Kategorie: wissenschaft

Werbetafeln passen sich dem Betrachter an

In Zukunft sollen digitale Werbetafeln ihre Betrachter erkennen und die Inhalte an sie anpassen. An der Entwicklung entsprechender Geräte arbeitet jetzt das Unternehmen Intel. Ein Bestandteil ist laut einem Bericht in der Online-Ausgabe …

Handlungsreisende mit Kennerblick

Bislang wusste niemand, ob Insekten Farben wahrnehmen. Britischen Schülern gelang jetzt erstmals der Nachweis, dass Hummeln die Farben erkennen und sich merken können. Das Sensationelle: Die Schulklasse veröffentlichte ihr Experiment …

Gezüchtete Marathon-Maus rennt und rennt

Forscher haben eine Rennmaus entwickelt, die doppelt so lange im Rad laufen kann. Dieser Effekt könnte bei der Entwicklung neuer Medikamente helfen.

TU Ilmenau kann Applikationszentrums nutzen

Der Freistaat Thüringen übernimmt das Applikationszentrum Ilmenau (APZ) von  der  Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und wird es der Technischen Universität Ilmenau zur Nutzung zur Verfügung stellen. Das  …

Füttern verändert die Vogelwelt

Im Winter versorgen viele Deutsche wild lebende Vögel mit Futter – und sorgen damit für einen Expertenstreit. Einige warnen vor Krankheitsgefahren und Verhaltensänderungen. Andere sehen es als moralische Pflicht. Tatsächlich kann das …

Der Weltpflanzenverbrauch nimmt zu

Öl, Gas oder seltene Edelmetalle sind beschränkte und teils heute schon knappe Ressourcen. Doch auch bei einer scheinbar unerschöpflichen Rohstoffquelle könnte es zur Verknappung kommen, warnen US-Forscher: in der Pflanzenwelt.

Nano-Antennen in höchster Präzision

Winzige Antennen aus Metall, die das Sonnenlicht einfangen, könnten in der Zukunft die Stromerzeugung mittels Photovoltaik noch effizienter machen. Physiker der Universität Würzburg haben nun aus Gold solche Antennen hergestellt – in bislang …

Der Duft der Dissidenten

Die Stasi legte von Bespitzelten ein Duftarchiv an. Auch hierzulande darf die Polizei in Ausnahmefällen Geruchsproben nehmen. Was verrät der olfaktorische Fingerabdruck? …

Auch Röntgenstrahlung geht nicht durch Wände

    Nicht die ganze bekannte Materie ist einfach „greifbar“. Bestes Beispiel hierfür sind die vielen Milliarden Neutrinos, die jeden Quadratzentimeter der Erde pro Sekunde durchströmen. Daneben lässt aber auch die ungeklärte Natur der Dunklen …

Giraffennachwuchs im Frankfurter Zoo

Bilderstrecke: Giraffennachwuchs im Frankfurter Zoo Ein neugieriges Giraffenbaby Frankfurter Zoo präsentiert stolz den jüngsten Nachwuchs – Tebogo wog bei seiner Geburt stolze 82 Kilo. Foto: dpa «Tebogo ist sehr lebhaft und neugierig», …

Von Kugelblitzen und Wunderfolien

Im Jahr 2010 gewannen Physiker mit Klebeband und Bleistift den Nobelpreis, brachten mit bloßen Augen sichtbare Dinge in einen Quantenzustand und zündeten beinahe den ersten Mikrostern im Labor. Ein Rückblick auf das Physik-Jahr 2010. HEIDELBERG.

Eiswürfel mit Weitblick

Physiker wollen mit einem gigantischen Detektor in der Antarktis einen Geist aus dem All fangen: Neutrinos. Nun haben sie das Teleskop „Ice-Cube“ fertiggestellt – das bislang größte Messinstrument der Welt.

Der Cayenne II im VW-Reich: Audi entwickelt Gelände-, Porsche Sportwagen von P.M.-Redakteur

Angeboten wird, was der Markt verlangt und die Kunden wollen. Gegen ihre Wünsche kann sich auch der stolze Sportwagenhersteller Porsche nicht stemmen. Zumal er mit dem Cayenne nicht nur einen kräftigen Gewinnbringer im Modellprogramm führt, …

2011 wird ein spannendes Jahr für Hobbyastronomen

Hobbyastronomen aufgepasst: Gleich sechs besondere Schattenspiele wird es im kommenden Jahr am Himmel geben – vier partielle Sonnenfinsternisse und zwei totale Mondfinsternisse.

Warum am Winterchaos kaum ein Weg vorbeiführt

Züge verspätet, Flughäfen geschlossen, Straßen blockiert – Eis und Schnee fordern ihren Tribut. Verkehrsforscher erstaunt das kaum: Bahnen und Airlines operieren vor Weihnachten selbst bei gutem Wetter am Limit. Ein zuverlässigeres …

Barrierefreies Internet: Biene-Preise für die besten Web-Seiten

Auch in diesem Jahr haben die Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen herausragende Internet-Auftritte prämiert. Unter den Preisträgern sind Deutschlandradio Wissen, SOS-Kinderdorf und der Stiftung Lebenshilfe Duisburg.

Weihnachten: Singen macht glücklich

In vielen Familien gehört das Singen genauso zu Heiligabend wie ein Tannenbaum und Geschenke. Und das ist auch gut so: Denn nach Angaben von Gesundheitsexperten macht weihnachtliches Singen fit und glücklich.

Wer waren die Menschenfresser von Tsavo?

Eine Geschichte aus Afrika – Schneller schlau, die tägliche Portion Wissen. Im Field Museum of Natural History in Chicago können Besucher zwei ganz besondere Exponate bestaunen: die Menschenfresser von Tsavo – zwei männliche Löwen, die …

Das weiße Rauschen

Reine Vorfreude auf Weihnachten haben nur die kleinen Kinder. Erwachsene hingegen erleben häufig einen extremen Gefühls-Mix. Warum die meisten trotzdem nicht auf das Fest verzichten wollen.

Gestresste Fische sterben früher

Kurzzeitiger Stress bleibt ohne dauerhafte Folgen für alle Organismen – dachte man zumindest bisher. Ein internationales Forscherteam hat nun aber in einer neuen Studie an kanadischen Großmaulbarschen herausgefunden, dass bereits eine …

Chemie des schwarzen Tees enträtselt

Bis heute waren die Substanzen, die 60 bis 70 Prozent aller in schwarzem Tee gelösten Inhaltstoffe ausmachen und ihm Aroma und die typische braunrote Farbe verleihen, chemisch nicht näher identifiziert. Einem deutsch-englischen …

Urteil- Karlsruhe stärkt Berufsfreiheit von Zahnärzten

Am Mittwoch entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Berufsfreiheit von Zahnärzten. Somit dürfen Zahnärzte ihre Kostenpläne künftig in Internetportalen vorstellen. Die Richter entschieden, dass eine solche …

Flüsse als Lachgas-Schleudern entlarvt

Die Flüsse der Erde geben drei Mal so viel Lachgas an die Atmosphäre ab, wie vom IPCC geschätzt. Das geht aus einer jetzt in den „Proceedings of the National Academy of Sciences” (PNAS) erschienenen Studie hervor. Demnach sind Flüsse …

Der Komfort der echten Tasten

Die dritte Generation des Blackberry Bold bekommt das neue Betriebssystem Version 6. Bislang war dies dem Flaggschiff Blackberry Torch vorenthalten, dem iPhone-Konkurrenten mit reiner Bildschirmsteuerung. Eine gute Nachricht für alle, die …

Kontrolle aus dem Netz

„Im Moment wird ein Haufen Mist publiziert“, warnen manche Wissenschaftler. Deshalb wächst die Bedeutung von Blogs, die die Arbeit der Forscher kritisch begutachten.

Chronik einer Katastrophe

Keine andere Umwelkatastrophe hat die Schlagzeilen in diesem Jahr derart beherrscht wie die Ölpest im Golf von Mexiko. Nach dem Untergang der Ölplattform „Deepwater Horizon“ strömten mehr als 700 Millionen Liter Öl ins Meer – die braune …

Forscher züchten zwitschernde Mäuse

Sie piepsen nicht, sie zwitschern: Durch einen Zufall haben japanische Wissenschaftler Mäuse gezüchtet, die Geräusche machen wie Vögel. Die Forscher hoffen auf neue Erkenntnisse zu den Ursprüngen menschlicher Sprache.

Saturnmond Rhea: Forscher veröffentlichen hochauflösenden Atlas

Einen hochauflösenden Atlas sowie Ausschnitte in 3D-Ansicht des um den Saturn kreisenden Mondes Rhea, haben jetzt Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) veröffentlicht. Die Wissenschaftler benutzten dazu die Informationen, …

Bulgarien: Archäologen finden Sonnentempel, der schon 8.000 Jahre alt ist

Archäologen haben in Bulgarien einen Tempel ausgegraben, der schon vor 8.000 Jahren gebaut wurde und wohl der Sonne gewidmet war. Die in der Nähe eines Dorfes in Nordwest-Bulgarien ausgegrabene Ruine gehört zu den ältesten bekannten Tempeln,die zu …

Hügel im Polarmeer

Die Wasseroberfläche weist Höhen und Tiefen auf, die nichts mit Wellen zu tun haben. Das zeigen Aufnahmen des europäischen Forschungssatelliten „Cryosat 2“ vom Nordpol.

Leitungswasser ist für Babys nur bedingt geeignet

Kreuztal (dapd). In Deutschland wird Leitungswasser sehr gut kontrolliert. „Es ist daher in der Regel einwandfrei. Insofern dürfen es prinzipiell auch Babys zum Durstlöschen trinken“, sagt Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbands …

Kinder machen wegweisende Entdeckung bei Hummeln

LONDON – Kinder an die Forschungs-Macht: Britische Schulkinder haben eine wegweisende Entdeckung zum …

Muttermilch erhöht bei Jungen die Intelligenz

Burlington (dapd). Eine lange Stillzeit fördert langfristig die intellektuellen Fähigkeiten – allerdings trifft das nur für Jungen zu, wie ein australisches Forscherteam in einer Studie herausgefunden hat. Diejenigen, die mindestens sechs …

Die Nachbarn und die PID

Ein Ortstermin beim Deutschen Ethikrat in Berlin …

Mond total – mal voll, mal finster

Offenbach . Dichte Wolken haben gestern Vormittag in Süddeutschland den Blick auf ein seltenes Himmelsschauspiel verwehrt, das andernorts für spektakuläre Bilder sorgte: Ab 7.32 Uhr tauchte der Vollmond in den Kernschatten der Erde ein; …

Nicht nur negativ

Stress scheint das Erinnerungsvermögen zu aktivieren: Wer gerade eine stressige Situation hinter sich gebracht hat, erinnert sich offenbar besser an zuvor Gelerntes. Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die …

Neutrino-Teleskop IceCube fertiggestellt

Am 18. Dezember 2010 wurde das weltweit größte Neutrino-Teleskop fertiggestellt. Dieser Teilchendetektor besteht aus einem Kubikkilometer Eis, der mit höchstempfindlichen Lichtsensoren durchsetzt ist. Sie fangen die Spuren von …

Pinguine: Erfolgsmodell mit alten Wurzeln

Pinguine sind berühmt dafür, den eisigen Temperaturen der Antarktis trotzen zu können. Die Grundlage für diese Fähigkeit wurde jedoch in einer tropischen Welt gelegt, zeigt eine Untersuchung neuseeländischer und amerikanischer Forscher.

Text wird in vielen Fällen Überflüssig

Geht die Gutenberg-Ära zu Ende? Der Informatiker Wolfgang Wahlster, Chef des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, glaubt an die Renaissance des gesprochenen Wortes. Professor Dr. Wolfgang Wahlster ist Vorsitzender der …

Der Gründaholic

Es gibt Uhren-, Schuh- und Werkzeugmacher. Aber Firmenmacher? Michael Kohne hat Betriebe hochgezogen wie ein Maurermeister Häuser und sie dann mit Gewinn verkauft. Eine in Deutschland einmalige Karriere. Ein Unternehmer muss doch was unternehmen“, …

Laufzeit 80 Jahre?

Ein EU-Forschungsprojekt soll untersuchen, ob deutsche Kernkraftwerke auch bis 80 Jahre lang laufen könnten. Die politische Auseinandersetzung um die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke ist entschieden – doch der wissenschaftliche …

…mit heruntergelassenen Hosen erwischt

Der Beweis für die Teilbarkeit von Atomen und die erste Kernspaltung gelangen dem neuseeländischen Physiker Ernest Rutherford. Ein historisches Gespräch TR: Baron Rutherford, Sie haben 1911 den Atomkern entdeckt und später gezeigt, dass …

Bitte geben Sie Ihr Ziel ein!

Deutschland hinkt bei der Elektromobilität im weltweiten Vergleich hinterher. Müssen Elektroautos stärker gefördert werden – und wenn ja, wie? Bei der deutschen Politik zur Förderung von Elektroautos klaffen Anspruch und Wirklichkeit weit …

Tänzer verraten Neurosen

Tanz ein paar Takte, und ich sage dir, wer du bist! Das hat der Musikwissenschaftler Geoff Luck von der finnischen Universität Jyväskylä nachzuweisen versucht. Sein Team wählte aus 900 Personen 60, die sich den folgenden Grundtypen zuordnen …

Saugen macht schlau

Eine lange Stillzeit fördert langfristig die intellektuellen Fähigkeiten – allerdings trifft das nur für Jungen zu, wie ein australisches Forscherteam in einer Studie herausgefunden hat. Knaben, die mindestens sechs Monate lang …

Bakterien aus „Ötzis“ Magen werden untersucht

Stockholm. Forscher haben den Eismann „Ötzi“ zum zweiten Mal seit seiner Entdeckung aufgetaut. S…

Arianespace soll Sentinel 1A ins All transportieren

Am 16. Dezember 2010 gab die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) bekannt, dass sie Arianespace beauftragt hat, den Erdbeobachtungssatelliten Sentinel 1A auf einer Sojus-Rakete von Kourou aus ins All zu bringen. Nach den derzeitigen …

Weg der Vernunft

Noch ist der deutsche Umgang mit der Gentechnik inkonsequent. Der Test am künstlich erzeugten Embryo ist verboten, eine spätere Abtreibung aber erlaubt. Der neue Gesetzesvorstoß ist ein richtiger Schritt.

Beziehungsforschung: „Familie macht glücklich“

Weihnachten ist mehr denn je ein Familienfest. Das zeigt eine exklusive Studie, die FOCUS in seiner neuesten Ausgabe vorstellt. Demnach verbringen fast 90 Prozent der Deutschen das Fest mit der Familie. Im Interview mit FOCUS Online …

Galileo-Knoten in Fucino in Betrieb genommen

Das terrestrische Nervenzentrum des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo im italienischen Fucino nahm am 20. Dezember 2010 offiziell seinen Betrieb auf.