Kategorie: wissenschaft

Bremer Firmen begrüßen Raumfahrtstrategie

Bremens Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) begrüßte die jetzt vorgestellte „Raumfahrtstrategie“ Deutschlands als Stärkung für den Standort Bremen. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte zuvor bekannt gegeben, dass die …

Die Wurzeln der Cyber-Rebellion

Das Wikileaks-Prinzip ist nicht neu: Schon seit Mitte der Neunziger veröffentlichen Internet-Aktivisten als geheim klassifizierte staatliche Dokumente im Netz. Sie folgen dabei einer Ideologie, die sich gegen Staat und Autoritäten wendet.

Gesunder Reibach

Apotheker dürfen Krebsmedikamente selbst herstellen. Dabei sollen einige von ihnen falsch abgerechnet haben – Betrug in großem Stil oder nur ein Irrtum? …

Gesunder Reibach

Apotheker dürfen Krebsmedikamente selbst herstellen. Dabei sollen einige von ihnen falsch abgerechnet haben – Betrug in großem Stil oder nur ein Irrtum? …

Der Wunder-Wundenheiler

Der Axolotl ist einzigartig im Tierreich. Amputierte Gliedmaßen wachsen bei ihm nach, sogar Teile von Herz, Hirn und Wirbelsäule erneuern sich nach Verletzungen von allein. Jetzt wollen Wissenschaftler dem Schwanzlurch das Geheimnis …

Der Wunder-Wundenheiler

Der Axolotl ist einzigartig im Tierreich. Amputierte Gliedmaßen wachsen bei ihm nach, sogar Teile von Herz, Hirn und Wirbelsäule erneuern sich nach Verletzungen von allein. Jetzt wollen Wissenschaftler dem Schwanzlurch das Geheimnis …

Wo gehts denn hier zur Professur?

    In der Physik ist die Habilitation nicht mehr Voraussetzung für eine Professur auf Lebenszeit. Andere Wege der Qualifikation wie die Juniorprofessur oder die Leitung einer Nachwuchsgruppe haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung …

Unterirdische CO2-Speicherung könnte das Trinkwasser verseuchen

Das unterirdische Speichern des klimaschädlichen Gases CO2 bedroht das natürliche Trinkwasservorkommen. Das jedenfalls behauptet die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft. Durch die Verpressung könnte das Grundwasser versalzen werden, …

Neuer Roboter für schwierige Aufgaben entwickelt

Von Vecna Robotics wurde unter dem Namen „Bear“ ein Roboter vorgestellt, der mit dem Comic-Helden „Superman“ verglichen wird. Der Vergleich kommt zustande, weil der 1,80 Meter große Roboter in der Lage ist, 230 Kilogramm zu transportieren.Er kann also …

Zukunftstechnologie made in Germany

Er gilt als wichtigste nationale Auszeichnung für herausragende Innovationen: Am Mittwoch (1. Dezember) wird der mit 250.000 Euro dotierte Deutsche Zukunftspreis verliehen. Wir zeigen Ihnen, wer sich in diesem Jahr Hoffnungen auf die begehrte …

Gehen Sie zurück auf Los

Stuttgart – Beim ersten Schlage der vereinbarten Stunde endet das Spiel – mit dieser kuriosen Anweisung begrüßte vor 75 Jahren das Regelheft eines neuen Brettspiels die versammelte Runde in der Wohnstube. Was dann auf vielen eng bedruckten …

Bevölkerungsscanner liebäugelt mit Supercomputer

INDECT (Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment) will bis 2013 einen Prototyp einer Überwachungsplattform für die Mitgliedsstaaten entwickeln. Laut …

Keine bemannte Mission zum Mond

Deutschland möchte im All vor allem praktische Anwendungen fördern, wie Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) mitteilte. Die bereitgestellten 1,2 Milliarden Euro (bis 2014 sogar 1,4 Milliarden Euro) werden für …

Bann für Bisphenol A

Bisphenol A, der Weichmacher in Plastik, und das Bakterizid Triclosan in Desinfektionsseifen fallen beide in die Sparte Umweltgifte, die wie Hormone wirken – mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit.

Das erste World Wide Web

Die britische Royal Society ist als Gelehrtenvereinigung das Maß aller Dinge. Sie wurde bereits 1660 von zwölf „Naturphilosophen“ gegründet – als „Gesellschaft zur Verbesserung des Wissens um die Natur“.

Wie Sie mehr aus Ihrem iPhone und iPod machen

Rund um Apples iPhone und iPod hat sich eine Zubehörindustrie entwickelt: Zusatz-Hardware machen aus dem Smartphone einen Ghettoblaster, ein vollwertiges Navigationsgerät oder einen digitalen Assistenten beim Joggen. Ein Überblick über …

Wikileaks ist nur der Anfang – und die Pflicht zum Wandel

Noch ist der Eklat um die von Wikileaks veröffentlichten US-Diplomatendepeschen nicht abgeklungen, da kündigt Gründer Julian Assange schon weitere Enthüllungen an. Diesmal soll es ans Eingemachte einer großen US-Bank gehen. Die für …

Die schlimmsten grünen Irrtümer

Ist Biosprit gut und Massentierhaltung schlecht? Eine genaue Bilanz entlarvt manch gut gemeinte Tat als Irrtum.

Viele Vogelarten in Deutschland vom Aussterben bedroht

Fast jede zweite einheimische Brutvogelart ist in Deutschland vom Aussterben bedroht. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor. Demnach stehen derzeit 110 von 260 heimischen Brutvögeln auf …

Sie dominiert, er hütet die Kinder

In der Vogelwelt sind viele Weibchen die Machos, unter Säugetieren geben häufig die Damen den Ton an. Die Geschlechterrollen flexibel. Kann der Mensch davon lernen? …

Im Silicon Valley wächst die nächste Blase

Eine neue Startup-Übernahmeflut bringt zahlreiche Millionäre hervor – und lässt sogar einige gefallene Helden wieder auferstehen. Bis zum nächsten Absturz.

Auch Metallkristalle frieren ein

Saarbrücker Forscher haben entdeckt, dass auch Metallkristalle beim Abkühlen einfrieren und sich dabei demnach genauso verhalten wie Silikatschmelzen oder metallische Gläser. Die Wissenschaftler sehen darin sogar ein einheitliches …

Zähneputzen für das Gehirn

Forscher belegen die Wirkung der Meditation in Medizin und Psychotherapie – und ziehen die Grenze zu Esoterik und Erlösungsphantasien, die den Ruf der Disziplin schnell wieder beschädigen könnten.

Vom Gebrabbel zum Genitiv

Die Frage nach dem Spracherwerb von Kleinkindern spaltet Entwicklungspsychologen und Linguisten schon länger. Ein neues Experiment soll weitere Aufklärung bringen.

Blutspur des Alters

Niederländische Forensiker können erstmals anhand von Blutresten an einem Tat- oder Unfallort herausfinden, wie alt eine Person ist. Was Forensiker aus Spuren an Unfall- oder Verbrechensorten herauslesen können, ist schon beeindruckend.

Verriss des Monats: Kampf dem Nichts

Eine gegen elektromagnetische Strahlung wirksame Brillenbeschichtung soll augenscheinliche Vorteile bieten. Oder eben auch nicht. Die Kunst des gepflegten Verreißens zweifelhafter Produkte ist ein wenig aus der Mode gekommen. An dieser …

Die meisten verschreibungsfreien Halsschmerzmittel helfen nicht

Frankfurt/Main. Gegen Halsschmerzen gibt es verschreibungsfrei diverse Mittel zu kaufen. Die meisten davon seien jedoch wirkungslos, heißt es in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Öko-Test“. Unter 20 getesteten Mitteln – Tabletten, Sprüh- …

In Hamburg leben 6000 Menschen mit HIV

Experte fordert zum Welt-Aids-Tag mehr Tests bei Risikogruppen und bessere Prävention Hamburg. Die Zahl der Menschen, die mit dem HI (human immunodeficiency)-Virus leben, nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. In diesem Jahr haben sich bundesweit …

Hitzewellen forderten Zigtausende Tote

Bonn. Extremwetterlagen werden häufiger, betont der Deutsche Wetterdienst. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind seit 1990 in Europa 112 000 Tote infolge von Naturkatastrophen gemeldet worden, allein 70 000 durch die Hitzewelle2003. Die …

Braunbär schlägt Eisbär

Durch Klimawandel könnten sich die Lebensräume überschneiden Los Angeles. Wenn die Eisbären durch den Klimawandel nach Süden gedrängt werden, droht ihnen eine weitere Gefahr: die Konkurrenz mit Grizzlys. Diese können zum einen stärker zubeißen …

Wie funktioniert das Internet?

Privatdozent Dr. Klaus Heidtmann vom Fachbereich Informatik, Uni Hamburg: Das Internet ist stark vereinfacht dargestellt ein weltweites Netzwerk aus Computern, die Daten austauschen. Das können Informationen von einer Webseite in Australien …

Medizin: Preis für Forschung ohne Tierversuche

Stuttgart. Das auch für den Tierschutz zuständige Landwirtschaftsministerium von Baden-Württemberg hat gestern den mit insgesamt 25 000 Euro dotierten Preis „Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch“ vergeben. Die Neurologin Elisabeth …

Forscher warnen: «Vier Grad sind zwei zu viel»

London (dpa) ­ Um nicht mehr als zwei Grad Celsius soll sich die Erde erwärmen. Auf diesen Minimalkonsens hatten sich die Teilnehmer des weitgehend gescheiterten Klimagipfels von Kopenhagen im vergangenen Jahr geeinigt. Zu Beginn des diesjährigen …

Russland will Bremerhavener Wissenschaftlern helfen

Russland will die sibirische Forschungsstation „Samoylow“ des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (AWI) mit einem Millionenbetrag modernisieren. Ministerpräsident Wladimir Putin hat dem russischen Parlament einen entsprechenden Antrag …

Aufnahmen des Satelliten Landsat 7: Die Erde wie gemalt

Die Erde ist schön. Einen besonderen Reiz bekommt Ansichten unseres Planeten, wenn man ihn von oben betrachtet. Von einem Flugzeug aus etwa. Um noch deutlich höher zu kommen, muss man Astronaut oder Satellit sein. Landsat 7 gehört zur …

Ägypter bauten Pyramiden aus primitivem Beton

WELLINGTON – Die alten Ägypter haben ihre Pyramiden möglicherweise mit primitiven Betonblöcken gebaut. Dies ergab eine Untersuchung von Wissenschaftlern in Neuseeland. Die Steine in der äußersten Schicht der berühmten Knickpyramide von …

Neue Theorie verknüpft Materie-Antimaterie-Asymmetrie mit Dunkler Materie

Das, was wir vom Universum sehen können, besteht aus Atomen. Diesen wird eine positive Baryonenzahl zugeordnet, während Antimaterie eine negative Baryonenzahl hat. Doch schon lange fragt man sich, warum das Universum mehr Materie als Antimaterie …

Deutscher Medizin-Professor fälscht wissenschaftliche Studie

Die deutsche Medizin hat einen neuen Fälschungsskandal: Ein Professor aus Ludwigshafen hat mindestens eine wissenschaftliche Studie manipuliert. Nun kommt seine restliche Forschung auf den Prüfstand.

Mit Wut und Mut

Friederike Caroline Neuber begann als fahrende Komödiantin. Doch als „die Neuberin“ vor 250 Jahren starb, hatte sie einer neuen Theaterepoche den Weg bereitet.

Ende der Eiszeit

Einige der führenden amerikanischen Klimaforscher haben sich zu einer Art schnellen Eingreiftruppe in Klimafragen zusammengeschlossen und in der vergangenen Woche die Seite climaterapidresonse.org gelauncht.Wer sich seit langem damit herumärgert, …

Ende der Eiszeit

Einige der führenden amerikanischen Klimaforscher haben sich zu einer Art schnellen Eingreiftruppe in Klimafragen zusammengeschlossen und in der vergangenen Woche die Seite climaterapidresonse.org gelauncht.Wer sich seit langem damit herumärgert, …

Elektro-Revolution sieht anders aus

Die A-Klasse, von Beginn an für Elektroantrieb konstruiert, fährt künftig auch mit Strom. Doch Mercedes verleast erst einmal nur 500 Fahrzeuge – zu horrenden Kosten.

Elektro-Revolution sieht anders aus

Die A-Klasse, von Beginn an für Elektroantrieb konstruiert, fährt künftig auch mit Strom. Doch Mercedes verleast erst einmal nur 500 Fahrzeuge – zu horrenden Kosten.

DDR-Experte erhält Hohenschönhausen-Preis 2010

Berlin (dapd). Der Publizist und DDR-Experte Karl Wilhelm Fricke erhält den Hohenschönhausen-Preis 2010. Der 1929 in Hoym (Anhalt) geborene Preisträger habe in vorbildlicher Weise zur Aufarbeitung der SED-Diktatur beigetragen, wie der Förderverein …

Richtfest des Kulturwissenschaftlichen Zentrums

Das derzeit größte Bauprojekt der Universität Göttingen kommt gut voran: Knapp acht Monate nach der Grundsteinlegung ist am Donnerstag, 2. Dezember, das Richtfest des neuen Kulturwissenschaftlichen Zentrums.

Rechnen mit Licht

Alles eine Sache der Symmetrie: Für neue Anwendungen züchten Forscher Kristalle, die zu interessanten Bausteinen für künftige Computer werden könnten. Regelmäßige Symmetrien empfinden wir als schön. Auch die Natur scheint sie zu bevorzugen.

Sie dominiert, er hütet Kinder

Größer, stärker, viel Testosteron – das spielt alles keine Rolle. Bei Tieren sind Geschlechterrollen flexibel. Kann der Mensch davon lernen? Beim Grillkuckuck herrschen klare Verhältnisse: Brutpflege ist Männchensache. „Die Weibchen verteidigen …

Über den Wipfeln ist nicht mehr lang Ruh

Turmhohe Windräder sollen neue Energie über den Wipfeln abzweigen – vor allem in Süddeutschland. Die technischen Anforderungen sind schwierig.

Forscher warnen: Vier Grad sind zwei zu viel

LONDON – ­ Um nicht mehr als zwei Grad Celsius soll sich die Erde erwärmen. Darauf hatten sich die Teilnehmer des letzten Klimagipfels verständigt. Zu Beginn des diesjährigen UN-Klimatreffens im mexikanischen Cancún an diesem Montag ist …

Größte Säugetiere durch Aussterben der Dinosaurier entstanden’

BERLIN – Einige der größten Säugetiere konnten sich vor 65 Millionen Jahren nur deshalb entwickeln, weil die Dinosaurier ausstarben. Das vermutet eine neue Studie von amerikanischen und kanadischen Wissenschaftler, die in der Fachzeitschrift …