Kategorie: wissenschaft

Vegetarier sind die besseren Klimaschützer

Bis zum Jahr 2055 könnte der landwirtschaftlich bedingte Ausstoß von Methan und Lachgas um mehr als 80 Prozent reduziert werden – nur dadurch, dass wir weniger Fleisch und Milchprodukte essen. Das ergibt ein Modell von Klimaforschern. Demnach reicht …

Galaxien-Interaktion treibt Quasar an

Die intensive Wechselwirkung zweier Galaxien hat sich als der Antrieb für einen Quasar, eines der hellsten Phänomene des Universums, entpuppt. Mit Hilfe zweier der stärksten Teleskope weltweit entdeckten Astronomen einen Nebel ionisierten Gases und …

Frauen schon als Kinder konkurrenzscheu?

Frauen neigen dazu, im Berufsleben Konkurrenzsituationen zu meiden und bringen sich damit oft um Karrierechancen. Dieses Verhalten könnten seine Wurzeln schon im Kleinkindalter haben, wie jetzt ein Studie zeigt: Demnach sind Mädchen schon als …

«Ariane 5»-Rakete bringt zwei Satelliten ins All

Paris (dpa) – Eine europäische Ariane-5-Rakete hat erfolgreich zwei neue Satelliten ins All gebrach…

Kräht der Hahn auf dem Mist …

Eine bekannte Bauernregel besagt: „Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.“ Kein Wunder also, dass es die Wetterweisheiten lange Zeit schwer hatten. Doch schaut man sie sich einmal genauer an, stellt man fest …

Bluttest könnte Menopausen-Beginn vorhersagen

Rom (dpa) – Ein einfacher Bluttest könnte Frauen in Zukunft ermöglichen, das Ende ihrer fruchtbaren Jahre im Voraus zu bestimmen. Damit könnte das Thema Familienplanung in vielen Fällen leichter werden.

Sturm der Entrüstung ausgelöst: Uni Berkeley will DNA von Studenten testen

Die Verantwortlichen an der Universität von Berkeley weisen die Kritik zurück. Sie erklärten, die Auswahl der zu untersuchenden Gene sei mit Vorsicht erfolgt. Es würden nur solche Gene bei den Studenten untersucht, die nicht mit ernsten …

Meilensteine für die Gesundheit

Der Bildatlas „Fortschritte in der Medizin durch Wissenschaft und Technik“ von Andreas Gedeon zeigt Meilensteine aus Physik, Chemie, Technik und Medizin, ohne die unser modernes Medizinsystem nicht denkbar wäre. Auf über 500 Seiten sind …

Organismen verlieren einen Großteil ihrer Kalkskelette

Kieler Meeresforscher erkunden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Ozeane. Um das auch praktisch erproben zu können, hat ein Forschungsteam jetzt in der Arktis in dem kleinen Forscherdorf Ny Ålesund einen großen Meeresversauerungsversuch …

Große Worte – nichts dahinter?

Es ist schon zehn Jahre her, da verkündeten Wissenschaftler am 26. Juni 2000 im Weißen Haus in Washington die Entzifferung des menschlichen Genoms. Dieses Ereignis wurde damals verglichen mit der Landung der ersten Menschen auf dem Mond.

Hayabusa-Kapsel enthält Spuren eines noch unbekannten Gases – Identifizierung läuft

Vor einigen Tagen landete eine Kapsel der japanischen Asteroidensonde „Hayabusa“ unbeschadet in Australien (ShortNews berichtete). Am 18. Juni kam sie in Sagamihara (Japan) an, wo sie von Forschern der japanischen und US-amerikanischen Weltraumbehörden …

Großraum im Kleinformat – der Opel Meriva

Bei einem Kompaktvan aus dem Hause Opel denken die meisten an den Zafira. Allerdings gibt es noch ein weiteres Erfolgsmodell aus dem Bereich der Großraumlimousinen: Das ist ein wenig kleiner als der Zafira und trägt den Namen Meriva. dpa/tmn MÜNCHEN …

In Buddhas heiligen Höhlen

Sie bergen einen der größten Schätze buddhistischer Kunst: In den Magao-Grotten bei Dunhuang an der chinesischen Seidenstrasse leuchten Tausende Wandmalereien in hellen Farben. Über die Schöpfer rätseln die Forscher bis heute. Ein National …

Maschine weiß schon vor uns, was wir tun werden

Willkommen in der Zukunft: Bilder eines Magnet-Resonanz-Tomografen können zukünftiges Verhalten besser vorhersagen als unser Bewusstsein. Es mag erschreckend sein, doch Hirnforscher sind sicher: Maschinen können unser zukünftiges Verhalten besser …

Stürmischer Exoplanet

Astronomen haben zum ersten Mal einen Supersturm auf einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Ihre jetzt in „Nature“ erschienenen hochaufgelösten Beobachtungen zeigen heißes Kohlenmonoxid-Gas, das mit einer Geschwindigkeit von bis …

Zweifel an kürzlich veröffentlichter Theorie über Todesursache Tutanchamuns

Das Rätsel schien bereits gelöst: Tutanchamun sei an Malaria gestorben, meldeten Forscher im Februar. Doch jetzt widersprechen Hamburger Mediziner – eine erbliche Blutkrankheit sei Schuld am Tod des jungen Pharaos.

Wer es mit dem iPhone aufnimmt

Alle reden über Apples iPhone 4. Doch Apples Wunder-Flunder hat starke Konkurrenz. Handelsblatt Online zeigt kurz und bündig die Vor- und Nachteile der wichtigsten iPhone-Konkurrenten. Der b>Blackberry Bold ist ein Business-Klassiker. Er besitzt eine …

Nerven auf der Streckbank

Die in der Petrischale in zwei Reihen angeordneten schwarzen Pünktchen, zwischen denen haarfeine Fäden verlaufen, sehen auf den ersten Blick eher unscheinbar aus. Jeder schwarze Punkt ist ein Konglomerat aus Tausenden von Nervenzellen, erklärt …

Wie das iPhone das Leben verändert

Unser Autor hat ein Problem: Ihn nervt die Lifestyle-Hysterie, mit der Marketing-Strategen der Unterhaltungsindustrie jede noch so banale Neuerung als Revolution verkaufen wollen. Jetzt ist er im Glaubenskrieg mit sich selbst. Schuld ist ein I-Phone. Von …

Hormone aus dem Takt

Göttinger Forscher erklären den Mechanismus des Jetlags. Demnach bringt ein wechselnder Tagesrhythmus die Ausschüttung von Cortisol durcheinander, wodurch das Krankheitsrisiko steigt.

Früh die Weichen stellen

Jena (ddp). Kinder sind gegenüber Menschen anderer Nationen oder Personen mit Behinderungen generell aufgeschlossener als die meisten Erwachsenen. Damit diese Eigenschaft erhalten bleibt, sollten Kindergärten und Schulen regelmäßig ein Toleranz …

Internet-Hilfsarbeiter Mensch

Immer dann, wenn man sich im Web irgendwo registriert, muss man einen Code eingeben, um zu beweisen, dass man kein Spam-Roboter ist. Mit der Technik haben Forscher zahlreiche alte Werke transkribiert – inzwischen spart Google damit gutes Geld.

Was „Alfisti“ seit 100 Jahren begeistert

Alfa Romeo startet heute in das 100. Jahr seiner Unternehmensgeschichte. Vor exakt 99 Jahren wurde die legendäre Traditionsmarke von lombardischen Geschäftsleuten unter dem Namen Società „Anonima Lombarda Fabbrica Automobili“, kurz: A.L.F.A., aus …

Schimpansen töten Nachbarn für ein Stück Land

Nairobi Für ein größeres Stammesterritoriums töten Schimpansen ihre Artgenossen.

Deutschlands wahres Klima

Das kalte Regenwetter im Juni hat vielen die letzten Nerven geraubt. Klimaforscher betonen jedoch, dass viel Regen im Frühling für die Region nicht ungewöhnlich ist.1 Ist der Klimawandel schuld? Das weiß niemand so genau, aber solche Wetterereignisse …

Pollenalarm noch bis September: Allergien nicht hilflos ausgeliefert

Es herrscht Hochkonjunktur für alle Triefnasen. Die Symptome quälen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen: juckende und tränende Augen, Niesreiz, verstopfte Nase, Husten, Atemnot. Was hilft den Geplagten? Die Flucht nach drinnen? Das Schlafen bei …

P.M.-Workshop Hybrid: Testfahrten mit dem neuen Auris-Hybrid von P.M.-Redakteur Wolfgang

Seit Toyota vor sechs Jahren mit dem Prius den ersten Serienhybrid zum Verkauf anbietet, umgibt die Autos mit den zwei Motoren-Herzen noch immer der Schleier des Geheimnisvollen, des schwer Erklärbaren. Da wird mittlerweile von Micro-, Mild- und Full …

Erinnern an das Leben vor der Katastrophe

Ein armenischer Freiheitskämpfer schreibt Geschichte: Forscherinnen an der FU erschließen historische Selbstzeugnisse aus verschiedenen Kulturen. Als der armenische Freiheitskämpfer Roupen 1944 im Pariser Exil begann, seine Memoiren zu publizieren, da …

Komapatienten kommunizieren per Computer

Erneut haben Komapatienten nur via Gedankenkraft und Computer mit ihrer Umwelt Kontakt aufgenommen. Von Erfolgen bei Patienten mit nur noch minimalem Bewusstsein berichteten belgische Forscher auf dem Europäischen Neurologen-Kongress am Montag in Berlin …

Der perfekte Tag

Flirten oder den Chef überzeugen: Psychologen kommen manchmal zu Erkenntnissen, die unglaublich nützlich sind. Hier erfahren Sie die Tricks. 9 Uhr: Frühstück – warme Getränke machen großzügig Kältegrau liegt der neue Tag da. Was kann einen da …

Wie Aberglaube hilft

Immer mit dem rechten Fuß zuerst auf das Spielfeld – natürlich in der Glücksunterwäsche. Gerade Sportler sind häufig abergläubisch. Und das hat seinen Grund.

Neue Arzneien zum Schlucken verringern MS-Schübe

Berlin Tablette statt Spritze bei Multipler Sklerose: Neue Medikamente zum Schlucken verringern die Häufigkeit von Schüben und verbessern die Gehfähigkeit von MS-Patienten.

Forscher: Umweltgifte bei AHDS kaum untersucht

Umweltgifte und „Zappelphilipp“: Die Rolle von Schadstoffen als mögliche Ursache für die Aufmerksamkeitsstörung ADHS kommt für den Jenaer Wissenschaftler Ulf Sauerbrey zu kurz.

Forscher: Umweltgifte bei AHDS kaum untersucht

Umweltgifte und „Zappelphilipp“: Die Rolle von Schadstoffen als mögliche Ursache für die Aufmerksamkeitsstörung ADHS kommt für den Jenaer Wissenschaftler Ulf Sauerbrey zu kurz.

Neuer Radarsatellit startet ins All

Ein deutscher Radarsatellit soll die Erde aus dem Weltall dreidimensional in bisher unerreichter Genauigkeit vermessen. Der neue Radarsatellit „Tandem-X“ fliegt in einer Computeranimation über die Erde. Foto: DPA „Tandem-X“ wird an diesem Montag mit der …

Forscher: Umweltgifte bei «Zappelphilipp» kaum untersucht

Umweltgifte und „Zappelphilipp“: Die Rolle von Schadstoffen als mögliche Ursache für die Aufmerksamkeitsstörung ADHS kommt für den Jenaer Wissenschaftler Ulf Sauerbrey zu kurz. „Das halte ich für falsch, denn es gibt Anzeichen, dass …

Geologie: Sturzflut gräbt Canyon in wenigen Tagen

Bislang galt es als sicher, dass Canyons in mehreren Millionen Jahren entstehen. Doch dies kann auch in weitaus kürzerer Zeit passieren, stellten Forscher fest.

Cassini beendet die erste Missionsverlängerung

Im Rahmen der mittlerweile 134. Umrundung des Planeten Saturn nähert sich die Raumsonde Cassini gegenwärtig erneut dem größten Saturnmond, dem Titan. Der gegenwärtige Saturn-Umlauf stellt dabei gleichzeitig den letzten kompletten Saturnorbit im …

Wirkstoff gegen schwarzen Hautkrebs vor Zulassung

Die Diagnose „schwarzer Hautkrebs“ kommt in den meisten Fällen einem Todesurteil gleich. Bei einer zu späten Diagnose hat der Krebs oft schon gestreut und ist zudem nicht mehr operierbar. In den USA konnte nun mittels einer groß angelegten Studie ein …

Magazin: Finanzskandal um Leipziger Wasserwerke weitet sich aus

München/Leipzig   . Die Generalstaatsanwaltschaft in Sachsen hat im Korruptionsfall um die Leipziger Wasserwerke offenbar einen Deal angeboten. Einem Bericht des Magazins Focus zufolge hat die Anklagebehörde den Anwälten des früheren …

Wolf hat Dutzende Schafe in Hessen gerissen

Reinhardshagen / Wiesbaden. Der Wolf im Reinhardswald kommt aus dem Osten. Er stammt definitiv aus einem Rudel, das in Sachsen oder Westpolen lebt. Das hat eine genetische Untersuchung von Kotproben und einem Haarbüschel ergeben, die das Senckenberg …

Romantische Musik macht Frauen schwach

Tipp vom Psychologen: Männer, die sich mit einer Frau treffen wollen, sollten ihr romantische Lieder vorspielen. Nachdem sie Balladen hörten, gingen in einem Experiment doppelt so viele Frauen auf eine Verabredung ein.

Erster Diesel-Elektro-Helikopter wird entwickelt

Deutschland und Frankreich sind führend im Hubschrauberbau. Der Eurocopter-Konzern will nun eine technische Glanzleistung realisieren. Am 19. Februar 1938 fand in der Berliner Deutschlandhalle eine Veranstaltung statt, die heute wahrscheinlich jedem …

Wie Satelliten zu Waffen werden

Fliegende Pannenhelfer sollen künftig Satelliten im All an die Angel nehmen und reparieren. Doch die Vorzeigeprojekte der deutschen Raumfahrt bergen Sicherheitsrisiken – was passiert, wenn die Roboter als Waffen missbraucht werden? …

Wo Microsoft noch punktet

Während der Softwareriese im Mobilfunkgeschäft deutlich hinterherhinkt und im Internet keinen Fuß auf den Boden zu bekommen scheint, erntet er im Spielebereich mittlerweile die Früchte langjähriger Fleißarbeit. Selbst wiwo.de-Technik-Kolumnist Ben …

Grizzlybär tötet Mann im Yellowstone-Park

Cheyenne/USA (apn) In der Nähe des Yellowstone-Nationalparks im US-Staat Wyoming hat ein Grizzlybär einen Mann getötet. Die Parkverwaltung erklärte, bei dem Opfer handele es sich um einen 70 Jahre alten Wanderer. Zwei Biologen hatte den Bären kurz …

Schwerer Sturm zerstört Fensterscheiben von Wolkenkratzer in Chicago

Chicago – Ein schwerer Sturm hat in Chicago einen 110 Stockwerke hohen Wolkenkratzer beschädigt. Die Polizei riegelte am Freitag die Umgebung des Gebäudes, als Sears Tower bekannt, ab. Der Wind zerstörte mehrere Fensterscheiben im 25. und 29. Stock …

Three Mile Island nun Brutplatz seltener Vögel

Harrisburg – Die wegen des Atomunfalls von 1979 berüchtigte Insel Three Mile Island in den USA ist nun Brutplatz gefährdeter Vogelarten. Wie die Wildschutzbehörde des Staates Pennsylvania am Freitag mitteilte, hat in diesem Jahr ein Paar der seltenen …

Astronomen untersuchen junge Sterne im Schweif der Galaxie IC 3418

Janice Hester vom California Institute of Technology in Pasadena hat mit ihrem Team einen Gasschweif mit sehr jungen Sternen untersucht, der von der Galaxie „IC 3418“ ausgeht. Der Schweif entstand durch Wechselwirkungen mit dem Virgo-Galaxienhaufen …

Wie Forscher das Jugendelixier suchen

Mit Kosmetikprodukten werden zwar Millionen umgesetzt, das Altern können sie aber nicht stoppen. Wie alt man wird, hängt im wesentlichen von den Genen ab. Experten zeigen sich auf einer Konferenz der britischen Royal Society optimistisch, durch …