Kategorie: wissenschaft

Kopfläuse sorgen für das große Krabbeln

Igitt, Läuse! Jetzt im Winter werden die lästigen Krabbeltiere besonders leicht übertragen. Hartnäckig halten sich Vorurteile, doch die Parasiten sind kein Zeichen mangelnder Hygiene und werden nicht durch Mützen übertragen.

Elektrisierende Evolution

Bakterien sind nicht die Einzelgänger, für die sie lange gehalten wurden. Ganz im Gegenteil, zeigt ein Evolutionsexperiment einer amerikanischen Forscherin. In dessen Verlauf schlossen sich zwei unterschiedliche Bakterienarten elektrisch …

Flott voran

Was vor Jahren die Gemüter erhitzte, ist kein Thema mehr: Die 2003 erfolgte Umwandlung der Hochschule zu einer Stiftung öffentlichen Rechts. Dass deren Möglichkeiten viel bieten, war gestern ein Aspekt des eiskalten Richtfestes.

Artenschwund gefährdet menschliche Gesundheit

Es ist eine paradox erscheinende Beobachtung: Der Verlust der Artenvielfalt verringert nicht die Zahl gefährlicher Krankheitserreger, sondern steigert sie. Wissenschaftler warnen vor einer wachsenden Bedrohung für die menschliche …

Mit 35 Jahren das erste Kind – Risiko oder Chance?

Von Ira Schaible, dpa Wiesbaden (dpa) – Mit knapp 29 Jahren werden Frauen in Deutschland im Durchschnitt zum ersten Mal Mutter. Jedes vierte Baby wird Gynäkologen zufolge aber schon von über 35 Jahre alten Frauen geboren. Tendenz steigend.

WWF stellt grünes Dateiformat vor

Vom papierlosen Büro ist weit und breit nichts zu sehen, stattdessen hat sich der Papierverbrauch nach Angaben der Umweltschutzorganisation WWF seit 1950 versiebenfacht. Ein neues Dateiformat des WWF soll dafür Bewusstsein schaffen. Der …

Sollen wir das Klima alleine retten?

Leser fragen – Klima-Experten antworten. Diese Woche hat Lisa Jessen aus Neumünster nachgefragt, Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und der Hertie School of Governance in Berlin antwortet ihr. Fossile …

Was können wir noch lernen?

Kinder eignen sich eine Sprache mit Leichtigkeit an. Wie gut aber geht das noch mit 30, 50 oder 70 Jahren? Erstaunlich gut, sagen Forscher – wenn die Bedingungen stimmen.

Universum hat 200 Trilliarden mehr Sterne als gedacht

300 000 000 000 000 000 000 000 – was für eine Mega-Zahl (23 Nullen)! Wissenschaftler fanden jetzt heraus: So viel Sterne hat das Universum. Das sind 200 Trilliarden mehr als gedacht! Romantiker, Sternengucker, Weltraumfans – können jetzt …

Kann man auch mit Zucker streuen?

Zartschmelzend-süß – schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Der Winter ist mit voller Wucht über Deutschland hereingebrochen, überall im Land bunkern die Städte wieder Streusalz – oder im Fachjargon: Auftausalz. Im vergangenen Jahr …

Wie Anleger am Ökoboom in China mitverdienen

Die chinesische Ökostrombranche verdrängt die deutsche Konkurrenz. So können Anleger davon profitieren.

Zehn Tipps zum sicheren Onlineshopping

Zu Weihnachten laufen die Leitungen der Online-Shops heiß. Viele Geschenke-Einkäufer entgehen so dem vorweihnachtlichen Shopping-Stress in überfüllten Kaufhäusern. Das birgt aber auch Gefahren. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) …

Wikileaks lässt sich nicht aus dem Netz verbannen

Amazon hat das Enthüllungsportal Wikileaks aus seinen Rechenzentren ausgesperrt. Im globalen Netz aber finden die Daten leicht andere Wege – die Geheimdokumente aus den US-Botschaften sind weiter zugänglich. dpa BERLIN. Der US-Konzern Amazon …

Google will Rabatt-Startup Groupon kaufen

Der Suchmaschinenriese Google will in die boomende Rabattbranche einsteigen und bietet dafür dem Gründer des Startups Groupon eine Milliardensumme.

Ungewöhnliche Therapie getestet: Würmer für den Darm geschluckt

Wurmeier schlucken gegen Darmbeschwerden? Zumindest bei einem 34-jährigen Patienten mit Colitis ulcerosa hat diese ungewöhnliche Therapie funktioniert. Das berichteten Forscher der New York University School of Medicine im Fachjournal „Science …

Zwölfjähriger Überflieger kritisiert Argentiniens Schulsystem

Mit gerade einmal zwölf Jahren hat ein argentinischer Junge die Oberschule erfolgreich abgeschlossen und bereitet sich nun auf ein Universitätsstudium vor. Kouichi Julián Andrés Cruz forderte am Mittwoch (Ortszeit) eine Reform des Bildungswesens …

In Windeskälte

„Trocknet Wäsche auch bei Minustemperaturen?“, fragt Wolfgang Brenneisen aus St. Märgen.

Nasa löst Spekulationen über Aliens aus

Erst kündigt die Nasa neue Erkenntnisse über außerirdisches Leben an – dann hüllt sie sich in Schweigen. Das hat Ufo-Gläubige, Alien-Fans und auch Journalisten in Aufregung versetzt.

Würmer als mögliche Alternative zur Behandlung von Darmentzündungen

Amerikanische Wissenschaftler haben zur Behandlung von Darmentzündungen erfolgreich Peitschwürmer e…

Wulff lobt Baden-Württemberg

Berlin. Er kann Industrieteile montieren, rohe Eier transportieren und Orangen pflücken: Für einen …

Schwindende Verlässlichkeit, wachsender Verdruss

Aufgekündigte Bündnisse, unfeine Rücktritte, populistisches Taktieren: Politiker muten ihren Wählern nicht erst seit dem zerbrochenen schwarz-grünen Bündnis in Hamburg viel zu. Doch der Verlust der Sicherheit hat Folgen. Von Frank …

Der lange Arm des Geldes

Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) entscheidet regelmäßig im Sinne der Industrie. Hängt das mit den engen Kontakten zur Nahrungs- und Gentech-Industrie zusammen? …

Papst will ein Elektro-Papamobil

Im Vatikan denkt man, seitdem Papst Benedikt XVI. den Heiligen Stuhl innehat, grün. Der Pontifex wünscht sich nun ein Papamobil, das elektrisch angetrieben wird. Doch es gibt Sicherheitsbedenken.

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Der Kugelschreiber Smartpen überträgt handschriftliche Notizen auf den Computer Hamburg. Ein Kugelschreiber, der nicht verschmiert? Der „Echo Smartpen“ der Firma Livescribe genügt weit höheren Ansprüchen. Dank eines eingebauten Speichers …

Gehirn hilft Rechner

Die meisten Hirn-Computer-Schnittstellen sind heute dafür konstruiert, Gelähmten wieder ein wenig Bewegungsfreiheit zurückzugeben. In besonders schweren Fällen ermöglichen sie ihnen überhaupt erst eine Kommunikation mittels Rechner. Ein …

Algorithmen für die schlanke Linie

Deutsche Computerwissenschaftler haben eine Software entwickelt, mit der sich der Körperbau von Schauspielern in Filmen in Echzeit verändern lässt. Schauspieler haben es nicht leicht: Ist für eine neue Rolle ein fülliger Umfang vonnöten, …

US-Weltraumbehörde: Nasa kündigt PK zu außerirdischem Leben an

Mit der Ankündigung einer Pressekonferenz zum Thema außerirdisches Leben hat die US-Weltraumbehörd…

Durchleuchtung der Atmosphäre einer «Supererde»

London/Göttingen (dpa) – Ein deutsch-amerikanisches Astronomenteam hat erstmals die Atmosphäre eines erdähnlichen Planeten bei einem anderen Stern durchleuchtet. Die Beobachtungen legen nahe, dass der ferne Planet viel Wasserdampf in …

Umweltgift macht männliche Ibisse schwul

London (dpa) ­ Ein weit verbreitetes Umweltgift macht Weiße Ibisse homosexuell. In Kolonien, in denen die Vögel experimentell über Jahre dem sogenannten Methylquecksilber ausgesetzt waren, kommt es zu einer merklichen Zunahme von rein männlichen …

Entdeckung verdreifacht Zahl der Sterne im All

Im Universum gibt es einer neuen Entdeckung zufolge drei Mal so viele Sterne wie angenommen. Kleine, schwach leuchtende Sonnen seien wesentlich häufiger als gedacht, berichten US-Astronomen um Pieter van Dokkum von der Yale-Universität …

Astronomen durchleuchten Atmosphäre ferner „Supererde“

Zum ersten Mal haben Astronomen die Atmosphäre eines erdähnlichen Planeten bei einem anderen Stern durchleuchtet. Die Beobachtungen legen nahe, dass der ferne Planet viel Wasserdampf in seiner Atmosphäre besitzt …

Aus für europäische Mond-Mission

Das ist weltweit hinter den USA, Russland, China, Japan und Frankreich das sechsthöchste Budget. Eine Mond-Mission mit Astronauten wird es aus Kostengründen auf absehbare Zeit aber nicht geben. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle …

Wie Apple mit Seriennummern trickst

Täuschen und verschleiern – Handyhersteller lassen sich ungern in die Karten schauen. Doch Seriennummern der Geräte erlauben dank mathematischer Tricks Einblicke in die Verkaufszahlen. Daten von SPIEGEL-ONLINE-Lesern verraten, wer …

Israel: Forscher entwickeln Känguru-Zahnpasta

Israelische Forscher sorgen sich um die Mundhygiene von Kängurus. Um zu verhindern, dass sich das Zahnfleisch der Beuteltiere entzündet, haben sie eine Spezial-Zahnpasta entworfen. Bei Zahnfleischproblemen drohr den Tieren schnell Appetitverlust …

Planet ist in die Milchstraße umgezogen: Galaktischer Einwanderer entdeckt

Düsseldorf (RPO). Astronomen haben einen Exoplaneten entdeckt, dessen Stern von einer anderen Galaxie in unsere Milchstraße gekommen ist. Der jupiterähnliche Planet ist äußerst ungewöhnlich, denn der Stern, den er umkreist, nähert sich …

Forschung ermöglicht das Tanken von Ameisensäure

Der hohe Wirkungsgrad von Wasserstoff hat auch erhebliche Nachteile. So muss das hochbrennbare Gas in großen Flaschen gelagert werden. Forscher der ETH Lausanne haben allerdings einen Weg gefunden, Wasserstoff durch einen Katalysator und …

Meteorologen warnen bei Klimagipfel vor häufigen Hitzewellen

Cancun (dapd). Extreme Hitzewellen in den Sommermonaten werden nach Einschätzung der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) in Zukunft immer wahrscheinlicher. Sehr heiße Sommer wie in diesem Jahr in Russland oder im Jahrhundertsommer von …

Studentenproteste in Rom und London

Tausende Studenten haben in Italien und Großbritannien für bessere Lernbedingungen protestiert. Im Stadtzentrum von Rom brachten die Demonstranten den Verkehr zeitweilig zum Erliegen. Es flogen Eier, Gemüse, Flaschen und Feuerwerkskörper …

Klimawandel: Besonders viele Hitzerekorde an der Nordsee

Schuldig im Sinne der Anklage: Die Klimaerwärmung ist mitverantwortlich für die steigende Zahl der Hitzerekorde und keine Statistikeffekte, besagt eine neue Studie.

DLR-Chef Wörner: Höchst zufrieden mit nationaler Raumfahrtstrategie

Berlin (dapd). Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, hat die am Dienstag von der Bundesregierung verabschiedete nationale Raumfahrtstrategie ausdrücklich begrüßt. Er sei „höchst …

Attraktive Paare bekommen häufiger eine Tochter

LONDON – Überdurchschnittlich gut aussehende Paare bekommen möglicherweise aus evolutionären Gründen öfter eine Tochter als einen Sohn. Dies soll eine kontroverse, wissenschaftliche Studie ergeben haben. Menschen mit einem anziehenden Äußeren …

Biographie über Friedrich Dahlmann erschienen

Zur Universitätsstadt Göttingen gehört ein Mann, dessen Name und Leben sowohl untrennbar mit ihrer Geschichte als auch mit ihrem gegenwärtigen Selbstverständnis verbunden ist: Friedrich Christoph Dahlmann (1785–1860) prägte als …

Ich mache mir Sorgen um die Zukunft

1983 entdeckte Francoise Barré Sinoussi das HI-Virus. Heute, 25 Jahre später, spricht sie über den Stand der Forschung, die Chancen auf einen Impfstoff und ihre Bedenken, was die Zukunft der AIDS-Bekämpfung angeht.

Am Mittwoch kommt der nächste Schnee

München – Der Winter hat Bayern mit einer geschlossenen Schneedecke und frostigen Temperaturen weiter fest im Griff: die Prognose für die nächsten Tage. Für Mittwoch rechnen Meteorologen mit weiteren, ergiebigen Schneefällen. Nach Angaben …

Regierung verstärkt Investitionen in die Raumfahrt

Berlin/AFP.  Deutschland investiert verstärkt in die Raumfahrt: Nach der vom Bundeskabinett am Dienstag beschlossenen Strategie für die Raumfahrtpolitik sollen die Mittel für nationale Programme und für die Europäische Raumfahrtagentur …

Gefälschte Studie: Ermittler prüfen Urkundenfälschung

FRANKENTHAL/LUDWIGSHAFEN (dpa). Bei den Ermittlungen gegen einen ehemaligen Ludwigshafener Chefarzt, der eine wissenschaftliche Studie gefälscht haben soll, geht die Staatsanwaltschaft Frankenthal nun auch dem Verdacht der Urkundenfälschung …

Ärzte bildeten Luftröhre aus Knorpel und Haut

PARIS (dpa/eis). Französische Chirurgen haben bei Krebspatienten mit Transplantaten, die aus Haut und Knorpel der Patienten geformt wurden, die zerstörte Luftröhre wieder aufgebaut. Die Ergebnisse der Methode hat das Ärzteteam mit den Chirurgen …

Mehr als nur Klimawandel

Vor zwölf Monaten stand ich beim Klimagipfel in Kopenhagen vor den Regierungschefs dieser Welt und sagte ihnen, dass sie mit dem Klima nicht verhandeln können, sondern dies schon miteinander tun müssen. Diese Forderung kann ich nur wiederholen.

Neuer Osteoporose-Risikofaktor entdeckt

Frauen mit viel Fett in der Bauchhöhle neigen verstärkt zu Osteoporose, wie US-amerikanische Forsch…

Oxytocin verstärkt Emotionen für Mama

Mutterliebe ist der Kitt für die erste Bindung im Leben – und beim Menschen noch ein großes Verhaltens-Rätsel. Im Verdacht für das starke Gefühl steht das Hormon Oxytocin. Forscher haben nun herausgefunden, dass es bei Männern die …