Kategorie: wissenschaft

Fische verringern Inzucht-Risiko: Guppyweibchen bremsen Sperma

Guppy-Weibchen können mit einer speziellen Körperflüssigkeit die Samenzellen von Verwandten ausbremsen und so das Risiko für Inzucht verringern. Darauf weist eine Studie von Forschern der Universität Padua hin, die in den „Proceedings B” …

Das schwerste Objekt im Universum

Das Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87 ist das massereichste Objekt im All. Neue Messungen ergaben: Es wiegt 6,6 Milliarden Mal so schwer wie die Sonne – das ist noch mehr als bei der letzten Massebestimmung.

Apotheker will Hewlett-Packard neu ausrichten

Der deutsche HP-Chef Léo Apotheker will den Konzern einem Zeitungsbericht zufolge stärker auf profitablere Bereiche wie Software, Netze und Storage ausrichten.

Effiziente Auslastung

Essen (dapd). Warmes Wasser lässt sich im Haus auf zweierlei Weise gewinnen: entweder mit elektrischen Durchlauferhitzern an den jeweiligen Waschbecken oder mit Hilfe eines zentralen Trinkwasserspeichers. Die zentrale Versorgung sei für …

Windows-Update verursacht Rechnerabsturz

Ein jüngst veröffentlichtes Update für Windows 7 verursacht bei einigen Systemen einen Komplettabsturz. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber immerhin kann der Computer ohne große Mühe wieder zum Laufen gebracht werden. BERLIN.

Forscher untersuchen Nachrichtenausbreitung bei Twitter und Facebook

Bislang lässt sich nur schwer vorhersagen, wie sich aktuelle Neuigkeiten im Social-Media-Bereich verbreiten. Manche Nachricht wird lange in Blogs, auf Twitter oder bei Facebook diskutiert, manche ist bereits nach wenigen Stunden passé.

Der Industrie geht ein Licht auf

Bislang waren LED-Lampen etwas für Early Adopter mit dem nötigen Kleingeld. Doch nun entdecken auch große Unternehmen wie Walmart die Vorteile der effizienten Beleuchtungstechnologie. Weder Glühbirnen noch Energiesparlampen sind nachhaltige …

WWF fordert Stopp des Raubbaus von Tropenholz

Antananarivo. Die Umweltstiftung WWF fordert von der Regierung in Madagaskar den Stopp des illegalen Raubbaus an den Edelhölzern der Tropeninsel. Über 20 000 Hektar Wald seien in den Naturschutzgebieten seit 2008 zerstört und über 100 …

Termine

Medizin: „Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, Info-Abend, 19.1., 18 Uhr, Marienkrankenhaus, Hs. 1, Eingang Angerstr., Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter Tel. 25 46-12 62; Umwelt: „Wasserplanet Erde“, Vortrag von Prof. Dr. Mojib …

Drei Hai-Skelette vereint sind Fossil des Jahres 2011

Schleusingen. Drei 290 Millionen Jahre alte Skelette von Haien sind das Fossil des Jahres 2011. Die versteinerten Tiere aus dem Perm sind auf einer drei Meter hohen Gesteinsplatte im Naturhistorischen Museum in Schleusingen zu sehen. DasStück heißt …

Zink schützt ältere Menschen vor Lungenentzündung

Werne. Regelmäßige Einnahme von Zinkpräparaten kann bei älteren Menschen das Risiko einer Lungenentzündung senken. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hin. Studien hätten erwiesen, dass ältere Menschen,die …

Warum kann man mit Seife waschen?

Dr. Richard Seifert, Institut für Biogeochemie und Meereschemie, Uni Hamburg: Schmutz enthält meistens organische Komponenten (Fett, Eiweiß u. a.). Das führt dazu, dass er immer etwas fettig ist. Diese Eigenschaft nutzen wir, wenn wir unsere …

Mit DNA-Tests gegen Piratenfischer

In dem EU-Projekt FishPopTrace entwickeln Forscher neue Analyseverfahren, um illegalen Fischfang und falsche Etikettierungen nachzuweisen Hamburg. Sie fangen mehr Fisch als erlaubt und werfen ihre Netze auch in Schutzzonen aus: Piratenfischer, …

Wenn Eichen bluten

Im Westen der USA tötet er Eichen, in Großbritannien fallen ihm Millionen Lärchen zum Opfer: Ein aggressiver Krankheitserreger bereitet Forstwissenschaftlern Kopfzerbrechen. Sein Vormarsch ist kaum zu stoppen.

ESA: 2011 ist das Jahr der Trägerraketen

Die European Space Agency – kurz ESA – hat das Jahr 2011 zum „Jahr der Trägerrakete “ gekürt. Und schon im kommenden Monat steht für die europäische Raumfahrtbehörde ein wichtiger Meilenstein auf der Agenda. Das Raumfahrzeug „Johannes Kepler“ …

Basel: Elektroneneinfluss bei Reibungsverlusten größer als bisher angenommen

Die Rolle der Elektronen scheint bei Reibungsverlusten offenbar eine größere Rolle zu spielen als bislang angenommen. Physikforscher der Universität Basel erzielten dabei eigenem Bekunden nach ein wissenschaftlichen Durchbruch. Untersucht …

Staat Victoria bereitet sich auf Jahrhundertflut vor

In Au stralien haben sich angesichts neuer Hochwasserwarnungen Dutzende Gemeinden mit Sandsäcken auf mögliche Unwetter vorbereitet. Mehr als 3500 Menschen im Staat Victoria verließen ihre Häuser, nachdem in einigen Städten für gestern Abend …

Down Under unter Wasser: Einige Städte erwarten Jahrhundertflut

Im nahegelegenen Murphys Creek gedachten Überlebende bei einem Trauergottesdienst ihren Angehörigen und Freunden, die bei den Überschwemmungen ums Leben gekommen waren. „Worte können nicht beschreiben, was die Leute gerade fühlen,“ sagte …

Down Under unter Wasser: Einige Städte erwarten Jahrhundertflut

Unterdessen wurden vor der philippinischen Ostküste mindestens elf Fischer vermisst, nachdem heftige Winde und hoher Wellengang ihre Schiffe zum Kentern brachten. Bergungsteams seien entsandt worden, um nach den aus der Stadt Pandan stammenden …

Kunst hautnah erleben

Angehende Kostüm- und Maskenbildner entwerfen Kleider zum Thema Haut. Bei Annegret und Susann wird es dabei haarig.

Der Mensch als Funkmast

Ob an Silvester oder zu sportlichen Großveranstaltungen: Wo viele Menschen zur gleichen Zeit mit ihren Handys telefonieren, ist das Mobilfunknetz schnell überlastet. Simon Cotton vom Belfaster Institute of Electronics will die Schwäche …

Grün für Silber

Textilien aus Fasern mit bakterienabtötenden Eigenschaften sind nicht schädlich für die Haut: Sie beeinflussen die natürliche Hautflora selbst bei dauerhaftem Tragen nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Feldstudie der Hohenstein …

Des Gamers Hirn

Ob jemand in einem Computerspiel das Ziel erreichen wird oder ob er ewig im Anfängerlevel steckenbleibt, lässt sich mit Hilfe eines Hirnscans unerwartet genau vorhersagen. US-Forscher haben jetzt nämlich nachgewiesen, dass es einen …

Der Bundespräsident warnt vor Verklärung der DDR

Christian Wulff eröffnet in Berlin-Mitte die neue Dauerausstellung der Stasi-Unterlagenbehörde.

Nutztiere müssen viel mehr Leistung bringen

DUMMERSTORF – Nutztiere müssen nach Ansicht des Genetikers Manfred Schwerin künftig erheblich mehr Leistung bringen. „Nur so kann die Forderung nach mehr tierischem Protein mit der notwendigen Verminderung der Treibhausgase aus der Tierhaltung …

Astronaut verletzt

Erneuter Aufschub für die Mission der US-Raumfähre „Discovery“: Nach diverser technischer Probleme hatte Besatzungsmitglied Tim Kobra nun einen Fahrradunfall.

Zukunftsorientierte Flugzeug-Konzepte: Erste Bilder der NASA

Bereits im Jahr 2010 beauftragte die NASA drei Unternehmen, Flugzeuge zu designen, die für die Zukunft gedacht sind. Nun wurden seitens der NASA erste Bilder zu den Konzepten veröffentlicht. Die drei Unternehmen Northrop Grumman, Lockheed …

Kieler Leibniz-Institut erhält neuen Tiefsee-Roboter

Frohe Kunde für Kieler Forscher. Das Leibniz-Institut für Meereswissenschaften erhält den neuen Tiefsee-Roboter ROV Phoca. Mit Hilfe des neuen Geräts soll ein Observatorium auf dem Meeresgrund errichtet werden. Später soll der Roboter die …

Steigende Wasserstände an Main und Donau

Während sich die Hochwasserlage in Teilen Bayerns am Wochenende entspannt hat, sind die Wasserstände am schiffbaren Main und der schiffbaren Donau weiter angestiegen. Wie der Hochwassernachrichtendienst mitteilte, traten am Main bei …

Mehr als ein Schneemensch

Auf Erden hat noch niemand den geheimnisvollen Yeti zweifelsfrei gesehen oder gar fotografiert, über den seit dem 19. Jahrhundert immer wieder mal berichtet wird. Seine wahre Natur ist umstritten. Reinhold Messner zum Beispiel glaubt, …

Computeralgorithmus mit Hilfe von Fliegen

Um eine perfekte MIS (maximal unabhängige Menge) in Bezug auf zusammengeschlossene Prozessornetzwerke zu finden, holten sich Forscher nun „Rat“ von Taufliegen. So entdeckten die Wissenschaftler, dass das Nervensystem des Insekts gleich …

Streifchen am Horizont

Was bringt das neue Jahr?“, diese Frage ist gerade erst gestellt worden, auch wenn die Antwort längst klar ist: Innerhalb von zwölf Monaten passiert einiges, aber die Welt wird wohl kaum in ihren Grundfesten erschüttert. Was ist dagegen …

Kometen als Wasserträger des Mondes

Auf dem Mond nachweisbares Wasser gelangte möglicherweise beim Einschlag von Kometen auf den Erdtrabanten.

Synästhesie: Wenn Ziffern zicken

Nur bei wenigen Menschen löst ein Buchstabe ein Farberlebnis aus und eine Zahl ein Gefühl. Für Synästhetiker dagegen kann eine Rechenaufgabe zu einem regelrechten Sinnesrausch führen.

Hochwasserlage in Regensburg entspannt sich

Regensburg – In Regensburg hat sich die Hochwasserlage in der Nacht entspannt. Die Donau hatte nach Polizeiangaben am Samstagabend ihren Höchststand erreicht.

Kreuz und quer durch den ganzen Kosmos

In Seattle im US-Bundesstaat Washington fand in dieser Woche die Tagung der Amerikanischen Astronomischen Gesellschaft statt: Mit 2500 Forschern und 1800 wissenschaftlichen Beiträgen ist es das größte jährlich abgehaltene Treffen der …

Die Geschichte der S.M.

Es war einmal, so beginnen schließlich alle Märchen, ein junges Mädchen. Ein fröhliches Kind, das sich zunächst altersgemäß entwickelte. Bis sich im jungen Teenager-Alter die Anzeichen einer Erbkrankheit bei ihr bemerkbar machten: Das …

Astronomen erforschen mit neuem Teleskop den weit entfernten Kuipergürtel

Außerhalb der Umlaufbahn des am weitesten von der Sonne entfernten Planeten unseres Sonnensystems, dem Pluto, befindet sich der Kuipergürtel. In dem wenig erforschten Gürtel befinden sich über 70.000 Objekte, die größer als 100 Kilometer …

Fisch auf Speed

Bis heute stellt der Räuber die Wissenschaft vor Rätsel, denn er besitzt etwas, das kein anderer Fisch hat: ein Segel. Damit beeindruckt der Segelfisch effektvoll seine Beute – und wenn er es einklappt, schießt er mit 110 km/h durchs …

Drohne fliegt mit Wasserstoff

Global Oberserver heißt die neue Drohne des US-Unternehmens Aerovironment. Sie verfügt über einen Wasserstoffverbrennungsmotor, der das unbemannte Flugzeug tagelang mit Energie versorgen soll. BERLIN. Das US-Technologieunternehmen Aerovironment …

Das Ende des monolithischen Chip-Marktes

Früher war die IT-Welt simpel: Intel baute die meisten PC-Prozessoren, gefolgt von AMD. Microsofts Windows lief auf solchen Chips, die Konkurrenz probierte sich weitgehend erfolglos an ein paar anderen Technologien. Mit der …

Stumme Zeugen zum Reden bringen

Präzise Laserkameras, virtuelle Autopsien und DNA-Tests, die das Aussehen des Täters verraten: Mit fortschrittlicher Technik jagen Kommissare heute Verbrecher, die vor wenigen Jahren noch davongekommen wären. Einblicke in eine …

Hochwasser in Südaustralien – Aufräumen im Norden

Während das Hochwasser im australischen Bundesstaat Queensland abfließt, kämpfen die Menschen weiter im Süden mit der Flut. In mehreren Ortschaften des Bundesstaates Victoria mussten am Sonntag mehr als 3000 Menschen in Sicherheit gebracht …

Fließender Sand auf dem Mars

Im Rahmen des HiRISE-Projektes wurde eine Aufnahme von Sanddünen auf dem Mars veröffentlicht, die aktive Abflusskanäle zeigt.

Keine Langeweile auf der ISS

Mit einem Moment der Stille begann diese Woche auf der ISS. Die Besatzung bereitete sich intensiv auf die nächsten Aktivitäten, wie die Ankunft von HTV-2, ATV-2 und den russischen Außeneinsatz, vor. Weiter wurde die Umlaufbahn des …

Chemie: Molmassen einiger Elemente werden neu berechnet

Die Molmassen von den zehn Elementen Wasserstoff, Lithium, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Silizium, Schwefel, Chlor und Thallium werden nun verändert, dies hat die Internationale Union für Reine und Angewandte Chemie (IUPAC) …

Viele Schüler umgehen Abitur nach zwölf Jahren

Drehen viele Schüler tatsächlich freiwillig eine Ehrenrunde, weil sie Angst vor dem Abitur nach nur zwölf Jahren haben? Das Kultusministerium hält so einen Trend für abwegig, doch manche Städte beobachten tatsächlich eine Flucht aus …

US-Raumfähre Endeavour: Mark Kelly übergibt Kommando an Frederick Sturckow

Bei einem Amoklauf in Tucson (US-Bundesstaat Arizona) wurde Gabrielle Giffords, eine Kongress-Abgeordnete der Demokraten, schwer verletzt (ShortNews berichtete). Mark Kelly, der Commander des Spaceshuttle „Endeavour“, ist seit rund drei …

Die NASA steckt in Schwierigkeiten

Letztes Jahr wurde eine neue Richtung für die Weltraumexploration festgelegt und von Kongress als auch Präsident abgesegnet. Jetzt geht die NASA in die Offensive und behauptet, die Pläne mit den gegebenen Geldern im gesteckten …

Wie ein Kölner Institut den deutschen Pillen-Markt prüfen soll

Bei Arzneien steht die deutsche Politik häufig unter dem Verdacht, dem Druck der milliardenschweren deutschen Pharmakonzerne nachzugeben. Der langjährige Leiter des IQWiG, Peter Sawicki, soll laut Opposition im vergangenen Jahr sein Amt …