Senat der Universität Göttingen wählt Vizepräsidenten
Der Senat der Universität Göttingen hat die Vizepräsidenten Prof. Hiltraud Casper-Hehne, Prof. Wolfgang Lücke und Prof. Joachim Münch auf seiner gestrigen Sitzung im Amt bestätigt.
Der Senat der Universität Göttingen hat die Vizepräsidenten Prof. Hiltraud Casper-Hehne, Prof. Wolfgang Lücke und Prof. Joachim Münch auf seiner gestrigen Sitzung im Amt bestätigt.
Nicht nur politisch, auch technisch müssen unterschiedliche Geschwindigkeiten im Internet umgesetzt werden. Dabei kommt es auf die Knotenpunkte an. Wie Netzanbieter hier einige Daten mit Vorfahrtsrechten ausstatten wollen – und wie das …
Warum fühlt sich Rache zunächst so gut an? Der Frage ist der Marburger Psychologie-Professor Mario Gollwitzer in einer Reihe von Studien nachgegangen. Dabei zeigte sich, dass das Rächen den meisten Probanden tatsächlich eine Art …
Mit dem Universum könnte es zu Ende gehen. Und zwar schon innerhalb der nächsten 5 Milliarden Jahre, sagen Physiker von der University of California in Berkely. Das betrifft uns zwar nicht sonderlich, weil die Menschen dann schon …
Berlin (dpa) – Viele Wikipedia-Artikel sind genau so akkurat wie ihre Gegenstücke im Brockhaus oder …
Im Panzer der Orientalischen Hornisse haben Forscher ein Pigment entdeckt, mit dem die Tiere aus Sonnenlicht elektrischen Strom erzeugen.
Am Rande unseres Universums tut sich etwas: Astronomen haben einen jungen Galaxienhaufen entdeckt, der wächst wie eine heutige Metropole.
Russland nimmt ab 2013 wieder zahlende Weltraumtouristen mit zur Internationalen Raumstation ISS. Der Raumfahrtkonzern „Energija“ in Koroljow bei Moskau werde eigens dafür eine zusätzliche fünfte „Sojus“-Kapsel pro Jahr bauen, teilte …
Viele populäre Schmerzmittel helfen sehr gut. Doch sie erhöhen auch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere Herz-Kreislauf-Krankheiten mit Todesfolge, warnen Schweizer Mediziner.
Walgesänge und Paarungsrufe von Robben unter dem Antarktis-Eis: Forscher des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (Awi) zeichnen seit fünf Jahren mit einer Unterwasser-Horchstation „Live-Töne“ von Meeressäugern …
Würmer der Gattung Macrostomum leben mit einem Dilemma: Sie sind Zwitter, möchten sich jedoch am liebsten nur als Männchen fortpflanzen. Das führt mitunter zu brachialem Paarungsverhalten, aus dem Forscher Rückschlüsse auf den …
Die Nieren werden durch zwei Proteine aus der Leber geschützt. Ohne diese Helfer würde der Organism…
Experten warnen wieder vor einem Facebook-Wurm. Immer öfter nutzen spionieren Hacker die Konten von Nutzern sozialer Netzwerke aus – und profitieren dabei von der Leichtgläubigkeit der Onliner.
Ein Besuch bei Saturn ist ein Erlebnis. Aber die Suche nach der neuen Produktreihe Styline von Bosch war eine einzige Enttäuschung. Denn erst im Regal der Technik-Discounter kann ein Produkt seinen Design-Marktwert beweisen. Styline gelingt …
In der IT-Branche hat ein Umdenken eingesetzt: Nicht mehr höher schneller, weiter heißt die Devise, der Stromverbrauch wird immer wichtiger. Bei vielen Rechenzentren ist schon heute nicht der Anschaffungspreis neuer Technologien der teuerste …
Den Zusammenbau organischer und anorganischer Substanzen in Zähnen und Knochen macht eine tomographische Atomsonde erstmals Atom für Atom sichtbar. Die Methode soll eine neue Generation bio-inspirierter Kompositmaterialien ermöglichen …
Ohne seine Erfindungen hätte die Industrialisierung vielleicht einen anderen Verlauf genommen, und sicher hätte sie später eingesetzt: Vor 275 Jahren, im Januar 1736, wurde James Watt geboren, der die Dampfmaschine zum wichtigsten …
Kuriosum der Geschichte – schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Wir schreiben den Januar 1919, der erste Weltkrieg ist vorüber – der Westen Deutschlands ist von den Siegermächten besetzt. Der gesamte Westen? Nein: In einer schmalen …
Die ESO hat die Gewinner des Astrofotografiewettbewerbs „ESO’s Hidden Treasures 2010” bekannt gegeben. Der Wettbewerb gab Amateurastronomen die Gelegenheit zur Schatzsuche im großen astronomischen Datenarchiv der ESO – mit der …
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Lanxess Deutschland GmbH – einem der weltweit größten Hersteller von Kautschuken – haben ein neues Verfahren entwickelt, um bestimmte maßgeschneiderte, synthetische …
In einem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Forschungsvorhaben hat die Zeo-Tech GmbH (Unterschleißheim) Gefrierboxen und kleine Kühlgeräte für den mobilen und stationären Einsatz entwickelt. Diese zeichnen sich gegenüber den bisher …
Passivrauchen erhöht schon bei Vorschulkindern den Blutdruck. Zu diesem alarmierenden Ergebnis kommt eine Studie an mehr als 4.000 Fünf- bis Sechsjährigen in Rhein-Neckar-Gebiet. Ihre Einschulungsuntersuchung ergab bei 21 Prozent der …
Die gewaltigen, hochaufragenden Wolken starker Gewitter erzeugen nicht nur Blitze und sogar Gammastrahlenblitze, sie sind auch für rasend schnelle Ströme aus Elektronen und Antimaterie in Form von Positronen verantwortlich. Das hat …
Wer Schnupfen hat, kenn das Problem: Alles schmeckt fade. Denn der Geruchssinn spielt eine größere Rolle beim Geschmack, als die Zunge.
Forscher arbeiten an der Zukunft des Lichts: Statt Energiesparbirnen sollen effiziente dreidimensionale Nano-LED-Leuchten Räume erhellen.
Frankfurt/Main – Die Zahl der Organtransplantationen hat im vergangenen Jahr in Deutschland einen Höchststand erreicht. Das berichtete die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Rund 1300 Menschen wurden nach ihrem Tod Organe entnommen.“Mit jeder …
Ottawa – Kanada hat in China einen neuen Abnehmer für das Fleisch der bei der jährlichen Robbenjagd getöteten Tiere gefunden. Fischereiministerin Gail Shea gab am Mittwoch bekannt, ein neues Abkommen sehe vor, das China das Fleisch und …
Smartphones sind für viele Aufgaben hervorragend geeignet. Mit einer großen Ausnahme: Das Tippen auf Touchscreen oder Minitastatur bleibt im Vergleich zur Computernutzung relativ unbequem. Das dürfte einer der Gründe sein, warum laut Aussagen …
Live zu beobachten, wie ein Molekül seine Form verändert oder seine Bestandteile umarrangiert – das ist der Ehrgeiz vieler Wissenschaftler. Nun sind Forscher des Heidelberger Max-Planck-Insitituts für Kernphysik dem Ziel einen Schritt …
Freilebende Pinguine, die für die Forschung markiert worden sind, pflanzen sich seltener fort als an…
Die Netzbetreiber hoffen auf Videotelefonie als Anwendung Nr. 1 in künftigen Mobilmarkt. Dafür müssten die verschiedenen Dienste aber auch untereinander erreichbar sein. Die Videotelefonie ist seit jeher ein Liebling aller Futurologen gewesen, …
Erfurt (dapd-lth). Zootierpfleger Peter Sander muss nicht lange warten. Seine drei schweren Damen Seronga, Csami und Safari laufen schnell über die Außenanlage des Erfurter Zoos. Auf dem Speiseplan stehen heute auch zwei Weihnachtsbäume.
Stefan Rust, Kustos des Botanischen Gartens, Klein Flottbek: Alles Wasser, das eine Pflanze aufnimmt, wird durch ein spezielles Leitgewebe, das Xylem, nach oben geleitet. An den Blättern verdunstet das Wasser, sodass immer ein Sog erzeugt …
Mit dem „European Extremely Large Telescope“ wollen Astronomen außerirdisches Leben aufspüren Hamburg. Wenn wir nachts zum Himmel blicken, brauchen unsere Pupillen einige Sekunden, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen: Je stärker sie sich …
Frankfurt. Die Hirnliga, in der die deutschen Alzheimer-Forscher vertreten sind, hat die Hoffnung auf ein Medikament gegen Demenz gedämpft. Bei einem Symposium in Frankfurt war von „Ernüchterung“ die Rede. Bislang gibt es nur Substanzen,die den Verlauf …
Die Immunologin Silvia Bulfone-Paus soll jahrelang Manipulationen gedeckt haben Borstel. Die Spitzenforscherin Silvia Bulfone-Paus, Direktorin des Leibniz-Zentrums für Medizin und Biowissenschaften in Borstel (Kreis Segeberg), steht unter …
PARIS (dpa). Die Menschen in reichen Ländern sollten weniger essen, um die Ernährung der Weltbevölkerung in Zukunft zu sichern. „3000 Kilokalorien am Tag und pro Kopf sind ausreichend, um sich gesund zu ernähren“, sagte Bruno Dorin vom …
KOPENHAGEN/SAN FRANCISCO – Die Schweinegrippe-Impfung hat in der vergangenen Saison effektiv geschützt. Das schließen Forscher aus der Analyse von Patientendaten aus sieben europäischen Ländern. Die Impfung gegen das Pandemievirus H1N1 …
Die Bundesregierung verstärkt ihren Kampf gegen Volkskrankheiten wie Herzkreislaufleiden, Schlaganfall, Diabetes und Krebs. Für ein Programm zur Gesundheitsforschung will der Bund bis 2014 insgesamt 5,5 Milliarden Euro ausgeben. Das teilte …
US-Forschern ist im Tierexperiment gelungen, Tinnitus zu heilen. Angriffspunkt für die Behandlung der lästigen Ohrgeräusche war dabei nicht wie üblich das Ohr, sondern das Gehirn: Die Wissenschaftler versetzten die betreffenden …
Die für wissenschaftliche Studien angebrachten Flügelmarkierungen machen den Pinguinen das Leben schwer. Obendrein verfälschen die Markierungen die Ergebnisse.
Der Test, den Schulen und Kindergärten jahrzehntelang eingesetzt haben, um Leseschwächen schon bei der Einschulung zu erkennen, hat sich jetzt als sinnlos herausgestellt.
Schweizer Forscher haben haben mit Hilfe detaillierter Klimaarchive erstmals einen engen Zusammenhang zwischen dem Aufstieg und Fall von Imperien und den klimatischen Bedingungen hergestellt.
Mit modernster Technologie will der Zeppelin sich auch im 21. Jahrhundert unverzichtbar machen. Zu diesem Zweck hat das britische Luftfahrtunternehmen HAV die “SkyCat“ entwickelt, die Himmelskatze. Im Unterschied zu den vor hundert Jahren …
In Haiti haben Forscher sechs seit langem ausgestorben geglaubte Froscharten entdeckt. Exemplare der angeblich seit mehr als 20 Jahren ausgerotteten Arten… Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …
In einem gemeinsamen Appell haben über 300 Professorinnen und Professoren sowie weitere Wissenschaftler zum Ausstieg aus der Massentierhaltung aufgerufen. „In der Massenhaltung wird mit Tieren auf eine Weise umgegangen, die uns als Gesellschaft …
Washington – Viele Deutsche und andere Mitteleuropäer haben das ganz anders empfunden: 2010 war nach Angaben amerikanischer Klimaexperten weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die jüngsten Hackerangriffe auf den Emissionshandel lösen eine Welle der Kritik an dem Zertifikate-System aus: Experten stören sich an mangelnder Transparenz, Handelsmissbrauch und der Anrechenbarkeit von Klimaschutz außerhalb der EU.
Die Verteilung der Kosten des Klimawandels wird einer der umstrittensten Punkte bei der Konferenz in Kopenhagen sein. Kosten (geschätzt) 1. Wirtschaftliche Kosten – Weltklimarat (IPCC): bis zu 5,5 Prozent des weltweiten Bruttosozialprodukts …
Seit 1980 sind die wetterbedingten Schäden massiv angestiegen. Überblick über die größten Naturkatastrophen.