Kategorie: wissenschaft

Molekularbiologische Tests noch Zukunftsmusik

Das Shampoo ist leer, der sich Duschende bereits pudelnass – viele füllen nun die Flasche mit Wasser auf, um die Überbleibsel des Haarwaschmittels noch zu nutzen. Häufig bleibt die Flasche dann mit einem Rest Wasser darin stehen. Ein gefundenes …

Hai-Skelette sind Fossil des Jahres

Kaiserslauten. Drei 290 Millionen Jahre alte Skelette von Haien, die 2007 bei Kaiserslautern ausgegraben worden waren, sind das Fossil des Jahres 2011. Die versteinerten Tiere aus dem Perm sind auf einer drei Meter hohen Gesteinsplatte …

Der Raum im Gehirn

Forscher an der Universität Bremen wollen herausfinden, wie der Mensch Räume konstruiert. Für ihre Arbeit nutzen sie eine einzigartige Versuchsplattform. Von Irena Güttel Thorsten Kluß läuft quer durch den Raum, vorbei an einem Sofa und …

Schwarzes Loch gewogen

Astronomen haben die Masse eines sehr schweren schwarzen Lochs in der aktiven Galaxie M87 bestimmt. Dazu wurde das Gemini Nord-Teleskop auf Hawaii genutzt.

KA-SAT am Ziel

KA-SAT, Eutelsats neuer Satellit zur Bereitstellung von Internetanbindungen, hat seine endgültige Position im Geostationären Orbit erreicht, gab sein Betreiber mit Sitz in Paris am 14. Januar 2011 bekannt.

Büro in den Wolken

Software.- Noch befinden sich viele Computerprogramme dort, wo sie genutzt werden: auf der Festplatte des eigenen Rechners. Doch immer mehr Software wandert in die virtuelle Wolke ab. Microsoft hat mit „Office 365“ eine solche …

Renaissance Wankel II: Tricky Dickies Deal mit Mazda von P.M.-Redakteur Wolfgang Stegers

Überall wankelte es, nachdem Wankelvater Felix Wankel im NSU seinen Motor mit dem rotierenden Kolben erfolgreich platziert hatte. Vor allem der dann folgende RO80, mit der avantgardistischen Karosserie des tragisch geendeten Designers Claus …

Experten kritisieren WHO-Empfehlung: Thema Stillzeit heiß umstritten

Britische Forscher haben die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine mindestens sechsmonatige Stillzeit in Frage gestellt. Zumindest in den Industriestaaten sollten Babys ab dem vierten Monat neben der Muttermilch Beikost …

Gegen die Entwürdigung der Tiere

Als Rainer Hagencord das Institut für Theologische Zoologie gründete, stieß er zunächst auf eher mitleidiges Lächeln – doch nun sitzen hochrangige Wissenschafter im Kuratorium. Das Institut will das Tier wissenschaftlich und …

Das Zeug gehört nicht in den Körper

In aller Munde: Dioxin ist ein ständiger Begleiter, ob wir wollen oder nicht. Denn dioxinfreie Nahrungsmittel gibt es nicht. Trotz Grenzwerten bleibt unklar, wie gefährlich das ist.

Zunehmende Fluten auch durch Klimawandel

Berlin – Die Welt wird heißer und feuchter. 2010 war neben dem Jahr 2005 das weltweit wärmste Jahr seit Messbeginn und zugleich das niederschlagsreichste. Die Zunahme verheerender Fluten sei zum Teil auch mit der Erderwärmung zu erklären, …

Zehn Jahre Wikipedia

Diefreie Enzyklopädie Wikipedia startete genau vor zehn Jahren mit dem ersten Eintrag von Jimmy Wales.

Essen: Wissenschaftler entwickeln neuen Plutonium-Detektor und erhalten Preis

Wissenschaftler aus Essen (Nordrhein-Westfalen) haben einen neuen Plutonium-Detektor entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, geringste Mengen atombombenfähigen Materials zu finden. Die Forscher der Uniklinik wurden für ihre „exzellente Erfindung …

Essen: Wissenschaftler entwickeln neuen Plutonium-Detektor und erhalten Preis

Wissenschaftler aus Essen (Nordrhein-Westfalen) haben einen neuen Plutonium-Detektor entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, geringste Mengen atombombenfähigen Materials zu finden. Die Forscher der Uniklinik wurden für ihre „exzellente Erfindung …

Gewitter erzeugen Antiteilchen

Mit dem Gammastrahlungsmonitor des Satelliten Fermi konnten Antiteilchen nachgewiesen werden, die ihre Ursache in Energieentladungen bei Gewittern auf der Erde haben.

Äffchen, Krokodil, Pinguin und Co.: Die süßesten Tierbabys der Welt

Es gibt sicherlich nicht viele Dinge, die süßer sind als Tierbabys. So flauschig, putzig, tapsig sie daherkommen, man möchte einfach nur mit ihnen knuddeln! Wir haben die süßesten Tierbabys aus aller Welt gesammelt …

Stasi in der DDR

Berlin/epd.  Bundespräsident Christian Wulff hat am Sonnabend die neue Dauerausstellung der Stasi-Unterlagen-Behörde in Berlin-Mitte eröffnet. Dabei sprach sich Wulff für die Schaffung weiterer Orte zur «Aufklärung und Mahnung» aus. Es …

Gefährliche Handys: Unter der Strahlendusche

Eine israelische Studie zeigt, dass Handys möglicherweise nicht ganz so harmlos sind wie lange gedacht. Unter den Vieltelefonierern nimmt ein seltener Krebs zu.

Wellen- und Gezeitenkraftwerke, eine Technologie für die Zukunft

Wellen- und Gezeitenkraftwerke sollen die Kraftwerkstechnologie der Zukunft werden. Britische Firmen beschäftigen sich zurzeit am stärksten mit der Technologie. Diese Kraftwerke sollen eine wichtige Alternative zu Off-Shore-Windparks werden.

Klon-Technologie: Wissenschaftler will nun ein Mammut klonen

Durch die Fortschritte in den letzten Jahren bei der Klon-Technologie, hat jetzt der japanische Forscher Akira Iritani vor, ein Mammut wieder zum Leben zu erwecken. Dabei will er auf die Kenntnisse seines Landsmannes Dr. Teruhiko Wakayama …

Siziliens Spektakelberg ist erwacht

Erst rumpelte der Berg, dann schossen Asche und Lava hervor: 18 Monate hatte er geschlafen, jetzt ist der Ätna erwacht. Ein Satellitenbild zeigt die Eruption – sie könnte der Auftakt für ein monatelanges Feuerwerk gewesen sein.

Klimaforschung: 2500 Jahre europäische Kulturgeschichte im neuen Licht

Im Jahr 218 v.Chr. marschierte der karthagische Feldherr Hannibal mit einer Armee und 37 Elefanten durch das Hochgebirge in die italienische Ebene ein. Alle Elefanten überstanden die Tortur und das könnte sogar stimmen, wie ein deutsch-schweizerisches …

Aus heiterem Himmel?

Seit Silvester finden auf der Erde massenhaft Vögel und Fische den Tod. Vorboten der Apokalypse? Unsinn, sagen Experten.

Geologie: Regentropfen als Zeitzeugen

Forscher entschlüsseln mithilfe von prähistorischem Regenwasser, wie sich Höhenprofile von Gebirgsketten entwickelten – und Giganten wie die Rocky Mountains entstanden.

Wasser im Universum gibt große Rätsel auf

Haben Kometen der Erde und dem Mond ihr Nass gebracht? Mit Versuchen im Sandkasten wollen Planetenforscher das Geheimnis um die Herkunft des Wassers lüften.

Indien darf Blackberry-Kunden dauerhaft überwachen

Blackberry -Hersteller RIM ist vor den Regierungen von Indien und Indonesien eingeknickt: Den indischen Behörden will RIM das Mitlesen privater E-Mails erlauben, in Indonesien sollen Porno-Seiten für die Geräte gesperrt werden. HB NEU-DELHI/JAKARTA.

Dopingmittel soll Blutkonserven einsparen

Das Hormon Epo wird bei Patienten mit Blutarmut eingesetzt, um bei Operationen auf Fremdblut verzichten zu können Hamburg. Als Dopingmittel geriet es in Verruf, doch für viele Patienten ist es ein Segen: Erythropoetin, kurz Epo genannt, …

Die Weißen Haie aus Kaiserslautern

Schleusingen. Sie sind 290 Millionen Jahre alt, der Längste von ihnen war 2,15 Meter lang, und sie l…

Blauer Engel für Schuhe und Textilien

Der Umweltengel – amtlicher Name: Blauer Engel – ist in Deutschland das wichtigste Kennzeichen für Produkte, die umweltschonend oder gesundheitsverträglich sind. Das Zeichen tragen neben 185 verschiedenen Recycling-Toilettenpapieren auch …

Gen-Hühner verhindern Vogelgrippe-Übertragung

Edinburgh. Eine neue Methode, bei der Hühner gentechnisch verändert werden, könnte die Übertragung des Vogelgrippe-Virus von Hühnern auf den Menschen verhindern. Das berichten britische Wissenschaftler im Fachmagazin „Science“. Das H5N1 …

BSE-Erreger können über die Luft verbreitet werden

Zürich/Tübingen. Rinderwahnsinn oder die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit sind weit ansteckender als bisher bekannt. Ihre Erreger, Prionen, können über die Luft übertragen werden, wie Forscher der Universitäten Zürich und Tübingen erstmals nachwiesen …

In Freiburg hagelt es Meteoriten

Geologen untersuchen in Experimenten, was bei der Kraterbildung abläuft Freiburg. Ein leises „Plong“ ist zu hören und kurz darauf eine riesige Staubwolke auf Monitoren zu sehen. Soeben ist in Freiburg ein Eisenmeteorit mit gut 25 000 Kilometern …

Schluckimpfung gegen Malaria entwickelt

Französischen Forschern gelingen mit einer neuen Methode erste Erfolge bei Mäusen. Die Wirkung bei Menschen ist noch nicht gesichert Lille/Hamburg. Mit Stärkekörnern, wie sie in Pflanzenzellen vorkommen, machen sich zwei französische Wissenschaftler …

Unwetter in Brasilien: Viele Tote und kein Ende in Sicht

Rund 750 Menschen hätten in einer Sporthalle im Zentrum von Teresopolis Zuflucht gefunden, sagte die Ärztin Conceicao Salomao. Zuvor seien etwa 1.000 Menschen gekommen, um sich medizinisch behandeln zu lassen. Es bestehe Seuchengefahr, …

Unwetter in Brasilien: Viele Tote und kein Ende in Sicht

Teresopolis – Die Zahl der Toten nach den verheerenden Schlammlawinen und Überschwemmungen im Südosten Brasiliens ist auf mindestens 537 gestiegen. In drei nördlich von Rio de Janeiro gelegenen Städten war in der Nacht auf Freitag nach …

Alzheimer-Diagnose per Augen-Scan

+++ Münchener Neuropathologen erforschen Methoden zur Alzheimer-Diagnostik per Augen-Scan +++ Simulations-OP für Eingriffe am Herzen +++ Wissenschaftler kritisieren Massenimpfung gegen Grippe +++ Neue Studie: Klimawandel soll bis 2100 …

Von 83 Proben lagen 23 oberhalb des zulässigen Höchstwertes

BERLIN – Die Zahlen klingen nicht gerade beruhigend: Mehr als ein Viertel der bisher getesteten Eier im Dioxin-Skandal sind mit dem gefährlichen Gift belastet. Das gab der Leiter für Lebensmittelsicherheit im Bundesverbraucherministerium, …

Erstaunliche Ähnlichkeit

Berlin/dpa.  Der Kuckuck macht es sich einfach: Er legt seine Eier in die Nester von Singvögeln und betreibt selbst keine Brutpflege. Jetzt haben australische Forscher bei Glanzkuckucken aber eine Besonderheit entdeckt: Im Gegensatz zu …

El Niño und La Niña: Gründe für das Wetterchaos in Australien

 Die Überschwemmungen im australischen Bundesstaat Queensland sind die Folge des Klimaphänomens La Niña, das im Abstand von mehreren Jahren auftritt und für Wetterchaos sorgt. Ihr Bruder, das Phänomen El Niño, führt ebenfalls immer …

Anatomie eines Asteroiden

Die Anatomie eines kleinen Asteroiden haben amerikanische Forscher mithilfe von Radarstrahlung erkundet. Das steinige Objekt ist demnach kaum zwei Kilometer groß und dreht sich gemächlich um die eigene Achse. Zudem weist es eine bemerkenswerteDelle auf …

Finanzierung: Bildungspaket plus Schulsozialarbeit?

Schulsozialarbeiter werden immer wichtiger, doch an vielen Stellen fehlt es schlicht am Geld. Das könnte sich mit dem Bildungspaket ändern. Doch Bund und Länder ringen um die Finanzierung. Ob von der Leyen mitspielt, ist noch offen.

Test: Ankaufdienste bringen weniger Geld als Auktionen

Berlin. Ankaufdienste im Internet bringen Verbrauchern beim Verkauf gebrauchter Waren nicht so viel Geld ein wie Auktionen. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift «Computer-Bild», die fünf Online-Ankäufer getestet hat. Egal ob Bücher, …

Brisbanes Versäumnisse

Nun rächt sich, dass Queensland den Hochwasserschutz lange vernachlässigt hat. Und dabei hätte die Naturkatastrophe noch schlimmer ausfallen können, mahnen Klimaforscher.

Impfen oder nicht impfen?

Das Husten, Schnupfen und Fiebern beginnt wieder. Gegen Grippe impfen lassen sich trotzdem nur die wenigsten. Die meisten Experten, wie Ole Wichmann vom Robert Koch-Institut in Berlin, lehnen eine Impfpflicht jedoch ab.

Göttinger Minischwein gilt weltweit als Standard

Das „Göttinger Minipig“ eignet sich sehr gut, um die Sicherheit der Anwendung von Medikamenten und Chemikalien beim Menschen zu testen.

Elf Kliniken suchen bundesweit Menschen mit starken Knieschmerzen für Studie

In Deutschland suchen elf Kliniken mit einer Orthopädie-Abteilung Menschen, die unter starken Schmerzen in ihren Knien leiden. Die Erkrankten werden kostenlos voruntersucht und danach medizinisch behandelt. Zugleich sollen sie an einer …

Studie: Stark gefärbtes Obst und Gemüse sorgt für mehr Attraktivität

Menschen können wohl durch den Verzehr von Obst, Karotten und Pflaumen, die stark gefärbt sind, an Attraktivität zunehmen. Das geht aus einer Studie der Universitäten in Saint Andrews sowie Bristol hervor. Forscher untersuchten darin die …

Wer vertritt die Erde, wenn Außerirdische kommen?

Die englische Royal Society will eine Koordinierungsstelle für „außerirdische Angelegenheiten“ einrichten. Die soll auch klären, wer befugt ist, für die Erde zu sprechen.

Nach 5.000 Jahren: Forscher will Mammut zum Leben erwecken

Dank eines Durchbruchs in der Klon-Technologie könnte die seit mehreren tausend Jahren ausgestorbene Art des Wollhaarmammuts wiederauferstehen. Wenn es nach einem japanischen Forscher geht, wird das bereits in wenigen Jahren der Fall sein.

Sex-Experimente im Weltall

(jwo) – Wohnen auf dem Mars – das könnte einmal Realität werden. Doch Forscher behaupten: Über ein Leben außerhalb der Erde können wir erst nachdenken, wenn wir mehr zum Thema „Sex im Weltraum“ wissen.