Kategorie: wissenschaft

Gute Laune auf Befehl

Die ganze Zeit sollen wir lächeln, in allem das Gute sehen, optimistisch in die Zukunft schauen: Positives Denken ist zum Zwang geworden. Wissenschaftler warnen nun, das könne uns krank machen, und empfehlen: Lasst auch schlechte …

Allergisch gegen das eigene Sperma

Die Symptome treten selten auf, sind jedoch alles andere als angenehm: Manche Männer zeigen nach dem Orgasmus Anzeichen einer Grippe. Bisher dachten Mediziner, die Ursache sei psychischer Natur. Niederländische Forscher kommen nun …

Eltern wenden sich an EU-Kommission

Bremen. Die Bremer Eheleute Dagmar und Tilmann Neubronner kämpfen weiter darum, ihre Söhne Moritz und Thomas zu Hause unterrichten zu können, anstatt sie in die Schule schicken zu müssen. Deshalb haben Neubronners jetzt eine Petition …

Wie sich manche Vogelmännchen Gehör verschaffen

Herumsitzen, zwitschern und keiner hört zu – darauf haben die männlichen Türkisstaffelschwänze in Australien anscheinend keine Lust. Die kleinen Vögel stellen mit einem Trick sicher, dass ihnen die Weibchen beim Singen auch lauschen.

Höhere Männer-Sterblichkeit vor allem vom Rauchen

Das Rauchen trägt entscheidend zur erhöhten Sterblichkeit von Männern bei. Dies geht aus einer Auswertung schottischer Wissenschaftler hervor, die Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für 30 europäische Länder analysierten, …

Ehrliches Gelb

Männchen sind nicht unbedingt die Schönfärber, für die sie mitunter gehalten werden. Das gilt zumindest bei einem kleinen Singvogel, haben amerikanische Forscher ermittelt. Das Gelb der männlichen Kehle verrät den Weibchen demnach recht …

Ein Drittel aller Brustkrebs Fälle wäre vermeidbar

Rund ein Drittel aller Fälle von Brustkrebs nach den Wechseljahren wird, nach einer Studie des Deuts…

Gene verändert, Blattlaus-Kolonien okay

Auf gentechnisch veränderten Weizen-Sorten leben die gleichen Blattlaus-Kommunen inklusive ihrer verschiedenen Parasiten wie auf unveränderten Getreide-Varianten. Das haben Schweizer Forscher jetzt nachgewiesen. Zwar schwankt die …

Güter schweben durch die Alpen

Kein Wunder, dass der Natur langsam die Puste ausgeht. Schließlich hat sich in den letzten 20 Jahren der Güterverkehr in Europa verdoppelt. Besonders sind davon die Alpen betroffen. Etwa 3.500 stinkende LKWs werden Tag für Tag über ihre …

MMOD Treffer beschädigte ISS-Solarzellensystem

Beim Umsetzen des P6-Solarzellenmoduls der ISS riss dies beim Ausfahren ein. Erst jetzt konnten die wahren Umstände völlig geklärt werden. Das sich mit Mikrometeoriten und Weltraummüll beschäftigende NASA Projekt, das „NASA Orbital …

Sensation: Nobelpreisträger bestätigt DNA ist fähig zur Teleportation

Der Nobelpreisträger der Medizin, Luc Antoine Montagnier, hat eine Studie veröffentlicht, welche das aktuelle Bild der Wissenschaft ins Wanken geraten lässt. Der Zeitschrift „The new scientist“ nach, habe sich bei einem Experiment ein in …

Analyse: Durch Klimawandel werden Getreide und Reis schon in zehn Jahren knapp

  Washington. Schon in zehn Jahren wird die Klimaerwärmung zur Verknappung von Lebensmitteln führen, wenn die Treibhausgase weiter wie bisher in die Atmosphäre sprudeln. Diesen Schluss zieht ein Bericht der Welt-Ökologie-Stiftung (Fundación …

Schweden drohen rechtliche Schritte wegen Wolfsjagd

Stockholm – EU-Umweltkommissar Janez Potocnik hat Schweden wegen der am Wochenende begonnenen Jagd auf Wölfe mit rechtlichen Schritten gedroht. Die Jagd verletze eine EU-Direktive zum Schutz gefährdeter Arten, erklärte Potocnik. Das Verhalten …

Virtuelles Mars-Raumschiff im Anflug auf den Roten Planeten

Berlin/Moskau (dapd). Das virtuelle Mars-Raumschiff mit sechs Freiwilligen an Bord nähert sich im Moskauer Institut für Medizinisch-Biologische Probleme (IMBP) dem Roten Planeten. Am 4. Februar schwenke es in eine Kreisbahn um den Mars …

Fast Food macht dumm

VON DÖ Wer ständig nur Burger und Schoko futtert, hat nicht nur mit Übergewicht zu kämpfen. Überflüssige Pfunde und falsche Ernährung können sogar ganze Hirnareale schrumpfen lassen, warnt Antonio Convit vom New Yorker „Nathan Kline Institute“ …

Höhere Männer-Sterblichkeit vor allem vom Rauchen

Das Rauchen trägt entscheidend zur erhöhten Sterblichkeit von Männern bei. Dies geht aus einer Aus…

Studie: Computerspiele helfen beim Lernen

Düsseldorf (dpa/tmn) – Für viele Eltern sind Computerspiele und Lernen ein Gegensatz wie Feuer und Wasser. Dass beides auch Hand in Hand gehen kann, betont eine in Düsseldorf vorgestellte Studie der Landesanstalt für Medien …

Gelungener Pakt zwischen Krebsforschern und Pharmaindustrie

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und des Arzneimittelriesen Bayer kämpfen gemeinsam gegen den Krebs. Die erfolgreiche Allianz zeigt, was möglich ist.

Japaner wollen Mammut zum Leben erwecken

Mammuts sind seit über 4.000 Jahren ausgestorben. Wenn es nach japanischen Forschern ginge, könnten sie jedoch schon bald wieder über die Erde stapfen: sie wollen einem gefrorenen Mammut-Kadaver Erbgut entnehmen und einer Elefantenkuh …

Lob des Zweifels

Angesichts von Unsicherheit kein Unbehagen fühlen, sich der Grenzen dessen bewusst sein, was die Wissenschaft uns sagen kann und den Wert von Fehlern verstehen – all dies würde einigen der führenden Denker der Welt zufolge unser Leben besser …

Kaffee und Aspirin beste Kater-Medizin

PHILADELPHIA – Eine neue Studie lässt alle Hausmittelchen gegen Kater alt aussehen. Wie der Telegraph schreibt, haben Wissenschaftler jetzt bestätigt, was Millionen Menschen seit Jahren vermuteten: Wenn man seinen müden Kopf nach einer …

In der Superröhre

Münchner Ärzte testen eine Weltneuheit: Ein einzigartiger Tomograf entlarvt Tumorzellen und bestimmt gleichzeitig ihre exakte Position. Das Verfahren könnte die Krebsdiagnostik revolutionieren – unklar ist allerdings, ob es jemals …

So werden die Jets der Zukunft aussehen

Stillstand ist Rückschritt. Das gilt fast nirgendwo mehr als in der Welt der Technik. Ständig sind Entwickler damit beschäftigt, gutes noch besser zu machen. In der Luftfahrt konkurrieren jetzt drei Flugzeugbauer um die Gunst der Nasa.

Erste direkte Messung: Massereichstes Schwarzes Loch entdeckt

Seine Größe würde ausreichen, unser ganzes Sonnensystem zu verschlucken. Bisher konnten die Wissenschaftler nur von der Existenz eines Schwarzen Loches berichten. Jetzt liegt die erste Messung vor: Es bringt eine Masse von 6,6 …

Digitales Spielen und Lernen kann sich gut ergänzen

Düsseldorf. Für viele Eltern sind Computerspiele und Lernen ein Gegensatz wie Feuer und Wasser. Dass beides auch Hand in Hand gehen kann, betont eine Studie der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, die am Dienstag in Düsseldorf …

Polizeieinsatz wegen besoffener Eule

Illingen – Hicks statt huhuu: Diesen Einsatz werden die Polizisten im baden- württembergischen Illingen sicher nicht vergessen: Sie hatten es mit einer sturzbetrunkenen Eule zu tun. Das flugunfähige Tier war nach Angaben der Polizei vom …

Flugzeuge für 2025

Die Nasa hat Flugzeughersteller aufgerufen, innerhalb der nächsten 15 Jahre umweltfreundlichere Zivilflugzeuge zu entwickeln. Wie sie aussehen könnten, zeigen drei Unternehmen jetzt.

Eisschmelze entschärft Umweltgift

Das zunehmende Schwinden der Meereisdecke in der Arktis scheint einem verhängnisvollen Prozess entgegenzuwirken: Ein gefährliches Umweltgift zerfällt offenbar leichter in eine weniger kritische Substanz. HEIDELBERG. Die arktischen Breiten …

Vier Kraftwerke laufen nur für Computerzentren

Deutschlands Rechenzentren laufen heiß: Serverparks schlucken zwei Prozent der Stromerzeugung. Tendenz steigend. Aber es gibt gute Ideen zum Energiesparen.

Wetterkatastrophe in Kalifornien: Forscher warnen vor Supersturm

Kalifornien muss sich auf einen katastrophalen Wintersturm gefasst machen. Das haben Klimaforscher bekannt gegeben. Als Folge steigender Temperaturen in der Erdatmosphäre, die für eine unbeständige Wetterlage sorgen, halten sie einen gewaltigen …

Widerstandsfähiger gegen Infektionen: Klimastress macht Korallen resistent

Die zukünftige Entwicklung eines Ökosystems lässt sich nicht zwingend an seinem Verhalten in der Vergangenheit ablesen. Dies illustrieren Forscher am Beispiel von Korallenriffen unter dem Einfluss des Klimawandels. Sie zeigen, dass sich …

Teleskop an Bord eines Jumbos liefert erste Bilder

Astronomen haben die ersten spektakulären Bilder eines fliegenden Observatoriums präsentiert: An Bord einer Boeing 747 spät das Infrarot-Teleskop „Sofia“ ins Weltall. Die neuen Aufnahmen bieten einen ganz neuen Einblick in den …

Niedersachsens Bevölkerung wird immer älter

Im Jahr 2031 wird fast jeder dritte Niedersachse älter als 65 Jahre alt sein – das ergab eine Studie des Landesbetriebes für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen. Von der alternden Bevölkerung wird die Region …

Weiß der Himmel

1 Gibt es andere Planeten, auf denen Leben möglich ist? Mehr als 330 Planeten in fernen Sonnensystemen, haben Astronomen bereits entdeckt. Doch die meisten bekannten Exoplaneten sind entweder riesige Gasbälle oder sie umkreisen ihren Stern …

Nasa zeigt die Flugzeuge der Zukunft

Schneller, leiser, sauberer – so präsentieren sich die Passagierflugzeuge der Zukunft. Zumindest in den Entwürfen, die die US-Weltraumbehörde Nasa jetzt vorgestellt hat. Ein Blick auf die Maschinen, mit denen wir vielleicht im Jahr 2025 …

Kein Beweis für Verwicklung Lenins in Tod von Zar 1918

Neue Ermittlungen zum Tod des letzten russischen Zaren Nikolaus II. vor mehr als 90 Jahren haben keinen Hinweis darauf ergeben, dass Revolutionsführer Lenin die Hinrichtung anordnete.

Waage ist jetzt Jungfrau

Seit den Babyloniern erstellen Astrologen Horoskope anhand der zwölf Sternzeichen. Jetzt haben auch sie endlich bemerkt, dass es am Firmament heute ganz anders aussieht als vor 3500 Jahren.

Kontrolle ist besser

Polio ist stärker als ihre Häscher. Sie lässt sich nicht eliminieren.

Wetterphänomene: Kaltes Mädchen im Pazifik

Überschwemmungen in Australien, Waldbrände in Russland, Dauerregen in Indien und Pakistan: Das Klimaphänomen „La Niña“ stört weltweit das Wetter. Das komplexe System aus Winden und Meeresströmungen wird seit 50 Jahren erforscht.

Magnetische Pille bleibt an Ort und Stelle

Magnetsystem könnte in Zukunft für effektivere Aufnahme von Medikamenten sorgen, indem die Wirkstoffe an jener Stelle des Verdauungstraktes abgegeben werden, an der sie die größte Wirkung entfalten …

Rätsel um Stratosphären-Erwärmungen gelöst

Berliner Meteorologen haben einen Zusammenhang zwischen Erwärmungen in der Stratosphäre und kalten beziehungsweise warmen Winterperioden in Europa entdeckt. Sie beobachteten in ihrer neuen Studie, dass es zu einer erhöhten Anzahl von …

Wettbewerb löst Wachstumsschub in Netzwerken aus

Eine einzige neue Verbindung kann die Größe eines Netzwerkes dramatisch erhöhen – ganz gleich, ob es sich bei dieser Verbindung um einen zusätzlichen Link im Internet, eine neue Bekanntschaft im Freundeskreis oder eine weitere …

Dickmacher Frühstück

Wer morgens viel isst, kann nicht darauf hoffen, später weniger hungrig zu sein. Ein üppiges Frühstück bedeutet Kalorien zählen für den Rest des Tages.

Frage und Antwort, Nr. 156: Nur Männer als Piloten?

Von Fabian Maysenhölder Ich fliege häufiger, und ich war bisher nur mit männlichen Flugkapitänen oder Piloten unterwegs. Warum gibt es so wenige Pilot ? (fragt Martin S. aus Leipzig) Das Bild ist fest in den Köpfen: Ein Flugzeug-Cockpit, …

Forschungszentrum für Batterien eröffnet

Leistungsfähige Batterien für die Nutzung erneuerbarer Energien und für Automotoren sollen künftig auf Techniken aus Ulm fußen. Ein neues Helmholtz-Institut für die Forschung an Batterie-Technologien soll mit fünf Millionen Euro gefördert …

Hochwasser hat auch gute Seiten – für manche Arten

Für das Große Barriereriff könnten die Wassermassen zur Gefahr werden. Doch viele Arten brauchen ab und an eine Überschwemmung. Ein Pro und Kontra.

Scanner erfasst Fingerabdrücke auf zwei Meter Distanz

In den vergangenen Jahren wurde das Erfassen von Fingerabdrücken ständig verbessert: Was einst mit Tintenflecken verbunden war, erfolgt nun mittels Scanner direkt am Computer. Mittlerweile gibt es sogar Systeme, die berührungslos arbeiten: …

Indianer wollen gegen Eisbären-Schutzgebiete klagen

Anchorage (dapd). Ein Bündnis indianischer Gruppen im US-Staat Alaska will gegen die Ausweisung von Schutzgebieten für Eisbären klagen. Das Innenministerium habe die Bedenken der dort lebenden Indianer ignoriert, kritisieren die Gruppen.

Traumaforschung: Narben der Erinnerung

Viele Menschen leiden lebenslang unter schrecklichen Erinnerungen. Forscher versuchen herauszufinden, wie sich das Trauma im Gehirn manifestiert – und wie es sich bewältigen lässt.

Spaß aus der Leitung

Steve Perlman hat bereits eine lange und außergewöhnliche Karriere vorzuweisen. Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium an der New Yorker Columbia University fing er 1985 bei Apple an, wo er führend an der Entwicklung der Multimedia-Fähigkeiten …