2010 – Ein Jahr des Genoms
Das Wissenschaftsmagazin „Science“ kürt jährlich die größten Errungenschaften in der Forschung. In diesem Jahr dominierte vor allem die Analyse des Erbguts.
Das Wissenschaftsmagazin „Science“ kürt jährlich die größten Errungenschaften in der Forschung. In diesem Jahr dominierte vor allem die Analyse des Erbguts.
Jede vierte Hochschule in Deutschland hat mittlerweile einen privaten Träger. Damit machen sie das Bildungssystem in Deutschland durchlässiger und eröffnen auch qualifizierten Studienbewerbern ohne Abitur den Zugang zum Studium. Private …
Wie viele Wörter der englischen Sprache haben es nie in die Wörterbücher geschafft? Wie hat sich das Wesen der Berühmtheit in den vergangenen 200 Jahren verändert? Wie schneiden Wissenschaftler und Schauspieler in Bezug auf ihren Einfluss …
SAN FRANCISCO – Amerikanische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um aus dem All Lebensräume des nordamerikanischen schwarzen Spechts aufzuspüren. Das Forschungsteam der Idaho University kann mit einem satellit-getragenen Laser …
Mehrere Milliarden Jahre bevölkerten Einzeller die Erde. Um mehr über die Entwicklung dieser frühen Lebensformen zu erfahren, haben US-Forscher ihre Spuren im Erbgut heute lebender Organismen verfolgt. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass …
Die Speichermedien der Zukunft werden magnetische Informationen durch elektrische Ströme direkt in Materialien einschreiben, was sie weitaus kompakter und präziser macht als bisherige Festplatten.
Bisher sind Forscher davon ausgegangen, dass Leben auf unserem Planeten vor fast vier Milliarden Jahren nicht existieren konnte. Begründung: Intensiver Meteoritenbeschuss habe alle eventuell vorhandenen Organismen ausgelöscht. Nun …
Das renommierte britische Wissenschaftsjournal „Nature“ hat die Chefin der US-Wetter- und Klimabehörde NOAA, Jane Lubchenco, zum „Newsmaker of the Year“ ernannt. Sie erhielt die Auszeichnung für ihren Einsatz im Kampf gegen die …
Schatzsuche in der Tiefe: Geologen schätzen, dass allein in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen rund 2200 Milliarden Kubikmeter Erdgas lagern.
Längst haben sich die Apps zum unverzichtbaren Bestandteil der Smartphone-Kultur entwickelt. Doch manche der kleinen Helfer haben auch eine dunkle Seite: Sie spionieren uns aus. Viele der zweifelhaften Apps sind sehr beliebt – einige Fallbeispiele.
Erst im letzten Lebensabschnitt erreicht der Mensch seine höchste emotionale Intelligenz …
Liegt in der Asse die Leiche eines Arbeiters, der in den 70er-Jahren tödlich verstrahlt wurde? Ein Soziologieprofessor hat das hartnäckige Gerücht jetzt in einem Roman verarbeitet. Von FOCUS-Redakteur Michael Odenwald …
DNA-Spuren entlarven nicht nur Verbrecher, auch Tiere lassen sich über DNA eindeutig identifizieren. Wissenschaftler werden nun in einem neuen Projekt während der nächsten drei Jahre die Tierwelt der Nordsee mittels genetischer …
Wenn Pflanzen beim Konkurrenzkampf ums Licht ins Hintertreffen geraten, weil Größere sie überwachsen, steuern sie gegen: Sie bilden schneller längere Triebe aus und recken ihre Blätter zur Sonne. Die molekularen Grundlagen dieses so …
Der Schauplatz einer Schlacht zwischen Römern und Germanen in Niedersachsen begeistert Experten. Der Fund soll eine unbelegte Theorie bestätigen.
NEnA wurde von 2006 bis 2010 als eine Initiative des Netzwerkes nano4women im Rahmen des Aktionsprogramms „Power für Gründerinnen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)gefördert und agiert jetzt über diesen vom BMBF geförderten …
Im All herrscht dünne Luft. Ganz leer ist der Raum aber nicht: So wabern zwischen den Sternen kalte Staub- und Gaswolken, die im Wesentlichen aus Wasserstoff bestehen. Darunter finden sich seltene Moleküle wie H2D+ und D2H+, gebaut …
Immer häufiger werden in der Arktis Tiere gesichtet, die aus einer Kreuzung zwischen zwei verwandten Arten entstanden, so genannte Hybride. Das schnell schwindende Meereis fördert diese Hybridisierung und kann das Aussterben von Arten …
Unerwartete Nebenwirkung – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Als Potenzmittel unter dem Namen Viagra vermarktet, hat es der Arzneistoff Sildenafil zu einiger Popularität gebracht. Weniger bekannt dürfte eine andere Wirkung …
Nicht nur die Ladung des Elektrons als Signal zu werten, sondern auch seinen Spin, ist eine faszinierende Idee – von der praktischen Realisierung ist diese Erweiterung der Elektronik aber nach wie vor ein Stück entfernt. Eine ganze …
Polarforscher sind auf die letzte Ruhestätte vieler antarktischer Eisberge gestoßen. Die Eiskolosse reisen mit einer Meeresströmung, die einst auch einer der bekanntesten Antarktis-Pioniere für eine gewagte Expedition nutzte. HEIDELBERG.
San Francisco (dapd). Windkrafträder zur Energiegewinnung haben einen positiven Nebeneffekt auf das Pflanzenwachstum nahegelegener Anbauflächen. Das schließen US-Forscher aus ihren Untersuchungsergebnissen zum Effekt von Windkraftanlagen …
Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste Sozialsiedlung der Welt – die von einem der ersten Kapitalisten errichtet wurde. Eine frühneuzeitliche Idealstadt, zugleich ein Mekka der sozialen Verantwortung, des christlichen Kapitalismus mit …
Dr. Carsten Schirarend, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens: Bei starken Frösten neigen Rhododendren und andere immergrüne Laubgehölze dazu, ihre Blätter einzurollen. Dies hängt damit zusammen, dass die Pflanzen dann kein …
New Orleans. Die Ölpest im Golf von Mexiko hat einer neuen Studie im Auftrag der US-Küstenwache zufolge am Meeresboden weniger Spuren hinterlassen als angenommen. Die Öl-Konzentrationen lägen weit unter den schädlichen Grenzwerten. Ausnahme: …
Stört man die Ruhe der Insekten, fallen ihre Tänze weniger präzise aus Austin. Die Beobachtungen erinnerten die Forscher an Menschen unter Schlafentzug: Im Schlaf gestörte Bienen tanzen schlechter und berichten ihren Artgenossen damit weniger …
New York (dapd). Insgesamt 6.220 Vögel und 59 Vogelarten haben Freiwillige am Sonntag bei der alljährlichen Weihnachts-Vogelzählung im New Yorker Central Park ermittelt. Darunter war auch der in der Stadt eher selten vorkommende Rotkopfspecht.
Das Fachblatt „Science“ kürt die Durchbrüche des Jahres in der Forschung. Die Erbgutanalyse dominiert. Das beeindruckendste Resultat kommt aus der Quantenphysik. Als ob es nicht genügend Rückblicke gäbe. Und doch lohnt es sich jedes Jahr …
W ashington – Das renommierte britische Wissenschaftsjournal «Nature» hat die Chefin der US-Wetter-…
BERLIN – ‚Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war.‘ So heißt es in der Bibel. Für die Bibel ist die Sache einfach: die drei Weisen aus dem Morgenland entdecken einen neuen Stern, folgen …
Am kommenden Dienstagmorgen (21. Dezember) findet ab 6.30 Uhr die einzige Mondfinsternis dieses Jahres statt. Beim Einsetzen der Dämmerung steht der Mond im Nordwesten. Langsam wird der Vollmond sich dann verfinstern und von dunkelrotemLicht angestrahlt …
Offenbach (dts Nachrichtenagentur) – Heute Abend fällt vor allem in der Südhälfte noch Schnee, im Oberrheintal teils auch gefrierender Regen. Die Temperaturen gehen auf 0 Grad im Südwesten und -11 Grad im Nordosten zurück. Im Schwarzwald …
Nach knapp zwei Wochen steht nun endgültig fest, was den Fehlstart der Proton-M/Block DM-03 am 05.12 verursacht hat. Schuld war ein Berechnungsfehler des Herstellers der Oberstufe Block DM-03.
Washington – Die Sterblichkeit durch Herzerkrankungen und Schlaganfälle ist stark rückläufig. In den USA sank die Todesrate durch Herzerkrankungen im Zeitraum von 1997 bis 2007 um rund 28 Prozent. Die Schlaganfall-Mortalität ging nach Angaben …
Der Fall erinnert an den Mitte der Neunziger von Erin Brockovich aufgedeckten Skandal: Amerikanische Umweltschützer haben laut „Washington Post“ im Trinkwasser von mehr als 30 US-Städten eine krebserregende Chemikalie gefunden.
Der Forscher Deryl J. Bem hat ein Ziel: Er will parapsychologische Phänomene beweisen. Dabei geht er so wissenschaftlich und gewissenhaft vor, dass sich viele Fachleute für seine Ergebnisse interessieren.
Bären-Pornos, Viagra, künstliche Befruchtungen – viele Maßnahmen werden unternommen, damit Panda-Weibchen trächtig werden. Doch selbst wenn die Zucht erfolgreich ist – das Auswildern bleibt schwer.
Einsteigen, zurücklehnen, entspannen: So einfach könnte Autofahren in Zukunft sein. Im Test haben sich fahrerlose Fahrzeuge bereits bewährt.
Wissenschaftler haben weitere Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Echtzeit und geträumter Zeit herausgefunden. Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim äußert sich dazu: „Die Traumzeit entspricht im Prinzip …
ShortNews berichtete bereits über ein Flugobjekt, dass über einer israelischen Atomanlage von der Luftwaffe abgeschossen wurde. Man spekulierte, dass es sich hierbei lediglich um einen Ballon handeln könnte. Jetzt tauchen aber Augenzeugen …
Auch kleine Vögel sparen auf langen Wanderungen viel Energie durch den Gleitflug. Zumindest die nun untersuchten europäischen Bienenfresser werden dabei auch nicht langsamer und sparen sogar mehr Kraftreserven als größere Arten. Das berichtet …
Wie die NASA am Freitag mitteilte, führten Mitarbeiter der Sierra Nevada Corporation (SNC) einen Abwurftest eines Modells des in Entwicklung befindlichen Dream Chaser durch.
Nach einer Mitteilung der Raumfahrtbehörde NASA ist es einem Wissenschaftsteam durch die Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) gelungen, eine äußerst genaue Kartierung des Mondes vorzunehmen. Nur mit Hilfe eines kostspieligen und …
Fraunhofer-Forscher haben sich gefragt, wie man wohl am effizientesten, dass heißt unter größtmöglicher Nutzung des ausgerollten Teigs, Kekse ausstechen kann. Für das weihnachtliche Plätzchenbacken scheint eine mathematische Herangehensweise …
Gute Nachrichten für Wein-, Spinat- und Mais-Anbauer: Forscher haben das Erbgut des Pilzes Hyaloperonospora arabidopsidis entschlüsselt.
Berlin (dapd). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt darauf, dass die Protestaktionen im Jahr 2010 gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ und die Castor-Transporte zu einem Umdenken bei der Bundesregierung führen. Der …
Das europäische Satellitensystem Galileo ist die europäische Antwort auf das amerikanische System GPS. Es wird in den nächsten Jahren installiert. In Braunschweig entsteht eine Art TÜV für Test und Zertifizierung von …
Seitdem es Zeitungen gibt, locken sie mit echten und angeblichen Enthüllungen.
Astronomen erkunden das rätselhafte Innere unserer Milchstraße, in deren Zentrum ein gigantisches Schwarzes Loch Sterne schluckt. Echos von Röntgenstrahlen künden von diesen Opfern. Gleichzeitig bietet die Region gute Voraussetzungen …
Weihnachtsplätzchen als Herausforderung: Wie muss man die Ausstechformen auf dem Teig platzieren, damit möglichst viele Kekse herauskommen? Fraunhofer-Forscher haben das Problem mit einer Software gelöst, die sonst den Zuschnitt von …