Kategorie: wissenschaft

Fruchtbare Faxen

Israelische Mediziner haben eine ungewöhnliche Methode getestet, um Frauen zu einer erfolgreichen künstlichen Befruchtung zu verhelfen: Clowns. Erste Ergebnisse sind vielversprechend.

2010 neuer Hitzerekord: Die Welt wird zum Treibhaus

Für Europäer unglaublich, aber wahr: Das Jahr 2010 hat den bisherigen globalen Wärmerekord, der 2005 aufgestellt wurde, wiederholt. Laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa gelten die beiden Jahre nun gemeinsam als die wärmsten Jahre seit …

Der George-Clooney-Effekt

Frauen wollen wohlhabende Männer, Männer wollen gutaussehende Frauen. So lautete eine bisher weitverbreitete Annahme zu den Vorlieben bei der Partnerwahl. Eine Studie aus Schottland zeigt jetzt aber: Der Geschmack von Frauen ändert sich, …

Wie Kaffee vor Diabetes schützen könnte

Kaffeetrinker erkranken seltener an Diabetes. Einen möglichen Ansatz zur Erklärung dieses Zusammenhangs haben amerikanische Mediziner im Rahmen einer Studie mit mehr als 700 Frauen gefunden. Ausgerechnet ein Protein, das normalerweise als …

Wetterdaten erklären Geheimnisse der Geschichte

Wissenschaftler haben in einem einzigartigen Projekt die Klimageschichte der vergangenen 2500 Jahre erforscht – und bieten überraschende Einblicke in die Kulturgeschichte Deutschlands und Europas. Warum überlebten Hannibals Elefanten …

Ich hab es doch so gewollt

Menschen lieben ihre Freiheitsgefühle. Doch unter Neurowissenschaftlern, Psychologen und Philosophen wird heftig diskutiert, ob es eine Freiheit des Willens überhaupt geben kann.

Messungen dunkler Energie werden präziser

WASHINGTON – Dunkle Energie ist eine mysteriöse Kraft, die die Ausdehnung des Weltalls beschleunigt. Deren Bestehen wird nun aus Messungen der Helligkeiten von fernen Supernova-Explosionen abgeleitet. Diese werden immer präziser, wie jetzt …

BSE-Erreger über Luft übertragbar

Mäuse können sich mit BSE anstecken, wenn sie die Erreger einatmen. Forscher sind sich noch uneins …

Am Puls des Bachelors

Die FU kündigt weitere Reformen in der Lehre an. Nach einer Umfrage sind die meisten Studierenden mit der Freien Universität zufrieden. Nur wenige deutsche Hochschulen wollen wirklich wissen, wie es den Studierenden bei ihnen gefällt. Zu …

Der Eiskeller taut

In Sibirien erkunden Forscher, wie Permafrostböden auf die Erderwärmung reagieren. Tauen sie auf, wird verstärkt Methan freigesetzt. Wenn ein mächtiger, von einem US-Diplomaten als „Alpha-Tier“ bezeichneter Ministerpräsident eine lediglich …

Backen ohne Vorheizen

Leser fragen – Klima-Experten antworten: Wann kann ich beim Backen aufs Vorheizen verzichten? fragt Sabine Schwind aus Herford. Claudia Bruhn von der Verbraucherzentrale NRW antwortet ihr. Eigentlich kann fast immer auf das Vorheizen des …

Was Fröschen ein Gesicht verleiht

Ihr evolutionärer Erfolg steht den Fröschen buchstäblich ins Gesicht geschrieben: Ihre Kaulquappen besitzen spezielle Strukturen am Kopf, die ihnen die Nahrungssuche erleichtern. Jetzt haben deutsche Forscher herausgefunden, dass das …

Protein-Kettenreaktion lässt Knochen wachsen

Wie Knochenzellen äußere Beanspruchung erkennen und darauf reagieren, hat jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden. Sie identifzierten den biochemischen Signalweg und vier dafür entscheidende Proteine. Ihre in der …

Protonen-Stoppuhr misst Molekül-Umlagerung

Live zu beobachten, wie ein Molekül seine Bestandteile umarrangiert, war bisher nicht möglich. Jetzt ist es Forschern erstmals gelungen, mit einer Art Stoppuhr aus Extrem-UV-Licht-Pulsen diese so genannte Isomerisierung einzufangen …

Vorfahr von T-Rex entdeckt

Er war noch nicht mal zwei Meter groß: In Argentinien haben Forscher eine neue Dinosaurierart entdec…

Früher Vorfahr des T. rex entdeckt

Vor 230 Millionen Jahren machte Eodromaeus den Nordosten des heutigen Argentiniens unsicher. Wissenschaftler haben jetzt erstmals Fossilien des Raubsauriers vorgestellt, der ein Urahn des mächtigen Tyrannosaurus rex war. Der Fund könnte …

Die ignorierten Risiken

Kommerzielle Erbguttests sollen vor einem Alzheimer- oder Herzinfarktrisiko warnen. Doch viele Menschen, die sich untersuchen lassen, ändern ihr Verhalten trotz der entsprechenden Informationen nicht.

Wikipedia ist in einer Sackgasse

Am Samstag feiert das Online-Lexikon Wikipedia seinen zehnten Geburtstag. Martin Haase, der ehemalige Vorsitzende des Fördervereins Wikimedia, erklärt im Interview, warum die deutsche Version so anders ist. In erster Linie ist es ein Förderverein, …

Superhartes Superglas

In der Welt der Materialwissenschaften sind Festigkeit und Härte nicht nur zwei verschiedene Attribute eines Werkstoffes – es sind Eigenschaften, die selten zusammengehen. Forscher am California Institute of Technology (Caltech) und dem …

Superhartes Superglas

In der Welt der Materialwissenschaften sind Festigkeit und Härte nicht nur zwei verschiedene Attribute eines Werkstoffes – es sind Eigenschaften, die selten zusammengehen. Forscher am California Institute of Technology (Caltech) und dem …

Joystick statt Skalpell

Interaktive Operationssäle, Blutanalysen per Knopfdruck und Ganz- körperprothesen für Gelähmte sind heute keine Zukunftsvision mehr. Sind „Star-Trek“-Fans krank, mögen sie sich insgeheim Commander Beverly Crusher herbeiwünschen. Besitzt …

Joystick statt Skalpell

Interaktive Operationssäle, Blutanalysen per Knopfdruck und Ganz- körperprothesen für Gelähmte sind heute keine Zukunftsvision mehr. Sind „Star-Trek“-Fans krank, mögen sie sich insgeheim Commander Beverly Crusher herbeiwünschen. Besitzt …

Daten ohne Folgen

Eine Studie zu Verbraucher-Gentests in den USA zeigt, dass kaum jemand aufgrund der Informationen zu Risikogenen seinen Lebensstil ändert oder Beratungsgespräche in Anspruch nimmt. Seit 2007 können Verbraucher bei verschiedenen Anbietern …

China will Schadstoffausstoß in diesem Jahr verringern

Peking (dapd). China will in diesem Jahr seinen Schadstoffausstoß verringern. Wie das Umweltministerium am Freitag mitteilte, soll auf Bauprojekte verzichtet werden, bei denen zu viele Schadstoffe frei werden. Zudem sollen Techniken zur …

Baumringe dokumentieren den Zusammenhang von Klima und Historie

Washington (dapd). Klimaschwankungen haben die europäische Geschichte maßgeblich beeinflusst. Das schließt ein internationales Forscherteam aus den Ergebnissen einer Studie, in der das Klima der vergangenen 2.500 Jahre mit Hilfe von Jahresringen …

Wissenschaftliche Betrugsfälle der letzten Jahre

2010: Joachim Boldt, Klinikum Ludwigshafen, veröffentlichte eine Studie über einen Blutplasma-Ersatzstoff, der gefälschte und unerlaubte Labor- und Patientendaten zugrunde lagen. Er wurde seines Amtes enthoben. 2009: Holger Kiesewetter, …

Google entwickelt Übersetzung für Handys

San Francisco. Google arbeitet an einer Handysoftware für das Übersetzen von Gesprächen in Echtzeit. Nutzer sprechen in ihr Handy, das Programm liest dann eine Übersetzung laut vor – allerdings bisher nur in den Sprachen Englisch oder Spanisch.Das …

Warum sind Münzen rund?

Dr. Ralf Wiechmann, Münzexperte beim Hamburg Museum: Nicht alle Münzen sind rund, es gibt zum Beispiel auch achteckige. Aber sie sind eher die Ausnahme. Im 11. Jahrhundert gab es sogar viereckige Münzen, sogenannte Klippen. Aber generell …

Die größte Sprechstunde Hamburgs

Am Montag beginnt eine neue Medizinserie im Abendblatt, mit vielen Aktionen für Leser Hamburg. Unter dem Titel „Die größte Sprechstunde Hamburgs“ startet am kommenden Montag eine neue Medizinserie im Hamburger Abendblatt. Zwei Wochen lang …

Astronomie: Eine Galaxe, unendlich weit

Das Zusammenspiel modernster Teleskoptechnik hat es ermöglicht: Die Nasa hat den bislang am weitersten entfernten Galaxienhaufen entdeckt.

ESA-Zentrum wird ausgebaut

Darmstadt. Deutschland wird innerhalb der europäischen Raumfahrt künftig eine größere Rolle spielen. Das Kontrollzentrum der europäischen Weltraumorganisation ESA, das ESOC in Darmstadt, wird bis etwa 2020 für rund 60 Millionen Euro massiv …

Die Geschichtsschreibung der Bäume

Wenn dieser Baum erzählen könnte, was er gesehen hat: Tatsächlich sind auch nichtmenschliche Zeitzeugen wesentlich beredter, als es zunächst den Anschein hat. Schon die Tatsache, dass sich im Querschnitt des Stammes Ringe finden, …

Wie man Prüfungsangst los wird

Wer sich kurz vor einem Test die Prüfungsangst von der Seele schreibt, ist bei der Prüfung selbst besser bei der Sache und schneidet auch besser ab. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler in Versuchen im Labor und mit Schülern …

Alles noch normal?

Die Skeptiker feixen in diesem Winter: Klimaerwärmung? Nichts als Propaganda der Ökomafia und unseriöser Wissenschaftler, die sich nur millionenschwere Forschungsetats sichern wollen! Der frühe und schneereiche Winter und überhaupt …

NASA reagiert auf Arizona-Attentat

Washington – Die US-Raumfahrtagentur NASA hat einen Ersatzmann für den Ehemann der in Arizona durch einen Attentäter schwer verwundeten US-Abgeordneten Gabrielle Giffords benannt. Der Astronaut Mark Kelly ist seit drei Jahren mit Giffords …

Ausstellung: Bildung für die höheren Töchter

Die Ausstellung „Wege weiblicher Bildung in Weimar“ zeigt das Leben und Lernen in Mädchenpensionaten von 1900.

NASA will wegen Geldmangels am Boden bleiben

Wegen Geldmangels sieht sich die NASA außer Stande, das 2010 auslaufende Space-Shuttle-Programm durch eine neue Generation von Raumgefährten zu ersetzen. Eigentlich war der Erstflug einer neuen Trägerrakete für 2016 geplant.

Forscher schalten Tinnitus aus

Neue Hoffnung für Tinnitus-Patienten: US-Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, die Ursache des nervtötenden Dauerlärms im Ohr auszuschalten. Zwar nur bei Ratten, dafür aber mit vielversprechendem Erfolg.

Quantentechnologie: Erstmals wurden Lichtteilchen in Kristallen gespeichert

Physiker haben nun eines der wichtigsten Quantenprobleme gelöst: Sie konnten erstmalig Lichtteilchen in Kristallen speichern. Dadurch könnte der Weg zur Quantenkommunikation freigelegt werden. Quantenkommunikation erfolgt absolut abhörsicher, …

Wikipedia – die Macht ist mit dir

Stuttgart – Wenn Wissen Macht ist, gehört Wikipedia zu den mächtigsten Plattformen der Welt. Millionen informieren sich hier. Doch wer steckt hinter dem Internet-Lexikon? Und wie groß ist der Einfluss? Die Person hinter dem Nutzernamen …

Dumm vor Liebe

Frisch verliebte Meerschweinchen zahlen einen hohen Preis. Zwar bringt die Liebe den Schweinchen Zwei…

US-Forscher fordern sexuelle Experimente im Weltall

Forscher des „Brain Research Laboratoryim“ in Kalifornien berichteten nun im „Journal of Cosmology“, es gäbe keine Studien darüber, ob sich Nachwuchs bei Null-G zeugen ließe oder die Geburt von Babys möglich wäre. Ebenfalls wüsste man nicht …

Vesta-Gestein gibt Einblick in Planetenbildung

Eine neue Art von Asteroid haben Forscher von der University of North Dakota und vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung entdeckt. Die mineralogische Zusammensetzung des Körpers 1999 TA10 deutet darauf hin, dass er nicht wie …

Erinnerung an Trabi-Schlange

4000 Mitglieder hat der Verein der Ehemaligen der Georg-August-Universität, 100 000 Alumni leben in aller Welt. Die Tageblatt-Redaktion befragt in Zusammenarbeit mit der Universität 100 frühere Studierende nach ihren Erinnerungen an …

ISS-Flugbahn angehoben

Berlin/Moskau (dapd). Die Flugbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Donnerstag angehoben worden. Dazu seien die Kopplungs- und Orientierungstriebwerke des am „Swesda“-Modul vor Anker liegenden russischen Frachters „Progress M-07M“ …

Problematische Markierung

Forscher markieren Pinguine in freier Wildbahn häufig mit Metallbändern am Flügel, um sie wiederzuerkennen. Das beeinträchtigt offenbar deren Überleben und verfälscht so Daten.

Wie dem Elektroauto der Lärm beigebracht wird

Elektroautos sind von Natur aus fast geräuschlos. Das birgt Gefahren für Fußgänger und Möglichkeiten für Sounddesigner.

Seevögel: Tierische Spezialisierung unter Wasser

Wo Fisch knapp ist, muss eine Lösung her: Wenn sich viele Pinguine und Kormorane begrenzte Nahrung teilen, stimmen sie sich ab – örtlich und zeitlich …

Queensland Ministerpräsidentin: Wie in einem Kriegsgebiet

Update Australien mangelt es oft an Wasser, jetzt wurde das Land überschwemmt. Auch wenn der Scheitelpunkt der Wassermassen unter der befürchteten Marke blieb, wird der Wideraufbau Jahre dauern. Ist der Klimawandel schuld? Der australische …

Die grüne Zukunft in der Kältekammer : Klimawandel kann kommen

Bei minus 24 Grad wird in Berlin die grüne Zukunft aufbewahrt. Im traditionsreichen Botanischen Garten in Berlin lagern in Riesen-Kühltruhen Samen von rund 3500 Arten bedrohter und selten gewordener Wildpflanzen aus ganz Europa. Wenn es …