Kategorie: wissenschaft

Forscher verwandeln Bindegewebe direkt in Herzzellen

San Francisco – Stammzellforscher könnten künftig bei ihrer Arbeit ohne Stammzellen auskommen. Eine Studie in Cell (2010; 142: 375-386) zeigt nämlich, dass sich Fibroblasten auch ohne den Umweg über induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) in …

Lebenslang ein Stubenhocker

Amerikanische Vogelschützer fordern, Hauskatzen den Freigang zu streichen. Die Raubtiere töten jedes Jahr Hunderte Millionen Vögel und kleine Säugetiere, Amphibien und Reptilien, darunter auch bedrohte Arten.

Clevere Überlebenskünstler, die im Boden leben

Tiere, die in der Erde leben, haben außergewöhnliche Fähigkeiten. Sie setzen raffinierte Techniken ein, um zu bestehen. Manche Tiere springen in spektakulärer Geschwindigkeit einen Salto rückwärts. Andere beschießen ihre Opfer aus einem Tunnel …

Gift

Wie viele Wildtiere sterben in Deutschland jährlich durch Mähmaschinen und was hat Vogelkot mit dem Ackerbau zu tun? Zehn Dinge über die Landwirtschaft, die Sie bestimmt noch nicht kennen. Von Sebastian Herrmann Haben Frauen einen effizienteren …

Die Farbe Rot macht Männer sexy und dominant

Was für Frauen glit, ist auch für Männer richtig: Forscher haben herausgefunden, dass die Farbe Rot äußerst attraktiv macht. Seit Nofretete ist klar: Lippen müssen rot geschminkt sein, um attraktiv zu wirken. Ob Lippenstift, Kleidung oder Schuhe …

Fundsache, Nr. 876: Katzen-Krokodil mit Säugetierzähnen

Das Fossil eines katzengroßen Krokodils aus Tansania verwundert die Wissenschaft. Das Gebiss und der…

Warum flimmert Luft über heißem Asphalt?

Dr. Alexander Löw, Max-Planck-Institut für Meteorologie, KlimaCampus: Das optische Phänomen entsteht durch Temperaturunterschiede in der Luft. Direkt über dem Asphalt ist sie besonders heiß. Folge: Warme, also leichtere Luftblasen steigen auf. Sie …

Die Altersverteilung

Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt in Deutschland stetig zu. 2008 lebten laut den Erhebungen des statistischen Bundesamts in Deutschland 82 002 356 Menschen. Davon waren 20,6 Prozent im Alter zwischen 60 und 80 Jahren und …

Das gefühlte Alter

Hamburg. Wir sind so alt, wie wir uns fühlen. Leicht dahingesagt, dieser Satz. Und doch birgt er die Wahrheit. Wie wir altern, ist nicht nur eine biologische Frage , sondern wird wesentlich durch unsere Vorstellungen vom Älterwerden beeinflusst, von …

Archäologen öffnen 1800 Jahre alten Tunnel

Mexiko-Stadt. Forscher haben in der Ruinenstadt Teotihuacán bei Mexiko-Stadt einen Tunnel entdeckt, an dessen Ende eine seit 1800 Jahren verschlossene Grabkammer vermutet wird. In zwölf Meter Tiefe legten Archäologen den Eingang zu dem rund 120 Meter …

Sternenexplosion dreidimensional

    Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) erstmals eine dreidimensionale Ansicht der Verteilung der Materie im innersten Bereich der Supernova 1987A, eines kürzlich explodierten Sterns …

Automatisches Origami

Die japanische Papierfaltkunst ist die Inspiration für ein neues Material, das Wissenschaftler an den US-Universitäten MIT und Harvard entwickelt haben. Ihr „digitales Origami“ besteht aus einem faserverstärkten Kunststoff, der sich auf Knopfdruck in …

Ein Flickwerk namens Smart Grid

Auf der Black-Hat-Konferenz zeigen Sicherheitsexperten weitere Angriffspunkte in den neuen „intelligenten“ Stromnetzen. Die Energieversorger sind kaum auf die Bedrohungen vorbereitet. Für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft gelten …

Öl im Golf von Mexiko nach Regierungsangaben zu 75 Prozent beseitigt

New Orleans – BP startet den zweiten Schritt im Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko. Der Konze…

Forscher sehen Artenvielfalt im Mittelmeer in Gefahr

Wie kaum ein anderes Gewässer hat das Mittelmeer mit eingewanderten Arten zu kämpfen. Rund drei Pro…

Orang-Utans leben äußerst energiesparend

Normal aktive Orang-Utans verbrauchen im Verhältnis zu ihrer Größe weniger Energie als ein menschlicher «Couch-Potato», der seine Zeit vorwiegend auf dem Sofa verbringt. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team um den Anthropologen Herman Pontzer von der …

Deutsche Firmen setzen auf schnelle Lösung bei Blackberry-Sperre

Freiwillige Zensur: Der Blackberry-Konzern gibt dem Druck arabischer Staaten nach und will anstößige Internetseiten sperren. Für die US-Regierung ein „gefährlicher Präzedenzfall“.

Raumanzugstest auf Österreichischem Gletscher

Zwischen dem 31. Juli und dem 1. August 2010 fanden am tiroler Kaunertaler Gletscher simulierte Tests mit dem in Österreich entwickeltem „Aouda“-Raumanzug statt. Erstmals wurden dazu auch Kamerateams zugelassen und im österreichischen Fernsehen in …

Kein Land der Welt wird sich der Wasserkrise entziehen können

Die UN haben Wasser zum Menschenrecht erklärt. Die Aktivistin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, Maude Barlow, im Gespräch über die globale Wasserkrise.

USA: 875-Gramm-Hagelkorn gefunden – Weltrekord?

Im US-Bundesstaat South Dakota wurde das wohl größte und schwerste Hagelkorn gefunden. Es gilt nun als größtes Hagelkorn des nordamerikanischen Kontinents, könnte aber auch weltweit die Spitzenposition einnehmen. Es ist 875 Gramm schwer und hat …

Tödliche Pilzkrankheit rafft Fledermäuse dahin

Das sogenannte Weißnasen-Syndrom sorgt derzeit für ein Massensterben unter Nordamerikas Fledermäusen. Die Verwandten der Tiere in Europa scheinen hingegen kaum von der Pilzerkrankung betroffen. Forscher versuchen nun zu verstehen, woran das liegt.

Umstrittenes Erbe

In der Diskussion über die deutsche Reformpädagogik, die durch die Missbrauchskandale angeheizt ist, schwanken die Positionen zwischen Halbherzigkeit und Fundamentalkritik. Zu prüfen ist nun, welche Ideen der Reformpädagogik halten. Eine Entgegnung …

Das ZEIT Wissen Magazin

Inhaltsverzeichnis des ZEIT Wissen Magazin, Ausgabe 5/10 …

Winzige Männchen haben riesige Vorteile

Warum sind manche Spinnenweibchen geradezu monströs, die Männchen aber winzig? Früher glaubte man, dass die weibliche Fruchtbarkeit ein Grund dafür ist. Jetzt haben Forscher eine neue Theorie: Nur zierliche Männchen können Brücken schlagen – und …

Roboter als Fitness-Coach für Astronauten

B ielefeld – Sport im Weltraum: Wissenschaftler der Universität Bielefeld wollen erkunden, ob Robote…

Die Ozeane sind zu warm: Immer weniger Plankton

L ondon/Potsdam – Der Phytoplankton-Gehalt der Meere hat im vergangenen Jahrhundert in fast allen Reg…

Besiedelung ohne Rückfahrkarte: Einweg-Ticket zum Mars

Hannover – Roboter sollten den Mond weiter erkunden und Menschen in etwa 35 Jahren den Mars besiedeln – das schlägt Ex- Astronaut Buzz Aldrin vor. „Einweg-Tickets werden uns einfacher, preiswerter und früher dorthin bringen“, sagte der 80-Jährige dem …

Körpereigene Reparaturwerkstatt

Mediziner haben bei Kaninchen erstmals ein Gelenk an Ort und Stelle neu wachsen lassen – und das sogar ohne dafür präparierte Stammzellen zu verwenden. Die Wissenschaftler entfernten zunächst ein Gelenk in der Vorderpfote der Nagetiere. Stattdessen …

Neue Substanz zur Verbesserung der Inselzelltransplantation erforscht

Dresden – Für Diabetiker des Typs I gibt es Hoffnung. Ihnen fehlen Insulin produzierende Zellen. Eine spezielle Substanz könnte nun die Produktion von Wachstumszellen anregen. Hoffnung für die Behandlung von Diabetes Typ I- Patienten: Wird die …

Küstenwache rammt Bohrplattform – Neues Ölleck!

Schiff rammt Bohrstelle.

Konferenz über Gesten:«Der Körper spricht mit»

Sie unterstreichen eine Meinung, stellen einen komplexen Sachverhalt dar oder verbessern das Verständnis zwischen Menschen. In Frankfurt Oder diskutieren Experten über den Nutzen von Gesten – und darüber, wie sich die Handbewegungen in verschiedenen …

Einsamkeit schadet genauso wie Rauchen

Wofür sind Freunde gut? Ganz einfach: Sie bereichern nicht nur das Leben – sie verlängern es auch. In einer Studie mit Daten von über 300.000 Menschen haben Forscher herausgefunden, dass Einsamkeit für die Gesundheit genauso schädlich ist wie …

WWF: Staudämme bedrohen Riesenfische im Mekong

Die einzigartigen Riesenfische im Unteren Mekong sind nach Angaben der Umweltstiftung WWF von elf Staudammprojekten bedroht. In China, Laos, Thailand und Kambodscha seien Dämme geplant – unpassierbare Hindernisse für die meterlangen und tonnenschweren …

Smog und Hitze setzen Moskau zu

Hitzealarm in Moskau: Rekordtemperaturen und Rauchschwaden von Torfbränden bringen die Moskowiter außer Atem. Die Kirche spricht schon von einer Strafe Gottes.

Strom selbstgemacht

Atommeiler? Steinkohlekraftwerke? Braucht kein Mensch – könnte man vermuten – solange es Fitnessstudios und Diskotheken gibt, die menschliche Bewegung in Energie umwandeln. Drei Möglichkeiten für jedermann, sich als Stromerzeuger zu betätigen …

Seit 60 Jahren starten Raketen vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral

Cape Canaveral in Florida war nur die zweite Wahl. Ursprünglich sollte Amerikas Weltraumbahnhof in Kalifornien entstehen, doch ein Raketeneinschlag auf einem Friedhof änderte alles.

Würgen mit Moral

Unsere kulturelle Prägung entscheidet mit darüber, wovor wir uns ekeln: Ekelgefühle verraten, wovor sich eine Gesellschaft fürchtet und wovon sich ihre Mitglieder abgrenzen möchten.

Bluttest soll Depression nachweisen

Der Nachweis eines veränderten Musters von Genaktivitäten in Blutzellen könnte die Diagnose einer Depression erleichtern …

Nanobänder: wachsen lassen statt schneiden

Halbleitende Graphen-Bänder lassen sich gezielt aus Molekülen zusammensetzen …

Priester wegen UFO-Predigten dienstentpflichtet

Vatikan – Ein katholischer Priester wurde in Italien dienstentpflichtet, weil er wiederholt Bibelinhalte „ufologisch“ bzw. präastronautisch interpretiert hatte. Neben der Deutung biblischer Schilderungen als Belege für frühe Außerirdische Besuche …

Ein Stonehenge-Zwilling aus Holz

Archäologen haben Spuren eines „Stonehenge-Zwillings“ in der Umgebung des Steinkreises in Südengland entdeckt. Die Anlage war aus Holz – und gibt den Forschern ähnliche Rätsel auf wie das berühmte Steinmonument. Der Steinkreis von Stonehenge in …

Erste 3D-Bilder von Satellitenmission TanDEM-X

„Terrarsar-X“ und „Tandem-X“ haben erste exakte Höhenmodelle von Teilen der Erdoberfläche gesendet. Dabei sind die Satelliten-Zwillinge noch gar nicht in ihrer Zielposition.

Wo die Bäume in den Himmel wachsen

Bäume reinigen die Luft, Klimaforscher benötigen exakte Daten über den Waldbestand. Nun präsentiert ein Forscher die erste Weltkarte der Baumhöhen. Sie zeigt, wo Baumgiganten stehen – und wo mickrige Kiefern wachsen.

Immunsystem: Selbstschutz- Mechanismus entschlüsselt

Wissenschaftler haben einen molekularen Mechanismus entschlüsselt, der dazu beiträgt, den Organismus vor dem Angriff durch das eigene Immunsystem zu schützen und so Autoimmunkrankheiten wie Lupus erythematodes zu verhindern. In „Nature Immunology …

Blaualgen in der Ostsee

Wie gefährlich ist der auf Satellitenbildern erkennbare Algenteppich auf der Ostsee wirklich? Ein Me…

Torfmoos: Die Turbo-Sporenschleuder

Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zeigen: Torfmoose schießen ihre Sporen durch eine kleine Explosion in die Höhe. Diese werden dabei auf bis zu 129 Kilometer in der Stunde beschleunigt.

Bakterien – vom Killer zum Bündnispartner

Es war der Durchbruch: 1875 macht ein Landarzt zum ersten Mal einen bakteriellen Krankheitserreger dingfest: „Bacillus anthracis“, den Auslöser von Milzbrand. Robert Koch gilt seitdem als Begründer der Bakteriologie.

Britische Archäologen finden zweites Stonehenge

Neues Rätsel um Stonehenge: In der Nähe der steinzeitlichen Stätte in England haben Forscher Spuren einer bisher unbekannten Anlage entdeckt. Sie bestand anscheinend aus Holz – Archäologen glauben nun, dass der Kultort deutlich größer war als …

Der maliziöse Moderator

Ein Statistiker wirft einen neuen Blick auf das alte »Ziegenproblem«.

Der Preis des Energiehungers

Trotz der dramatischen Ölpest: Den Ausstieg aus dem Ölzeitalter werden wir uns auf viele Jahrzehnte hinaus nicht leisten können. Ein Kommentar von Jürgen Krönig …