Kategorie: wissenschaft

Doch nur sieben Halswirbel

Ein internationales Forscherteam, mit dabei Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena, hat die Entwicklung der Halswirbel an Faultier-Embryonen untersucht und dabei festgestellt, dass es sich bei den vermeintlichen drei zusätzlichen …

Feuchte Füße kleben besser

US-Forscher vom Lewis and Clark College in Portland haben herausgefunden, warum Geckofüße in feuchter Luft noch besser an glatten Oberflächen haften als in trockener: Ähnlich wie langes Baden beim Menschen Finger- und Zehennägel aufweicht, …

Krieg mit Keule

Geborstene Knochen, Holzknüppel, durchlöcherte Schädel – sie sind stumme Zeugen einer Schlacht, die sich vor gut 3000 Jahren am Ufer des Flüsschens Tollense in Mecklenburg Vorpommern ereignete. Hier graben Archäologen nach den Wurzeln …

Aschemaske

Angst vor der Wolke: Ein Bewohner des Dorfes Cemoro Lawang auf der indonesischen Insel Java schützt sich vor giftigem Ascherauch. Der Vulkan Bromo ist Ende November ausgebrochen – kilometerhohe Schwaden schießen seitdem aus dem Berg. Archiv:Alle Tage …

Düsseldorf: Vorschriften für Umweltzonen werden geändert

Die Stadt Düsseldorf, ebenso wie die Stadt Wuppertal,Augsburg und Osnabrück, verschärfen zum neuen Jahr ihre Vorschriften für die Umweltzonen. Besitzer von Autos mit roter Plakette ist zukünftig die Einfahrt in die Umweltzonen verboten.Ein Verstoß …

Weihnachtsbäume könnten künftig von selbst leuchten

Vergessen Sie profane Lichterketten! Der Weihnachtsbaum der Zukunft glimmt von innen heraus – dank veränderter Gene.

Mehr als Schall und Rauch

In der Antike galt das Harz der Weihrauchbäume als Heilmittel – hilft es auch heute noch? Gold, Weihrauch und Myrrhe: Was die drei Weisen aus dem Morgenland dem kleinen Jesus im Stall von Bethlehem überreichten, waren keine typischen Kindergeschenke.

Sichere Anzeichen des Klimawandels: Ein kalter Winter reicht nicht aus

Die aktuellen Schneemassen in Deutschland und Teilen Europas sollten nach Einschätzung des Präsidenten des Umweltbundesamts (UBA), Jochen Flasbarth, nicht bereits als Indiz für globale Klimaänderungen interpretiert werden. „Es war immer …

Persönliche Beratung hilft: Wie Klimaschutz gelingen kann

Klimaschutz-Kampagnen sind dann besonders erfolgreich, wenn Verbraucher einzeln angesprochen und maßgeschneidert beraten werden. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Pilotstudie der Technischen Universität Berlin. Im Fokus der Untersuchung …

Riesenwespe läuft möglicherweise auf Sonnenenergie

JERUSALEM – Die Orientalische Hornisse ist eine im Mittleren Osten und Teilen Südeuropas lebende Wespensorte. Sie liebt Fleischgerüche, die beim Grillen entstehen und jagt Menschen enorme Angst ein, wenn sie mit ihrer Körperlänge von bis …

Höllische Angst zum himmlischen Fest

Weihnachten ist traditionell das Fest des Friedens und der göttlichen Liebe. Wissenschaftliche Studien zeigen allerdings, was uns wirklich beeindrucken kann, ist etwas anderes: die Angst vor der Hölle. Von Frank Ochmann …

Gorleben? Unterirdisch!

Viele Menschen im Wendland befürchten, die Entscheidung für ein Endlager Gorleben längst gefallen ist. Doch Atommüll wird in dem Salzstock in den kommenden 20 Jahren wohl nicht eingelagert. SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Christoph Seidler …

Wahrnehmung: Wie wir tot von lebendig unterscheiden

Zeigt man Menschen Aufnahmen von Gesichtern, können sie ganz klar sagen, ob das Motiv lebendig oder künstlich ist. Intelligenz wird Gesichtern erst ab einer klar definierten Grenze zugeschrieben.

Treibstoffe aus Sonnenhitze

Neuer Prozess für katalytische Spaltung von Wasser und Kohlendioxid liefert auch Ersatzsubstanz für Erdölprodukte …

Video: Mars-Rover Opportunity beobachtet Sonnenfinsternis vom Mars aus

Wissenschaftler der NASA haben jetzt Fotomaterial des Mars-Rovers „Opportunity“ ausgewertet und das Material zu Video-Aufnahmen zusammengestellt. Dabei ist ein Film herausgekommen, der eindrucksvoll eine Sonnenfinsternis zeigt, die nicht …

Warum wir alle spinnen

Selbst Skeptiker und Atheisten glauben an übernatürliche Phänomene, behauptet der Psychologieprofessor Bruce Hood. Wir können nicht anders. Irrationale Erklärungsmuster sind ein Erbe der Evolution. Das kann gefährlich werden.

Gefährliche Weihnachten: Was Tierhalter wissen sollten

Schokolade ist für Tiere fast immer lebensgefährlich. Halter sollten ihre Haustiere daher vom Weihnachtsteller fernhalten, warnt die Tierschutzorganisation Vier Pfoten in Hamburg.

Neuseeland öffnet Ufo-Akten nach 50 Jahren

Darauf haben Ufo-Forscher Jahrzehnte gewartet: Das neuseeländische Militär hat seine Akten über mysteriöse Lichter und fliegende Untertassen geöffnet.

SuperHub bewegt 1,6 Millionen Pakete pro Nacht

Das Weihnachtsgeschäft, das am heutigen Heiligabend seinen Schlusspunkt erreicht, könnte ohne die globalen Transportriesen nicht funktionieren. Daran erinnert auch der Slogan, der auf den Lieferfahrzeugen des Paketdienstleisters UPS prangt: …

Autistische Kinder suchen chaotischer als gesunde

Auf der Suche nach einem bestimmten Gegenstand gehen autistische Kinder unsystematischer vor als gesunde. Das beeinträchtigt sie auch noch als Erwachsene.

Neuseeland zeigt geheime Ufo-Akten

Neuseelands Regierung hat seine bisher geheimen Akten über Ufo-Sichtungen veröffentlicht. Die Dokumente aus mehr als fünf Jahrzehnten enthalten zahlreiche teils kuriose Berichte – doch ein Beweis für Besuche Außerirdischer lässt …

Hochwasser verstopft Panama-Kanal

Das gab es seit Jahrzehnten nicht: In Panama hat es so heftig geregnet, dass der Panamakanal wegen Hochwassers geschlossen werden musste. Eine Satellitenaufnahme zeigt, wie die Regenfälle einen benachbarten See verfärbt haben.

Mein Freund, der Roboter

„Affective Computing“ soll aus seelenlosen Maschinen einfühlsame Partner machen. Das anfangs verlachte Forschungsgebiet wird zunehmend ernst genommen. Das Ding sieht aus wie eine Mischung aus Flaschengeist und Embryo: vollkommen kahl, ohne …

Produkte: Wecker für Pillen, Augmented Reality unkompliziert

Zwei Neuheiten für Technologie-Enthusiasten im TR-Kurzcheck. Medikamentendose mit Erinnerungsfunktion Wer auf verschreibungspflichtige Medikamente angewiesen ist, muss sich normalerweise selbst daran erinnern, wann er seine Pillen und Tabletten …

Wie entstand die Weihnachtsbaum-Tradition?

Prof. Manfred Becker-Huberti, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar: Der Weihnachtsbaum hat seinen Ursprung im späten Mittelalter. Damals wurde in der Kirche zur Weihnachtszeit vor dem Krippenspiel das Paradiesspiel aufgeführt, …

Umlaufbahn der ISS um 4,2 Kilometer angehoben

Moskau. Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um 4,2 Kilometer auf die mittlere Höhe von 352,9 Kilometern verändert worden. Damit habe die Kopplung des russischen Frachters „Progress M-09M“ und des US-Shuttles „Discovery“,die Anfang …

Forscher finden ein neues Taubheitsgen

Saarbrücken. Eine bestimmte Genmutation kann bei Menschen zu Taubheit führen. Diese nun von einer internationalen Forschergruppe nachgewiesene Erbgutvariante steht außerdem mit einer stark verlangsamten Herzfrequenz und Herzrhythmusstörungen …

Zu wissen, es ist Placebo – selbst dann spüren Patienten eine Besserung

BOSTON (ars). Der Placebo-Effekt wird meist der Kraft des positiven Denkens zugeschrieben: Die Patienten glauben, ein wirksames Medikament zu bekommen. Diese Erklärung stellt eine neue Studie in Frage. Denn die Teilnehmer berichteten über …

In Afrika gibt’s zwei Elefantenarten

Entgegen der früheren Einteilung leben in Afrika zwei grundverschiedene Arten von Elefanten: Der Waldelefant bildet keine Unterart des Afrikanischen Elefanten, sondern eine eigene Spezies, die schon vor Jahrmillionen entstand. Diesen eindeutigen …

In Afrika gibt’s zwei Elefantenarten

Entgegen der früheren Einteilung leben in Afrika zwei grundverschiedene Arten von Elefanten: Der Waldelefant bildet keine Unterart des Afrikanischen Elefanten, sondern eine eigene Spezies, die schon vor Jahrmillionen entstand. Diesen eindeutigen …

Sprit aus dem Algen-Bio-Reaktor

Man könnte Algen aus den Meeren fischen. Man kann sie aber auch per Aquakultur züchten. Dann erledigen Bauern den Job. Foto: Insa Korth/dapd Während Gartenbesitzer Algen aus ihren Teichen zu verbannen suchen, wo sie durch ihre rasche Ausbreitung …

Sprit aus dem Algen-Bio-Reaktor

Man könnte Algen aus den Meeren fischen. Man kann sie aber auch per Aquakultur züchten. Dann erledigen Bauern den Job. Foto: Insa Korth/dapd Während Gartenbesitzer Algen aus ihren Teichen zu verbannen suchen, wo sie durch ihre rasche Ausbreitung …

Muttermilch fördert Intelligenz

Eine lange Stillzeit fördert langfristig die intellektuellen Fähigkeiten – allerdings trifft das nur für Jungen zu, wie ein australisches Forscherteam in einer Studie herausgefunden hat. Diejenigen, die mindestens sechs Monate lang gestillt …

Muttermilch fördert Intelligenz

Eine lange Stillzeit fördert langfristig die intellektuellen Fähigkeiten – allerdings trifft das nur für Jungen zu, wie ein australisches Forscherteam in einer Studie herausgefunden hat. Diejenigen, die mindestens sechs Monate lang gestillt …

Stress bessert Gedächtnis

Stress scheint das Erinnerungsvermögen zu aktivieren: Wer gerade eine stressige Situation hinter sich gebracht hat, erinnert sich offenbar besser an zuvor Gelerntes. Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die tschechische …

Stress bessert Gedächtnis

Stress scheint das Erinnerungsvermögen zu aktivieren: Wer gerade eine stressige Situation hinter sich gebracht hat, erinnert sich offenbar besser an zuvor Gelerntes. Diesen Schluss legen die Ergebnisse einer Studie nahe, die tschechische …

Rentiere für den Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann hat sich nicht von ungefähr für Rentiere und nicht für Rothirsche entschieden, als er Zugtiere für seinen Schlitten aussuchte: Die nordischen Hirsche sind bereits jahrtausendelang gezüchtet worden und daher sehr gutmütig.

Lebendig oder nicht? Augen machen Gesichter

Hanover/USA (dapd). Ob man ein Gesicht als lebendig oder als tot und künstlich empfindet, hängt vor allem von den Augen ab: Diese geben mehr als andere Merkmale des Gesichts Hinweise darauf, ob man einen Menschen oder eine unbelebte Puppe …

Einpackhilfe

Ein britischer Mathematiker leistet allen Hilfestellung, die ihre Geschenke noch in letzter Minute verpacken wollen: Er hat eine Formel entwickelt, mit der die Gaben nicht nur umweltschonend, sondern auch zeit- und geldsparend …

Realitätscheck – durchgefallen

Wissenschaftlich betrachtet haben Engel schlicht ein Paar Extremitäten zu viel: Es gibt unter den bisher bekannten Tieren keine Art, die Arme, Beine und zusätzliche Flügel besitzt. Das sagt Markus Unsöld von der Zoologischen …

Herzliche Gentechnik

Wer seinem Herzen etwas Gutes tun will, muss vielleicht gar nicht unbedingt ein intensives Sportprogramm absolvieren: Zumindest bei Mäusen verbessert das Herunterschalten eines einzelnen Gens die Gesundheit des Herzmuskels genauso gut …

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Exzessive nächtliche Beleuchtung, wie sie gerade jetzt zur Weihnachtszeit wieder rasant zunimmt, stört nicht nur Astronomen, sie kann auch zur Luftverschmutzung beitragen, wie eine wissenschaftliche Studie der National Oceanic and …

Wissenschaftler entschlüsseln Erbgut vom unbekannten Urmenschen

Forscher des Max-Planck-Instituts haben einen Fingerknochen eines circa 30.000 Jahre alten Urmenschen erforscht und sein Erbgut entschlüsselt. Dieser Urmensch wurde 2008 in Südsibirien in einer Höhle entdeckt. Laut den Wissenschaftlern …

Neuseeland: Öffnung der Ufo-Akten

Das neuseeländische Militär hat sein Archiv über vermeintliche Ufo-Sichtungen geöffnet. Die Akten umfassen Zehntausende von Dokumenten, die über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten zusammengetragen und archiviert wurden.

Das biografische Weihnachtsrätsel 2010

Bunt wie ein Gabentisch ist in diesem Jahr auch unser Weihnachtsrätsel: Zehn Persönlichkeiten gilt es zu erraten. Die Gesuchten lebten in unterschiedlichen Ländern und Epochen und kommen aus zahlreichen Lebensbereichen. Ein Weihnachtsfest …

Pädiatrie: Tod nach Alternativmedizin

Melbourne – Eltern können durch das Beharren auf alternativmedizinische Therapien Gesundheit und Leben ihrer Kinder gefährden. Australische Mediziner dokumentieren in den Archives of Disease in Childhood (2010; doi:10.1136/adc.2010.183152) …

HIV: Wirkstoff verhindert Eintritt von HIV in die Zellen

Ulm – Ein deutsches Forscherteam hat ein neuartiges Virostatikum entdeckt. In einer ersten klinischen Studie in Science Translational Medicine (2010; 2: 63re3) blockierte das Peptid VIR-576 die Replikation von HI-Viren. Der Wirkstoff muss …

Turbo-Laser trennen Plastikmüll

Es ist eine der fortschrittlichsten Recycling-Technologien: Ein optisches Laser-System, das Kunststoffe aus Plastikflaschen vollständig verwertet. Die Karlsruher Erfinder erobern mit ihrer Anlage weltweit den Markt.

Hinter jedem Navi liegen Knoten und Kanten

Vom Haus des Nikolaus bis zum Göttinger Stadtbusnetz reichte das Spektrum an Graphen, das Prof. Anita Schöbel, Institut für Numerische und Angewandte Mathematik der Universität Göttingen, am Dienstagabend im Rahmen der Ringvorlesung …

Beim Lachen geht es um Sex, Macht und Gemeinschaft

Die Art und Weise, wie wir lachen, verrät mehr über unsere Psyche, unsere Persönlichkeit und unseren sozialen Status als bisher gedacht.