Kategorie: wissenschaft

Der Mensch trägt schon seit 170.000 Jahren Kleider

BERLIN – Menschen haben höchstwahrscheinlich schon vor rund 170.000 Jahren dami angefangen, sich Kleider anzuziehen. Das hat ein US-amerikanisches Forscherteam rund um den Evolutionsbiologen David Reed von der Universität Florida herausgefunden.

Das Aroma des Entsetzens

Ein Aachener Mediziner erforscht, weshalb Männer und Frauen unterschiedlich auf Angstschweiß reagieren.

Neue Einblicke in den Geburtsvorgang

Millionenfach haben Mediziner Geburten betreut – und trotzdem ist noch nicht vollständig klar, was sich während einer Entbindung im Unterleib der Frau alles abspielt. Um das zu ändern, hat an der Charité jetzt eine Frau ihr Kind in …

Buntbarsche: Orale Befruchtung durch Reizen mit der Analflosse

Buntbarsche haben ein sehr variationsreiches Verhalten bei Sexualität und Brutpflege entwickelt. Viele Buntbarsch-Arten sind Maulbrüter. Sie nehmen die Eier direkt nach der Ablage ins Maul, wo die Jungtiere schlüpfen und wochenlang geschützt …

Mehr als 200 Kinder in China erleiden Bleivergiftung

Peking (dapd). Mehr als 200 Kinder haben im Osten Chinas eine Bleivergiftung erlitten, nachdem Bleiausschüsse einer Batteriefabrik zu Umweltverschmutzungen geführt hatten. Der Leiter der örtlichen Umweltbehörde sei suspendiert worden, teilte …

Der neue Super-ICE schafft locker 400 Sachen

Es wird ein Meisterstück deutscher Ingenieurkunst: der NGT. Der Zug der Zukunft soll mit Technik aus dem Flugzeubau die Konkurrenz verdrängen.

Die Tablet-Revolution steht noch am Anfang

Im Januar jährt sich die Vorstellung von Apples iPad zum ersten Mal. Mittlerweile sind zahlreiche Formate auf dem Gerät ausprobiert worden – der Retter der Medienindustrie, den sich Verlage erhofft haben, ist es bislang nicht …

Italien: Permanent künstliches Herz in Jungen implantiert

Laut italienischen Medien wurde ein weltweit einmaliger Eingriff an einem 15-jährigen Jungen vollführt. Dem Jungen wurde in Rom ein künstliches Herz, welches dauerhaft im Körper verbleiben soll, eingepflanzt. Der Eingriff ist laut der italienischen …

Genetik: Angeborene Risikofreude

Nicht nur die Erfahrung lehrt wirtschaftliches Denken. Noch ganz andere Faktoren lassen den Menschen fair, großzügig oder profitorientiert handeln – und die sind nicht zu beeinflussen …

Birthler sieht Auftrag der Stasi-Unterlagenbehörde noch nicht erfüllt

Berlin (dapd). Auch mehr als 20 Jahre nach der Deutschen Einheit ist das Interesse der Bürger an Einsicht in ihre Stasi-Unterlagen unvermindert groß. Im vergangenen Jahr hätten 87.514 Bürger einen Antrag zur Einsicht gestellt, sagte die …

Forscher empören sich über Hellseherei-Studie

Vorhersagen, was in der Zukunft passiert – das ist Stoff für Science-Fiction-Filme. Oder tatsächlich machbar? Ein wissenschaftliches Journal veröffentlicht nun eine Studie, die angeblich belegt, dass Menschen dazu in der Lage sind.

Der Traum von der sauberen Kohle

Bund und Länder kommen beim Gesetz zur CO2-Speicherung nicht voran. Deshalb ist fraglich, ob Deutschland je ein klimafreundliches Kraftwerk bekommt. Mit der Technik verbinden sich Hoffnungen auf eine klimafreundliche Zukunft – und auf …

Infektionsmediziner: Schweinegrippe hat sich in Deutschland etabliert

München – Das Schweinegrippevirus H1N1, an dem in den vergangenen Tagen mindestens vier Menschen aus Deutschland gestorben sind, hat sich nach Einschätzung des Leipziger Infektionsmediziners Bernhard Ruf hierzulande etabliert. Schließlich …

Blackberry Playbook: Freizeit- und Business-Tablet im Kurztest

Das „Playbook“ ist der erste Tablet-Computer des kanadischen Blackberry-Herstellers Research in Motion (RIM). Auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas hatte netzwelt Gelegenheit, einige Zeit mit dem sieben Zoll großen Tablet zu …

Wo Missbrauch möglich ist, gibt es ihn auch

Der Dioxin-Skandal zeigt drastisch, wie die Selbstkontrolle einer Branche versagt. Fassungslos macht, wie risikolos betrogen werden kann. Ein Kommentar …

Die Gerüchteküche

„Ist Toast Hawaii wirklich krebserregend?“, fragt Sebastian Scharf aus Münster …

Studie über Läuse: Menschen tragen seit 170.000 Jahren Kleidung

Bereits vor 170.000 Jahren hüllte sich der Mensch in Gewänder. Das hat ein US-amerikanisches Forscherteam entdeckt, als es das Erbgut von Läusen analysierte. Der DNA-Vergleich von Kleider- und Kopfläusen verriet dabei, dass …

Bad Segeberg: Fledermausforscher machen überraschende Entdeckung

Fledermausforscher machten jetzt in den Kalkberghöhlen eine erstaunliche Entdeckung, sie fanden kleine Knochenteile der Nymphenfledermaus. Bisher nahmen die Forscher an, dass diese Tierart nicht in Schleswig-Holstein gelebt hat. Eine lebende …

Studie: US-Forscher hat berechnet, seit wann der Mensch Kleidung trägt

Der US-amerikanische Evolutionsbiologe David Reed, der an der Universität in Florida seine Forschungen betreibt, hat jetzt anhand von Läusen berechnet, seit wann der Mensch anfing, Kleidung zu tragen. Dafür berechnete er, wann sich die …

Forscher erschaffen Urzeittiere neu

Bislang kennen wir Urzeittiere nur als Versteinerungen. Doch jetzt zeigt eine neue Technik erstmals die Weichteile von Ammoniten – Verwandten der Kraken. Sogar Reste ihrer letzten Mahlzeit vor 70 Millionen Jahren sind erkennbar.

Operiert bei vollem Bewusstsein

Es ist eine Horrorvorstellung, aber real: Trotz aller Bemühungen von Anästhesisten werden immer wieder Patienten während der Narkose wach.

Start in ein neues Jahr auf der ISS

Viel Arbeit auf der Internationalen Raumstation. Die Vorbereitungen auf die nächsten größeren Highlights, der russische Ausstieg und die Ankunft des japanischen Versorgers HTV-2, standen auf dem Arbeitsplan der Langzeitbesatzung. Die …

Siegen lernen

Die Militäreinsätze in Afghanistan und im Irak werden nach dem Vorbild europäischer Kolonialkriege geführt.

Biologische Invasion: Langzeitrisiken werden unterschätzt

Die gegenwärtig anfallenden Schäden durch eingeschleptte Arten – etwa durch die eingeschleppte Beifuß-Ambrosie – gehen auf vergangene Zeiten zurück. Forscher raten daher, dass die EU nicht allein die Problemarten von heute bekämpft, sondern …

Berlin: Sozialwissenschaftler analysieren Thilo Sarrazins Thesen zur Integration

Sozialwissenschaftler der Humboldt-Universität in Berlin hat ein Dossier veröffentlicht. Im Rahmen des dortigen Forschungsprojekts „Hybride Europäisch-Muslimische Identitätsmodelle“ (HeyMAT) beschäftigten sich die Wissenschaftler auch mit …

Forscher können Alzheimer im Blut nachweisen

Antikörper verraten die Krankheit: Amerikanische Forscher wollen nach ihrer Erkenntnis nun einen Bluttest für Alzheimer entwickeln.

27.000 Scherben fügen sich zum Orient-Schatz

Skulpturen, Schmuck, Bilder: Die Schätze der Palastanlage von Tell Halaf in Syrien gelten als Jahrhundertfund. Doch Bomben im Zweiten Weltkrieg legten sie in Trümmer. Archäologen haben die 3000 Jahre alten Kostbarkeiten wieder …

Mosel-Hochwasser überflutet die ersten Häuser

Die Pegel der Flüsse steigen, Häuser sind überschwemmt worden, die Schifffahrt wurde teilweise eingestellt. Hier erfahren Sie alles zum Hochwasser in Deutschland.

Forscher finden einzigartigen Asteroiden

Niedersächsische Forscher sind auf eine neue Art von Asteroid gestoßen. Es handele sich um einen kosmischen Brocken von ein bis zwei Kilometern Durchmesser mit einer einzigartigen chemischen Zusammensetzung. Dies berichtet das Max-Planck- …

Bakterien haben das Methan der Ölpest abgebaut

Ein großer Teil des Methans, das nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ im Golf von Mexiko ausgetreten ist, wurde von Bakterien geschluckt.

Hund ordnet mehr als 1000 Gegenstände nach Namen

New York (dpa) – Im Kinohit „Ein Schweinchen namens Babe“ ließ man einen Border-Collie sprechen – Hundedame „Chaser“ kann in der Realität sogar stumm beeindrucken: Die Border-Collie-Hündin kann nach Angaben zweier US-Forscher über …

Rezessionskinder haben es auch im Alter schwerer

Die Wirtschaftslage beeinflusst nicht nur die Geldbörse: Wer in schlechten Zeiten auf die Welt kam, erholt sich im Alter nach Rückschlägen schlechter.

Macht der Verdrängung

Jeder fünfte Deutsche schiebt trotz aller guten Vorsätze immer wieder auch wichtige Dinge auf. Was nach Faulheit klingt, kann aber sogar eine Verhaltensstörung sein. VON BJÖRN LOHMANN Wenn man einen Artikel über das Prokrastinieren schreibt …

Mauereidechse ist eine Weinliebhaberin

Bergstraße. Die Naturschutzverbände haben gewählt. Die Listen mit den Tieren und Pflanzen des Jahres 2011 sind druckfrisch. Mit den Proklamationen erreichen der Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Naturschutzbund (NABU) …

Neues Zentrum zur Erforschung von Infektionen

Dieser Text ist mir was wert: Meine Themen per SMS / E-Mail: …

Tiefe Kratzer am Ruf der Profiler

1940 wurde auf einer Fensterbank des Consolidated Edison Building in Manhattan eine selbstgebastelte Rohrbombe gefunden. Ihr war ein Drohbrief beigefügt, der an das Unternehmen Edison gerichtet war. In den folgenden 17 Jahren baute der …

Computerspiel gegen schreckliche Erinnerungen

Der Computerspiele-Klassiker „Tetris“ soll Menschen nach schrecklichen Geschehnissen wie beispielsweise nach einem Überfall oder nach Kriegserlebnissen dabei helfen können, sich an das Verstörende zu erinnern. Das hat jetzt eine britische …

NACHRICHTEN vom 8. Januar

Ein CT für ganze Autos   In einer europaweit einzigartigen Testhalle der Fraunhofer-Institute IIS und IZFP sollen in Fürth künftig ganze Autos und große Bauteile wie Flugzeugturbinen auf kleinste Fehler untersucht werden. Mit Röntgenstrahlen …

Frauentränen dämpfen Männerlust

Der bloße Geruch von weiblichen Tränen hat eine bemerkenswerte Wirkung auf Männer: Er senkt ihre sexuelle Erregung. Offenbar ist ein spezieller Botenstoff im Spiel. HEIDELBERG. Israelische Forscher haben in Tränen ein verborgenes chemisches …

Lebensmittel gehören nicht auf den Müll

Das riesige Angebot von Supermärkten verführt zum großzügigen Einkauf. Doch wenn Brot und andere Nahrungsmittel alt werden und im Hausmüll landen, ist dies nicht nur ethisch bedenklich, sondern schadet auch der Umwelt. Schließlich verschwinden …

Probleme aufzeichnen, um sie versenden zu können

Berlin. Wenn es am Rechner Probleme gibt, aber niemand mit Rat zur Seite steht, hilft Windows 7 mit der Problemaufzeichnung. Sie ermöglicht es, Arbeitsschritte zu dokumentieren und die Übersicht zu versenden. Dazu gibt man im Suchfeld desStartmenüs …

Hündin «Chaser» kennt Namen von 1022 Spielzeugen

«Chaser» ist intelligent. Foto: dpa Berlin. Hunde sind klüger als gedacht. Einem Border Collie hab…

Dioxine im Tierfutter

+++ Dioxine: giftig, gefährlich und allgegenwärtig +++ Malariaforschung: zwei Schritte vor und einen zurück +++ Gentest zur Haarfarbenbestimmung +++ Weltraumteleskope fotografieren Geburt und Tod von Sternen +++ …

Weltraumteleskope enthüllen Sterngeburten

Das ESA-Handout zeigt eine Andromeda-Galaxie. Zwei europäische Weltraumteleskope haben den bislang genauesten Blick auf Geburt und Tod von Sternen in unserer Nachbargalaxie geworfen. Foto: ESA/Herschel/PACS/SPIRE/J. Fritz, U. Gent Paris …

US-Forscher impfen Mäuse gegen Kokain

New York (dpa) – US-Forscher haben nach eigenen Angaben Labormäuse erfolgreich gegen Kokain geimpft. Die Wissenschaftler kombinierten dazu ein gewöhnliches Erkältungsvirus mit einem chemischen Kokain-Imitat. Diese Kombination setze das …

La Niña schuld an Regenfluten über Australien

Offenbach – La Niña ist schuld an den Regenfluten über Australien. Das Klimaphänomen, das alle dre…

Jetlag schwächt auch Malariaparasiten

London/Oxford (dpa) ­ Ein Jetlag macht nicht nur Menschen müde, sondern schwächt auch Malariaerreger. Zu diesem Ergebnis kommen britische Forscher nach einer Studie bei Mäusen, die mit Malaria infiziert wurden. Malariaparasiten, die ihren …

Forscher finden Gen für «Riesenwachstum»

Ein internationales Forscherteam hat geklärt, welche Genmutation für das «Riesenwachstum» (Akromegalie, Gigantismus) verantwortlich ist. «Der wichtigste klinische Aspekt hierbei ist, dass wir Träger der Genmutante identifizieren und behandeln …

Was steckt hinter Vogel- und Fischsterben?

Washington – Tote Fische in den US-Bundesstaaten Maryland und Arkansas, Tausende tote Vögel in Arkansas, Louisiana und Kentucky, dazu mysteriöse Tierkadaver auf der ganzen Welt – kein Wunder, dass in den USA erste Verschwörungstheorien …

Forscher finden einzigartigen Asteroiden

Niedersächsische Forscher sind auf eine neue Art von Asteroid gestoßen. Es handele sich um einen kosmischen Brocken von ein bis zwei Kilometern Durchmesser mit einer einzigartigen chemischen Zusammensetzung.