mangroven in Küstennähe tummeln, über das Meer an die Traumstrände im Südpazifik.

First Light für neues Kleinteleskop der ESO in Chile

Die Europäische Südsternwarte (ESO) hat in La Silla (Chile) kürzlich ein neues Kleinteleskop erfolgreich in Betrieb genommen. Das Instrument besitzt einen Spiegeldurchmesser von nur 0,6 Metern und trägt den Namen „TRAPPIST“ als Akronym für …

Gentest-Firma vertauscht DNA-Ergebnisse ihrer Kunden

Der Firma 23andMe, welche für 500 Dollar komplette DNA-Analysen anbietet, ist vor kurzem ein großer Fehler unterlaufen. Die Proben von 96 Personen wurden vertauscht. Anschließend wurden die Ergebnisse ohne abschließende Kontrolle an die Kunden …

Höhle von Altamira in Spanien soll wieder zugänglich werden

Madrid (apn) Nach acht Jahren soll die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende und wegen ihrer steinzeitlichen Malereien bekannte Höhle von Altamira in Spanien wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Ab 2011 seien Besichtigungen für eine …

Bestehende Gentechnikgesetze sollen bald gekippt werden

Da in der EU noch strikte Regeln für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen herrschen und in manchen Ländern der Anbau generell noch verboten ist, sollen die bestehenden Gesetze in naher Zukunft gelockert werden, um großen Gentechnikkonzernen …

Bremer Unternehmen bei Luftfahrtmesse

Sie spannte den Bogen vom Zeppelin bis zum Riesenflugzeug A380: Angela Merkel hat auf der Luftfahrtme…

Nie ging es dem Wildschwein besser als heute

Die deutsche Landschaft verändert sich rasant. Weil immer mehr Energiepflanzen angebaut werden, gibt es kaum noch Brachland. Das freut das Wildschwein. Eine sommerliche Fahrt nach Röddelin führt durch endloses Grün. Wie eine Insel liegt das …

Projekt befasst sich mit Nachhaltigkeit von Stahlkonstruktionen im Bereich der Erneuerbaren Energien

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Vorhaben mit 700.000 Euro Wie nachhaltig sind Stahlkonstruktionen im Bereich der regenerativen Energie gebaut? Ist es möglich, den Materialverbrauch und die Kosten bei der Konstruktion von …

Schwere Dürre in Thailand lässt Reisernte einbrechen

Bangkok (apn) Die schwerste Dürre seit fast zwei Jahrzehnten lässt die Reisernten in Thailand massiv einbrechen. Statt wie erwartet fünf Millionen Tonnen seien zur nächsten Ernte im August möglicherweise nur zwei Millionen Tonnen zu erwarten …

Segelmobil überholt den Wind

Kann Rückenwind ein Auto beschleunigen, so dass es schneller fährt als der Wind? Tüftlern aus den USA soll dies geglückt sein. Zum Beschleunigen nutzt ihr Segelgefährt einen über die Räder angetriebenen Propeller.

Kopfrechen-WM: Leidenschaft für Zahlen

Knapp 40 Mathematikkünstler zwischen elf und 61 Jahren treffen sich in Magdeburg zur vierten Weltmeisterschaft im Kopfrechnen. Für die beeindruckenden Kopfleistungen gibt es erlernbare Techniken.

Start von Mars-Langzeitexperiment in Moskau

Ungefähr 520 Tage würde ein Flug zum Mars dauern. Wenn in dieser Zeit ein Astronaut krank wird oder sich verletzt, kann nicht mal schnell ein Arzt vorbeischauen. Die Astronauten müssen sich also auch in Notfällen alleine versorgen können.

Offizieller Beginn der Hurrikan-Saison im Atlantik

Miami – Im Atlantik hat am Dienstag offiziell die Hurrikan-Saison 2010 begonnen. Zu erwarten seien insgesamt 23 Tropenstürme, erklärte die Meeresschutzbehörde NOAA. Acht bis 14 davon könnten Hurrikan-Stärke erreichen. Der erste Tropensturm der …

Dunstschleier schützte frühe Erde vor UV-Strahlung

Eine neue Studie zeigt, dass die Erde kurz nach ihrer Entstehung vor 4.5 Milliarden Jahren von einer Art Atmosphäre eingehüllt war, welche die Oberfläche vor den für Leben gefährlichen UV-Strahlen schützte. Eine ähnliche Dunstschicht befindet sich …

Diese Katastrophe betrifft uns alle

Es findet in den Meerestiefen vor der Küste eines anderen Kontinents statt, tausende Kilometer von Deutschland entfernt. Und doch ist das Drama im Golf von Mexiko auch unser Drama. Aus vielen Gründen. Von Nina Bublitz, Sönke Wiese und Lea Wolz …

Rätselhafte Kugelblitze

Die bei Gewittern erscheinenden Feuerbälle, die nach Augenzeugenberichten auch in Innenräume eindringen und durch die Räume schweben können, sind ein Phänomen, das der Physik bis heute Rätsel aufgibt. Die Nachricht, es handle sich bei Kugelblitzen …

Hilfen außerhalb von Familie notwendig: Pessimismus wird weitergegeben

Kinder in Deutschland scheinen insgesamt zufrieden mit ihren Eltern und ihrer Lebenssituation zu sind. Das ist zumindest das Ergebnis der zweiten World Vision Kinderstudie. Es gibt jedoch Ausnahmen. Rund 20 Prozent der befragten Sechs- bis Elfjährigen …

Windeler verspricht Neuorientierung

Der designierte Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, Jürgen Windeler, distanziert sich von der Amtsführung seines Vorgängers Peter Sawicki. „Ich werde mich als Person zurücknehmen“, sagt Windeler dem SPIEGEL.

Dennis Gabor und die faszinierende Welt der Holografie

Sein Geniestreich kommt in Medizin und er Sicherheitstechnik zur Anwendung: Dennis Gabor erfand die Holografie. Heute wäre er 110 Jahre alt geworden. Räumlich wirkende Bilder finden sich heute auf besonders wertvollen Waren zur Produktsicherung oder …

Bahnanbieter setzen auf mehr Sicherheit

Der schlimme Unfall vor einem Jahr in Italien ist noch nicht aufgeklärt. Dennoch bauen viele Firmen in ihre Waggons dickere Achsen ein. Allerdings sehen nicht alle Unternehmen in den Umrüstungen ein zusätzliches Sicherheitspolster. HAMBURG. Ein Jahr …

US-Raumfähre «Atlantis» hebt zu letztem Flug ab

Washington (dpa) – Auf die Minute pünktlich und ohne Probleme ist die US-Raumfähre «Atlantis» zu ihrem letzten Flug ins All gestartet. Ein wenig Wehmut fliegt mit.

Archaeopteryx war ein mieser Flieger

Der berühmte Archaeopterix, Vorgänger der heutigen Luftkönige und Bindeglied zwischen Dinosauriern und Vögeln, konnte neuesten Erkenntnissen zufolge gar nicht richtig fliegen. Das ergaben Analysen der Überreste eines Federkleides, die sich aus …

Ölbohrplattform: Schlamperei bei Genehmigungen

Wie US-Zeitungen unter Berufung auf Wissenschaftler berichten, wurden von US-Behörden Genehmigungen für Ölbohrungen im Golf von Mexiko erteilt, ohne dass die dafür notwendigen Umweltzulassungen eingeholt wurden, die beispielsweise Meerestiere …

Rätsel um Spinnenseide gelöst

Hamburg – Hängen sie an Zimmerdecken, wird sofort der Staubsauger gezückt. Dabei sind Spinnennetze wahre Wunder der Natur: Sie sind nur ein Zehntel Millimeter dick, können trotzdem schwere Insekten festhalten. Nun ist es Wissenschaftlern gelungen, das …

BP will Öl durch dünnes Rohr absaugen

New Orleans/Washington (dpa) – Hoffnung auf einen Durchbruch am Wochenende: Im Golf von Mexiko hat am Freitag ein neuer dramatischer Versuch begonnen, die Ölpest in den Griff zu bekommen. Das Öl soll direkt aus dem Rohr gesaugt werden, aus dem es seit …