Kategorie: wissenschaft

Das Geschäft geht weiter

In tieferen Gewässern gibt es noch viel Öl und Gas. Darauf wendet sich nun vermehrt der Blick der Ölindustrie. So konnte die dänische Firma Maersk vor ein paar Tagen vermelden, dass man vor Angola in über 1.300 Metern Tiefe noch 4.697 Meter bohrte …

Klimagate: Wissenschaftler verteidigen die Klimaforschung

Erstmals nach dem Skandal um gefälschte Klimadaten im vergangenen Herbst nehmen unabhängige Wissenschaftler jetzt öffentlich Stellung dazu. Sie unterstützen die Arbeit der Klimaforscher.

Ian McEwan: Literaturstar im Forschungslabor

Es ist der erste große Roman, der den Klimawandel thematisiert: Bestsellerautor Ian McEwan recherchierte für sein neuestes Werk auch bei deutschen Forschern.

Depressionen machen Schmerzen schlimmer

BERLIN – Depressionen verstärken Schmerzen: Italienische Neurologen haben neue Belege dafür gefunden. Danach verändert eine Depression nicht nur die Verarbeitung von Schmerzimpulsen, sondern intensiviert auch das Schmerzempfinden. Die Forscher …

Eichprozessionsspinner sind wieder unterwegs

M annheim – Sie sind deutschlandweit wieder unterwegs – die Raupen des Eichenprozessionsspinners, der…

Neuer 3D-Drucker kann Gegenstände herstellen

Jetzt gibt es die Mini-Fabrik für den Schreibtisch: Neue 3D-Drucker stellen Ihnen alle Gegenstände her, die Sie an Ihrem Computer entwerfen. Die Sache kostet zwar ein bisschen Mühe und einige Hundert Euro dazu. Aber danach steht auf dem Schreibtisch …

Baumarkt in der Tiefe

Ferngesteuerte Roboter erlauben Arbeiten am Meeresgrund in einer Tiefe, die Taucher nicht mehr schaffen. Daher können sie zur Erschließung neuer Ölfelder vor den Küsten eingesetzt werden.

Neue Besatzung auf ISS

Erstmals gehören zwei Frauen zur Stammbesatzung der Internationalen Raumstation ISS. Eine russische Sojus-Kapsel mit der US-Astronautin Shannon Walker an Bord dockte an der ISS an. Bereits seit April leistet Walkers Landsfrau Tracy Caldwell Dyson dort …

Faultiere und das Geheimnis des Schlafs

Dass sich Faultiere wie in Zeitlupe bewegen, ist keine Laune der Natur. Für Feinde sind sie dadurch unsichtbar und sparen Energie. Biologen wollen mithilfe der langsamen Säugetiere die Geheimnisse des Schlafs ergründen.

Gestensprache von Orang-Utans entschlüsselt

Primatenforscher haben die nonverbale Kommunikation von Orang-Utans dechiffriert. Die Menschenaffen verständigen sich mit 64 verschiedenen Gesten. Wie verlangt ein Menschenaffe eigentlich nach einer Banane? Um diese Frage zu beantworten, haben …

Windparkbau vertreibt Fische

Eine Studie von Eon zeigt: Der Bau und Betrieb von Offshore-Anlagen können der Tierwelt schaden. Die größte Belastung der Natur stellt der Lärm beim Bau dar, der nach Ansicht der Autoren Fische temporär vertreiben kann. Auf der anderen Seite haben …

Der farbenfrohe Schein der Moleküle

Folien, die in allen denkbaren Farben leuchten, fluoreszierende Tapeten: Mit organischen Leuchtdioden wollen Forscher und Unternehmen die Beleuchtungsindustrie umkrempeln. Anwen Roberts und Wolfgang Stieler beschreiben in „Technology Reviews“ die …

Forschungsschiff «Meteor» bricht nach Island auf

VON OLAF WUNDER Das Forschungsschiff der Universität Hamburg ist heute und morgen zu besichtigen. Ei…

Nach Ölpest nun Sorge vor Methangas im Golf

Berlin (ddp). US-Wissenschaftler warnen vor einer Gefahr, die bei der Ölpest im Golf von Mexiko bislang übersehen worden ist: Methangas. Aus dem Leck am Meeresboden strömen täglich nicht nur bis zu 9,5 Millionen Liter Öl und verpesten Küsten und …

Neue Theorie: Darum gibt es auf dem Mars keine organischen Verbindungen

Es gibt immer wieder Hinweise darauf, dass auf dem Mars einst gute Lebensbedingungen geherrscht haben. Dazu gehören beispielsweise Meere und Flüsse oder gemäßigte Temperaturen. Dennoch wurden bisher keine Hinweise auf organische Verbindungen auf dem …

Kofi Annan ruft zu grüner Revolution gegen Hunger in Afrika auf

Der frühere UN-Generalsekretär Kofi Annan hat zur Überwindung des Hungers in Afrika seinen Vorschlag einer „grünen Revolution“ auf dem Kontinent präzisiert. In Zürich, wo er am Freitag mit der Richard-Ernst-Medaille der dortigen Technischen …

Wie Agent Orange im Golf von Mexiko

Die Chemie gegen das Öl macht die Helfer krank. Die halten das Zeug für so gefährlich wie die Entlaubungsmittel im Vietnamkrieg und klagen BP an.

Geburt eines Sterns live beobachtet

BERLIN – Deutsche und amerikanische Forscher haben zusammen eine Sterngeburt im Weltraum entdeckt, die voll im Gange ist. Der Stern ist dabei, Gase und Staub aus seiner Umgebung anzuziehen und sich dadurch zu entwickeln. Der entstehende Himmelskörper …

Fußball im Blumenland

Das Land der Fußball-Weltmeisterschaft: Die Satellitenperspektive bietet einen anderen Blick auf Südafrika. Sie zeigt das kleinste von sechs Florenreichen der Erde, die Kapflora – einen einzigartigen Lebensraum.

Was bläst da?

Belugas oder Weißwale ( Delphinapterus leucas ) gehören zu den Gründelwalen. Die drei bis sechs Meter langen und zwischen 400 und 1500 Kilogramm schweren Tiere leben in den Nordpolargewässern vor Alaska, Kanada, Russland und auch Norwegen. 1966 wurde …

Nationalstolz contra Tierschutz

Ausgerechnet durch eine Abschussquote hofft die Internationale Walfang-Kommission, den Wal weltweit besser zu schützen. Auf der IWC-Konferenz in Agadir könnte das Fangverbot endgültig kippen.

So wertvoll ist das leichteste Metall der Erde

Lithium könnten dem kriegsgeschüttelten Afghanistan Wohlstand bringen. Das Metall erlebt einen globalen Boom als unentbehrlicher Rohstoff. In Afghanistans Salzseen und Gebirgen harren gigantische Mengen an Rohstoffen der Ausbeutung, berichtete vor …

Tipps für sicheres Onlinebanking

Die Zahl der Betrugsversuche beim Onlinebanking hat laut dem Branchenverband Bitkom dramatisch zugenommen. Dabei können sich Bankkunden mit einfachen Methoden schützen. Mit welchen einfachen Maßnahmen und Regeln Sie sich beim Onlinebanking schützen …

Innere Uhr bestimmt unsere Leistungsfähigkeit

BERLIN- Die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen hängt auch im Beruf stark vom Einklang mit seiner inneren Uhr ab. „Wer gemäß seiner Innenzeit leben kann, schläft besser, ist gesünder, arbeitet effektiver und mit mehr persönlichem Erfolg, hat aber …

Welttag: Kampf gegen die Verwüstung

Die Wüsten breiten sich aus. Unaufhaltsam verwandeln sich große Teile des fruchtbaren Bodens in ödes Land – auch Europa bleibt nicht verschont.

Prisma & Picard: Großer Teufel, kleine Satelliten

Am 15. Juni 2010 brachte eine Trägerrakete des Typs Dnepr, eine konvertierte SS-18-Interkontinentalrakete, die seinerzeit als Satan bezeichnet wurde, drei kleinere Satelliten und eine an der Raketenoberstufe verbleibende Testnutzlast in den Weltraum.

Spitzenforschung ist immer noch Männersache

In Deutschland ist Forschung immer noch weitgehend Männsersache – das stark von Hierarchien getriebene deutsche Wissenschaftssystem wird den Frauen zur Falle. Verschiedene Initiativen versuchen das jetzt zu ändern. DÜSSELDORF. Spitzenforschung …

Menschen können Muskeln hören

Eine Studie zeigt, dass Männer und Frauen die Stärke männlicher Sprecher in etwa so gut einschätzen können, wie anhand eines Fotos des Gesichts. Wie das geschieht, ist noch unklar. Allein die Höhe der Stimme ist jedenfalls nicht entscheidend. Dass …

Studieren neben dem Beruf

Der Berliner Senat unterstützt „nachdrücklich“ die Initiative der Kultusministerkonferenz gegenüber der Bundesministerin für Bildung und Forschung, ein Teilzeitstudium förderungsfähig zu machen. Nur ein kleiner Anteil der Berliner Studierenden ist …

Auto auf Knopfdruck

Alexander von Brandenstein will zum aller Menschen werden, die vergeblich in den Straßen deutscher Großstädte nach einem Taxi Auschau halten. Der Geschäftsführer der Hamburger Talex GmbH hat eine Smartphone-Anwendung entwickeln lassen, die auf …

Alte Spielkonsolen, neuer Anstrich

Neue Kontroller für alte Boxen, 3-D-Visionen für die Zukunft. Auf der diesjährigen Spielemesse E3 präsentieren die großen Anbieter viele Kleinigkeiten, die ihre alten Geräte aufhübschen sollen. Das hat Gründe: Die aktuelle Generation der …

1000 Gramm Verzweiflung

Schon sieben von hundert Neugeborenen in Deutschland sind Frühchen – Tendenz steigend. Doch viele von ihnen sterben, weil den Kliniken die Erfahrung fehlt.

Sieben neue Exoplaneten auf einen Streich

… und ein Brauner Zwerg. Alle Objekte wurden bereits durch erdgestützte Beobachtungen bestätigt.

Landeradar von Marsrover Curiosity getestet

Das JPL-Team (Jet Propulsion Laboratory) der NASA hat am 11.6.2010 das Landeradar-System für den Mars Rover Curiosity in Edwards getestet.

Forscher: Tranexamsäure könnte Leben retten

London – Die einalige Infusion von Tranexamsäure, einem kostengünstigen Anti-Fibrinolytikum, hat …

Amerika wurde zweimal besiedelt

Sie kamen zeitlich versetzt – und wussten wohl nichts voneinander: Der amerikanische Kontinent ist offenbar von zwei verschiedenen Gruppen besiedelt worden. Eine Bestätigung dieser Theorie leiten Forscher aus tausende Jahre alten Menschenknochen ab.

Kalenderblatt 2010: 15. Juni

Das aktuelle Kalenderblatt für den 15. Juni …

Erste Nachzucht von Batagur-Schildkröten gelungen

Batagur-Schildkröten zählen zu den seltensten Vertretern unter ihren Artgenossen. Im Wiener Tiergar…

Large Binocular Telescope: Schärfere Bilder als Hubble dank adaptiver Optik

Das „Large Binocular Telescope“ (LBT) auf dem Mount Graham in Arizona besitzt zwei 8,4-Meter-Spiegel und ist damit das größte optische Teleskop der Welt. Dank einer kürzlich in Betrieb genommenen adaptiven Optik ist es nun sogar wesentlich …

Die Kadaver sind Beweismittel gegen BP

Den seltenen Meeresschildkröten im Golf von Mexiko droht ein verheerendes Artensterben. Im Interview berichten Forscher vom fast unmöglichen Rettungseinsatz gegen das Öl.

Spanische Privatklinik therapiert Homosexuelle

In einer spanischen Privatklinik versuchen Ärzte Patienten von ihrer Homosexualität zu „heilen“. Jetzt ermitteln die Behörden. Wegen einer Therapie gegen Homosexualität ist eine Privatklinik in Barcelona ins Visier der Behörden geraten. Laut …

Forscher finden Ansatz für Therapie gegen Ebola

Eine Infektion mit Ebola endet in vielen Fällen tödlich. Der Erreger verursacht hämorrhagisches Fieber, das zu inneren Blutungen führt. Bisher gibt es weder eine Impfung noch ein Medikament. Jetzt schöpfen Forscher neue Hoffnung: In Affen-Versuchen …

Sparen bis zum Mond

Europa steckt in der Schuldenkrise, auch die Weltraumorganisation Esa muss sparen: Spanien kann seine Zahlungen bereits jetzt nicht mehr leisten, Italien könnte folgen. Nun muss sich Esa-Chef Dordain als Sanierer etablieren – auf das Reiseziel Mond will …

Der iPad als Werbekiller

Internet-Werbung bringt mittlerweile Milliarden – und wird immer ausgefeilter auf ihre jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten. Das Problem: Noch sind viele Banner derart unintelligent, dass viele Nutzer aktiv wegschalten. wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben …

BP-Zensoren verschleiern die Umweltkatastophe

Am Golf von Mexiko bestimmt BP, wer die Ölpest zu Gesicht bekommt. Die Firma blockiere die Berichterstattung über die Katastrophe, sagen Journalisten. Mit riskanten Tricks erlangen Reporter Zugang zur Sperrzone – ihnen bieten sich grausige Bilder.

Nachhaltige Kraft aus Biotreibstoff

Biosprit soll günstiger werden, weil jetzt auch biologische Abfälle zu seiner Gewinnung reichen. Mit neuen Verfahren können die Hersteller schon bald die Produktion ausweiten ohne die Nahrungsmittelproduktion zu gefährden. Rückenwind kommt von der …

Alltag auf der Internationalen Raumstation

Eine vergleichsweise ruhige erste Woche, in der Dauer der Langzeitbesatzung 24 gerechnet, verlebten die drei verbliebenen Bewohner der ISS.

Nano-Ventil mit DNA-Bauteilen entwickelt

Chemikern der LMU München ist es gelungen, Nanopartikel herzustellen, die Wirkstoffe durch Diffusion aufnehmen können, diese aber nur bei bestimmten Temperaturen wieder abgeben. Als Ventile werden dabei doppelsträngige DNA-Stücke benutzt, von denen …

Wirbel um die Kanaren

Bewegter Himmel über den Kanarischen Inseln: Der Nordwind hat in den vergangenen Tagen spektakuläre Wolkenformationen in die Luft gezaubert. Die scheinbare Unordnung folgt einem physikalischen Gesetz – es offenbart sich aus der Satellitenperspektive.

Wie Museumsstücke fliegen lernen

Wie hält man Flugzeuge in der Luft, die aus Zeiten des Zweiten Weltkriegs stammen? Der Einsatz der Luftwaffen-Oldtimer Messerschmitt Bf 109 und Me 262 bei der Berliner Flugschau ILA zeigt, dass nicht nur die Piloten besondere Fähigkeiten mitbringen …