Kategorie: wissenschaft

ISS: Sojus-Raumkapsel ist angekommen und hat erfolgreich angedockt

Am gestrigen Freitagabend ist die russische Raumkapsel Sojus bei der Internationalen Raumstation angekommen und hat auch erfolgreich angedockt. Damit ist die ISS jetzt mit sechs Raumfahrern besetzt. Die neuen Besatzungsmitglieder, CatherineColeman (USA …

Heimpatienten mit Bluthochdruck werden oft falsch behandelt

Stuttgart – Pflegeheimbewohner mit erhöhtem Blutdruck erhalten oft für sie ungeeignete Medikamente oder sogar gefährliche Kombinationen. Dies ergab eine Studie, die in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ veröffentlicht …

Biomasse vom Turbobaum

Holzäcker werden in den nächsten Jahren stark zulegen Die Energiebranche will sich mit Pappel- und Weidenplantagen gegen den erwarteten Holzmangel wappnen. Sie braucht das Material als Brennstoff für ihre Biomasse-Heizkraftwerke.

Freiwillige für den galaktischen Zoo

Manche wissenschaftlichen Projekte erfordern so viel Computerleistung, dass Forscher per Internet auf die Unterstützung von Privatpersonen zurückgreifen. Zum Teil kommen von den Laien erstaunliche Beiträge.

Meer-Medusen

Wie schwerelos schwimmen Ohrenquallen durch ihr Aquarium im Ozeanographischen Museum von Monaco. Die nahezu durchsichtigen Nesseltiere, die zu rund 98 Prozent aus Wasser bestehen, entwickeln vor dem tiefblauen Hintergrund ihre ganz eigene …

Neuanstieg des Fiebers nach Grippe deutet auf bakterielle Infektion hin

Berlin – Kinder mit einer Influenza sind besonders empfänglich für zusätzliche Bakterieninfektionen. „Wenn am dritten bis siebten Tag der Grippeerkrankung das Fieber wieder ansteigt, besteht der Verdacht auf eine solche zusätzliche bakterielle …

Neue Besatzung für die ISS

Moskau (dpa) Die Internationale Raumstation hat drei neue Besatzungsmitglieder. Eine US-Amerikanerin, ein Russe und ein Italiener dockten mit einer Sojus-Kapsel nach zwei Tagen Flug planmäßig an der ISS an.

Nach wissenschaftlichen Berechnungen könnte es Ozeane unter Plutos Eis geben

US-amerikanische Wissenschaftler sind nach Modellberechnungen auf die Möglichkeit gestoßen, dass es unter dem Eispanzer des Pluto, der 2006 zum Zwergplaneten herabgesetzt wurde und kleiner als der Erden-Mond ist, Ozeane geben könnte. Radioaktive …

Tank zu voll: Grund für russischen Satelliten-Absturz gefunden

Ein überfüllter Tank ist offenbar der Grund für den Fehlstart einer russischen Proton-Trägerrakete mit drei Statelliten Anfang Dezember. Infolge eines Berechnungsfehlers sei die sogenannte Oberstufe mit zu viel flüssigem Sauerstoff betankt …

Eiweißblockade soll Krebstherapie verbessern

Berlin – Krebsmediziner setzen große Hoffnungen in Medikamente, die das sogenannte Proteasom blockieren. In Zellen bauen diese Eiweißkomplexe nicht mehr benötigte Proteine ab, so dass sie wiederverwertet werden. Wissenschaftler der Technischen …

Gutes HDL-Cholsterin schützt vor böser Alzheimer-Demenz

Chicago – Hohe Werte des guten HDL-Cholesterins schützen Menschen anscheinend vor der Alzheimer-Krankheit. Das belegt eine Untersuchung von mehr als 1.100 Menschen im Alter ab 65 Jahren. Die Forscher der Columbia Universität in New York …

Schauspiel für Frühaufsteher: Mond wird am Dienstag finster

Drei Tage vor Heiligabend können Himmelsgucker die einzige Finsternis des gesamten Jahres beobachten: Wer am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei klarem Wetter nach Nordwesten blickt, wird Zeuge einer allmählichen Verfinsterung des untergehenden …

Neue ISS-Besatzung – NASA testet Discovery

Moskau/Washington – Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS ist wieder vollständig. Drei Raumfahrer – eine US-Amerikanerin, ein Russe sowie ein Italiener – bezogen in der Nacht zum Samstag ihr Quartier für die kommenden fünf Monate.

Autoimmunerkrankung Hashimoto ist mit Hormonen gut zu behandeln

Berlin – Als Kali Balcerowiak die Diagnose für ihre jahrelangen Gesundheitsprobleme erhielt, war sie erleichtert und bestürzt zugleich: Endlich hatte die Berlinerin eine Erklärung dafür, warum sie seit Monaten an Zahn-, Hals- und Gelenkschmerzen …

Dauerhusten als Anzeichen auf entzündete Nasennebenhöhlen

Berlin – Dauerhusten, wiederkehrende Bronchitis oder ständiger Schnupfen bei Kindern kann Zeichen für eine Entzündung der Nasennebenhöhlen sein. Diese muss in der Regel mit Antibiotika behandelt werden, damit sie nicht chronisch wird, wie …

Alkohol zum Weihnachtsmahl verursacht keine Verdauungsstörungen

London – Bei opulenten Mahlzeiten verursacht der Genuss alkoholischer Getränke keine Verdauungsbeschwerden. Zwar bremsen Wein und Spirituosen nach dem Essen einer Studie zufolge die Aktivität des Magen-Darm-Trakts. Aber gesunde Menschen …

Schulen als Übertragungsstätte von Krankheitserregern

Washington – Schüler zählen wegen der großen Zahl ihrer Sozialkontakte zu den Hauptüberträgern von Infektionskrankheiten wie etwa Grippe. Wie weit sich Erreger an einer Schule an einem einzigen Tag verbreiten, veranschaulicht eine amerikanische …

Also doch: Reden beim Sport fördert Seitenstechen

Baierbrunn – Freizeitsportler haben immer wieder damit zu kämpfen – mit Seitenstechen. Die Ursache für das Ziehen und Stechen im Oberbauch ist noch nicht endgültig geklärt, wie es in der „Apotheken Umschau“ heißt. „Schuld sind vermutlich …

Genuntersuchung bessert Früherkennung von Prostatakrebs

Washington – Eine genetische Voruntersuchung könnte künftig die Zuverlässigkeit des PSA-Bluttests zu Früherkennung von Prostatakrebs deutlich steigern. Ein internationales Forscherteam identifizierte vier Genvarianten, die den PSA-Wert …

Wie Google Books Trends aufdeckt

Dank Google Books kann man jetzt verborgene Trends in Geschichte, Kultur und Sprache online entdecken. Forscher der amerikanischen Harvard-Universität wollen in den Daten das „Erbgut“ der Kultur entdeckt haben. Was, wenn jemand alle Bücher …

Hybriden und der Tod

Die globale Klimaerwärmung lässt das Eis in der Arktis schmelzen, der Lebensraum der Eisbären wird zerstört, sie gelten als vom Aussterben gefährdete Art. Ohne Eisbarriere zu südlicheren Gebieten vermischen sie sich zunehmend mit …

Der Akzent verrät mehr als das Aussehen

Beim nächsten Flirt sollten Sie darauf achten, wie sie sprechen. Denn ein Dialekt ist viel aussagekräftiger als bisher angenommen.

Schweden gibt für nächstes Jahr 20 Wölfe zum Abschuss frei

Schweden hat für den Beginn des kommenden Jahres 20 Wölfe zum Abschuss freigegeben. Die Tiere dürften zwischen dem 15. Januar und dem 15. Februar geschossen werden, teilte die Umweltschutzbehörde in Stockholm mit. Jäger benötigten wie …

Im Schlummerland

„Dauern auch lange Träume nur wenige Sekunden?“, fragt Jochen Rompel aus Friedrichshafen.

Falsche ADHS-Diagnosen

Einer Studie zufolge werden in den USA eine Million Kinder gegen eine Krankheit behandelt, an der sie gar nicht leiden. In Deutschland ist die Situation nicht ganz so schlimm. Von Madeleine Bierlein Sie sind zappelig, können sich nur schwer …

Fluchen schafft Frieden und eine zweifelhafte Auszeichnung

Als hätte man es nicht gewusst: Fluchen lindert Schmerzen. Diese Alltagsbeobachtung hat der britische Psychologe Richard Stephens nun wissenschaftlich belegt. Er ist der Erste, der wortgewaltige Donnerwetter im Forschungslabor erlaubt und …

Meditation: Sanfter Umbau des Gehirns

Meditation vermindert die Ausschüttung von Stresshormonen und regt die Bildung neuer grauer Zellen an. Davon profitieren verschiedene Hirnregionen.

Wenn Tabakpflanzen um Hilfe schreien

Tabakpflanzen kommunizieren nicht nur miteinander, sondern auch mit anderen Organismen. Das jedenfalls behaupten Forscher der Universität Rostock.

Algen: Hoffnungsträger für grünen Sprit

Algen könnten unser Energieproblem der Zukunft lösen. Doch bis es soweit ist, müssen die winzigen Lebewesen noch eine ganze Reihe von Kriterien erfüllen.

Ist brauner Zucker gesünder als weißer Zucker?

Dr. Matthias Riedl, Diabetologe, ärztlicher Leiter Medicum St. Georg: Vom gesundheitlichen Standpunkt aus besteht kein Unterschied zwischen braunem und weißem Zucker. Brauner Zucker wird aus weißem Zucker hergestellt, indem ihm Rohrzuckermelasse …

Naturschutz bleibt Nischenthema

Das Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt endet, das Uno-Jahr der Wälder startet mit skeptischen Prognosen Kanazawa/Hamburg. An diesem Wochenende verabschieden die Vereinten Nationen das Internationale Jahr der Biologischen Vielfalt …

Die kostenlosen Dienstleistungen der Elbe

Hamburger Forscher untersuchen die Reinigungs-Funktion des Flusses und was beim Gewässer-Management bedacht werden sollte Die Elbe erfreut uns nicht nur mit maritimem Flair. Sie leistet auch „unbezahlte Überstunden“ in Sachen Umweltschutz, …

Neues vom KlimaCampus

Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 17 Uni-Institute, das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Institut für Küstenforschung des Geesthachter …

Tumor-Patienten nutzen alternative Therapieformen

Die schulmedizinische Behandlung wird von vielen Erkrankten ergänzt Hamburg. Jedes Jahr erkranken etwa 10 000 Menschen in Deutschland an einem Gehirntumor. Mit dieser Bedrohung werden 40 Prozent der Patienten besser fertig, wenn sie zusätzlich …

Odenwaldschule 132 pfer

Jena . Psychologen der Universität Jena haben herausgefunden, dass nicht das Aussehen, sondern der A…

Mehr als eine Datenkrake

2010 war auch das Jahr von Facebook. Wieder einmal, denn das größte soziale Netzwerk wächst seit Jahren rasant. Wie nie zuvor wehte Facebook-Chef Mark Zuckerberg in diesem Jahr auch der scharfe Wind der Kritik entgegen. Im Zentrum stand …

Unterschätztes Ökosystem Steppe

+++ Deutsche Wissenschaftler als Vorreiter beim Steppenschutz in Kasachstan +++ …

NASA testet Außentank der Discovery

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat damit begonnen, den Außentank des Shuttles „Discovery“ zu testen. Hintergrund ist eine Serie von Problemen und Reparaturen. Der Tank wurde mit Treibstoff gefüllt, um die Ursache von Rissen zu finden. Die …

Poststellare Weihnachtsbaumkugel

Noch rechtzeitig zum vierten Advent haben die Weltraumagenturen NASA und ESA eine Serie schöner Astro-Fotos veröffentlicht, die das Weltraumteleskop Hubble 2006 und 2010 aufgenommen hat und die mit früheren Bildern, festgehalten von …

Neue Besatzung erreicht Weltraumstation ISS

Eine russischen Sojus-Kapsel mit drei Besatzungsmitgliedern ist an der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen.

Quantenmaschine gewinnt Wissenschaftskrone

Eine Maschine, die so winzig ist, dass ein bloßes Auge sie kaum erkennen kann, wurde vom dem Wissenschaftsmagazin „Science“ zum „Durchbruch dieses Jahres“ gekürt. Dabei hatte die Mascheine 2010 starke Konkurrenz: Die Erforschung des menschlichen …

Multiversum: Anzeichen für mehrere Universen

Wissenschaftler aus den USA, Kanada und Großbritannien haben die Theorie, dass es mehrere Universen geben kann. Bei der Untersuchung von Kosmischer Hintergrundsstrahlung fanden die Wissenschaftler heraus, dass unser Universum vier „Prellungen“ …

Multiversum: Anzeichen für mehrere Universen

Wissenschaftler aus den USA, Kanada und Großbritannien haben die Theorie, dass es mehrere Universen geben kann. Bei der Untersuchung von Kosmischer Hintergrundsstrahlung fanden die Wissenschaftler heraus, dass unser Universum vier „Prellungen“ …

Neue Besatzung für die ISS

Die Internationale Raumstation hat drei neue Besatzungsmitglieder. Eine US-Amerikanerin, ein Russe un…

Erforscht: Die Frau ohne Angst

DES MOINES – Amerikanische Wissenschaftler haben eine neue Studie über eine Frau publiziert, die keine Angst kennt. Die Frau, die lediglich mit den Initialen „S.M.“ benannt wird, zeigt keine einzige Angstreaktion beim Anschauen von Horrorfilmen …

Bäume sind durch Wärmedämmung vor Frost geschützt

In weiten Teilen Deutschlands gibt es zurzeit Eis und Schnee. Die Straßen sind glatt, alles Wasser draußen ist gefroren. Doch wie sieht es in den Baumstämmen aus? Sind sie ebenso durch und durch gefroren wie das Wasser in der …

Diagnose: Fremdeln

Mein Praxispartner ist zertifiziert, unsere Assistenzärztinnen, unsere OP-Schwestern, unsere medizinischen Fachangestellten, unsere Auszubildenden, unsere Putzfrau, alle sind wir zertifiziert.

Gastbeitrag zu Gewalt an Schulen: Nähe und Distanz

Der Soziologe und Gewaltforscher Dirk Baier ist der Ansicht, dass alle Formen der Gewaltausübung durch schulische Faktoren beeinflusst und damit verhindert werden können.

Astronomie: Mysterium der dunklen Gammablitze von Forschern geklärt

Bei einem Gammablitz werden enorme Mengen an Energie frei. Innerhalb von Sekunden wird mehr abgegeben, als es die Sonne seit ihrer Entstehung getan hat. Forscher rätselten allerdings, warum manche dieser Blitze im sichtbaren Bereich trotzdem …

Rätsel konnte nun gelüftet werden: Mysteriöse dunkle Gammastrahlenexplosionen

Gammastrahlenausbrüche gehören zu den energiereichsten Phänomenen im Universum. Doch im sichtbaren Licht betrachtet verursachen einige dieser gigantischen Explosionen nur ein erstaunlich schwaches Glimmen. Nun haben Astronomen …