Kategorie: wissenschaft

Ministerpräsident inspiziert Xlab und gratuliert

„Dürfen die Schüler da auch rangehen“, fragt David McAllister. Niedersachsens Ministerpräsident hat gerade die Bewegung der nur in einer Nebelkammer sichtbaren Elementarteilchen verfolgt. Rangehen, das bestätigt Physiklehrer Johann …

Neuartiger Bluttest auf Alzheimer und mehr

Jupiter – Ein US-Chemiker hat einen neuartigen Labortest entwickelt, der die Diagnostik vieler Krankheiten verändern könnte. Mit Peptoiden „fischt“ der Forscher nach unbekannten krankheitsspezifischen Antikörpern. Ein erstes Anwendungsgebiet …

Kolumne: Wintertraum

Der Winter ist eisig und verschneit. Zum Glück ist die Grippewelle ausgeblieben. Etwas muss dazwischengekommen sein. Nur wohin jetzt mit den ganzen „Grippemitteln“? …

Medizin: Elektroden im Gehirn

Hirnforscher entdecken immer mehr Gehirnregionen, in denen sie mit schwachen elektrischen Reizen schwere Krankheiten lindern können.

Der langsame Abschied

Irmgard Karg war geschockt, als bei ihrem Mann Alzheimer diagnostiziert wurde. Dabei ahnte sie noch gar nicht, was auf sie zukam.

Blick ins Innere des Mondes

Neue Erkenntnisse aus alten Apollo-Daten: Der Mond ist der Erde ähnlicher als gedacht. Geophysiker wollen nun den Aufbau des Mondes rekonstruieren, wie man es auch bei der Erde tut. Die „Apollo“-Missionen hatten bereits gezeigt, dass er …

Armageddon vergessen

Meteoriten hatten in den vergangenen Jahren eine schlechte Presse. So stellten Wissenschaftler zum Beispiel einen Zusammenhang zwischen dem Einschlag eines Felsens von zehn Kilometer Umfang mit dem Untergang der Dinosaurier her. Hollywood-Science-Fiction …

Bakterien sei Dank

Umwelt.- In den 85 Tagen, in denen das Leck in der Bohrplattform „Deep Water Horizon“ nicht gestopft werden konnte, sind fast fünf Millionen Barrel Rohöl ausgelaufen. Was weniger im Fokus der Aufmerksamkeit stand, war das gleichzeitig …

Zu sündig für Las Vegas

Die Adult Entertainment Expo ist der ungeliebte Stiefbruder der Consumer Electronic Show in Las Vegas. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr herrscht Flaute.

Land unter in Down under

Großflächig sind die Überflutungsgebiete in Australien verwüstet. Aufnahmen von gleich drei Satelliten belegen das Ausmaß der Katastrophe. Das teilweise eingeschlossene Rockhampton ist in bislang unerreichter Detailtreue zu sehen.

Kleidung seit 170.000 Jahren

Nicht immer haben Menschen ihre Haut gegen Kälte, Sonne oder Blicke geschützt. Forscher haben jetzt – mit tierischer Hilfe – berechnet, seit wann sie das tun.

Die Mittelschicht dreht durch

Der englische Autor Tom Hodgkinson hat ein Manifest für faule Eltern verfasst. Darin steht: „Wir geloben, unsere Kinder in Ruhe zu lassen“ oder „Wir bleiben so lange wie möglich im Bett liegen“. Das geht gegen den Trend. In der Mittelschicht …

Niedersachsen startet Hochwasservorhersage

Wetterwarnung …

Inuit und der Schnee von gestern

Stuttgart – Der Schnee an diesem bitterkalten Wintermorgen liegt sehr fein auf dem Bürgersteig. Er sieht fast aus wie Puderzucker. Sehr pulverig. Der Schnee aber am Straßenrand ist festgefahren. Ein Stückchen weiter dann ist er gar nicht …

Amflora-Bauer kündigt Vertrag

In Mecklenburg-Vorpommern werden keine Gentech-Kartoffeln mehr angebaut. Der einzige Gentech-Bauer in Deutschland hat genug von Feldbesetzungen und Polizeiaufmärschen. Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Rohstoff Schrott

In Zeiten knapper Ressourcen wird auch das wieder interessant, was manche Müll nennen. Elektronikabfälle zum Beispiel: In ihnen stecken wertvolle Metalle, von Gold bis zu Seltenen Erden.

Hündchen im Pappkarton-Sarg: Tierbestattungen beliebt

Eine letzte Ruhestätte für den Hund oder den Wellensittich – Tierbestattungen sind in Deutschland beliebt. Einige Besitzer scheuen dabei keine Kosten und bestatten ihren Liebling im Edel-Sarg.

Plasmajets heizen Sonnenatmosphäre auf

Die äußere Sonnenatmosphäre ist mehr als eine Million Grad Celsius heiß, die Sonnenoberfläche dagegen nur 5500 Grad Celsius. Zur Erklärung des rätselhaften Phänomens haben Wissenschaftler jetzt eine eigentlich ausgemusterte Theorie wiederbelebt.

Nicht zu früh spekulieren: Vögel starben nicht in Massen

Phänomene wie die toten Vögel in den USA und Schweden sind nach Angaben von Experten keine Seltenheit. Es gibt sie immer wieder in der Natur. „Das Vogelsterben der jüngsten Vergangenheit in den USA und Schweden kann noch nicht als Massensterben …

Discovery-Start erneut verschoben

Wegen Rissen am Treibstofftank ist der letzte Flug der US-Raumfähre „Discovery“ zur Internationalen Raumstation ISS erneut verschoben worden. Ursprünglich sollte das Shuttle Anfang Februar starten.

Frauentränen dämpfen männliche Lust

Wer weint, beeinflusst auch die Gefühle seiner Mitmenschen. Und das liegt offenbar nicht nur am Anbl…

Stress in Schwangerschaft lässt Plazenta stärker wachsen

Basel – Stress in der Schwangerschaft lässt die Plazenta stärker wachsen. Das zeigt eine Studie der Universität Basel an 75.000 schwangeren Frauen. Bei jenen Müttern, die im Beruf oder im Bekanntenkreis unter psychischer Belastung standen, …

Freie Universität vor ungewöhnlicher Gremienwahl

Das könnte spannend werden: Bei den Gremienwahlen der Freien Universität tritt erstmals seit Jahrzehnten eine neue Professorenliste an, aber auch „linke“ Gruppen haben eine Chance auf die Mehrheit im akademischen Senat. Gespannter als sonst …

Das DLR plant keinen Spionagesatelliten

Berlin (dapd). Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Johann-Dietrich Wörner, hat Medienberichte über einen angeblichen deutsch-amerikanischen Spionagesatelliten HIROS zurückgewiesen. „Das DLR plant …

Schaufensterbummel wird interaktiv

Der Einkaufsbummel könnte zukünftig zu einem ganz besonderen Erlebnis werden: Forscher haben eine Technologie entwickelt, mit der Passanten Schaufensterauslagen per Gesten manipulieren können. Vier Kameras erfassen die 3D-Positionen …

Bakterien bauen Methan ab

Washington. Bakterien haben den Großteil des Methangases geschluckt, das bei der Ölkatastrophe im G…

Das wissenschaftliche Soundsystem

Ein Münchner Tanzclub bekam von ungewöhnlicher Seite Hilfe beim Aufbau seiner neuen Musikanlage. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) in Ilmenau haben in den vergangenen Monaten einen ganz besonderen Auftrag …

Wir hatten nicht einmal einen Business-Plan

Qualcomm ist der weltweit größte Hersteller von Chipsätzen und Software für drahtlose Netzwerke. Der große Erfolg kam für das kalifornische Unternehmen mit der Kommerzialisierung der CDMA-Technologie für den Mobilfunk ab 1990. CDMA steht …

Mittendrin statt nur davor

Die Steuerung über Bewegungen gilt als Zukunft der Unterhaltungsbranche. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach schlichten Handygames – zwei gegensätzliche Trends, die der Computerspielemarkt problemlos vereint. Hiroshi Yamauchi war auf …

Die Wurzeln der Wirtschaftlichkeit

Leinfelden (dapd). Was hat die Wirtschaftskrise mit Biologie zu tun? Die Wall Street mit Genetik? Oder der Wochenmarkt mit Hormonen? Spontan möchte man bei diesen Fragen, fast ungeduldig wegen ihrer skurrilen Anmutung, laut „Nichts!“ rufen …

Schmitz sieht Arbeiten an Gedenkstätte Berliner Mauer auf gutem Weg

Berlin (dapd-bln). Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz sieht die Arbeiten an der Gedenkstätte Berliner Mauer auf einem guten Weg. „Wir werden das Herzstück des Projektes am 13. August nächsten Jahres der Öffentlichkeit übergeben“, …

Genetische Mutation führt zu Riesenwachstum

Die Erkenntnis ermöglicht zukünftig eine rechtzeitige Behandlung, hoffen Forscher Mainz/London. Akromegalie oder Gigantismus – Erkrankungen, bei denen der ganze Körper oder einzelne Bereiche übermäßig wachsen – machen den davon Betroffenen …

Göttinger Labor testet, wie leichte Tragflächen auf Böen reagieren

Göttingen. Die Verkehrsflugzeuge der Zukunft sollen aus besonders leichten Materialien gebaut werden, damit sie Sprit sparen. Doch Leichtbauteile reagieren anders auf Belastungen; vor allem Böen bringen sie leicht zum Schwingen. Damit die …

Mehr Professoren an den deutschen Universitäten

Wiesbaden. Die Zahl der Professoren an den deutschen Universitäten ist leicht angestiegen. Im Jahr 2009 lehrten 24 356 Professoren an Unis und ihnen gleichgestellten Hochschulen, das waren 438 mehr als im Jahr 2008. Das Statistische Bundesamt …

Wie funktioniert ein Blitzableiter?

Dr. Edilbert Kirk, Meteorologisches Institut, KlimaCampus Hamburg: Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der USA, hatte im Jahr 1752 den Blitzableiter erfunden. Dieser bietet dem Blitz den leichtesten Weg zum Boden. Metalle haben einen …

Spitzenpreis für UKE-Forscher

Prof. Christian Büchel wird für Studien zu Angst und Sucht mit 150 000 Euro ausgezeichnet Hamburg. Er bekommt eine Auszeichnung nach der anderen: Nachdem im Dezember bekannt gegeben wurde, dass Prof. Christian Büchel (45) den Leibniz-Preis …

Bauchfett erhöht das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken

Boston. Frauen mit viel Bauchspeck haben in der Prämenopause, der Zeit vom 40. Lebensjahr bis zur letzten Regelblutung, ein dreifach erhöhtes Brustkrebsrisiko. Das zeigt eine amerikanische Studie des Brigham and Women’s Hospital in Boston.Nach dem …

Elfenbeinschmuggel in Thailand aufgedeckt

Bangkok. Der Zoll in Thailand hat ein Riesengeschäft mit illegalem Elfenbein verhindert. Unbekannte hatten 73 Elefantenstoßzähne aus Mosambik geschmuggelt. Die Beamten beschlagnahmten die Fracht in einem Lagerhaus der Fluggesellschaft ThaiAirways am …

Signalstoff in Frauentränen senkt sexuelle Anziehungskraft

Rehovot. Wenn Menschen aus Kummer weinen, enthalten die Tränen offenbar einen chemischen Signalstoff: Frauentränen zumindest entfalten, obwohl geruchlos, eine erstaunliche Wirkung auf Männer. Sie senken bei diesen nicht nur die Menge an …

Pegel sinken trotz Regens

Brisbane  Im Dauerregen hat in den meisten australischen Hochwasser-Gebieten das Aufräumen begonnen. Trotz neuer Gewitter gingen die Pegelstände zurück. Die Behörden forderten die Menschen dennoch auf, noch nicht zurückzukehren. In Queensland …

Ein Faden so stabil wie Stahl

Forscher wollen sich die Natur zum Vorbild nehmen. Jetzt haben sie entschlüsselt, wie Spinnen ihre Seide erzeugen. Foto: Antje Lindert-Rottke/Fotolia Die Seidenfäden sind sehr leicht und elastisch, gleichzeitig aber – bezogen auf ihr Gewicht …

Lederschildkröten schwimmen weit

Auf dem Weg zu Futterstellen legen Lederschildkröten mehrere Tausend Kilometer quer durch den Südatlantik zurück. Das geht aus einer Studie im Fachmagazin «Proceedings of the Royal Society B» hervor. Für eine Untersuchung des Migrationsverhaltens …

Teleskope enthüllen Sterngeburten

Zwei europäische Weltraumteleskope haben den bislang genauesten Blick auf Geburt und Tod von Sternen in unserer Nachbargalaxie geworfen. Die Kombinationsaufnahme der Satelliten «Herschel» und «XMM-Newton» zeige die Andromeda-Galaxie in …

Altes Gesicht macht Junge jünger

Wer intensiv das Gesicht alter Menschen betrachtet, schätzt danach ein 30-jähriges Gegenüber deutlich jünger ein als sonst. Dieser Effekt tritt unabhängig vom Geschlecht und vom Alter des Betrachters auf, haben zwei Psychologen der Universität …

Fernsehen verzerrt Berufswelt

Im Fernsehen wimmelt es von Herzchirurgen, Stardesignern und Rechtsanwälten. Die fiktionalen TV-Serien zeigen aber ein völlig verzerrtes Bild der Berufswelt: Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie von Kommunikationswissenschaftlern der …

Selbstreinigung der Atmosphäre

    Die Erdatmosphäre reagiert weniger empfindlich auf Schadstoffe, als einige Forscher bislang fürchteten. Die Konzentration der Hydroxylradikale (OH) in der Atmosphäre hat sich in den vergangenen Jahren nämlich kaum verändert, wie ein …

Jungbrunnen entdeckt!

Ältere Mäuse verhalten sich ähnlich wie Menschen, die schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben: Sie kränkeln häufiger vor sich hin und hören nicht mehr so gut. Doch nun haben Harvard-Forscher einen Jungbrunnen für betagte Nager entdeckt.

Forscher entwickeln intelligente Frischhaltefolie

Wissenschaftler von der Universität Strathclyde in Glasgow entwickeln derzeit Frischhaltefolie, die ihre Farbe verändert, wenn die darin verpackten Produkte ihre Frische verlieren. Die Folie soll demnach mit ihrer Farbenveränderungen darauf …

Hispasat 1E manövrierte wie geplant

Space Systems/Loral (SS/L) aus Palo Alto in Kalifornien berichtete am 30. Dezember 2010, dass der am 29. Dezember 2010 in den Weltraum transportierte Kommunikationssatellit Hispasat 1E geplante Manöver bis dahin wie vorgesehen …

Schwerer Busunfall auf eisglatter Autobahn

Essen. Überfrierender Regen hat am Donnerstag in großen Teilen Deutschlands für Unfälle und Verkehrsbehinderungen gesorgt. In Bayern ereignete sich ein schwerer Busunfall. Auch in Berlin herrscht Ausnahmezustand.