Kategorie: wissenschaft

Luthers „aller bestes buch“ ein bedrohter Schatz

Seine Kirchenpostille hat Martin Luther selbst als sein „aller bestes buch“ bezeichnet. Indem sie Pfarrern zur Vorbereitung ihrer Predigten im Gottesdienst diente, hat sie wesentlich zur Verbreitung reformatorischen Gedankenguts im …

Wie oft kam Gott?

„Kulturomik“ ist die quantitative Analyse menschlicher Kultur. Dank Google Books kann man jetzt verborgene Trends in Geschichte, Kultur und Sprache online entdecken.

Dalai Lama setzt Umweltschutz über Tibetpolitik

Neu-Delhi (dapd). Der Dalai Lama sorgt sich offenbar mehr um den Klimawandel als um die politische Zukunft Tibets. Laut einem von der Internetplattform Wikileaks veröffentlichten Dokument soll das im Exil lebende geistliche Oberhaupt der …

Wie ein Fisch über’n Berg kommt

Laufen, riechen, vergiften: Der Aal ist nicht nur wegen seiner weiten Reisen ein spannendes Forschungsobjekt. Er ist auch sonst ein merkwürdiges Lebewesen.   So besitzen Aale die außerordentliche Fähigkeit, Höhen­unterschiede im Flusslauf, …

Lange Reise nach Arlington

Genetik. – Im Koreakrieg kamen drei Millionen Zivilisten, 500.000 koreanische, 400.000 chinesische und 40.000 Soldaten der UN ums Leben. Viele Gefallene sind auch 57 nach dem Ende der Kampfhandlungen nicht identifiziert. Eine …

Mumien aus dem Hohen Norden

Umwelt. – Im äußersten Norden Kanada sind Baummumien gefunden worden, Zeugen der Abkühlung im Polarkreis, die vor spätestens zwei Millionen Jahren die Gletscher vorstoßen ließ und die Vegetation auf Moose, Flechten und ein paar Büsche …

Europagroßer Sturm auf dem Saturn: Zyklon tobt seit fünf Jahren

Seit mehr als fünf Jahren beobachten Astronomen der Universität des Baskenlandes einen Zyklon auf dem Saturn. Es ist damit der bislang ausdauerndste Zyklon, der auf einem der Riesenplaneten unseres Sonnensystems entdeckt wurde. Die Forscher …

US-Firmen sollen von geringeren Treibhausgas-Ausstoß profitieren

Sacramento (dapd). Erstmalig bietet eine US-Behörde Unternehmen bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen einen finanziellen Anreiz. Die kalifornische Regulierungsbehörde Air Resources Board stimmte am Donnerstag mit einer deutlichen …

Auf den Bananenbräuner nur mit Pornobalken

Das ist abartig strange: Nachdem der Langenscheidt-Verlag bereits geholfen hat, Frauen zu verstehen, wagt sich der Wörterbuch-Mogul nun an die Jugendlichen. Für „Hä?? – Jugendsprache unplugged“ haben die Autoren in Klassenräumen …

Hunde bei Kälte nur kurz im Auto sitzen lassen

Hunde sollten bei hohen Minusgraden nicht zu lange im abgestellten Auto warten müssen. „Die Tiere kühlen sonst aus, erkälten sich oder bekommen eine Lungenentzündung“, sagt Ulrike Falbesaner, Vorsitzende im Ausschuss Hundehaltung der …

Immerfunkelndes Vegas

Man sagt, der Las Vegas Strip sei der hellste Ort der Welt. Ein aktuelles Satellitenbild zeigt, wie sehr die Stadt auch von oben fasziniert und wie sie ihren Glanz zur Schau stellt. Nachts wirkt Las Vegas besonders spannend – …

Migrantenkinder wissen über Demokratie Bescheid

Jugendliche mit Migrationshintergrund sind genauso gut informiert wie deutsche, wenn es um Demokratie, Meinungs- und Religionsfreiheit geht. Was sie von den deutschen Werten und Gesetzen halten, bleibt allerdings unklar.

Forscher erklärt Mysterium der streunenden Felsen

Seit fast hundert Jahren rätseln Wissenschaftler über Schleifspuren im kalifornischen Tal des Todes: Mächtige Steine vagabundieren umher, teilweise schneller als Fußgänger. Niemand hat ihre Bewegungen je gesehen. Jetzt meint ein …

Algen sollen die Welt vor dem Energiekollaps retten

Noch ist die Produktion von Biokraftstoffen mit Hilfe von Algen unwirtschaftlich: Doch Forscher setzen auf die Entdeckung der ultimativen Super-Alge.

Die Errungenschaften des Jahres

Das Wissenschaftsmagazin „Science“ hat in seiner neuesten Ausgabe die Errungenschaften und Durchbrüche des Jahres 2010 gekürt. Auffallend daran: Nahezu alle stammen aus Quantenphysik oder Genforschung. Als wissenschaftlichen …

Die Tamiflu-Lüge

Milliarden haben Regierungen ausgegeben für das Grippemedikament Tamiflu, um gegen eine Pandemie gewappnet zu sein. Nun warnen Wissenschaftler: Die veröffentlichten Daten zu dem Mittel sind massiv geschönt.

Barbapapa: Eine Knolle als alternativer Held

Seit 40 Jahren gibt sich „Barbapapa“ in den Kinderzimmern der Welt politisch korrekt. Populär wurden die neun birnenförmigen und bonbonbunten „Barba“-Wesen vor allem ab 1974 durch die Filme. Seitdem begeistern ihre Geschichten Kinder …

Südpolarstürme lassen Antarktis-Eis schmelzen

Riesige Eisberge brechen von den antarktischen Gletschern ab, der südpolare Eispanzer schrumpft immer weiter. Jetzt haben Wissenschaftler einen neuen möglichen Grund für den Schwund entdeckt: Stürme treiben warmes Tiefseewasser gegen …

Der sanfte Offizier

Mehr als 10.000 sudanesische Freiwillige leisten Schwerstarbeit, um den Guineawurm auszurotten. Gesundheitsoffiziere halten die Truppe beisammen.

Wie Jimmy Carter einen Wurm ausrotten lässt

Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter führt einen einzigartigen Krieg gegen einen Parasiten. Der Guineawurm befällt Menschen und kann zu schwerem Siechtum und Tod führen – im SPIEGEL-ONLINE-Interview spricht der ehemalige US-Präsident …

Datenschutzforscher warnt vor Microsofts Tracking Protection

Vergangene Woche hat Microsoft für die nächste Version seines Browsers Internet Explorer eine „Tracking Protection“ angekündigt – eine Funktion, die das Ausspähen von Webnutzern verhindern soll. Diese Ankündigung kam bei den zuständigen …

Hört auf damit

Zwei Erziehungsratgeber evangelikaler Christen empfehlen die Prügelstrafe für Kinder und rechtfertigen das mit der Bibel. Fragen an Jürgen Werth von der größten Organisation evangelikaler Christen in Deutschland.

Wissenschaftsmagazin „Science“: Die wichtigsten Entdeckungen 2010

Bislang galt, dass alle vom Menschen gefertigten Objekte den Gesetzen der klassischen Mechanik unterliegen. Die wissenschaftliche Sensation 2010 stellt dieses Prinzip auf den Kopf.

Blauwal vertilgt 456 000 Kalorien

Wenn Blauwale Appetit haben, dann langen sie einer neuen Studie zufolge kräftig zu. Bei einem einzigen Tauchgang vertilgen die riesigen Meeressäuger so viele Kalorien, dass damit mehr als 200 Menschen einen Tag lang gesättigt werden könnten, …

Erfolg braucht räumliche Nähe

Räumliche Nähe zwischen Wissenschaftlern macht deren Forschung erfolgreicher: Wenn die Autoren einer wissenschaftlichen Veröffentlichung im gleichen Gebäude arbeiten, wird ihre Arbeit häufiger gewürdigt, als wenn die Labore weiter voneinander …

Literarisch gespiegelt

Ähnlich wie die Entstehung der Tierarten mit Hilfe von Fossilien zurückverfolgt werden kann, wollen US-amerikanische Forscher nun die Entwicklung der menschlichen Kultur rekonstruieren – und zwar anhand von Büchern. Erste Ergebnisse …

Shoppen mit der e-Münze

Wir Deutsche lieben Bares: Durchschnittlich 100 Gramm Münzen tragen wir mit uns herum – ein triumphierendes “Ich hab’s passend!“ an der Supermarkt-Kasse lassen wir uns eben ungern entgehen. Nur das Internet ist bargeldfreie Zone. Wer sich …

Neue Hinweise auf Eisvulkane auf Saturn-Mond

Eine dreidimensionale Karte, die aus Daten der amerikanisch-europäischen Cassini-Weltraumsonde errechnet wurde, zeigt die Oberfläche eines Saturnmondes. Foto: NASA/JPL-Caltech/USGS/University of Arizona Washington (dpa) – Die amerikanisch-europäische …

Neue Hinweise auf Eisvulkane auf Saturn-Mond

Eine dreidimensionale Karte, die aus Daten der amerikanisch-europäischen Cassini-Weltraumsonde errechnet wurde, zeigt die Oberfläche eines Saturnmondes. Foto: NASA/JPL-Caltech/USGS/University of Arizona Washington (dpa) – Die amerikanisch-europäische …

Polarbär plus Grizzly gibt Prizzly

Eisbär und Grizzly, ein Traumpaar? In der Arktis leben viele Arten isoliert. Schmilzt das Eis, treffen fremde Tierarten aufeinander. Doch Mischehen sind problematisch.

Hochschulpakt: An die Uni statt zum Bund

Die Landesregierung erwartet wegen der Aussetzung der Wehrpflicht bis zu 5000 zusätzliche Studierende. Die Grünen befürchten einen Kollaps der Hochschulen.

Hochschulpakt: An die Uni statt zum Bund

Die Landesregierung erwartet wegen der Aussetzung der Wehrpflicht bis zu 5000 zusätzliche Studierende. Die Grünen befürchten einen Kollaps der Hochschulen.

Quantenmaschine ist die Top-Erfindung des Jahres

Das Fachjournal „Science“ hat die Top-Erfindungen und -Entdeckungen 2010 gekürt – darunter eine Maschine, nicht größer als der Durchmesser eines Haars.

Die Sprache der Pflanzen

KRÖPELINER-TOR-VORSTADT – Wissenschaftler des Instituts für Biowissenschaften an der Universität Rostock haben herausgefunden, welche Bausteine für die Synthese der Duftstoffe in Tabakpflanzen verantwortlich sind. „Wir wissen jetzt, wie …

Gene werden rasch unentbehrlich

Junge Gene werden oft als schmückendes Beiwerk angesehen, das lediglich für Vielfalt im Stammbaum sorgt. Das Gegenteil ist der Fall, zeigen Experimente amerikanischer Genetiker mit Fliegen. Sehr junge, nur wenige Jahrmillionen alte Gene …

Mehr Energiesparlampen an Sammelstellen abgeben Kennen Sie Ihre persönliche CO -Bilanz?

Die meisten Energiesparlampen werden noch immer nicht richtig entsorgt. Da sie Quecksilber enthalten, gehören sie in den Sondermüll. Jeder Mensch trägt zur Erderwärmung bei. Wie stark Ihr persönlicher Beitrag ist, können jetzt mit CO 2-Rechner bei …

Mehr Energiesparlampen an Sammelstellen abgeben Kennen Sie Ihre persönliche CO -Bilanz?

Die meisten Energiesparlampen werden noch immer nicht richtig entsorgt. Da sie Quecksilber enthalten, gehören sie in den Sondermüll. Jeder Mensch trägt zur Erderwärmung bei. Wie stark Ihr persönlicher Beitrag ist, können jetzt mit CO 2-Rechner bei …

Die Netzgesellschaft von übermorgen

Mit dem ersten Preis wurde das Essay „Energie 2050: Ein Rückblick“ von Henning Döscher ausgezeichnet.

Gericht verurteilt Klonfälscher zu Bewährunsstrafe

Bis zuletzt hatte Hwang Woo Suk nicht aufgegeben – jetzt hat ein Berufungsgericht den südkoreanischen Klonfälscher zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Forscher hatte sich für seine Experimente illegal Eizellen beschafft und …

Rekord: Sonde umkreist den Mars seit Jahren

Einmal herum, zweimal herum, dreimal… Die Raumsonde «Odyssey» schwirrt schon seit Jahren im All umher. Sie kreist um den Mars. Immer wieder. Das hat sie schon super oft gemacht – und hat damit nun einen Rekord aufgestellt.

Wie entwickelt sich das Eis an den Polen?

Leser fragen – Klima-Experten antworten. Diese Woche hat Benjamin Jaburek aus Linz nachgefragt, Renate Treffeisen vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung antwortet ihm. Die Bestimmung der Eismassen der großen Eisschilde …

Dschungel mitten in der Megacity Singapur geplant

Es ist ein Artenschutzprojekt der Superlative: Im dicht besiedelten Singapur könnte künftig ein tropischer Urwald wachsen – inklusive Schlangen und Spinnen.

Rätsel der Wandbehänge lösen

Ein wahrhaftes Puzzle sind spätantike Wandbehänge, das Forschungsgebiet von Prof. Sabine Schrenk von der Abteilung Christliche Archäologie der Universität Bonn. Über „Wandbehänge in spätantiker Raumausstattung“ berichtete die …

Dienel wird Präsidentin

Christiane Dienel hat am Donnerstag im Niedersächsischen Wissenschaftsministerium ihre Ernennungsurkunde erhalten und wird neue Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) mit Standorten in Hildesheim, …

Warum schwimmt eine ungeschälte Apfelsine, eine geschälte aber nicht?

Frucht mit Rettungsring – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Wirft man eine Apfelsine ins Wasser, hält sie sich hartnäckig an der Oberfläche. Doch entfernt man ihre orangene Haut, sinkt die Frucht zu Boden. Das liegt jedoch …

Es wird schneller operiert als früher: Viele Rücken-OPs sind überflüssig

Menschen mit Rückenschmerzen werden in Deutschland nach Expertenansicht häufiger operiert als nötig. „Es wird schneller operiert als früher“, sagte der Präsident des 5. Deutschen Wirbelsäulenkongresses, Wolfgang Börm, in Bremen. Dort treffen …

Bundesnetzagentur will negative Strompreise begrenzen

Der Windstrom-Boom führt immer öfter zu einem erstaunlichen Phänomen: Der Preis dreht an den Strombörsen ins Minus. Bundesnetzagentur-Chef Kurth legt nun eine Untergrenze für negative Strompreise fest und erwartet, dass die …

Weltall-Kunst: Die schönsten Bilder von Hubble

WASHINGTON – In den letzten zwanzig Jahren hat das Hubble Weltraumteleskop der NASA das All und die sich darin bewegenden Planeten in atemberaubenden Bildern festgehalten. Fotostrecke Es sind Bilder von Sternengeburten und kollidierenden …

Für wen würden Sie stimmen?

Theoretisch machen wir unser Kreuzchen bei jenem Kandidaten, dessen politische Pläne und Ansichten wir am ehesten teilen. Doch laut Psychologen lassen wir uns dabei von allerlei Äußerlichkeiten leiten. So können selbst Kinder ziemlich …

Das Schiff der Argonauten (Argo Navis)

Nur in der älteren Literatur wird Argo Navis, das Schiff der Argonauten, noch als ganzes Sternbild dargestellt. Seit dem 18. Jahrhundert unterscheidet man vier Bilder voneinander: Carina (Kiel), Puppis (Achterschiff), Pyxis (Kompass) und …