Kategorie: wissenschaft

Bafög-Erhöhung liegt weiter aus Eis

Die zum 1. Oktober vorgesehene Bafög-Erhöhung für rund 800.000 Studenten und Schüler liegt weiter auf Eis. In einer vom Vermittlungsausschuss des Bundesrates und Bundestages eingesetzten Arbeitsgruppe wurde keine Annäherung erzielt. Die Länder …

Das Geschäft mit dem Schlaf

Die Kulturwissenschaftler entdecken die Vielfalt der Schlafkulturen und begründen, wieso wir im Bett auf allzu enge Normen verzichten sollten.

Teurer liegen

Absurdes erlebt mancher, der sein Schlafzimmer ausstatten möchte. Der Markt ist voller Kuriositäten. Eine Milliarden-Industrie hat sich auf die Nachtruhe spezialisiert.

Größter Dinosaurier-Schenkel entdeckt

Teruel (dpa) – Spanische Forscher haben den bislang größten Oberschenkelknochen eines Dinosauriers in Europa entdeckt. Wie der Leiter des paläontologischen Forschungszentrum in der ostspanischen Stadt Teruel, Luis Alcalá, am Donnerstag mitteilte, ist …

Influenza wird oft unterschätzt – Experten fürchten Impfmüdigkeit

Durchschnittlich jeder vierte lässt sich gegen Grippe impfen – zu wenig Menschen, meinen Experten. Nach der Aufregung um die Schweinegrippe rechnen Virologen damit, dass ihre Zahl noch weiter abnimmt.

EU-Studie: Artenreichtum im Erdreich gefährdet

Brüssel (dpa) – In Nord- und Westdeutschland ist der Artenreichtum im Erdboden laut einer EU-Studie …

Prostatakrebs-Früherkennung wohl doch erfolgreich

. D üsseldorf – Führende Urologen sehen den in die Kritik geratenen PSA-Test zur Früherkennung von Prostatakrebs rehabilitiert. Jüngste Studienergebnisse deuteten auf eine Verringerung der Todesfälle um bis zu 80 Prozent durch die Früherkennung hin …

Brennstoff unterm Ökoschatz

Erdölvorräte ruhen unter dem artenreichsten Regenwald Ecuadors. Damit sie nicht gefördert werden, sollen reiche Staaten zahlen. Doch das torpediert jetzt ein deutscher Minister …

Hubbles Blick in das Herz des Lagunennebels

Das Hubble-Weltraumteleskop hat kürzlich eine neue detailreiche Aufnahme vom Zentrum des so genannten Lagunennebels gemacht. „Messier 8“, so seine offizielle Bezeichnung, liegt ungefähr 4.000 bis 5.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Sagittarius …

Astronomie: Genesis der Sternentstehung

Strukturen wie Eiscreme, die in der Sonne schmilzt – so beschreiben Forscher die bizarren Formationen, die Hubble jetzt abgelichtet hat. Doch sie bergen ein ganz anderes Geheimnis.

Neue genetische Varianten für Asthma identifiziert

Schon jetzt aber könnten die neuen Ergebnisse die Entwicklung effektiverer Asthmatherapien ermöglic…

Asthma und Allergien beruhen vermutlich auf unterschiedlichen Entstehungsmechanismen

London – Die bisher größte Genstudie zum Asthma bronchiale kommt zu dem Ergebnis, dass Umweltfakt…

Forscher sollen ihre Daten teilen

Wissenschaftler erheben ständig Daten, die dann nie wieder verwendet werden. „Data Sharing“ will diese Verschwendung beenden und Rohdaten zugänglich machen. Aber wie lassen sich Anreize für die Teilungsfreude der Wissenschaftler schaffen? HAMBURG …

Untersuchung beweist – Tetris macht schlau

Von Norbert Lossau Tetris gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Computerspielen. Herunterfallende geometrische Objekte müssen in Windeseile so gedreht und verschoben werden, dass sie passgenau auf den sich schon am Boden befindenden Teilen zu …

Fundsache, Nr. 911: Neues vom Saurierfriedhof

San Francisco ­ Wissenschaftler haben zwei neue Dinosaurierarten mit Hörnern in den USA entdeckt. Die Knochen der Pflanzenfresser lagen in einem einsamen Naturschutzgebiet im Süden Utahs, im Grand Staircase­Escalante National Monument. Dort wurden …

Ein Akteur der Deutschen Einheit

Wiesbaden (dapd). Der Auftritt hatte Symbolkraft: Durch die weit geöffnete Türen des edlen Musiksaals im hessischen Landtag rollte niemand anderes als Helmut Kohl, Altbundeskanzler und seit einem Schlaganfall an den Rollstuhl gefesselt. Der „Kanzler …

Dreidimensionale Nano-Tomographien möglich

Osteoporose , auch Knochenschwund genannt, ist eine der häufigsten Erkrankungen des alternden Knochens: In Deutschland ist etwa ein Viertel der Bevölkerung über 50 Jahre davon betroffen. Bei den Patienten schrumpft die Knochensubstanz übermäßig …

Sonnenstürme können Richtung ändern

NEW YORK – Die Teilchen, welche die Sonne ausstößt, bewegen sich nicht immer in einer geraden Linie. Bei einem sogenannten koronalen Massenauswurf „spuckt“ die Sonne kleine Teilchen aus. Sobald diese auf die Erdseite herüber kommen, können sie sich …

Medizin: Malaria stammt von Gorillas

L ondon/Birmingham ­ Die Tropenkrankheit Malaria ist von Gorillas auf den Menschen übergegangen – u…

Erfolgreicher Testflug: Solar Impulse in Zürich gelandet

Pilot André Boschberg berichtete, dass er einen relativ ruhigen Flug gehabt habe. Wegen des Windes musste zwar im letzten Moment die Anflugpiste geändert werden, dennoch war der Flug für das «Solar-Impulse»-Team von Flugpionier Bertrand Piccard ein …

Ausgestorbene Amphibien wiederentdeckt

Arlington (dpa) – Jahrzehnte galten sie als ausgestorben, jetzt haben Forscher zwei Frösche und eine…

Wulff wirbt für Ingenieur-Berufe

Nicht immer sei das Verständnis für neue Technik entsprechend ausgeprägt. «Bei uns herrscht die N…

Getrocknete Blumen geben Hinweise auf den Klimawandel

Forscher des 19. Jahrhunderts sammelten sie wie verrückt: Getrocknete Blumen, die zahllose Alben fü…

Keramikwerkstoff verletzt das Ohm´sche Gesetz

Das Ohm´sche Gesetz bezeichnet das Verhältnis aus Spannung und Stromstärke. Der Quotient wird als elektrischer Widerstand des Leiters bezeichnet und ist konstant. Es gibt zwar einige Ausnahmen, jedoch geschieht das dann unter anderen Rahmenbedingungen …

Austauschschüler in Deutschland

Als Austauschschüler in Deutschland: Ein Film dokumentiert Frust und Erfolg von vier Jugendlichen. Vordergründig geht es in Eva Wolfs Dokumentation um vier Austauschschüler und um Familienleben in Deutschland. Im Kern geht es in „12 Monate …

Endeckung zweiter Erde für 2011 vorausgesagt

Wann spüren Forscher einen Planeten auf, der Leben ermöglicht? Forscher beantworten diese Frage nun mit Mathematik: Ausgehend von den bisher entdeckten Exoplaneten sollte es schon 2011 so weit sein.

Jetzt wird der arktische Kuchen aufgeteilt

Von Manfred Quiring In mehr als vier Kilometern Tiefe unter dem Nordpol steht jetzt die russische Flagge. Eine russische Arktis-Mission stellte sie bei einem abenteuerlichen Tauchgang unterhalb der Eiskappe ein Metall-Denkmal in Flaggenform auf. Sie …

Hast Du Töne

Sonifikation heißt ein neuer Forschungszweig, der Daten in Klängen ausdrückt − summende Bürostühle und Bohrmaschinen fordern uns zur Bewegung und einer besseren Handhabung auf.

Wissenschaft: Nervengift hilft gegen Speichelfluss

Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass sich das Nervengift Botulinumtoxin nicht nur zur Faltenkorrektur, sondern auch für wichtige medizinische Behandlungen einsetzen lässt. So gelang es den Forschern, bei ihren Versuchen schwere …

Biologie: Neue Menschenaffenart entdeckt

Im Dschungel Südostasiens ist eine neue Menschenaffenart entdeckt worden. Es handelt sich um bislang…

Feldhäsinnen können doppelt schwanger werden

Selbst während sie noch Nachwuchs austragen, können Häsinnen erneut befruchtet werden. So erhöhen…

Neue Impfstoffe sollen Kinderleben retten

Neue Impfstoffe sollen einer Million Kinder jährlich das Leben retten. New York (dpa) – Zwei neue Impfstoffe sollen einer Million Kinder im Jahr das Leben retten. Lungenentzündungen (Pneumonien) und Durchfall (Diarrhö) sind derzeit die größten …

Designer erfindet T-Shirts aus der Dose

Was soll ich heute bloß anziehen? Jeden Morgen dasselbe Theater… Vielleicht kann da ein Mode-Desig…

Der Brocken – nicht so riesig, wie alle denken

Entgegen einer landläufigen Meinung ist der Brocken nicht 1142 Meter hoch, sondern nur 1141 Meter. Ihren Ursprung hat die Verwirrung in der preußischen Landvermessung Mitte des 19. Jahrhunderts. Wernigerode/Braunlage. Mächtig überragt die Granitkuppe …

Neue Erkenntnisse über die Entstehung des rätselhaften Marsmondes Phobos

Die Entstehung von Phobos, einem der beiden Marsmonde, war lange Zeit Gegenstand heftiger Debatten. Die Theorien reichten von einem eingefangenen Asteroiden bis zu dem Relikt eines katastrophalen Asteroideneinschlags auf dem roten Planeten. Nun deuten …

Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind noch widerstandsfähiger als bisher angenommen

Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind so dünn, wie ein 50.000stel eines Menschenhaares. Ihr Durchmesser liegt somit nur bei wenigen Nanometern. Die Röhrchenwände bestehen aus Kohlenstoff, der sich wabenförmig anordnet. Nicht nur die Größe, sondern auch …

50 Millionen Jahre altes Schlangenfossil wird im Computertomografen untersucht

Prof. Hussan Zaher von der Universität São Paulo (Brasilien) hat in Kooperation mit dem Museum of Natural Science in Houston ein 50 Millionen Jahre altes Schlangenfossil untersucht. Das Fossil – Clarisse genannt – wurde in der Fossil Butte Region in …

Fortbewegung des Hundes läuft anders als gedacht

Von Andreas Hummel 327 Hunde haben Martin Fischer und sein Team aufs Laufband geschickt und mit Hochg…

Jungs aus der Unterschicht haben es am schwersten

Von Matthias Benirschke Rund 200 Pädagogen, Forscher und Sozialarbeiter trafen sich beim Fachkongress „Jungen – Pädagogik – wie geht das?“ in Bielefeld. Die wichtigste Frage, die es im Rahmen der Veranstaltung zu beatworten galt: Sind die Jungs in …

WeTab kommt mit Lüfter und Meego

Die iPad-Konkurrenz WeTab soll kommende Woche in die Regale kommen. Handelsblatt-Online-Partner Golem.de hat einen Blick auf die vorerst endgültige Version des Tablet-PCs werfen können. Der Unterbau wechselte von Ubuntu auf die Linux-Distribution Meego …

Studie: Kröten sichern indonesische Kakaoernte

Göttingen (dpa) Indem sie eingeschleppte Ameisen vertilgen, sichern Kröten den indonesischen Kakaobauern ihre Ernte. Das haben Agrarwissenschaftler der Universitäten Göttingen und Adelaide (Australien) in einer gemeinsamen Untersuchung herausgefunden.

Sonneneruptionen: Gefahr für das Leben auf der Erde?

In drei Jahren, also 2013, soll ein starker Sonnensturm stattfinden, der das Erdmagnetfeld verschieben könnte. Dadurch gäbe es auf der gesamten Welt monatelang keinen Strom. Schon seit längerer Zeit warnen Wissenschaftler vor den Auswirkungen von …

Warum Asteroiden ständig ihre Erscheinung wechseln

Von Guido Meyer Die genaue Zahl kennt niemand, aber sie dürfte irgendwo zwischen einer und zwei Millionen liegen. So viele Gesteinsbrocken umkreisen im Asteroiden-Gürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter die Sonne. Einem von zwei Bereichen unseres …

Größtes Spinnennetz der Welt entdeckt

AMSTERDAM – Amerikanische Wissenschaftler sind in Madagaskar auf ein Spinnennetz gestoßen, dass fast drei Quadratmeter groß ist. Das gigantische Netz befindet sich über dem Fluss Namorana. Das Fangnetz für Insekten wurde von einer Spinne der Gattung …

Erster Erfolg mit Einstein@Home

Nach 5 Jahren Forschung gelingt dem Gemeinschaftsprojekt Einstein@Home mit zahlreicher Unterstützung aus der Öffentlichkeit die erste Entdeckung eines unbekannten kosmischen Himmelskörpers. Der Pulsar (Neutronenstern) befindet sich in ca. 17.000 …

Mit Reliefpuzzles aus Echtholz stilvoll den Tag ausklingen lassen

Beim Zusammenfügen ist Zeit und Geduld erforderlich, doch dabei wird genau das Maß an Konzentration gefordert, mittels dessen es gelingt, vollständig abzuschalten. Ein duftendes Glas Rotwein oder ein beruhigender Tee, dazu angenehm-ruhige Musik im …

Mit Reliefpuzzles aus Echtholz stilvoll den Tag ausklingen lassen

Berlin – Der Tag war lang, der Stress war groß – da plumpsen Viele abends nur noch erschöpft vor den Fernseher oder daddeln ausgepowert im Internet herum. Doch damit gefährden Arbeitstiere den erholsamen Schlaf, den sie zur Regeneration ihrer …

Dreimal so viele Sexualpartner- wie Matratzenwechsel

Berlin – Zerwühlte Laken, von der Deckenlampe herunter hängende Unterwäsche, hektisch aufgerissene Kondomverpackungen: Die größte Sexstudie Deutschlands, in der ProSieben 2008 gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche …

Grün gegen Grün im Hotzenwald

Um die Windenergie zu fördern, sind große Speicherkraftwerke nötig. Ein Neues soll im Südschwarzwald entstehen. Umweltschützer protestieren gegen ihren Bau …

Rätsel um Massen-Fischsterben am Golf von Mexiko

Fünf Monate nach Beginn der Ölpest im Golf von Mexiko gibt ein massives Fischsterben am Mississippi-Delta Rätsel auf. In einem alten Flussarm im US-Staat Louisiana wurde in der vergangenen Woche ein riesiger Teppich toter Meerestiere entdeckt.